Facebook Web App Store

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6838
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Facebook Web App Store

Beitrag von andreas »

Ein wenig aus der Gerüchteküche, aber wohl bald Realität:
Facebook trickst Apple mit App Store aus

Das grösste soziale Netzwerk soll insgeheim an einem App-Angebot für das iPhone und iPad werkeln. Bereits in wenigen Wochen könnten Konsumenten eine Alternative zum offiziellen App Store erhalten.


Facebook versucht nun anscheinend Apples-Dominanz zu durchbrechen, meldet techcrunch.com. Seit mehreren Monaten arbeite das Unternehmen an einem App Store. Das bislang geheime Projekt soll bei Facebook intern unter dem Namen «Project Spartan» laufen.

App Store im Web

Die alternative App-Plattform soll auf dem neuen Webstandard HTML5 basieren und im Webbrowser Safari laufen. Vermutlich handelt es sich dabei um Web-Apps, die nicht installiert werden müssen, indes auch nur mit einer Internetverbindung nutzbar sind. Apple erlaubt es Drittanbietern nicht, über fremde Websites Anwendungen zu installieren. Daher können ohne Jailbreak nur Apps aus dem offiziellen App Store auf Apple-Geräten installiert werden.

Rund 80 Programmierer seien damit beschäftigt, die ersten Applikationen wie Games oder News-Apps für Project Spartan zu schreiben. Die Absicht von Facebook scheint klar: Apples eigene Geräte sollen gegen den Konzern eingesetzt werden, um die Vormachtstellung im App-Geschäft zu brechen. iPhone- und iPad-Nutzer hätten so bald eine Alternative zum vorinstallierten App Store.

Facebook bestätigt die Arbeiten an einem eigenen App-Store nicht. «Techcrunch» schreibt jedoch, man habe das Projekt selbst gesehen. Die Techsite will gar wissen, dass die ersten Anwendungen in wenigen Wochen fertig sein sollen und der Facebook App-Store kurz danach vorgestellt werde. Stimmt die Meldung, könnte Apple ernsthafte Konkurrenz erwachsen. Die App-Store-Alternative soll auch sogenannte In-App-Verkäufe ermöglichen, was besonders für Game-Entwickler wie Zynga wichtig ist. Oft sind Smartphone-Games (fast) gratis, dafür werden die Käufer später für Fortsetzungen, weitere Levels und anderes zur Kasse gebeten.

Quelle: 20min.ch
Was heisst das jetzt für die Entwickler?
Webapps laufen auf allen Plattformen mit modernen Browsern: Sicher mal
iOS, Android, Windows Mobile. Das ist der grosse Vorteil von Webapps!
Man kann Webapps sogar offlinefähig machen! Dazu ist nicht viel Wissen
nötig.

Warum gibt es noch kaum Webapps?
Es gibt eigentlich schon recht viele Webapps, nur findet man diese nicht!
Auch fcbapp.ch ist eine Webapp, aber die meisten kennen nur die iPhone
App. Wenn Facebook eine zentrale Plattform schaffen kann, wo viele Ent-
wickler ihre Apps hochladen werden, dann könnte sich die Beliebtheit von
Webapps dramatisch verbessern.

Was heisst das nun für die Benutzer?
Wenn Facebook einen guten App Store (gutes Design, leicht zu bedienen,
Apps per Knopfdruck auf dem Gerät speichern) hinbekommen kann, dann
bin ich überzeugt, dass der Erfolg riesig werden wird! Dann werden wohl
viele Apps nur noch als Webapp erscheinen, da sie sowieso nur Webinhalte
liefern (Bsp: News-Apps).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

ich sehe den Sinn nach wie vor nicht von Apps die im Grunde genommen nur Webseiten anzeigen....

20min App oder auch mobile.20min.ch
Blick App oder auch m.blick.ch
Baz App oder auch bazonline.ch/mobile

Toll ...

Antworten