Seite 1 von 2

Pendlerstrafe

Verfasst: 05.07.2011, 22:31
von AJBS
ein schritt in die richtige richtung. wird wohl im parlament einen schweren stand haben und leider abgelehnt werden

schluss mit dem subventionieren von pendlern... es sollen die personen ein wenig mehr zahlen, die täglich die infrastruktur benützen. auch ist es beschämend, dass die negativen externen kosten mit steuerabzügen sogar noch gefördert werden und die allgemeinheit diese dann bezahlen darf.



luegs wie im sport a: support your local team! :cool:

Verfasst: 05.07.2011, 23:08
von Masato
AJBS hat geschrieben:ein schritt in die richtige richtung. wird wohl im parlament einen schweren stand haben und leider abgelehnt werden

schluss mit dem subventionieren von pendlern... es sollen die personen ein wenig mehr zahlen, die täglich die infrastruktur benützen. auch ist es beschämend, dass die negativen externen kosten mit steuerabzügen sogar noch gefördert werden und die allgemeinheit diese dann bezahlen darf.



luegs wie im sport a: support your local team! :cool:
Viel Spass bei der Suche nach einem Arbeitsplatz als Banker in Untersumpfpfützensee.

Verfasst: 05.07.2011, 23:36
von cantona
Masato hat geschrieben:Viel Spass bei der Suche nach einem Arbeitsplatz als Banker in Untersumpfpfützensee.
e eskimo muess jo au kei badhose firma ufmache ;)

Verfasst: 06.07.2011, 01:01
von Admin
Als ob die meisten freiwillig pendeln... :rolleyes:

Verfasst: 06.07.2011, 01:07
von Chazz Busby
Admin hat geschrieben:Als ob die meisten freiwillig pendeln... :rolleyes:
Übrigens danke noch nachträglich für die Namensänderung Admin! :)

Verfasst: 06.07.2011, 05:39
von Spirit of St. Jakob
Admin hat geschrieben:Als ob die meisten freiwillig pendeln... :rolleyes:
Es gibt Pendler und Pendler, manche können es sich wirklich nicht aussuchen. Aber ein schönes Häuschen im Grünen und arbeiten in der Stadt sollte nicht noch durch Steuerabzüge gegenüber denjenigen belohnt werden, die in Stadtnähe wohnen und sowieso schon mehr Steuern bezahlen.

Verfasst: 06.07.2011, 07:12
von badcop
....meh wurd lieber d'gränzgänger (schwoobe und froschfrässer) mehr bestüüre...kas nim ghöre: gümülüs-gardee ? süüüber-gaarde ?? :mad:

Verfasst: 06.07.2011, 08:03
von Nakata
badcop hat geschrieben:....meh wurd lieber d'gränzgänger (schwoobe und froschfrässer) mehr bestüüre...kas nim ghöre: gümülüs-gardee ? süüüber-gaarde ?? :mad:
Würd mi Wunder näh als was du schaffsch... Kunnt devoo wenn niemerds anders d "Dräcksarbet" macht.

Verfasst: 06.07.2011, 08:25
von Fulehung
AJBS hat geschrieben:luegs wie im sport a: support your local team! :cool:
Gerne. Nur verpflichtet das RAV alle Arbeitssuchenden pro Tag einen Arbeitsweg von 4 Stunden in Kauf zu nehmen. So ist ein täglicher Arbeitsweg Visp - Basel oder Basel - Schwyz aus Behördensicht zumutbar. Nun suche aber mal jeweils am neuen Arbeitsort gleich sofort eine Wohnung. Und willst du deine Kinder jedenfalls mal in eine andere Klasse stecken?
Ja, ich bin auch schon mal einem Arbeitsplatz von einer Stadt in die andere Stadt hinterher gezogen. Nur gabs dann hier eine Firmenübernahme, dort einen Firmenkonkurs und anderswo nur einen befristeten Arbeitsvertrag. Und nein, ich hatte keine Lust bzw. kein genügend grosses Budget, nacheinander in drei weitere Städte zu ziehen.
Ich habe Verständnis dafür, dass man als Arbeitnehmer im heutigen Arbeitsmarkt flexibel sein muss. Aber dann straft uns "nur" mit Zeitstrafen (über einstündiges Pendeln pro Tag macht keineswegs Spass) und streicht nicht auch noch die paar Franken Steuerabzug, die in meinen Augen sehr wohl ein gerechtfertigter Anteil für meine unfreiwilligen Pendlerkosten sind.

Verfasst: 06.07.2011, 10:57
von Blutengel
Es ist zu hoffen, dass dieser Scheiss nicht durchkommt. Und ich dachte mit der GLP gibt es wiedermal eine wählbare Partei :(

Verfasst: 06.07.2011, 11:03
von Gollum
Wenn man die Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtete, die Pendlerkosten zu übernehmen, so erhielte das Pendeln eine Marktwirtschaftliche Dimension und wäre ein weiteres Kriterium im Stellenwettbewerb.

Dann und nur dann wäre die Streichung des Steuerabzugs und die massive Verteuerung des ÖV vertretbar und gerechtfertigt.

Verfasst: 06.07.2011, 11:50
von gego
...für meine tätikeit im aussedienst gibt es inder schweiz nur 5 firmen...

und keine dafon ist nur annähernd in basel!

was kostet papa staat jetzt mehr? meine pändlerpauschale oder der gang zum rav????
ich denke mann könnte ander mit steuern schröpfen und lasst die mal in ruhe die überhaupt arbeiten und steuern bezahlen!!!

Verfasst: 06.07.2011, 12:11
von Kawa
Fulehung hat geschrieben:Nur verpflichtet das RAV alle Arbeitssuchenden pro Tag einen Arbeitsweg von 4 Stunden in Kauf zu nehmen. So ist ein täglicher Arbeitsweg Visp - Basel oder Basel - Schwyz aus Behördensicht zumutbar.
Uebertreib nicht so masslos, es gilt die Zeit von der Wohnung bis zur Arbeitsstelle und nicht nur der Zug. In deinen Bsp. müsstest schon direkt im Bahnhof wohnen & arbeiten ...
Realistisch ist Basel - ZH/LU/BE, aber auch nur wenn rel. zentral wohnst und arbeitest.
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Aber ein schönes Häuschen im Grünen und arbeiten in der Stadt sollte nicht noch durch Steuerabzüge gegenüber denjenigen belohnt werden, die in Stadtnähe wohnen und sowieso schon mehr Steuern bezahlen.
Wird es ja auch nicht, du darfst nur das ÖV abziehen (gelich wie jeder in der Stadt) bei weniger als 2.5h Weg täglich. Da musst also schon in einem rechten Kuhdorf wohnen bis du nicht in 75 Min. in der Stadt bist ...

Verfasst: 06.07.2011, 12:16
von Kawa
Admin hat geschrieben:Als ob die meisten freiwillig pendeln... :rolleyes:
Genau !
Schätze max. 10% macht es freiwillig wegen höherem Lohn / töllerem Job etc., die andern 90% sind (mehr oder weniger) dazu gezwungen.

Verfasst: 06.07.2011, 12:19
von Kawa
gego hat geschrieben:...für meine tätikeit im aussedienst gibt es inder schweiz nur 5 firmen...

und keine dafon ist nur annähernd in basel!
Nehme jetzt mal zu deinen Gunsten an, dass als du dir den Beruf ausgesucht hast es noch mehrere Firmen in BS gab ....
Sonst ist's eine faule Ausrede :p

Verfasst: 06.07.2011, 12:30
von Shamrock
AJBS hat geschrieben:ein schritt in die richtige richtung. wird wohl im parlament einen schweren stand haben und leider abgelehnt werden

schluss mit dem subventionieren von pendlern... es sollen die personen ein wenig mehr zahlen, die täglich die infrastruktur benützen. auch ist es beschämend, dass die negativen externen kosten mit steuerabzügen sogar noch gefördert werden und die allgemeinheit diese dann bezahlen darf.



luegs wie im sport a: support your local team! :cool:
Genau raus mit Mc Donalds, den Chinesen, dem Italiener, kein Kebab mehr (kommt ja schliesslich aus Deutschland) etc.. Der Schweizer lebt von Käse, Heublumensuppe und Brot, denn schliesslich wurde auch die Kartoffel für die Rösti aus Südamerika importiert. :cool:

Support your local Food too

Verfasst: 06.07.2011, 12:42
von Kawa
Mein (radikaler) Vorschlag
aufhören mit allen Abzugsmöglichkeiten, jeder ist doch für sein Leben selber verantwortlich und kann es so gestalten wie er will. Dafür den Steuersatz stark senken und eine klare Flatrate einführen.

Jede Abzugsmöglichkeit führt doch irgendwo zu Ungerechtigkeiten, es sind nie alle damit zufrieden und einige profitieren immer ....

PS: dann können auch einige Steuerbeamte / Steuerberater etc. abgebaut werden, was auch ein Vorteil wäre ;)

Verfasst: 06.07.2011, 12:46
von Shamrock
So ein Mist, müssen nun alle Firmen den "Code of Conduct" entsorgen, weill jeder mit seinem Leben machen kann, was er will? Immerhin spart an Papier und jeweiligen Sitzungen darüber :D

Ich überlege mir gerade wie dann in Zukunft so Krankenwagen- oder Feuerwehreinsätze aussehen, sicher lustig aber nicht wirklich hilfreich :p

Verfasst: 06.07.2011, 13:23
von gego
Kawa hat geschrieben:Nehme jetzt mal zu deinen Gunsten an, dass als du dir den Beruf ausgesucht hast es noch mehrere Firmen in BS gab ....
Sonst ist's eine faule Ausrede :p
ja sicher habe ich das... ich bi in der informatik tätig und habe mich über die jahre in eine fachrichtug spetzialisiert... und auch so ist in der informatik im raum basel nicht viel los.... aso von herstellern oder distis...

Verfasst: 06.07.2011, 16:16
von Kawa
gego hat geschrieben:ja sicher habe ich das... ich bi in der informatik tätig und habe mich über die jahre in eine fachrichtug spetzialisiert... und auch so ist in der informatik im raum basel nicht viel los.... aso von herstellern oder distis...
Geht mir ähnlich, über x OS'e zum z/OS Spezialisten entwickelt und zugeschaut wie ein Mainframe nach dem andern nach ZH gezügelt wurde und quasi nichts mehr in BS übrig blieb.
Jetzt pendle ich auch, huere Scheisse :mad:

PS: Homeoffice/Videoconferencing sei dank nur 2 Tage pro Woche ;)
Wäre zwar mehr möglich aber mein AG ist extrem sicherheitsbewusst und gewisse Sachen könnte ich zwar aber darf nicht von zu Hause aus machen.

Verfasst: 06.07.2011, 16:22
von gego
Kawa hat geschrieben:Geht mir ähnlich, über x OS'e zum z/OS Spezialisten entwickelt und zugeschaut wie ein Mainframe nach dem andern nach ZH gezügelt wurde und quasi nichts mehr in BS übrig blieb.
Jetzt pendle ich auch, huere Scheisse :mad:

PS: Homeoffice/Videoconferencing sei dank nur 2 Tage pro Woche ;)
Wäre zwar mehr möglich aber mein AG ist extrem sicherheitsbewusst und gewisse Sachen könnte ich zwar aber darf nicht von zu Hause aus machen.
...ja und im verkauf ist es halt nichts aussergewöhnlich wenn mann alle 4Jahre oder so denn job wechselt... und jedesmal von der familie zu verlangen umzuziehen geht nicht... kindergarten freunde und so.... fam gego sind ja nicht die kelly family :p

Verfasst: 06.07.2011, 16:44
von Kawa
gego hat geschrieben:...ja und im verkauf ist es halt nichts aussergewöhnlich wenn mann alle 4 Jahre oder so denn job wechselt... und jedesmal von der familie zu verlangen umzuziehen geht nicht... kindergarten freunde und so.... fam gego sind ja nicht die kelly family :p
Und wohin soll ich denn zügeln, meine Frau arbeitet in BS und ich in ZH ???

(naja, sie 40 und ich 100% und vom Lohn reden wir mal gar nicht .....)

Verfasst: 06.07.2011, 16:59
von Soriak
Als ob alle den Job kuenden und Arbeitslosengeld beziehen wuerden, nur weil ein Steuerabzug gestrichen wuerde. :rolleyes: Steuerabzuege muessen immer mit hoeheren Steuern anderswo finanziert werden. Man wuerde also lieber viele (wenn auch nicht alle) dieser Abzuege streichen und dafuer die Steuersaetze senken. Zu einer flat-tax muss man deswegen noch lange nicht kommen - progressive Steuern haben durchaus Legitimitaet. Aber das erreicht man auch (bzw vorallem) ohne die ganzen Abzuege.

Habe nichts gegen das Pendeln - kann jeder arbeiten/leben, wo er/sie will. Aber man muss ja nicht alles ueber das Steuersystem subventionieren...

Verfasst: 07.07.2011, 11:05
von gego
...ja genau arbeitende pendler bestraffe...

und die reichen mit ihren nummernkonten in ruhe lassen und darauf zu vertrauen das sie dieses geld den steuern angeben :mad:

scheiss schlupf die blöde!!! :mad:

Verfasst: 07.07.2011, 11:22
von Malko
gego hat geschrieben:...ja genau arbeitende pendler bestraffe...

und die reichen mit ihren nummernkonten in ruhe lassen und darauf zu vertrauen das sie dieses geld den steuern angeben :mad:

scheiss schlupf die blöde!!! :mad:
Gehe jeden Tag nach Zürich 1:45h pro Weg. Muss ich jetzt ein schlechtes Gewisssen haben, weil ich arbeiten will? Oder soll ich mich in Basel arbeitslos melden?? :confused:
Ich verstehe diese Polemik nicht...


OK, in Zürich werde und kann ich nie leben/wohnen :D

Verfasst: 07.07.2011, 11:27
von gego
Malko hat geschrieben:Gehe jeden Tag nach Zürich 1:45h pro Weg. Muss ich jetzt ein schlechtes Gewisssen haben, weil ich arbeiten will? Oder soll ich mich in Basel arbeitslos melden?? :confused:
Ich verstehe diese Polemik nicht...


OK, in Zürich werde und kann ich nie leben/wohnen :D
nix polemik... es geht darum das sie mir die fahrtkosten die mir durchs pendeln estehen streichen wollen...

aaaaber bei nummernkonten vertrauen sie darauf das die lieben bürger das freiwillig denn steuern angibt....

es geht darum das man den mittelstand weiter schröpft währen die reichen machen könnne was sie wollen!!!

Verfasst: 07.07.2011, 12:41
von Kawa
gego hat geschrieben:und die reichen mit ihren nummernkonten in ruhe lassen und darauf zu vertrauen das sie dieses geld den steuern angeben :mad:
So ein Kack, es gibt doch Nummernkontis so wie du das meinst (anonym) schon lange nicht mehr ... Es gibt nur noch Inhaberkontis und die sind allen andern Kontis gleichgestellt sprich die Bank muss dasselbe Identifikationsprozedere des wirtsch. Berechtigten bei Eröffnung durchführen, betr. Geldwäsche, Verrechnungssteuern abziehen etc. etc.
Du kannst jedes Konto (also auch deines) vor der Steuerbehörde verstecken, die Banken geben da nie Auskunft. Verlierst einfach die VST.

Verfasst: 07.07.2011, 13:03
von Kawa
Malko hat geschrieben:Gehe jeden Tag nach Zürich 1:45h pro Weg.
Kenn den Scheiss :mad:
Wenn da einer sagt man tue das freiwillig soll er mal rechnen wieviel vom Tag nach 8.5h arbeiten + 1h Mittag + 2 mal 1.45h Weg + Schlaf noch übrig bleibt und auch wann man da aufstehen muss um zur üblicherweise verlangten Zeit anzukommen resp. dann wieder zu Hause ist.

PS: dazu kommen noch die sinnlos überfüllten Züge .....

Verfasst: 07.07.2011, 17:21
von Malko
Kawa hat geschrieben: PS: dazu kommen noch die sinnlos überfüllten Züge .....
Do gits jetzt e neui Krankhet: DICHTESTRESS :D

Verfasst: 07.07.2011, 18:26
von Kawa
Malko hat geschrieben:Do gits jetzt e neui Krankhet: DICHTESTRESS :D
Ist bekannt vom Tierreich, wird Evasion genannt. Damit bezeichnet man das verlassen eines Gebietes eines Teiles der Population wenn ihre Dichte zu gross wird.
Vor dem Verlassen treten vermehrte Agressionen und Ansteckungskrankheiten auf, womit wir den Bezug zu den Zügen wieder hätten .....