Seite 1 von 1
Kein Bildungsabbau: JA zur KVS
Verfasst: 30.06.2011, 22:41
von il_mister
Guete obe
Wiedermol will unsri Regierig am falsche änd spare! Ich richt mi an euch willi weiss, was S'FCB-Forum bewürke ka.
Es goht do umd Kaufmännischi Vorbereitigsschuel wo sie ganz abschaffe wend; einigi vo euch werde sie kenne. Leider hets im Moment kei Mediemitteilig, aber an alli Facebook jünger e info link:
http://www.facebook.com/#!/pages/Friends-of-KVS/137187536355568
an alli wo kei Facebook hend:
Die KVS gehört zu den Brückenangeboten des Kantons (10. Schuljahr). Ziel dieser Abteilung ist es, schulisch schwächeren Schüler/-innen aus den Sekundarschulen den Zugang zu einer kaufmännischen Ausbildung zu ermöglichen. In Reinach und Liestal werden in fünf Klassen rund 110 Jugendliche auf das Berufsleben vorbereitet. Die KVS ist eine Erfolgsschule, die grosse Anerkennung in der Bevölkerung und den abnehmenden Firmen geniesst. Aus Spargründen will die Regierung die KVS abschaffen und den Jugendlichen diese Ausbildungsmöglichkeit entziehen. Dadurch würde auf Kosten der Schwächeren gespart.
Wir wehren uns und lancieren eine kantonale Initiative, mit der wir die Abschaffung der KVS verhindern wollen. Unterschriftenbögen kannst du anfordern unter:
kein-Bildungsabbau@gmx.ch
e kurzargumentation:
-Die Kaufmannische Vorbereitungsschule ist ein wichtiges Brückenangebot im Kanton BL: Sie ermöglicht leistungsschwächeren Schulabgänger/-innen den Einstieg in eine meist kaufmännische Berufsausbildung oder den Sprung in eine höhere Schule (WMS).
-Die KVS ist eine Erfolgsschule: Gegen 95% der Lernenden finden eine Lehrstelle oder qualifizieren sich für eine weiterführende Schule.
- Die Qualität der Ausbildung an der KVS genügt höchsten Ansprüchen: Die KVS geniesst eine breite Akzeptanz bei Eltern, Schüler/-innen und bei den Abnehmer/-innen aus der Wirtschaft, die sich durchwegs zufrieden mit den Leistungen und der hohen Sozialkompetenz der ehemaligen KVS-Absolvent/-innen zeigen.
-Sparen auf dem Buckel der Schwächsten: Viele der KVS-Lernenden haben einen Migrations- und/oder bildungsfernen Hintergrund; sie haben keine Lobby.
-Kein Spareffekt: Dieser wird sich langfristig gegen Null bewegen, beziehungsweise es werden ungleich höhere Kosten anfallen, wenn jährlich um die 110 Jugendliche ohne berufliche Perspektive auf der Strasse stehen und schlimmstenfalls in die Sozialhilfe abrutschen oder kriminell werden.
An alli wo helfe wend:
Schribet e mail an
kein-Bildungsabbau@gmx.ch oder schribet mir e PN, und holet euch d'unterschfritsböge um die iniziative z'unterstütze.
Wer mehr infos über d'kvs will ka sich an mi wende oder z. B. grad ufd schuelpage go:
http://www.bildungszentrumkvbl.ch/Kaufmaennische-Vorbereitungs-schule-KVS.16.0.html
Viele Dank im Vorus für euri Unterstützig, sisch füre gueti Sach wieni find!
Verfasst: 01.07.2011, 09:16
von canon
Findi grad rächt heavy! I ha vor über 10 Joor au d KVS bsuecht. Isch e gueti Zit gse, hesch einiges glernt und s isch definitiv e gueti Vorbereitig uf e witerfiehrendi Schuel gse.
Es isch e sehr guets Agebot. Denn ich ha mi mit 15 definitiv z jung gfühlt zum go schaffe! i bi no e kind gse und ha anderi sache als schaffe im kopf gha! i bi lieber am nommitag go schutte, in d badi und in wald. merci KVS, e SUPER Joor isch das gse
Dorum uf KEI FALL abschaffe!!!!
Verfasst: 01.07.2011, 13:16
von Sean Lionn
Ich bin ein wenig gespalten. Ich war selber nicht in der KVS, kenne aber viele Leute, die diese besucht haben. Und was ich von ihnen gehört habe, war dass sie eigentlich ein Jahr "Ferien" hatten. Wie von Canon beschrieben hat man dort fast jeden Nachmittag frei und auch die schulischen Anforderungen sollen nicht all zu hoch sein. So hörte ich von Vielen, dass man quasi "gratis" das WMS (HMS)-Besuchsrecht erhielt und dass es später oft die ehemaligen KVS-Schüler waren, die die WMS-Klassen "runterzogenn" und damit über lange Sicht die Handelsschule abwerteten. Aufgrund jenen Aussagen Dritter muss ich sagen, dass man die KVS vielleicht nicht gleich abschaffen, aber zumindest die Zügel ein wenig härter anziehen sollte.
Verfasst: 01.07.2011, 14:08
von Kawa
canon hat geschrieben:Es isch e sehr guets Agebot. Denn ich ha mi mit 15 definitiv z jung gfühlt zum go schaffe! i bi no e kind gse und ha anderi sache als schaffe im kopf gha! i bi lieber am nommitag go schutte, in d badi und in wald. merci KVS, e SUPER Joor isch das gse
manu3l hat geschrieben:Und was ich von ihnen gehört habe, war dass sie eigentlich ein Jahr "Ferien" hatten. Wie von Canon beschrieben hat man dort fast jeden Nachmittag frei und auch die schulischen Anforderungen sollen nicht all zu hoch sein.
Also wenn man das so liest ist das ja quasi ein zus. Jahr Ferien für die faulsten Schüler.
Da muss man sich schon fragen ob es die Aufgabe des Staates ist so was zu finanzieren ...
Verfasst: 01.07.2011, 14:31
von il_mister
@manu3l: Da muss ich deinen Kollegen widersprechen, ich selber habe mit 4.7 abgeschlossen, und war damit besser als viele die direkt in die HMS/WMS gekommen sind. So eine Aussage kann man also nicht pauschal machen.
Um nach der KVS in die HMS/WMS zu kommen muss man einen bestimmten Notenschnitt haben(zu meiner Zeit war es eine 5), daher stimmt das gratis Besuchsrecht auch nicht!
@Kawa: Es wurde hier ein falscher Eindruck von dieser Schule erweckt. Diese Schule hilft viele Jugendliche, die nach der obligatorischen Schule nicht wissen was Sie machen wollen oder einfach noch nicht bereit sind eine Lehrstelle anzutreten. Liest bitte auch die Kurzargumentation durch in meinem ersten Post!
Verfasst: 01.07.2011, 14:43
von rhyschiffer1893
D Abschaffig vo dr KVS isch e Hohn und e Fuscht ins Gsicht vo de Leischtigsschwächere:
Dr Kanton ka Millione in d FHNW inebuttere, aber 0,6 Millione für d KVS sinn z vil?!?
D KVS bestoht zum Teil uss eme Publikum, wo's schwär het, e Lehrstell z finde. Mit dr KVS schaffe das immerhin 95% vo de Abgänger. Die KVS-ler bechömme also e reali Bruefschance. Mit dr Abschaffig vo dere Schuel wurdi sich BL nur Sozialfällschaffe, und die koschte denn e bitz mehr als 0,6 Millione...
Wenn Du in BL wohnsch, 18 bisch und Stimmbürger, denn drugg dr dä Boge uss, unterschrib und sammle none paar Unterschrifte! (Achtung: Pro Boge nur ein Wohngmeind uffüehre!)
Unterschriftenbogen "Bildungsqualität auch für schulisch Schwächere"
Verfasst: 01.07.2011, 14:47
von canon
il_mister hat geschrieben:@manu3l: Da muss ich deinen Kollegen widersprechen, ich selber habe mit 4.7 abgeschlossen, und war damit besser als viele die direkt in die HMS/WMS gekommen sind. So eine Aussage kann man also nicht pauschal machen.
Um nach der KVS in die HMS/WMS zu kommen muss man einen bestimmten Notenschnitt haben(zu meiner Zeit war es eine 5), daher stimmt das gratis Besuchsrecht auch nicht!
@Kawa: Es wurde hier ein falscher Eindruck von dieser Schule erweckt. Diese Schule hilft viele Jugendliche, die nach der obligatorischen Schule nicht wissen was Sie machen wollen oder einfach noch nicht bereit sind eine Lehrstelle anzutreten. Liest bitte auch die Kurzargumentation durch in meinem ersten Post!
das isch bi uns au no so gse, hesch e 5er schnitt miese ha. aber simer ehrlig, zum das erreiche het me nid würklich viel miese investiere! s isch scho e sehr gmietlichs joor gse! i dänk nur ans fach Individuum & gesellschaft...
abschaffe würdi d kvs aber trozdäm nid, dos mir doch in däm einte joor viel brocht het! i bi definitiv au erwagsener worde und bi denn mit 16 parat gse zum witer in d hms z go! hehe
Verfasst: 01.07.2011, 14:48
von Sean Lionn
il_mister hat geschrieben:@manu3l: Da muss ich deinen Kollegen widersprechen, ich selber habe mit 4.7 abgeschlossen, und war damit besser als viele die direkt in die HMS/WMS gekommen sind. So eine Aussage kann man also nicht pauschal machen.
Natürlich will ich die ex-KVSler nicht alle in den selben Topf werfen, aber bei der Mehrheit trifft es halt zu (laut meinem WMS-Kollegenkreis).
Und klar muss man eine 5.0 erreichen, aber das muss ja nichts heissen. Ich kenne wie gesagt selber einige ehemalige KVS-Schüler und ja fast alle haben später eine Lehrstelle gefunden oder sind in die WMS gegangen, aber alle haben mir gesagt, dass es ein extrem lockeres Jahr war. Sprich man musste nicht viel für die Schule machen und hatte trotzdem gute Noten.
Ich bleibe bei meinem Standpunkt, die KVS sollte nicht abgeschafft werden, aber aufgewertet werden. Sprich strengere Benotung, höhere Aufnahmekriterien, mehr Schule etc.
Verfasst: 01.07.2011, 14:58
von il_mister
manu3l hat geschrieben:Natürlich will ich die ex-KVSler nicht alle in den selben Topf werfen, aber bei der Mehrheit trifft es halt zu (laut meinem WMS-Kollegenkreis).
Und klar muss man eine 5.0 erreichen, aber das muss ja nichts heissen. Ich kenne wie gesagt selber einige ehemalige KVS-Schüler und ja fast alle haben später eine Lehrstelle gefunden oder sind in die WMS gegangen, aber alle haben mir gesagt, dass es ein extrem lockeres Jahr war. Sprich man musste nicht viel für die Schule machen und hatte trotzdem gute Noten.
Wenn du mit FH Studis redest, werden sie dir das gleiche von der HMS sagen. Es ist locker, du musst nicht viel machen, kannst ein Tag von der Prüfung lernen und hast trotzdem eine gute Note.... Muss man deswegen die HMS abschaffen oder stränger gestalten? Nein beide Schulen erfüllen ihren Zweck!
Es ist mir klar, dass die KVS ein eher gemütliches Jahr ist, trotzdem werden viele Jugendliche damit geholfen, und nur das zählt!
@rhyschiffer1893: dankschön für di direktlink zu de Unterschriftsböge, das E-Mail System isch ebbe nit grad ideal
@alli: Sammlet flissig unterschrifte und unterstütztet die Iniziative!
Verfasst: 01.07.2011, 15:01
von Kawa
rhyschiffer1893 hat geschrieben:D KVS bestoht zum Teil uss eme Publikum, wo's schwär het, e Lehrstell z finde. Mit dr KVS schaffe das immerhin 95% vo de Abgänger. Die KVS-ler bechömme also e reali Bruefschance. Mit dr Abschaffig vo dere Schuel wurdi sich BL nur Sozialfäll schaffe, und die koschte denn e bitz mehr als 0,6 Millione...
Wieso muss denn jeder einen KV-Abschluss haben und wieso sollte einer ohne zwangsläufig zum Sozialfall werden.
Ein guter Bauarbeiter, Kellner, Taxifahrer etc. wird wohl eher nicht zum Sozialfall, beim schlechten KV'ler ist die Chance grösser.
Verfasst: 01.07.2011, 15:32
von Sean Lionn
il_mister hat geschrieben:Wenn du mit FH Studis redest, werden sie dir das gleiche von der HMS sagen. Es ist locker, du musst nicht viel machen, kannst ein Tag von der Prüfung lernen und hast trotzdem eine gute Note.... Muss man deswegen die HMS abschaffen oder stränger gestalten? Nein beide Schulen erfüllen ihren Zweck!
Solche Leute gibt es in fast jeder Schule. Ausserdem können das Leute sein, die vielleicht das Gymnasium nicht machen möchten und halt lieber "lockere" drei Jahre haben wollen (sprich die können was). ABER in der WMS gibt es genug Leute, die dort mehr als gefordert sind. Und genau diese gibt es in der KVS eigentlich nicht. Wenn dort Sek. Niveau A. Schüler hindurchspazieren und später an der WMS ums "Überleben kämpfen" ist das meiner Meinung nach nicht optimal gestaltet.
Meiner Meinung nach sollte die KVS ein Auffangbecken für Sek. Niveau E Schüler sein, die entweder keine KV-Lehre gefunden haben oder den Sprung an die WMS
knapp verpasst haben. Schüler des Niveau A. sollten dort nur reinkommen, wenn man einen sehr guten Schnitt hat (bspw. 5.5 und mehr) oder einen Sek-Abschluss nachgeholt haben (ich glaube SPA Plus). Dann könnte man auch das Niveau der KVS anheben und die Schüler optimal auf eine KV-Lehre, rsp. WMS vorbereiten.
Kawa hat geschrieben:Wieso muss denn jeder einen KV-Abschluss haben und wieso sollte einer ohne zwangsläufig zum Sozialfall werden.
Ein guter Bauarbeiter, Kellner, Taxifahrer etc. wird wohl eher nicht zum Sozialfall, beim schlechten KV'ler ist die Chance grösser.
Genau meine Meinung. Klar ist eine kaufmännische Ausbildung eine gute Basis, aber ich habe es selber gesehen viele Leute mit einem durchschnittlichen/"schlechten" WMS-Abschluss haben anschliessend trotzdem nichts gefunden und mussten nach drei Jahren KV-Ausbildung umdenken und sich als 19/20-Jährige etwas neues suchen. Solche Situationen sollten schon früher vermieden werden, indem man den Leuten klar macht, dass man auch als Handwerker gute oder sogar bessere Aussichten im späteren Berufsleben hat.

Verfasst: 01.07.2011, 16:11
von Kawa
manu3l hat geschrieben:Genau meine Meinung. Klar ist eine kaufmännische Ausbildung eine gute Basis, aber ich habe es selber gesehen viele Leute mit einem durchschnittlichen/"schlechten" WMS-Abschluss haben anschliessend trotzdem nichts gefunden und mussten nach drei Jahren KV-Ausbildung umdenken und sich als 19/20-Jährige etwas neues suchen. Solche Situationen sollten schon früher vermieden werden, indem man den Leuten klar macht, dass man auch als Handwerker gute oder sogar bessere Aussichten im späteren Berufsleben hat.
Ich kenne Bauarbeiter die heute eine eigene Firma haben. Andere besitzen ein selbstgebautes Einfamilienhaus. Es ist für die halt einfacher da sie vieles selber tun können und Kollegen haben die den Rest machen, das Werkzeug ist vorhanden oder kann kurz ausgeliehen werden (inkl. mal einen Bagger über's Wochende für den neuen Pool). Material erhalten sie verbilligt (es gehen auch mal ein paar Fenster, eine Badewanne etc. auf einer Grossbaustelle "kaputt", Kabel verschwinden, es wird ein wenig viel Farbe verbraucht oder zu viel geliefert etc.).
Die stehen alle sicher besser da als ein mieser KV'ler der sein Leben lang nur den Teuerungsausgleich bekommt.
Verfasst: 01.07.2011, 19:29
von tom84
Kawa hat geschrieben:Wieso muss denn jeder einen KV-Abschluss haben und wieso sollte einer ohne zwangsläufig zum Sozialfall werden.
Ein guter Bauarbeiter, Kellner, Taxifahrer etc. wird wohl eher nicht zum Sozialfall, beim schlechten KV'ler ist die Chance grösser.
sehr guter punkt!
darum finde ich die verschiedenen niveaus welche es jetzt im kv gibt nicht wirklich gut. da kannst du das kv abschliessen ohne franz. bzw. englisch kenntnisse und stehst nach der lehre auf der strasse, da du ohne fremdsprachenkenntnisse fast chancenlos bist!
Verfasst: 01.07.2011, 21:00
von rhyschiffer1893
Kawa hat geschrieben:Ich kenne Bauarbeiter die heute eine eigene Firma haben. Andere besitzen ein selbstgebautes Einfamilienhaus. Es ist für die halt einfacher da sie vieles selber tun können und Kollegen haben die den Rest machen, das Werkzeug ist vorhanden oder kann kurz ausgeliehen werden (inkl. mal einen Bagger über's Wochende für den neuen Pool). Material erhalten sie verbilligt (es gehen auch mal ein paar Fenster, eine Badewanne etc. auf einer Grossbaustelle "kaputt", Kabel verschwinden, es wird ein wenig viel Farbe verbraucht oder zu viel geliefert etc.).
Die stehen alle sicher besser da als ein mieser KV'ler der sein Leben lang nur den Teuerungsausgleich bekommt.
Was genau het das mit dr plante Abschaffig vo dr KVS z due?
Bi dr KVS gohts drum, junge Lüt e Bruefschance z verschaffe - wo si sunsch nid finde - und nid drumm, mögligscht gly e günschtige Pool z ha (I freu mi jo für Dini Bauarbeiterkollege...)

Verfasst: 01.07.2011, 21:03
von Kawa
tom84 hat geschrieben:darum finde ich die verschiedenen niveaus welche es jetzt im kv gibt nicht wirklich gut. da kannst du das kv abschliessen ohne franz. bzw. englisch kenntnisse und stehst nach der lehre auf der strasse, da du ohne fremdsprachenkenntnisse fast chancenlos bist!
WAS, ist das wirklich möglich ......
Verfasst: 01.07.2011, 22:25
von rhyschiffer1893
Kawa hat geschrieben:WAS, ist das wirklich möglich ......
Wemmer vo Büroassistänte reede, denne scho...
Aber Di Reaktion isch eigentlig die bescht zum zeige, dass no mehr kürze an däre Stell sicher s falsche isch!!!