Seite 1 von 4

Arena

Verfasst: 03.06.2011, 23:05
von boroboro
diese moderatorin in der arena ist ja eine riesige närvensäge :mad:
habe ich die sendung lange nicht mehr gesehen, aber dies ist ja ganz schwach.

Verfasst: 03.06.2011, 23:12
von C1RCA
wieso den?

kenn die moderatorin nicht..

Verfasst: 03.06.2011, 23:20
von Fätze
Der einzige Trottel den ich in der trotteligen Leutschenbach-Sendung sehe ist der Zürcher Dattergreis Blocher. Der Idiot bringt ja nicht mal mehr einen graden Satz hin... dämliches Auslaufmodell. Erzählt nur Quatsch, diese SVP-Elefantensülze!!! :D :D

Verfasst: 03.06.2011, 23:24
von boroboro
Sie unterbricht die Redner jedesmal im falschen Moment. Hat so wenig Autorität, dass ihr niemand zuhört und sie immer, um nur ein bisschen Aufmerksamkeit zu erreichen, beginnt zu schreien. Immer dieses herumgerenne und möglichst viele meinungen einzusammeln, aber diesen seine Meinung nie verteidigen lassen. Wahrscheinlich liegt es an der ganzen heutigen Sendung. Schlussendlich ist man weder informiert, noch konnte man sich in diesem Chaos eine Meinung über irgendetwas bilden.

Verfasst: 03.06.2011, 23:27
von boroboro
Fätze hat geschrieben:Der einzige Trottel den ich in der trotteligen Leutschenbach-Sendung sehe ist der Zürcher Dattergreis Blocher. Der Idiot bringt ja nicht mal mehr einen graden Satz hin... dämliches Auslaufmodell. Erzählt nur Quatsch, diese SVP-Elefantensülze!!! :D :D
haha ein einziger Trottel macht diese Sendng trottelig? :D
Also ich finde Köppel noch viel dämlicher. ;)

Verfasst: 03.06.2011, 23:38
von Fätze
boroboro hat geschrieben:Sie unterbricht die Redner jedesmal im falschen Moment. Hat so wenig Autorität, dass ihr niemand zuhört und sie immer, um nur ein bisschen Aufmerksamkeit zu erreichen, beginnt zu schreien. Immer dieses herumgerenne und möglichst viele meinungen einzusammeln, aber diesen seine Meinung nie verteidigen lassen. Wahrscheinlich liegt es an der ganzen heutigen Sendung. Schlussendlich ist man weder informiert, noch konnte man sich in diesem Chaos eine Meinung über irgendetwas bilden.
Die Tante gibts schon länger. Gut ist die nicht. Ebenso wie ihr männlicher Counterpart, der schmächtige Newcomer, der vor Ehrfurcht jeweils 2-3 mal pro Arena-Sendung in die Hosen macht, wenn er die sog. 'Mächtigen' moderiert (... also Cervelat Promis aus Züri...) ;)

Verfasst: 03.06.2011, 23:49
von C1RCA
Ich war mal in der Sendung als Reto Brennwald noch moderierte, und der konnte das reibungslos..

Blocher war auch da, aber der konnte statt richtig argumentieren nur grosse Töne spucken.. ist jedenfalls meine Meinung.

Apropos: War schon mal einer in den Zuschauerrängen? Nach der Sendungen hat man einen viereckigen Hintern, die "Sitze" sind ja sowas von bequem.. :rolleyes: :D

Verfasst: 03.06.2011, 23:53
von Fätze
C1RCA hat geschrieben:Ich war mal in der Sendung als Reto Brennwald noch moderierte, und der konnte das reibungslos..

Blocher war auch da, aber der konnte statt richtig argumentieren nur grosse Töne spucken.. ist jedenfalls meine Meinung.

Apropos: War schon mal einer in den Zuschauerrängen? Nach der Sendungen hat man einen viereckigen Hintern, die "Sitze" sind ja sowas von bequem.. :rolleyes: :D
... der labert nur noch...

Verfasst: 04.06.2011, 00:28
von Sean Lionn
Seit Brennwalds Abschied und dem neuen Sendungskonzept ("Expertenrunde") ist die Arena schlecht.

Verfasst: 04.06.2011, 01:00
von SeBaselOnMyRhein
manu3l hat geschrieben:Seit Brennwalds Abschied und dem neuen Sendungskonzept ("Expertenrunde") ist die Arena schlecht.
Stimmt! Kaum noch zu ertragen dieses einseitige und langweilige Konzept. Die "Experten" sind selbstverständlich immer europhil und aus Prinzip gegen alles was von der SVP kommt. Köppel ist die einzige Ausnahme, wobei sie diesen heute zum ersten Mal seit langer Zeit mal wieder eingeladen haben.

Blocher leider rhetorisch nicht mehr so frisch wie noch vor 10 Jahren, aber gegen diese Ansammlung von prinzipienlosen Windfahnen-Politikern von BDP, FDP und CVP noch längstens gut genug.

Verfasst: 04.06.2011, 10:10
von Hösch!
Fätze hat geschrieben:Der einzige Trottel den ich in der trotteligen Leutschenbach-Sendung sehe ist der Zürcher Dattergreis Blocher. Der Idiot bringt ja nicht mal mehr einen graden Satz hin... dämliches Auslaufmodell. Erzählt nur Quatsch, diese SVP-Elefantensülze!!! :D :D
Und doch zerrt man ihn vor jede Kamera und jedes Mikrofon.

Und beliebt soll er scheins auch noch sein, hab ich mal gehört! :eek:

Verfasst: 04.06.2011, 10:33
von Joker59
Hösch! hat geschrieben:Und doch zerrt man ihn vor jede Kamera und jedes Mikrofon.

Und beliebt soll er scheins auch noch sein, hab ich mal gehört! :eek:
"tri tra trallala

tri tra trallala

tri tra trallala...

....dr chasperli isch widr da"

chasperli soll bei den kids auch beliebt sein ;)

Verfasst: 04.06.2011, 10:40
von Mundharmonika
boroboro hat geschrieben:Also ich finde Köppel noch viel dämlicher. ;)
ja, dieser typ mit seinem milchbubi-gesicht und seinem penetranten züridütsch ist kaum auszuhalten. hätte der in den 30er jahren in deutschland gelebt, wäre er wohl bestimmt ein glühender verehrer hitlers geworden und einer seiner treuester diener. in seiner art erinnert mich köppel wirklich an den propaganda-minister des dritten reiches, der ja auch einen extremen vaterkomplex hatte.

Verfasst: 04.06.2011, 11:18
von SeBaselOnMyRhein
Mundharmonika hat geschrieben:ja, dieser typ mit seinem milchbubi-gesicht und seinem penetranten züridütsch ist kaum auszuhalten. hätte der in den 30er jahren in deutschland gelebt, wäre er wohl bestimmt ein glühender verehrer hitlers geworden und einer seiner treuester diener. in seiner art erinnert mich köppel wirklich an den propaganda-minister des dritten reiches, der ja auch einen extremen vaterkomplex hatte.
Die alte linke Masche, alles Bürgerlich-Konservative ständig in die braune Ecke zu stellen und überall "Nazis" zu bekämpfen, die es gar nicht gibt, ist auch langsam ein bisschen abgelutscht.

Du solltest vielleicht mal wieder ein Geschichtsbuch in die Hand nehmen und Dich über den wirklichen NationalSOZIALISMUS genauer informieren, bevor Du ihn hier durch solche Aussagen verharmlost.

Verfasst: 04.06.2011, 11:33
von Hösch!
Mundharmonika hat geschrieben:ja, dieser typ mit seinem milchbubi-gesicht und seinem penetranten züridütsch ist kaum auszuhalten. hätte der in den 30er jahren in deutschland gelebt, wäre er wohl bestimmt ein glühender verehrer hitlers geworden und einer seiner treuester diener. in seiner art erinnert mich köppel wirklich an den propaganda-minister des dritten reiches, der ja auch einen extremen vaterkomplex hatte.
Ich muss schon sagen, Du hast dir deinen Platz auf der I-Liste redlich verdient!

Verfasst: 04.06.2011, 11:33
von footbâle
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Blocher leider rhetorisch nicht mehr so frisch wie noch vor 10 Jahren, aber gegen diese Ansammlung von prinzipienlosen Windfahnen-Politikern von BDP, FDP und CVP noch längstens gut genug.
Kannst du auf die "Prinzipienlosigkeit" der Mitteparteien mal ein bisschen näher eingehen? Das würde mich echt interessieren.
Das hier mal als Starthilfe für deine Antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip

Verfasst: 04.06.2011, 13:00
von SeBaselOnMyRhein
footbâle hat geschrieben:Kannst du auf die "Prinzipienlosigkeit" der Mitteparteien mal ein bisschen näher eingehen? Das würde mich echt interessieren.
Das hier mal als Starthilfe für deine Antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip
gesinnungslos / charakterlos / prinzipienlos / opportunistisch sein:

kein Rückgrat haben; rückgratlos sein; seinen Mantel / sein Mäntelchen nach dem Wind hängen; ein Wendehals sein; ...

Was genau verstehst Du daran nicht? Brauchst Du konkrete Beispiele? (Atompolitik, EU-Frage, Blocher/Widmer-Schlumpf-"Konkordanz" Theater)

Verfasst: 04.06.2011, 13:07
von Kawa
fätze hat geschrieben:der einzige trottel den ich in der trotteligen leutschenbach-sendung sehe ist der zürcher dattergreis blocher. Der idiot bringt ja nicht mal mehr einen graden satz hin... Dämliches auslaufmodell. Erzählt nur quatsch, diese svp-elefantensülze!!!:d:d
:d:d

Verfasst: 04.06.2011, 13:37
von footbâle
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:gesinnungslos / charakterlos / prinzipienlos / opportunistisch sein:

kein Rückgrat haben; rückgratlos sein; seinen Mantel / sein Mäntelchen nach dem Wind hängen; ein Wendehals sein; ...

Was genau verstehst Du daran nicht? Brauchst Du konkrete Beispiele? (Atompolitik, EU-Frage, Blocher/Widmer-Schlumpf-"Konkordanz" Theater)
Unverändert. Den Zusammenhang zwischen Gesinnungslosigkeit, Charakterlosigkeit, Opportunismus etc. und den Mitteparteien. Beispiele wären in der Tat willkommen. Wobei du Lernfähigkeit nicht mit den o.g. Begriffen verwechseln solltest - und Ignoranz nicht mit Charakterstärke und Prinzipientreue.

Verfasst: 04.06.2011, 14:01
von Sean Lionn
Mundharmonika hat geschrieben:hätte der in den 30er jahren in deutschland gelebt, wäre er wohl bestimmt ein glühender verehrer hitlers geworden und einer seiner treuester diener.
Und du wärst natürlich sofort zur weissen Rose gegangen..? :o

Verfasst: 04.06.2011, 14:05
von Mundharmonika
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Die alte linke Masche, alles Bürgerlich-Konservative ständig in die braune Ecke zu stellen und überall "Nazis" zu bekämpfen, die es gar nicht gibt, ist auch langsam ein bisschen abgelutscht.

Du solltest vielleicht mal wieder ein Geschichtsbuch in die Hand nehmen und Dich über den wirklichen NationalSOZIALISMUS genauer informieren, bevor Du ihn hier durch solche Aussagen verharmlost.
weder bin ich ausgesprochen links, noch wittere ich überall nazis. wie aber köppel und mit ihm gewisse andere svp-exponenten blocher gehorsam wie eine vaterfigur verehren, grenzt schon ans krankhafte und erinnert mich tatsächlich an gewissen strukturen des dritten reiches.

und danke, doch während ich in gewissen schulfächern tatsächlich einen fensterplatz (oder eine lehrerin mit weitem ausschnitt) hatte, gab es im geschichtsunterricht hingegen nichts, was mich beim zuhören ablenkte. von den geschehnissen im 2. weltkrieg und dem nationalSOZIALISMUS (der mit wahrem sozialismus etwa so viel gemeinsam hatte wie fussball und yoga) habe ich deshalb durchaus ein wenig eine ahnung.

verharmlosen tu nicht ich, sondern du, wenn du bei leuten wie köppel ihr rassistisches gedankengut komplett ignorierst. und ob köppel rechts oder links steht, ist mir scheissegal. bei leuten, welche das übel nur immer bei den ausländern suchen, klingeln bei mir immer die alarmglocken, egal ob diese politisch links oder rechts orientiert sind.
Hösch! hat geschrieben:Ich muss schon sagen, Du hast dir deinen Platz auf der I-Liste redlich verdient!
auf wiederseeeeeehn....

Verfasst: 04.06.2011, 14:09
von Mundharmonika
manu3l hat geschrieben:Und du wärst natürlich sofort zur weissen Rose gegangen..? :o
wer weiss, vielleicht wäre ich dafür zu feige oder zu ängstlich gewesen, aber ich wäre sicherlich auch nicht grad jubelnd und mit feuchten augen in der ersten reihe gestanden.

Verfasst: 04.06.2011, 14:33
von SeBaselOnMyRhein
footbâle hat geschrieben:Unverändert. Den Zusammenhang zwischen Gesinnungslosigkeit, Charakterlosigkeit, Opportunismus etc. und den Mitteparteien. Beispiele wären in der Tat willkommen. Wobei du Lernfähigkeit nicht mit den o.g. Begriffen verwechseln solltest - und Ignoranz nicht mit Charakterstärke und Prinzipientreue.
Die Beispiele habe ich ja bereits angefügt: Atompolitik, EU-Politik, Blocher-Abwahl/"Konkordanz".

Müssen wir ja jetzt nicht wieder alles im Detail diskutieren, wir wären ja wahrscheinlich auch nach 50 Seiten Text noch immer unterschiedlicher Ansicht.

Gegen Lernfähigkeit habe ich nichts, wohl aber dagegen wenn man im Vorfeld einer Wahl plötzlich alle paar Tage neu "lernt" (Atomdebatte: FDP/Doris Leuthard) und zwar ohne vorausgehender, gründlicher Analyse der Ereignisse bzw. ohne konkrete, realistische Pläne für die Energiezukunft. Dass ein EU-Beitritt momentan in der Bevölkerung nicht so gut ankommt, hat man 3-4 Monate früher "gelernt", aber nach den Wahlen wird dann wahrscheinlich wieder umgelernt.

Verfasst: 04.06.2011, 15:40
von boroboro
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Die Beispiele habe ich ja bereits angefügt: Atompolitik, EU-Politik, Blocher-Abwahl/"Konkordanz".

Müssen wir ja jetzt nicht wieder alles im Detail diskutieren, wir wären ja wahrscheinlich auch nach 50 Seiten Text noch immer unterschiedlicher Ansicht.

Gegen Lernfähigkeit habe ich nichts, wohl aber dagegen wenn man im Vorfeld einer Wahl plötzlich alle paar Tage neu "lernt" (Atomdebatte: FDP/Doris Leuthard) und zwar ohne vorausgehender, gründlicher Analyse der Ereignisse bzw. ohne konkrete, realistische Pläne für die Energiezukunft. Dass ein EU-Beitritt momentan in der Bevölkerung nicht so gut ankommt, hat man 3-4 Monate früher "gelernt", aber nach den Wahlen wird dann wahrscheinlich wieder umgelernt.
Wahrscheinlich ist sowieso jeder, der die Atomkraftwerke abschalten wird kein echter Schweizer?
Ach komm, dass wir heute noch Atomkraftwerke haben, können wird den bürgerlichen Lobbyisten verdanken. Hätte man seit den 80er Jahren konsequent auf erneuerbare Energien gesetzt müssten wir diese Dikussion heute nicht führen. Doch lieber zu spät die sauberen (Uranabbau und Transport brauch sehr viel CO2) Energien fördern, als noch vebittert Jahre lang an einer endlichen (Uran gibt es nicht ewig, genau wie Öl) festzuhalten, mit welcher unsere Nachfahren noch in 1'000'000 Jahren Probleme haben werden.

PS: Nur weil sie ihre Meinung aus guten Gründen wechseln sind sie prinziplos. Glaub mir sture Parteien helfen diesem Land viel weniger weiter.

Verfasst: 04.06.2011, 21:03
von footbâle
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben: Müssen wir ja jetzt nicht wieder alles im Detail diskutieren,
Verstehe schon. SVP und "Details" geht schlecht zusammen.

Verfasst: 04.06.2011, 21:27
von hanfueli
Warum kann Blocher eigentlch nicht wie ein Erwachsener reden? Er ist doch vom Alter her auch ein Grosser und die Rolle des verzogenen Bauernlümmels wirkt langsam etwas kindisch.

Verfasst: 04.06.2011, 23:24
von SeBaselOnMyRhein
footbâle hat geschrieben:Verstehe schon. SVP und "Details" geht schlecht zusammen.
Erstens bin ich nicht "SVP", sondern ein parteiloser, liberal/libertär gesinnter normaler Bürger. Dass ich hier gegen den SVP-Bashing Mainstream schwimme, ist ja wohl zu verkraften, es gibt ja schon genug von den anderen. Gäbe es eine EU-kritische, liberale Partei, die auf provokative Plakatekampagnen im SVP-Stil verzichten würde, dann würde ich diese sofort wählen, aber eine solche Partei gibt es momentan leider nicht. (Und jetzt komm mir nicht mit der FDP mit all ihren NEBS-Mitgliedern.)

Zweitens können wir schon eines dieser Themen vertiefen wenn Du möchtest, aber ich dachte es sei Dir eh klar was ich bei diesen drei erwähnten Fällen meine. Ich diskutiere ja nicht zum ersten Mal hier.

Verfasst: 05.06.2011, 11:14
von Mundharmonika
hanfueli hat geschrieben:Warum kann Blocher eigentlch nicht wie ein Erwachsener reden? Er ist doch vom Alter her auch ein Grosser und die Rolle des verzogenen Bauernlümmels wirkt langsam etwas kindisch.
schön formuliert :D

Verfasst: 05.06.2011, 11:32
von footbâle
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Gäbe es eine EU-kritische, liberale Partei, die auf provokative Plakatekampagnen im SVP-Stil verzichten würde, dann würde ich diese sofort wählen, aber eine solche Partei gibt es momentan leider nicht. (Und jetzt komm mir nicht mit der FDP mit all ihren NEBS-Mitgliedern.)
Dann sind wir ja beinahe politische Zwillinge. Die Positionen der SVP in der Wirtschafts- und Energiepolitik finde ich zwar nachvollziehbar, aber mit ihren Hauptthemen wie Migrations- und Aussenpolitik sowie stilistisch ist sie mir äusserst suspekt. Eine Bauernpartei mit einem lustigen Multimilliardär als Guru und einer Heerschar von Nachbetern und Mitläufern ist meine Sache nicht. Da bevorzuge ich die Meinungsvielfalt in Sachfragen bei gleichzeitiger Übereinstimmung in der Grundwerten bei den Mitteparteien.
Ich bin seit über 20 Jahren FDP Mitglied und fühle mich als radikaler EU Gegner dort immer noch sehr wohl. Die von Idealen getriebene Präsidentin der NEBS und deren paar freisinnige Mitglieder verkrafte ich ohne Probleme, zumal die NEBS ja auch sachlich und nicht primär mit Angstmacherei argumentiert.

Entscheidend ist für mich die Haltung der Gesamtpartei:
"Die FDP setzt sich ... für eine Fortführung und gezielte Verstärkung des erfolgreichen bilateralen Weges ein. Weder eine Abschottung in einem „Alleingang“, noch ein EU- oder EWR-Beitritt sind aktuelle Optionen. Damit ist aus Sicht der FDP das Beitrittsgesuch an die Europäische Gemeinschaft von 1992 gegenstandslos."

Das ist eine absolut klare Ansage, die keinen Interpretationsspielraum zulässt. Das Problem der Partei sind einerseits die Hauptprotagonisten auf nationaler Ebene, namentlich die Fraktionschefin und der Parteipräsident. Beide verfügen nicht über das Charisma, das uns 'Sympathiestimmen' bringen würde. Sie wirkt wie eine Zahnärztin während der Behandlung, er kann sich auf Deutsch nur ungenügend ausdrücken. Andererseits sind unsere Positionen häufig erklärungsbedürftig. Aktuelles Beispiel ist die Atomdebatte. Aber die ganze Welt ist nunmal komplex und erklärungsbedürftig. Da reichen einfache Rezepte und Sündenbock Politik häufig nicht aus, auch wenn das beim Wähler am besten ankommt. Auch wenn die FDP zwischen den Polparteien noch mehr zurück gedrängt und unter 10% fallen würde, wäre das für mich kein Grund, mich von ihr zu distanzieren. Überzeugung nährt sich nicht nur an Erfolgen. So denken viele Freisinnige, die ich persönlich schon lange kenne. Diese Haltung ist das Gegenteil von Opportunismus. Wenn wir tatsächlich "Windfahnen und Wendehälse" wären, hätten wir am rechten Rand des Spektrums weniger an die Bauernpartei verloren.
Deshalb musste ich auf den aus meiner Sicht unfairen und unsachlichen Vorwurf der 'Prinzipienlosigkeit' reagieren. Die Freisinnigen haben mit ihren Prinzipien die moderne Schweiz 'gebaut'. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei den Sozialdemokraten mit ihrem Beitrag zur Entwicklung der Sozialwerke auch eine wichtige Rolle zukam. Cui honorem, honorem. Während diese traditionsreichen Volksparteien den Job in diesem Land gemacht haben, sassen die SVPler auf ihren Melkschemeln und haben sich auschliesslich darum bemüht, dass die Subventionsgelder reichlich flossen. Die jetzt als Charakterhelden darzustellen und die politische Mitte als Opportunisten entbehrt jeder Grundlage.

Verfasst: 05.06.2011, 11:52
von Hösch!
Wer die "Mitte" wirklich stärken will, dem bleibt nur die FDP. Alle anderen Parteien schwanken oder polarisieren.