Seite 1 von 3

Baustellenbilder der neuen Luzerner "Allmend"

Verfasst: 20.04.2011, 13:34
von Voyager
Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich im Juli 2011...

Bild

Bild

Bild

Bild

Livecam unter http://www.swissporarena.ch/

Verfasst: 20.04.2011, 13:37
von Voyager
Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 27.04.2011, 14:58
von Shamrock
Gastspiel des HSV zur Stadioneröffnung

HSV reist zur Stadioneröffnung an
Good News für den FC Luzern.
Der FC Luzern konnte sich einen attraktiven Gegner für die Einweihung seines neuen Stadions angeln. Am 3. September gastiert der Hamburger SV beim Wintermeister der Axpo Super League.

Fussball. – Vorgesehen wäre eigentlich der aktuelle Leader der deutschen Bundesliga gewesen. Die Übereinkunft mit Borussia Dortmund musste jedoch wieder aufgelöst werden, weil das Stadion wegen Problemen mit dem Grundwasser erst zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt ist. Nun steht das Eröffnungsdatum und auch der Name des neuen Gegners ist offiziell bekannt. Am Samstag, 3. September, gastiert Traditionsverein HSV in der neuen swissporarena. An diesem Termin finden keine Spiele in der Axpo Super League statt, weil das Datum für EM-Ausscheidungspartien geschützt ist. Die Schweizer Nationalmannschaft kommt jedoch erst am 6. September gegen Bulgarien zum Einsatz.

Mit dem neuen Stadion steht beim FCL auch ein Wechsel des Hauptsponsors an. Ab der neuen Saison prangt bei den Innerschweizern das Logo von Otto's, dem Detailhandelsunternehmen aus Sursee auf der Brust. Das Familienunternehmen unterzeichnete einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine Verlängerung um weitere zwei Jahre. (si)

Verfasst: 27.04.2011, 15:06
von The Moose
In der dritten Runde der nächsten Saison, also am letzten Juli-Wochenende kommt es im neuen Stadion zum ersten Gurkenliga-Kick. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das gegen uns sein wird...

Verfasst: 28.04.2011, 07:42
von san gallo
The Moose hat geschrieben:In der dritten Runde der nächsten Saison, also am letzten Juli-Wochenende kommt es im neuen Stadion zum ersten Gurkenliga-Kick. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das gegen uns sein wird...
dann könnt ihr gleich mal das sicherheitsdispositiv als untauglich hinstellen :p

Verfasst: 28.04.2011, 21:23
von Agent Orange
Shamrock hat geschrieben:Gastspiel des HSV zur Stadioneröffnung

HSV reist zur Stadioneröffnung an
Good News für den FC Luzern.
Der FC Luzern konnte sich einen attraktiven Gegner für die Einweihung seines neuen Stadions angeln. Am 3. September gastiert der Hamburger SV beim Wintermeister der Axpo Super League.
Wenn diesen Scheiss nur schon lese... :mad:

Verfasst: 29.04.2011, 09:34
von Admin
Auch in Luzern gibt es neu Plastikgeld! :mad:
BLICKSPORT
Alles Plastik oder was?

Der FC Luzern hat sich gegen einen Plastikrasen im neuen Stadion entschieden. Aber für Plastikgeld. Das gibt Lob und Unmut.

Die Swissporarena in Luzern wird ein Schmuckstück. So viel lässt sich jetzt schon sagen. Zur Freude der Fans haben sich die FCL-Verantwortlichen für Naturrasen und gegen Kunstrasen entschieden. Plastik gibts trotzdem: Die Fans müssen für Essen und Trinken mit Plastikgeld bezahlen, wie die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet.
Die Migros, die für das Catering im Stadion verantwortlich ist, wird eine sogenannte «Cash-Card» einführen. Weil es im neuen Stadion nur vier bis sechs Kassen gibt, empfiehlt die Migros, die Plastikkarte vor den Spielen in einer ihrer Filialen aufzuladen.
Migros-Pressesprecherin Danja Spring verspricht: «Dank des neuen Systems wird es an den Verpflegungsständen sehr kurze Wartezeiten geben.»
Wermutstropfen für die Fans: Restbeträge auf der Karte werden nicht ausbezahlt. Sie können für den nächsten Match verwendet oder in einer Migros-Filiale eingelöst werden. Das kommt nicht bei allen gut an: René Schwarzentruber, Präsident der United Supporters Luzern (USL): «Den Besuchern wird eine Mindestkonsumation in Höhe von 10 Franken aufgebürdet.» Stefan Wermelinger, Präsident der Vereinigten FCL-Fanclubs, sieht es anders: «Eine gute Sache, wenn man weniger lange anstehen muss.»
Auch FCL-Präsi Walter Stierli ist optimistisch: «Wir haben dieses System der Migros von Anfang an unterstützt. Es hat sich in der Bundesliga bestens bewährt.»
Für Gästefans ändert sich übrigens nichts: Sie können in ihrem Sektor weiterhin mit Bargeld bezahlen. Martin Arn

Verfasst: 29.04.2011, 09:37
von The_Dark_Knight
Admin hat geschrieben:Auch in Luzern gibt es neu Plastikgeld! :mad:
solange gästefans bar zahlen können ist mir das so was von egal...

Verfasst: 29.04.2011, 10:12
von Dave
holz isch heimelig

Bild

sing "wir zünden euer stadion an"

Verfasst: 29.04.2011, 10:28
von The Moose
The_Dark_Knight hat geschrieben:solange gästefans bar zahlen können ist mir das so was von egal...
Ist dann natürlich für Gelegenheitsbesucher in einem Heimsektor immer noch beschissen. Aber immerhin kann man als Gästefan immer noch normal bezahlen.

Kann man dann im Stadion Cumulus-Punkte sammeln wenn die Migros das Catering macht? :D

Verfasst: 29.04.2011, 10:48
von Agent Orange
The Moose hat geschrieben: Kann man dann im Stadion Cumulus-Punkte sammeln wenn die Migros das Catering macht? :D
Ja, und mit einer Million Punkten kriegst du dann einen Mini-Meisterpokal, wenns die Mannschaft schon nie schafft! :)

Verfasst: 29.04.2011, 20:23
von Domingo
Admin hat geschrieben:Auch in Luzern gibt es neu Plastikgeld! :mad:
BLICKSPORT
Alles Plastik oder was?

Der FC Luzern hat sich gegen einen Plastikrasen im neuen Stadion entschieden. Aber für Plastikgeld. Das gibt Lob und Unmut.

Die Swissporarena in Luzern wird ein Schmuckstück. So viel lässt sich jetzt schon sagen. Zur Freude der Fans haben sich die FCL-Verantwortlichen für Naturrasen und gegen Kunstrasen entschieden. Plastik gibts trotzdem: Die Fans müssen für Essen und Trinken mit Plastikgeld bezahlen, wie die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet.
Die Migros, die für das Catering im Stadion verantwortlich ist, wird eine sogenannte «Cash-Card» einführen. Weil es im neuen Stadion nur vier bis sechs Kassen gibt, empfiehlt die Migros, die Plastikkarte vor den Spielen in einer ihrer Filialen aufzuladen.
Migros-Pressesprecherin Danja Spring verspricht: «Dank des neuen Systems wird es an den Verpflegungsständen sehr kurze Wartezeiten geben.»
Wermutstropfen für die Fans: Restbeträge auf der Karte werden nicht ausbezahlt. Sie können für den nächsten Match verwendet oder in einer Migros-Filiale eingelöst werden. Das kommt nicht bei allen gut an: René Schwarzentruber, Präsident der United Supporters Luzern (USL): «Den Besuchern wird eine Mindestkonsumation in Höhe von 10 Franken aufgebürdet.» Stefan Wermelinger, Präsident der Vereinigten FCL-Fanclubs, sieht es anders: «Eine gute Sache, wenn man weniger lange anstehen muss.»
Auch FCL-Präsi Walter Stierli ist optimistisch: «Wir haben dieses System der Migros von Anfang an unterstützt. Es hat sich in der Bundesliga bestens bewährt.»
Für Gästefans ändert sich übrigens nichts: Sie können in ihrem Sektor weiterhin mit Bargeld bezahlen. Martin Arn
Also mE ist das eine Option, die es bisher noch nirgends gab, die ja kein Problem darstellen sollte, da die Migros ein nationales Unternehmen ist. Voraussetzung wäre natürlich, das man in jedem Migros die Karten laden, entladen könnte

mE die bisher mit Abstand am besten durchdachte derartige Idee

Verfasst: 29.04.2011, 20:37
von Heavy
Plastikgeld
Lightbier
und 38!!!! Stuzt füre Gäschtesektor, loht für mich nur 1 Option offe: Areise und denn ind Stadt aber nid ine... ooooder Tickets für di Billigeri LU Kurve chaufe.

E fertigi Abzockerei... :mad:

Verfasst: 29.04.2011, 20:52
von stacheldraht
Für Gästefans ändert sich übrigens nichts: Sie können in ihrem Sektor weiterhin mit Bargeld bezahlen.

Läse..

Verfasst: 29.04.2011, 21:06
von Domingo
stacheldraht hat geschrieben:Für Gästefans ändert sich übrigens nichts: Sie können in ihrem Sektor weiterhin mit Bargeld bezahlen.

Läse..
Hab ich auch gelesen, dennoch bin ich der Meinung, das dies die beste Variante ist, die bisher je gesehen habe! Es wollen ja nicht alle in den Gästesektor ;)

Verfasst: 29.04.2011, 21:14
von Joker59
Domingo hat geschrieben:Also mE ist das eine Option, die es bisher noch nirgends gab, die ja kein Problem darstellen sollte, da die Migros ein nationales Unternehmen ist.
:eek: :eek: :eek:

Verfasst: 01.05.2011, 03:52
von FCB since 1994
Domingo hat geschrieben: Ausserdem kann man die Karten bereits in Basel beziehen (weiterer Vorteil)!

mE die bisher mit Abstand am besten durchdachte derartige Idee
Hmm? Bist du dir da sicher?
Die Cash Card kann nur geladen werden bei der MIGROS Genossenschaft Luzern (Region), also NICHT MIGROS Zürich, Basel, Aare, etc.!!!

Siehe auch hier: http://www.migros.ch/mediaObject/migros ... er_ACC.pdf

MEINE MEINUNG: Diese Karten verleiten bei vielen zu mehr Konsum, da weniger Ausgabenkontrolle, sonst bringts keinerlei Vorteile, vorallem nicht, wenn wie in SG die Systeme ab und an ausfallen und dann keiner Bargeld dabei hat, man hat ja eine Karte...

Verfasst: 01.05.2011, 14:43
von Koch
Auswärtsfans zahlen sowieso Bar, also kann es uns egal sein.

Die Karten haben genau einen Vorteil: Es geht wirklich um einiges zügiger und unkomplizierter (beim zahlen) -> siehe AFG Arena.

Ansonsten ist die Idee aber völliger Schwachsinn, jedesmal rennen und eine neue Karte kaufen oder die Karte aufladen wird mit der Zeit nervig. Gottseidank können wir im Joggeli noch Bar bezahlen.

Verfasst: 30.05.2011, 14:14
von Voyager

Verfasst: 07.06.2011, 04:45
von lucerne
Es grünt im schönen Luzern.
Bild

Verfasst: 08.06.2011, 19:32
von Graffiti
Bild

ob das wohl dr gästesektor isch? :)

Verfasst: 08.06.2011, 19:59
von Graffiti
Gaschtsektor isch 33.- nid 38.-

Verfasst: 08.06.2011, 20:04
von Delgado
Graffiti hat geschrieben:Gaschtsektor isch 33.- nid 38.-
Ob 33 oder 38.-

Beides isch z Tür.

Aber die mol "verybarte" 25.- als Gästepreis isch wohl niene mehr ighalte. :o

Verfasst: 08.06.2011, 21:51
von Admin
Ich denke, es ist wieder mal Zeit ein Zeichen zu setzen gegen diese Wucherpreise...

Verfasst: 08.06.2011, 21:55
von The_Dark_Knight
Das dach gefällt mir. Geht schön in die tiefe.

Verfasst: 08.06.2011, 22:06
von Sean Lionn
Ist die Kurve nicht ein bisschen klein? Ich meine, dass Luzern nicht so einen grossen Kern hat ist klar, aber doch nicht soooo klein. :confused:

Verfasst: 08.06.2011, 23:20
von ZS1893
Delgado hat geschrieben:Ob 33 oder 38.-

Beides isch z Tür.

Aber die mol "verybarte" 25.- als Gästepreis isch wohl niene mehr ighalte. :o
Doch..

Verfasst: 09.06.2011, 07:57
von sergipe
Delgado hat geschrieben:Aber die mol "verybarte" 25.- als Gästepreis isch wohl niene mehr ighalte. :o
Die Vereinbarung war glaubs nur, dass das GS Ticket nicht mehr kosten, als der billigste Platz für die eigenen Fans. Somit stimmts mit den Preisen.

Verfasst: 09.06.2011, 08:26
von Delgado
sergipe hat geschrieben:Die Vereinbarung war glaubs nur, dass das GS Ticket nicht mehr kosten, als der billigste Platz für die eigenen Fans. Somit stimmts mit den Preisen.
Nein stimmt nicht, der billigste Platz ist jener der Saision-Karte ;)

Und die 25.- waren dennoch einmal so in einem "Gentlement Agreement" vereinbart.

Verfasst: 09.06.2011, 08:31
von sergipe
Delgado hat geschrieben:Nein stimmt nicht, der billigste Platz ist jener der Saision-Karte ;)

Und die 25.- waren dennoch einmal so in einem "Gentlement Agreement" vereinbart.
Tja, sieht so aus, dass es die Gentlemen nicht so genau nehmen.
Basel ist glaubs der einzige Club, der sich daran hält.