Baustellenbilder der neuen Luzerner "Allmend"
Verfasst: 20.04.2011, 13:34
dann könnt ihr gleich mal das sicherheitsdispositiv als untauglich hinstellenThe Moose hat geschrieben:In der dritten Runde der nächsten Saison, also am letzten Juli-Wochenende kommt es im neuen Stadion zum ersten Gurkenliga-Kick. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das gegen uns sein wird...
Wenn diesen Scheiss nur schon lese...Shamrock hat geschrieben:Gastspiel des HSV zur Stadioneröffnung
HSV reist zur Stadioneröffnung an
Good News für den FC Luzern.
Der FC Luzern konnte sich einen attraktiven Gegner für die Einweihung seines neuen Stadions angeln. Am 3. September gastiert der Hamburger SV beim Wintermeister der Axpo Super League.
BLICKSPORT
Alles Plastik oder was?
Der FC Luzern hat sich gegen einen Plastikrasen im neuen Stadion entschieden. Aber für Plastikgeld. Das gibt Lob und Unmut.
Die Swissporarena in Luzern wird ein Schmuckstück. So viel lässt sich jetzt schon sagen. Zur Freude der Fans haben sich die FCL-Verantwortlichen für Naturrasen und gegen Kunstrasen entschieden. Plastik gibts trotzdem: Die Fans müssen für Essen und Trinken mit Plastikgeld bezahlen, wie die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet.
Die Migros, die für das Catering im Stadion verantwortlich ist, wird eine sogenannte «Cash-Card» einführen. Weil es im neuen Stadion nur vier bis sechs Kassen gibt, empfiehlt die Migros, die Plastikkarte vor den Spielen in einer ihrer Filialen aufzuladen.
Migros-Pressesprecherin Danja Spring verspricht: «Dank des neuen Systems wird es an den Verpflegungsständen sehr kurze Wartezeiten geben.»
Wermutstropfen für die Fans: Restbeträge auf der Karte werden nicht ausbezahlt. Sie können für den nächsten Match verwendet oder in einer Migros-Filiale eingelöst werden. Das kommt nicht bei allen gut an: René Schwarzentruber, Präsident der United Supporters Luzern (USL): «Den Besuchern wird eine Mindestkonsumation in Höhe von 10 Franken aufgebürdet.» Stefan Wermelinger, Präsident der Vereinigten FCL-Fanclubs, sieht es anders: «Eine gute Sache, wenn man weniger lange anstehen muss.»
Auch FCL-Präsi Walter Stierli ist optimistisch: «Wir haben dieses System der Migros von Anfang an unterstützt. Es hat sich in der Bundesliga bestens bewährt.»
Für Gästefans ändert sich übrigens nichts: Sie können in ihrem Sektor weiterhin mit Bargeld bezahlen. Martin Arn
solange gästefans bar zahlen können ist mir das so was von egal...Admin hat geschrieben:Auch in Luzern gibt es neu Plastikgeld!![]()
Ist dann natürlich für Gelegenheitsbesucher in einem Heimsektor immer noch beschissen. Aber immerhin kann man als Gästefan immer noch normal bezahlen.The_Dark_Knight hat geschrieben:solange gästefans bar zahlen können ist mir das so was von egal...
Ja, und mit einer Million Punkten kriegst du dann einen Mini-Meisterpokal, wenns die Mannschaft schon nie schafft!The Moose hat geschrieben: Kann man dann im Stadion Cumulus-Punkte sammeln wenn die Migros das Catering macht?![]()
Also mE ist das eine Option, die es bisher noch nirgends gab, die ja kein Problem darstellen sollte, da die Migros ein nationales Unternehmen ist. Voraussetzung wäre natürlich, das man in jedem Migros die Karten laden, entladen könnteAdmin hat geschrieben:Auch in Luzern gibt es neu Plastikgeld!
BLICKSPORT
Alles Plastik oder was?
Der FC Luzern hat sich gegen einen Plastikrasen im neuen Stadion entschieden. Aber für Plastikgeld. Das gibt Lob und Unmut.
Die Swissporarena in Luzern wird ein Schmuckstück. So viel lässt sich jetzt schon sagen. Zur Freude der Fans haben sich die FCL-Verantwortlichen für Naturrasen und gegen Kunstrasen entschieden. Plastik gibts trotzdem: Die Fans müssen für Essen und Trinken mit Plastikgeld bezahlen, wie die «Neue Luzerner Zeitung» berichtet.
Die Migros, die für das Catering im Stadion verantwortlich ist, wird eine sogenannte «Cash-Card» einführen. Weil es im neuen Stadion nur vier bis sechs Kassen gibt, empfiehlt die Migros, die Plastikkarte vor den Spielen in einer ihrer Filialen aufzuladen.
Migros-Pressesprecherin Danja Spring verspricht: «Dank des neuen Systems wird es an den Verpflegungsständen sehr kurze Wartezeiten geben.»
Wermutstropfen für die Fans: Restbeträge auf der Karte werden nicht ausbezahlt. Sie können für den nächsten Match verwendet oder in einer Migros-Filiale eingelöst werden. Das kommt nicht bei allen gut an: René Schwarzentruber, Präsident der United Supporters Luzern (USL): «Den Besuchern wird eine Mindestkonsumation in Höhe von 10 Franken aufgebürdet.» Stefan Wermelinger, Präsident der Vereinigten FCL-Fanclubs, sieht es anders: «Eine gute Sache, wenn man weniger lange anstehen muss.»
Auch FCL-Präsi Walter Stierli ist optimistisch: «Wir haben dieses System der Migros von Anfang an unterstützt. Es hat sich in der Bundesliga bestens bewährt.»
Für Gästefans ändert sich übrigens nichts: Sie können in ihrem Sektor weiterhin mit Bargeld bezahlen. Martin Arn
Hab ich auch gelesen, dennoch bin ich der Meinung, das dies die beste Variante ist, die bisher je gesehen habe! Es wollen ja nicht alle in den Gästesektorstacheldraht hat geschrieben:Für Gästefans ändert sich übrigens nichts: Sie können in ihrem Sektor weiterhin mit Bargeld bezahlen.
Läse..
Domingo hat geschrieben:Also mE ist das eine Option, die es bisher noch nirgends gab, die ja kein Problem darstellen sollte, da die Migros ein nationales Unternehmen ist.
Hmm? Bist du dir da sicher?Domingo hat geschrieben: Ausserdem kann man die Karten bereits in Basel beziehen (weiterer Vorteil)!
mE die bisher mit Abstand am besten durchdachte derartige Idee
Ob 33 oder 38.-Graffiti hat geschrieben:Gaschtsektor isch 33.- nid 38.-
Doch..Delgado hat geschrieben:Ob 33 oder 38.-
Beides isch z Tür.
Aber die mol "verybarte" 25.- als Gästepreis isch wohl niene mehr ighalte.![]()
Die Vereinbarung war glaubs nur, dass das GS Ticket nicht mehr kosten, als der billigste Platz für die eigenen Fans. Somit stimmts mit den Preisen.Delgado hat geschrieben:Aber die mol "verybarte" 25.- als Gästepreis isch wohl niene mehr ighalte.![]()
Nein stimmt nicht, der billigste Platz ist jener der Saision-Kartesergipe hat geschrieben:Die Vereinbarung war glaubs nur, dass das GS Ticket nicht mehr kosten, als der billigste Platz für die eigenen Fans. Somit stimmts mit den Preisen.
Tja, sieht so aus, dass es die Gentlemen nicht so genau nehmen.Delgado hat geschrieben:Nein stimmt nicht, der billigste Platz ist jener der Saision-Karte
Und die 25.- waren dennoch einmal so in einem "Gentlement Agreement" vereinbart.