Seite 1 von 1
kleidung für extreme kälte
Verfasst: 02.01.2009, 15:29
von Latteknaller
suche kleidung für starke minus temperaturen (so ab -10 bis -40). vor allem schuhe, handschuhe, unterwäsche. wo geht man da am besten hin? bächli? wolfskin? sherpa?
danke.
Verfasst: 02.01.2009, 15:34
von IP-Lotto
Für Kanada?
Falls ja, deckst du dich optimalerweise erst dort ein:
http://www.mec.ca
Hat super Ware und ein gutes Preis/Leisungsverhältnis. Musst zwar Genossenschaftsmitglied sein; das kannst du aber gleich vor Ort beim Einkauf für 5 oder 10 $ machen.
Sonst: Transa, Bächli, Eiselin, Hajk
Verfasst: 02.01.2009, 16:42
von Mr. T
Sherpa isch günschtig. I vermuet aber fürs richtige Hardcore zügs muesch doch eher in Transa
Verfasst: 03.01.2009, 22:38
von Ipod
Also für e Jacke und Hose würd ich scho Sherpa empfähle. Die händ super Sache und trozdem ischs nid so tüür wie JW.
=Herren&category[]=Jacken]http://www.sherpaoutdoor.ch/shop.php?category[]=Herren&category[]=Jacken
Verfasst: 04.01.2009, 12:13
von Captain Sky
Vielleicht bin ich einfach versnobt in Sachen Outdoor-Artikel, doch wenn es um "extreme Kälte" geht, würde ich nie auf Jack Wolfskin oder Sherpa setzen. Ich würde in Bächlin gehen, sagen was man genau vor hat und sich dann beraten lassen. Ist allerdings sicher alles andere als günstig.
Verfasst: 04.01.2009, 12:33
von shabba
für solche fälle gibt es nur mammut extrem.
Verfasst: 04.01.2009, 12:48
von Latteknaller
Captain Sky hat geschrieben:Vielleicht bin ich einfach versnobt in Sachen Outdoor-Artikel, doch wenn es um "extreme Kälte" geht, würde ich nie auf Jack Wolfskin oder Sherpa setzen. Ich würde in Bächlin gehen, sagen was man genau vor hat und sich dann beraten lassen. Ist allerdings sicher alles andere als günstig.
habe das gestern gemacht, zwar nicht bei bächli sondern beim eiselin. und du hast recht, es ist alles andere als günstig. gleich neben dem eiselin hat es einen sherpa, also bin ich da auch rein. sagte ihm, ich brauche kleidung, die bis -40 warm hält. er meinte, sowas hätten sie nicht. (auf einen hinweis, dass es gleich nebenan sowas gibt, wartete ich vergebens). werde nun auch noch bächli und trans abchecken.
danke an alle für die ratschlage und hinweise.
Verfasst: 04.01.2009, 17:36
von Spirit of St. Jakob
Das isch guet für bi uns im Winter und zum echli Skifahre, aber wenn würklich in d'Kälti gosch, bruchts scho öppis richtigs. 1'000.- für ä Jacke muesch denn halt eifach yplane.
Verfasst: 04.01.2009, 17:54
von Metallica79
Mammut gibt es auch noch, ist einfach teuer wie die Sau

Verfasst: 05.01.2009, 03:22
von nidganzbache
Verfasst: 05.01.2009, 04:46
von Mundharmonika
Captain Sky hat geschrieben:Vielleicht bin ich einfach versnobt in Sachen Outdoor-Artikel, doch wenn es um "extreme Kälte" geht, würde ich nie auf Jack Wolfskin oder Sherpa setzen. Ich würde in Bächlin gehen, sagen was man genau vor hat und sich dann beraten lassen. Ist allerdings sicher alles andere als günstig.
du sagst es richtig. es kommt vor allem drauf an, was man vorhat.
wenn man für längere zeit bei temperaturen um die -20 Grad oder noch kälter verbringen will oder muss, dann sollte man auf keinen fall sparen! es gibt nichts verschisseneres, als zu frieren, nur weil man 500 oder 600 franken sparen wollte.
falls du etwas "wilderes" vorhast wie z.b. eine polarexpedition oder die besteigung des mount mc kinley, dann kann eine solche sparaktion im schlimmsten fall zum tödlichen verhängnis werden. also lieber wie captain sky ein wenig versnobt sein. du wirst es nicht bereuen!
Verfasst: 05.01.2009, 05:23
von LiveForever
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Das isch guet für bi uns im Winter und zum echli Skifahre, aber wenn würklich in d'Kälti gosch, bruchts scho öppis richtigs. 1'000.- für ä Jacke muesch denn halt eifach yplane.
naja, kommt drauf an was man denn macht. Bin halb Finne und habe schon mehrere Winterferien dort verbracht mit Temperaturen bis -40°...Sogar snowboarden bei -27° (aber das war krass - einmal hoch, runter, heisse schokolade und nochmal von vorne...).
Wenn du planst, einfach irgendwo im Norden rumzuhängen, wo du immer die Chance hast, ein warmes Plätzchen zu finden, reicht die normale Snowboardjacke und ein Fleece drunter längstens. Wenn du aber irgendwelche Expeditionen im hochalpinen oder polaren Gebiet planst, wo die Kleidung nebst Wärme zu spenden auch möglichst leicht sein muss und höchstmögliche Bewegungsfreiheit garantieren sollte, ist sparen wirklich fehl am Platz und professionelle Beratung sicherlich angebracht.
Wo gehts denn hin? (Wahrscheinlich Langenbruck, er mag einfach keine kalten Finger

)
Verfasst: 05.01.2009, 10:42
von Captain Sky
North Face hat übrigens seit kurzem (?) einen eigen Shop
in Zürich.
War da allerdings noch nie und kann darum nicht sagen, ob sich ein Besuch lohnt...
Verfasst: 05.01.2009, 11:24
von Latteknaller
LiveForever hat geschrieben:
Wo gehts denn hin? (Wahrscheinlich Langenbruck, er mag einfach keine kalten Finger

)
es geht anfang märz in den yukon. der winter hat da zwar seinen höhepunkt längst hinter sich, trotzdem sind temperaturen bis -40 möglich. ich möchte einfach vorbereitet sein. wir machen ausschliesslich tagestouren, kommen also abends wieder in die wärme, haben aber tagsüber wohl keine einkehrmöglichkeiten.
Verfasst: 06.01.2009, 12:23
von Snowy
Habe heute morgen die neidischen Blicke meiner Mitmenschen auf meine Mammut Amber Hooded Jacket gespührt...
Wohnzimmertemperatur in Sibirien - do heschen:
http://www.mammut.ch/de/productDetail/1 ... acket.html
Ich ha ohni Seich fascht gschwitzt... gang jetzt im Pullli go Zmittagässe.
Verfasst: 06.01.2009, 12:56
von Ipod
Nid schlächt, ufpumpt wie e Güggel, aber sicher warm.
