Seite 1 von 1
Sparkonto
Verfasst: 27.11.2008, 14:06
von Jamiroquai
würde gerne ein sparkonto eröffnen.
- Kurzes Sparen
- kleine Beträge
welche bank empfielt ihr und welches konto ?
oder ist es doch besser ein privatkonto eröffnen ?
Verfasst: 27.11.2008, 14:10
von Barty
scheiss egal... ist doch eh alles das selbe... was heisst kurzes sparen? wie hoch ist der anlagebetrag?
Verfasst: 27.11.2008, 14:21
von Karli
Verfasst: 27.11.2008, 14:33
von ced
Voellig egal, odr chauf dr e Porzellanschwein und steck dini Noetli doet dri.. Fuer was bruchts Banke?

Verfasst: 27.11.2008, 14:42
von Jamiroquai
Barty hat geschrieben:scheiss egal... ist doch eh alles das selbe... was heisst kurzes sparen? wie hoch ist der anlagebetrag?
ich denke so monatlich zwischen 100 und 200 franken
möchte einfach nicht zuviel spesen bezahlen
Verfasst: 27.11.2008, 14:54
von Captain Sky
Jamiroquai hat geschrieben:möchte einfach nicht zuviel spesen bezahlen
Sparkonti sind meines Wissens in der Regel spesenfrei. Allerdings kostet die Überweisung etwas, wenn nicht auf ein "internes" Konto der Bank überwiesen wird, es bietet sich an, zwei Konti bei der gleichen Bank zu haben. Rein von den Zinsen sind Sparkonti selten wirklich attraktiv. Evtl. suchst du lieber ein generell günstiges Konto und schaust, ob da auch ein zinslich leicht besseres Sparkonto angeboten wird.
Verfasst: 27.11.2008, 15:58
von Kawa
Jamiroquai hat geschrieben:würde gerne ein sparkonto eröffnen.
oder ist es doch besser ein privatkonto eröffnen ?
Sparkonto : mehr Zins, aber keine Zahlungsaufträge etc., stark eingeschränkte Rückzugsmöglichkeiten
Privatkonto : weniger Zins, aber gut für Zahl. aufträge, Barbezüge, Automaten, Geld schnell verfügbar
PS : das mit mehr / weniger Zins ist im Moment aber sehr relativ, beide bezahlen quasi nichts

Verfasst: 27.11.2008, 16:49
von Fredy H.
wahrscheinlich keine üble Lösung: die Post
Ein 'normales' Konto für den Zahlungsverkehr, Postcard etc; dazu zum sparen ein E-Depositokonto (keine Gebühren, muss online verwaltet werden, problemloses Verschieben zwischen den Konti, akutell 2% Zins)
Verfasst: 27.11.2008, 16:51
von Fenta
Wieso eröffnest du nicht ein Sparkonto in Deutschland?
Verfasst: 27.11.2008, 16:53
von Jamiroquai
Kawa hat geschrieben: stark eingeschränkte Rückzugsmöglichkeiten
was heisst das ?
Verfasst: 27.11.2008, 17:02
von Captain Sky
Jamiroquai hat geschrieben:was heisst das ?
Du kannst nur einen gewissen Betrag pro Jahr "abheben". Je nach Bank zwischen 30000 und 50000.
Verfasst: 27.11.2008, 21:05
von Soriak
Neben dem Maximumbetrag kann auch die Anzahl Rueckbezuege limitiert sein. Beim E-Depositokonto der Post kannst du z.B. nur 5x pro Jahr Geld abholen. Fuer jede weitere Abbuchung zahlst du eine Gebuehr. (6 Franken, glaub ich)
Wenn du mit "kurzem Sparen" einfach ein paar Jahre meinst, dann ist das E-Depositokonto wohl die beste Loesung. Wenn es sich nur um ein paar Monate handelt, reicht dir ein normales Privatkonto - da macht der Zins keinen Unterschied. Wenn du 200.- pro Monat auf die Seite legst, hast du nach dem ersten Jahr einen Zins von 24.- auf dem E-Depositokonto.
Der Vorteil des E-Depositokonto kann sein, dass man das Geld nicht direkt mit der Karte abheben kann. Wenn man es zuerst via PC auf das Privatkonto uebertragen muss, kann das vor einem Impulskauf bewahren. Mit gutem Grund geben die Leute mehr Geld aus, wenn sie mit Kreditkarten einkaufen - es ist zu einfach.
Nebenbei unterschaetzt man gerne, wie viel man auf die Seite legen kann. Wuerde daher auf alle Faelle ein Konto speziell fuers Sparen aufmachen. Ich habe anfangs Jahr ein Fondskonto eroeffnet und rechnete mit 250.-/Monat zusaetzlich zum (automatischen) normalen Sparen. Waren bisher ohne Ausnahme 500-1000 pro Monat. Kann nicht mal sagen, dass ich auf etwas verzichten wuerde... eventuell weniger Geld fuer gadgets ausgegeben, die ich dann doch nie brauche.

Verfasst: 27.11.2008, 21:12
von Goofy
E-Depositenkonto ist übrigens auch gut, wenn man für einen älteren Verwandten Einzahlungen macht - man übeweist immer mal wieder Geld darauf und lässt nicht allzuviel auf dem normalen - so haben die Enkeltrickbetrüger nicht allzu viel zum abkassieren....
Verfasst: 27.11.2008, 21:51
von Captain Sky
Soriak hat geschrieben:Nebenbei unterschaetzt man gerne, wie viel man auf die Seite legen kann. Wuerde daher auf alle Faelle ein Konto speziell fuers Sparen aufmachen. Ich habe anfangs Jahr ein Fondskonto eroeffnet und rechnete mit 250.-/Monat zusaetzlich zum (automatischen) normalen Sparen. Waren bisher ohne Ausnahme 500-1000 pro Monat. Kann nicht mal sagen, dass ich auf etwas verzichten wuerde... eventuell weniger Geld fuer gadgets ausgegeben, die ich dann doch nie brauche.
Wie geht denn das? Habe auch ein Konto (also eigentlich mehrere) zum Sparen, aber da landet nur das drauf, was ich geplant habe zu sparen...
Soriak hat geschrieben:Mit gutem Grund geben die Leute mehr Geld aus, wenn sie mit Kreditkarten einkaufen - es ist zu einfach.
Dafür trifft das nicht zu. Aber für mich macht es beim Einkauf im Laden eh keinen Unterschied, ob ich mit Debit- oder Kreditkarte zahle...
Verfasst: 27.11.2008, 23:08
von Soriak
Captain Sky hat geschrieben:Wie geht denn das? Habe auch ein Konto (also eigentlich mehrere) zum Sparen, aber da landet nur das drauf, was ich geplant habe zu sparen...
In meinem Budget ging ein gewisser Teil einfach an spontane Ausgaben. Mal eine neue Tastatur, einen iPod, Sportwetten oder was weis ich. Da das Geld eben nie fuers Sparen gedacht war, gab ich es auch immer aus. (war ja dazu gedacht) Mit einem Konto fuers spontane Sparen ueberlege ich mir die Kaeufe nochmals und da kommt nun mehr zusammen, als ich gedacht haette. Das Konto selbst ist natuerlich nicht alleine verantwortlich, aber es hat bei mir zu einem Umdenken gefuehrt.
Dafür trifft das nicht zu. Aber für mich macht es beim Einkauf im Laden eh keinen Unterschied, ob ich mit Debit- oder Kreditkarte zahle...
Habe mich da etwas unklar ausgedrueckt. Beim E-Depositkonto muss man das Geld ja zuerst via PC auf das Privatkonto verschieben, bevor man dann mit der Postcard einen Kauf taetigen kann. Da man dies nicht direkt im Laden machen kann, zwingt man sich so eine Bedenkzeit auf... bis man zuhause ist, ist der moegliche Einfluss des Verkaeufers und des Ladens abgebaut und man kann es sich erneut ueberlegen. (vielleicht schaut man dann noch im Internet rum und findet noch etwas besseres) Das trifft natuerlich nicht zu, wenn man einfach die Kreditkarte zuckt.
Ich versuchte gerade eine Studie zu Ausgaben mit Debitkarte zu finden, ohne Erfolg. Mit Kreditkarten wird allgemein mehr ausgegeben (laut einer Studie bis 100% mehr). Die Erklaerung da ist hauptsaechlich, dass der "Kauf" und das "Zahlen" getrennt wird und man daher eher bereit ist, Geld auszugeben. (Im Gehirn hat man so die Reaktion auf den Kauf, ohne die ausgleichende Reaktion der Kosten. Kosten, die in der Zukunft entstehen, werden zudem unterschaetzt. Weiss jeder, der etwas erledigen muss und es auf spaeter verschiebt

) Ob das bei Debitkarten zutrifft, weis ich aber nicht. (Da zahlt man zwar sofort, aber da es direkt vom Konto abgebucht wird, hat man keinen direkten Bezug zu dem, was man abgibt.)
An mir selber kann ich das Verhalten zwar nicht erkennen, aber da der Effekt ja unterbewusst ist, kann ich es auch nicht ausschliessen. Selber schaetzt man sich in solchen Fragen wohl leicht falsch ein... ich kenne niemanden, der sich durch Werbung beeinflusst fuehlt - und trotzdem wirkt sie sich auf die Einnahmen aus.
Theoretisch muesste ich wohl jeden aussergewoehnlichen Kauf 24 Stunden ueberdenken, was ich aber ehrlich gesagt auch nicht mache. Nehme ich mir dann fuer 2009 vor.

Eine mini-Version von dem, was dieser Journlist gemacht hat:
The Rationality Project: One Man's Quest to Ignore His Gut Instinct