Seite 1 von 2
Unmotivierte Lehrlinge im Betrieb und ihre Eltern
Verfasst: 03.11.2008, 19:47
von ScHaTt
okay, ganz fair isses nit, das man am montag abend so einen thread öffnet aber möchte mal eure erfahrung hören
das fängt an mit der lehrtocher die seit ein paar wochen in der lehre ist, das sie jeden montag - mittwoch, wenn sie im betrieb ist immer 5-30 minuten zu spät kommt, jedes mal fallen ihr irgendwelche ausreden ein (zug hatte verspätung, verschlafen, ach sind noch nur 10minuten, sie musste der kranken tante noch ein brot holen...) heute hab ihr klar gesagt: bist du morgen wieder zu spät, werde ich das dem chef weiterleiten... und heute abend hatte ich telefon von den eltern: wir waren doch alle mal jung und machten fehler, es war doch montag, sie hätten ein strenges weekend hinter ihr... klar in den ausgang zu gehen und sich liter weisse alk reinzupumpen ist extrem streng

ich solle doch nochmals ein auge zudrücken... nenn sie das also erziehung der tochter?
dazu scheint sie am arbeitsplatz oft nicht mit der sache zu sein, von motivation keine spur - spielt extrem viel am handy, und bei jedem fehler, sind eh andere schuld
und es ist nicht der erste lehrling in unseren betrieb, der zwar sehr gute note in der schule hatte, aber sonst zum rauchen war... einer wurde nach 5 monaten "gefeuert"...
was für erfahrungen habt ihr so gemacht?
Verfasst: 03.11.2008, 20:08
von Bischof
ScHaTt the fuck up ...

Verfasst: 03.11.2008, 20:14
von alledoofaussermutti
Hab eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Mag auch daran liegen, dass wir keine eigenen Lehrlinge haben. Wir sind nur so ein "Praktikumsplatz", an welchem sie für 6-8 Wochen mal sind. Und dafür kassieren sie Spesen, dürfen von der Pampa in die Zivilisation (ja, ich weiss, in Basel sieht man das anders) arbeiten gehn und bei uns ists doch noch etwas lockerer. Gab erst einen, der die lockere Leine ausgenützt hat. Die anderen haben sich recht gut ins Team integriert.
Als ich noch in der Lehre war, flog mal ne Unterstiftin von mir. Der Rekord im Minusstunden-Aufstellen war dann doch nicht so einträglich.
Verfasst: 03.11.2008, 20:21
von Pascilicious
Wayne?
Aber... in der Lehre konnte ich saufen und dennoch jaarelang täglich NIE zu spät kommen!! Und nix mit flexible Arbeitszeiten... je nach Firma-Standort bis zu 1 Std. pro Weg und 7 Uhr Morgens auf der Matte.
Verfasst: 03.11.2008, 20:25
von SubComandante
Unser Ausbildner ist hier relativ zimperlich....
Mein Senf: wenns nicht der erste Lehrling ist, der nicht sonderlich motiviert zur Sache geht ... vielleicht hat dies auch andere Gründe...? Ein Mitarbeiter, dessen einziges Durchsetzungsvermögen eine Drohung mit Chefrätschbäse spielen ist und es nicht anders lösen kann?

Verfasst: 03.11.2008, 20:27
von alledoofaussermutti
S ist schon einigermassen mühsam, wenn der Lehrling in den Workflow eingebunden ist und man sich nicht auf ihn verlassen kann. Wie bei jedem anderen Arbeitnehmer natürlich auch.
Der Lehrling hat aber halt einen speziellen Status. Die 2-4 Jahre muss man sich nochmals Mühe geben, danach kann man sich langsam auf die Pensionierung vorbereiten

Verfasst: 03.11.2008, 20:30
von ScHaTt
SubComandante hat geschrieben:Unser Ausbildner ist hier relativ zimperlich....
Mein Senf: wenns nicht der erste Lehrling ist, der nicht sonderlich motiviert zur Sache geht ... vielleicht hat dies auch andere Gründe...? Ein Mitarbeiter, dessen einziges Durchsetzungsvermögen eine Drohung mit Chefrätschbäse spielen ist und es nicht anders lösen kann?
wer zuspät kommt... den bestraft das leben
wenn das jeder im betrieb so machen würde, wäre das chaos perfekt
Verfasst: 03.11.2008, 20:44
von Black Squad
Also ich gönn Schatt diesen "Stress". Er hat sich ja sonst um nichts gescheiteres zu kümmern wie wir an seinen Threads feststellen
Sieht sie denn gut aus?
Verfasst: 03.11.2008, 20:46
von Allez Basel!
Was ist das für eine Ausbildung?
Am Handy spielen?
Zu spät kommen?
Finde das also sehr komisch, du wirst das ja wohl nicht durchgehen lassen?
Unser 1. Lehrjahr Lernender dachte am Anfang auch, dass er neben seiner komischen Art auch den ganzen Tag chillen kann.
Dann muss halt durchgegriffen werden und wenn er es dann nicht checkt, dann ist er halt bald arbeitslos.
Das traurige ist dann aber, wenn man als Lernender in eine scheiss Abteilung eingeteilt wird.
Mache meine Lehre auch in einer grossen Firma, wobei ich auch schon ganz üble Abteilungen durchlaufen musste.
Verfasst: 03.11.2008, 21:03
von Chris Climax
Würde nach dem Motto Zuckerbrot & Peitsche handeln. Am Montag nachsichtig sein, aber dafür den Rest der Woche top Arbeit verlangen.
Ist ne schwere Zeit, die ersten Lehrjahre. Kann mich noch gut dran erinnern wies mich jeweils angeschissen hat am Montag morgen.
PS: Beim Chef petzen gehen ist UNTERSTE !

Verfasst: 03.11.2008, 21:04
von König 1893
Also wenn es eine Lehre ist, wo nicht so stark auf die Zeit geschaut werden muss, z.B. Büro finde ich das zu spät komme nicht so schlimm. Bei den meisten Firmen bei denen ich gearbeitet habe gibt es eine Zeitspanne in der man am morgen kommen konnte, oder man arbeitet am Abend etwas länger. Die von Jahr zu Jahr längeren Arbeitszeiten (aufgrund von überstunden, mehraufwand, mehr stress etc.) sollen auch eine gewisse Flexibilität enthalten.
Verfasst: 03.11.2008, 21:21
von Back in town
Ich bin selber Lehrling in einer VW/Audi/Skoda Werkstatt, aber bei uns herrscht Ordnung und Disziplin, weil uns Lehrlingen Respekt entgegengebracht und Verantwortung zugetraut wird. So sind wir motiviert und haben ein super Klima. Dann motze ich auch nicht, wenn ich mal Scheissarbeit machen muss. Es macht mir fast sogar Spass. Handys sind aber verboten während der Arbeitszeit.
Verfasst: 03.11.2008, 21:34
von Fantomas
Bin selbst ja kein Morgenmensch, aber +/- um 08:00 Uhr sollte man schon am Arbeitsplatz sein im Büro. Drücke selber die Augen zu, wenn jemand zu spät kommt, sofern man die Zeit wieder nachholt.
Ist noch interessant, teilweise kommen gewisse Leute fast schon mit einer Stunde Verspätung, aber Punkt 17:00 Uhr wissen diese, das der (Arbeits)Tag fertig ist... ja ja...
Weiss noch, wie wir früher die Nächte zum Tag gemacht hatten, jenste Alk-Parties veranstaltet hatten usw., aber am nächsten Tag waren wir meistens zur Zeit und mit Verstand am Arbeitsplatz...
War ne tolle Zeit, die "Lehrzeit"..

Verfasst: 03.11.2008, 21:42
von alledoofaussermutti
Ich find, 9-17 Uhr reicht definitiv.

Verfasst: 03.11.2008, 22:08
von darken
Fantomas hat geschrieben:Bin selbst ja kein Morgenmensch, aber +/- um 08:00 Uhr sollte man schon am Arbeitsplatz sein im Büro. Drücke selber die Augen zu, wenn jemand zu spät kommt, sofern man die Zeit wieder nachholt.
Ist noch interessant, teilweise kommen gewisse Leute fast schon mit einer Stunde Verspätung, aber Punkt 17:00 Uhr wissen diese, das der (Arbeits)Tag fertig ist... ja ja...
Gut, ich kenne die Situation bei euch nicht. Aber meine Aufgabe und mein Vorgesetzter erlauben es mir jeweils von 09:00-17:00 zu arbeiten und die "übrige" Stunde im Zug zurück nach Basel. Hätte aber auch keine Probleme damit wenn das nicht so wäre, dann müsste ich halt früher aufstehen.
Aber ich denke nicht, dass wir in der gleichen Firma arbeiten

Verfasst: 03.11.2008, 22:21
von Rhykurve
alledoofaussermutti hat geschrieben:Ich find, 9-17 Uhr reicht definitiv.
genau, darum heissts ja auch ninte to five job

Verfasst: 03.11.2008, 23:03
von DangerMouse
mini lehrling sind alli guet.. muend alli immer am punkt 8 dörte si und das sinds denne au.. bin richtig zfriede mit ihne.. wenn sie zspoht chömme melde sie sich bi mir.. au wenns nur 10 minute isch
Verfasst: 04.11.2008, 01:00
von uiggi99
Was ich persönlich zum Kotzen finde sind die Eltern, welche sich immer hinter ihre Kinder stellen und mit solchen Argumenten wie ...sie waren doch auch mal 16 etc... ihre Kinder rausreden wollen.
Klar waren wir auch mal 16, aber es gibt doch schon gewisse Unterschiede zu damals (Ok ist bei mir auch nur 8 Jahre her).
Bsp. Natel, als ich in die Lehre ging hat gerade mal einer von 35 Lehrlingen eins. Heute kannst Du schon nicht mal mehr verlangen diese Dinger abzustellen ohne dass gleich wieder die Eltern anrufen und mit irgendwelchen abstrusen Geschichten daherkommen: "ihre Oma ist krank und deshalb muss die kleine Susi immer erreichbar sein".
Verfasst: 04.11.2008, 07:31
von Sharky
Sie soll dir je 5 Minuten zu spät kommen einen blasen....
Verfasst: 04.11.2008, 09:26
von Spirit of St. Jakob
Schriftliche Zielvereinbarung erstellen, wenn nötig mit Chef, Eltern und dem Lehrlingsamt! Wenn man es mit 16 nicht lernt, wann dann? Willst du einem 30jährigen noch Pünktlichkeit beibringen? Wer saufen und kiffen kann, der kann auch arbeiten am nächsten Tag. Jeder kann mal verschlafen oder einen schlechten Tag haben, aber dies sollte die Ausnahme sein. Ich kenne längstens nicht alle Berufe, aber wo ich arbeite erträgt es nicht regelmässig "+/- 5 Minuten".
Eventuell ist das Problem aber auch tiefer, irgendwo Stress oder so. Vielleicht hilft auch ein Psychologe oder Therapeut. Aber wenn die Eltern nicht wollen, irgendwie tragisch. Grundsätzlich will man ja das Beste für das eigene Kind und tut es eher über- statt unterfordern.
Verfasst: 04.11.2008, 11:46
von Kawa
ScHaTt hat geschrieben:... spielt extrem viel am handy ...
Das hat doch während der Arbeit AUSGESCHALTET zu sein !
Verfasst: 04.11.2008, 11:51
von unwichtig
Kawa hat geschrieben:Das hat doch während der Arbeit AUSGESCHALTET zu sein !
und zwar gut verstaut in der Schublade, in der Znüni- und Mittagspause ausgenommen.
Verfasst: 04.11.2008, 12:36
von Spirit of St. Jakob
unwichtig hat geschrieben:und zwar gut verstaut in der Schublade, in der Znüni- und Mittagspause ausgenommen.
Ich hatte dazumal in meiner Lehre ein Mädchen, dass mit mir zusammen die Lehre gemacht hatte. Eine Katastrophen-Lehrtochter: Dümmer als 5m Feldweg, jeden Tag bekifft und schon am 01. des Monates kein Geld mehr. Am Morgen bis mindestens 10 Uhr überhaupt nicht zu gebrauchen, anschliessend je nach Tagesform hat sie wenigstens ab und zu die Leistung eines Hilfsarbeiters gebracht. Irgendwie hat man sie durch die Lehre gezogen, am Ende resultierte ein "angehobenes" 4.0, aber wohl auch nur, weil unser Lehrmeister in der Prüfungskommission war. Mittlerweilen arbeitet sie, so glaube ich, bei der Migros an der Brötlitheke... Für mich war es gut, ich hatte 3 Jahre lang ein schönes Leben und konnte machen was ich wollte (was die gemacht hat, war sowieso immer schlimmer).
Vielleicht schaffen solche Lehrlinge irgendwie die Lehre, aber sie werden später keinen guten Job finden.
Verfasst: 04.11.2008, 12:45
von darken
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Vielleicht schaffen solche Lehrlinge irgendwie die Lehre, aber sie werden später keinen guten Job finden.
Sorgen allerdings im Moment für Missmut und ein schlechtes Arbeitsklima, was wohl schlimmer ist wie Geld für "nichts tun" zu kassieren.
Verfasst: 04.11.2008, 12:46
von Basl0r
ScHaTt hat geschrieben:okay, ganz fair isses nit, das man am montag abend so einen thread öffnet aber möchte mal eure erfahrung hören
das fängt an mit der lehrtocher die seit ein paar wochen in der lehre ist, das sie jeden montag - mittwoch, wenn sie im betrieb ist immer 5-30 minuten zu spät kommt, jedes mal fallen ihr irgendwelche ausreden ein (zug hatte verspätung, verschlafen, ach sind noch nur 10minuten, sie musste der kranken tante noch ein brot holen...) heute hab ihr klar gesagt: bist du morgen wieder zu spät, werde ich das dem chef weiterleiten... und heute abend hatte ich telefon von den eltern: wir waren doch alle mal jung und machten fehler, es war doch montag, sie hätten ein strenges weekend hinter ihr... klar in den ausgang zu gehen und sich liter weisse alk reinzupumpen ist extrem streng

ich solle doch nochmals ein auge zudrücken... nenn sie das also erziehung der tochter?
dazu scheint sie am arbeitsplatz oft nicht mit der sache zu sein, von motivation keine spur - spielt extrem viel am handy, und bei jedem fehler, sind eh andere schuld
und es ist nicht der erste lehrling in unseren betrieb, der zwar sehr gute note in der schule hatte, aber sonst zum rauchen war... einer wurde nach 5 monaten "gefeuert"...
was für erfahrungen habt ihr so gemacht?
isch leider so. hützutags wird viel zuviel uf zügnis gluegt anstatt mehr ufs praktische z benote ...
Verfasst: 04.11.2008, 12:56
von unwichtig
Basl0r hat geschrieben:isch leider so. hützutags wird viel zuviel uf zügnis gluegt anstatt mehr ufs praktische z benote ...
Was hat das mit schriftl. Benotung zu tun? Pünktlichkeit ist das A und O, schon nur aus Respekt. Unsere Lehrtochter musste ich auch immer richtiggehend zu mir zitieren weil sie bei der älteren Lehrtochter im Büro abhing. Kam mir dann richtig doof vor um zu sagen: "ähm, hallo: könnten wir jetzt anfangen?"
Verfasst: 04.11.2008, 13:19
von Barty
für einmal kann ich dich verstehen herr ScHaTt.
das luder muss jetzt erzogen werden. eigentlich dürfen die von dir angesprochenen punkte gar kein thema sein. unpünklichkeit, faule ausrede etc. muss sie sofort abstellen. auch wenn die eltern das anders sehen. aber da ist wohl schon einiges in der erziehung falsch gelaufen. frage mich zwar wie back in town ständig im forum rumhängen kann bei seinem job. aber was er sagt müsste für alle gelten. ohne wenn und aber...
Verfasst: 04.11.2008, 13:26
von alter sack
ich arbeite auch in einem ausbildungsbetrieb (ikea) und hatte schon vorher auszubildende:
ich denke mir das a und o ist, dass
1. der lehrling interessante arbeit hat, also nicht nur ablage,kaffee holen und auf die post gehen
2. er verdient zwar weniger, sollte aber trotzdem für voll genommen werden
3. lange wochenende sind keine ausrede
4. wenn er nichts zu tun hat, soll eraufgaben machen oder man sucht sonst einen job für ihn
5. scheinbar ist es heutzutage mode, dass die eltern, die notabene meistens ja der grund für zu lasche einstellung sind, sich überall mit einmischen müssen
6. bei mir selbst wurde bei schlechten schulischen leistungen (noten, schwänzen etc) solange ein auge zugedückt, solange die arbeit gutgemacht war. aber miese noten und faules rumhängen geht gar nicht
Verfasst: 04.11.2008, 13:59
von Joker59
ja geh zum chef, und zeige ihm, dass du keine, aber auch gar keine führungsqualitäten hast. kopfschüttel
Verfasst: 04.11.2008, 14:19
von John_Clark
Ich habe Anfang 08 mit einem Bürolehrling im dritten Jahr gearbeitet. Seine Motivation war mehr als nur im Keller - was jedoch daran lag, dass seine Aufgaben aus kopieren, Kopierer und Drucker auffüllen und dem holen von Mineralwasser bestand.
Meine Fresse, bin ich froh, habe ich keine Lehre gemacht, sondern 3 Jahre in der HMS gepennt, gesoffen und gefeiert bis zum geht nicht mehr.
