Seite 1 von 2

Reich-Ranicki

Verfasst: 12.10.2008, 22:04
von Patzer

Verfasst: 12.10.2008, 23:00
von Silent Bob

Verfasst: 12.10.2008, 23:09
von The Dome
Geile Siech.

Verfasst: 12.10.2008, 23:20
von Bebbionist
ächt stark!

Verfasst: 12.10.2008, 23:31
von Pascilicious
Has hüte Morge scho gläse online und den vorhär gluegt... eifach nur geil! :D

Verfasst: 12.10.2008, 23:45
von SwissFox
Der Preis wird ja auch erst seit 1999 vergeben... Aber das (deutsche) Fernsehen geht schon seit Anfang der 90er den Bach runter... Oder schon seit es öde Familienserien oder Soaps à la Falcon Crest, Denver Clan oder Dallas gibt... :D

An und für sich eine ganz sympathische Geste des Marrrcel, aber gross was ändern wirds nix...

Verfasst: 13.10.2008, 00:07
von SubComandante
Nun, er hatte recht. Mein TV habe ich verschenkt, auf die ganze Kacke kann man verzichten.

Er hätte es etwas schärfer formulieren sollen, so richtig vernichtend.

Verfasst: 13.10.2008, 13:19
von Balisto
SubComandante hat geschrieben:Nun, er hatte recht. Mein TV habe ich verschenkt, auf die ganze Kacke kann man verzichten.
Schaue nur noch, wenn Fussball oder etwas wirklich Spezielles kommt.
Auf den Rest kann man wirklich verzichten. Standby ist bereits tot.

Verfasst: 13.10.2008, 13:41
von z basel a mym ryy
und gottschalk hat sehr gut gerettet!!!

aber respect vor diesem typen

Verfasst: 13.10.2008, 14:07
von El Capullo
MRR isch scho immer e geile Siech gsy, het friehner ame im "Literarclub" regelmässig die andere zur Verzwyflig broocht oder dääwäg aabekanzlet dass ene d'Trääne ko sin, sogar de extremste Hardliner! :p

Verfasst: 13.10.2008, 17:14
von Supersonic
Im Prinzip hat er Recht, nur wieso ist er überhaupt gegangen?

Verfasst: 13.10.2008, 17:41
von Bebbionist
isch schiinz spontan gsi luut däre Quelle
SF.ch hat geschrieben:Reich-Ranicki darf weiter wettern
ZDF führt Diskussion über TV-Qualität
Das ZDF sendet nach dem Eklat bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises eine Diskussion zwischen dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und Moderator Thomas Gottschalk.

Unter dem Titel «Aus gegebenem Anlass» sprechen Reich-Ranicki und Gottschalk eine halbe Stunde lang über Qualität im Fernsehen, wie der Sender mitteilte. Die Diskussion wird am Freitag nach dem «Heute-Journal» ausgestrahlt.

Preis als Beleidigung aufgefasst

Damit wird das Versprechen eingelöst, das Thomas Gottschalk Reich-Ranicki bei der Preisverleihung gegeben habe. Gottschalk, der durch die Kölner Gala führte, rettete den Abend mit dem Versprechen, eine gemeinsame TV-Sendung mit Reich-Ranicki zu machen. ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut zeigte sich erfreut über Reich-Ranickis Zusage und erklärte: «Wir sind offen für Kritik und räumen ihr gerne Raum ein.»

Der 88-jährige Literaturkritiker, der bei der Gala des Deutschen Fernsehpreises in Köln für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden sollte, hatte die Ehrung auf der Bühne zurückgewiesen. Er begründete dies mit seiner Kritik an der Qualität des Fernsehens. Im Bayerischen Rundfunk sagte er am Montag: «Der Preis war eine Beleidigung. Da wurden lauter miserable Sachen preisgekrönt. Da gehöre ich nicht dazu.»

«Köche, nichts als Köche!»

Die Idee, seine Meinung zu sagen, sei ihm spontan gekommen, erklärte Reich-Ranicki. In der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» sagte er: «Eines ist sicher: Ich bin nicht nach Köln gefahren, um Krach zu schlagen.» Es habe ihn wütend gemacht, dass fast alle preisgekrönten Darbietungen auf einem erbärmlichen Niveau gewesen seien.

Aber auch die guten Produktionen, die einen Preis erhalten hätten, seien auf eine Art und Weise präsentiert worden, die ihre Qualität nicht habe erkennen lassen. «Und zwischendurch immer wieder Köche, nichts als Köche. Es war schrecklich», sagte er.

Verfasst: 13.10.2008, 17:55
von robotnik
Supersonic hat geschrieben:Im Prinzip hat er Recht, nur wieso ist er überhaupt gegangen?
...die Hoffnung stirbt zuletzt.

Verfasst: 13.10.2008, 21:16
von Rotblau
Ich gehe davon aus, dass alle, die nun über Marcel Reich-Ranicki des Lobes voll sind, vor allem den TV-Sender ARTE schauen sowie intelligente Sendungen wie Rundschau, Tagesschau, Sternstunde Philisophie und wie sie auch heissen.

Wenn man aber die TV-Quoten anschaut, haben Sendungen, wie sie Marcel Reich-Ranicki lieber im TV sähe, einen schweren Stand.

Ich gehöre zu den TV-Zuschauern, die sowohl intelligente wie auch dumme Sendungen schaue.

Verfasst: 13.10.2008, 22:45
von Athenry
für einmal muss ich rotblau rechtgeben. zudem haben viele wahrscheinlich via 20min und .ch von der story erfahren, oder wie der threadstarter via blick :rolleyes:

Verfasst: 13.10.2008, 23:11
von SubComandante
Rotblau hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass alle, die nun über Marcel Reich-Ranicki des Lobes voll sind, vor allem den TV-Sender ARTE schauen sowie intelligente Sendungen wie Rundschau, Tagesschau, Sternstunde Philisophie und wie sie auch heissen.

Wenn man aber die TV-Quoten anschaut, haben Sendungen, wie sie Marcel Reich-Ranicki lieber im TV sähe, einen schweren Stand.

Ich gehöre zu den TV-Zuschauern, die sowohl intelligente wie auch dumme Sendungen schaue.
Ich habe kein TV und das ist gut so. Es geht doch nicht darum, ob man nun dumpfbackigen Müll oder bei Arte irgendwelche intellektuell hochstehenden tschechischen Sozialstuden der frühen 60-Jahre schaut ... die Sendung repräsentierte wohl die Urgewalt sämtlichen Mülles, das zur Zeit aus der Glotze kommt. Reich-Ranicki konnte sich damit zum 0% identifizieren und fühlte sich als Fremdobjekt. Genau das brachte er bei seiner Ansprache zum Ausdruck. Nicht mehr und nicht weniger.

Verfasst: 14.10.2008, 08:44
von Pascilicious
Reich-Ranicki ist ein Gefangener seiner eigenen Welt... und wohl auch ein wenig senil! ;)
"Ich nehmen diesen Preis NICHT an!!" - Klassiker!

Verfasst: 14.10.2008, 13:17
von gruusigeSiech
Rotblau hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass alle, die nun über Marcel Reich-Ranicki des Lobes voll sind, vor allem den TV-Sender ARTE schauen sowie intelligente Sendungen wie Rundschau, Tagesschau, Sternstunde Philisophie und wie sie auch heissen.
Und ob! Meine Lieblingssender sind: Arte, National Geographic, History Channel, ZDF doku, Phoenix und BBC. :cool:

Verfasst: 14.10.2008, 14:18
von seth
Rotblau hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass alle, die nun über Marcel Reich-Ranicki des Lobes voll sind, vor allem den TV-Sender ARTE schauen sowie intelligente Sendungen wie Rundschau, Tagesschau, Sternstunde Philisophie und wie sie auch heissen.
ich gebe dem werten herrn recht, auch wenn unsere meinung wohl bei den erwünschten alternativen extrem divergiert.

ich kann seit ca. 2 jahren praktisch nichts mehr im tv schauen, mehr als 5 minuten dieses hirndegenerierenden kultur-sondermülls ertrage ich nicht mehr...der gipfel der absurdität ist dann, wenn sich die branche vor pathos triefend selber dafür feiert, den zuschauern 9345643245536 minuten des lebens mit ihrem hirn- lieb- und lustlosen bullshit geraubt zu haben, um den wehrlosen zuschauern diese selbsbeweihräucherung als dauerwerbe-show (mit abschliessenden live-berichten von der aftershow-party) nochmals vorzusetzen. dies hat wohl der 88-jährige (verständlicherweise) nicht ertragen, so senil ist er noch nicht!

es ist leider nicht nur unterschichten-schrott àla "bauer sucht frau", sondern auch zb. die völlig beschränkten tabu-zensur-politdiskussionen mit der üblichen garde der politikerzombies bei christiansen, will oder der anderen tusse im zdf, die sich gegenseitig mit political correctness zu übertrumpfen versuchen oder eine stunde lang über 0.00000002%-erhöhungen irgendeiner überflüssigen mongi-steuer streiten. das "s"f spricht für sich selber, fcb-zusammenfassungen auf sf.tv oder mal ein cl-spiel sind praktisch das einzige, was dem verstand nicht potenziell feindlich gesinnt ist (nach druck der mute-taste)

mir reicht das internet. dokus oder politdiskussionen von Discovery, NG, History, HBO, Nature, BBC; Satire und politischer Humor auf CC sind meine alternativen (arte ist mir zu kulturlastig. ein bisschen unterhalten werden will ich neben den informationen auch, sonst kann ich ja an die uni gehen)

Verfasst: 14.10.2008, 14:24
von Pascilicious
Ich schau mir ziemlich jeden Müll im TV an.. so lange es unterhaltsam ist! Wenn ich was lernen will, geh ich in die Welt hinaus!
Gemäss Reich-Ranicki könnte man ja gar nix mehr tun, ausser "hochstehende" Literatur lesen. Kritik ist immer objektiv und jeder definiert "gute unterhaltung" für sich anderst. Mann sollte das Ganze nicht allzu ernst nehmen. Ich fands einfach ein genialer Auftritt in einer glanzlosen, langweiligen Sendung. Und unfreiwillig bot Reich-Ranicki die beste Unterhaltung von allen.. :D

Verfasst: 14.10.2008, 14:27
von darken
Pascilicious hat geschrieben:Ich schau mir ziemlich jeden Müll im TV an.. so lange es unterhaltsam ist!
Effe sucht haus? :D

Verfasst: 14.10.2008, 14:30
von Zaunbesteiger
Rotblau hat geschrieben:Ich gehöre zu den TV-Zuschauern, die sowohl intelligente wie auch dumme Sendungen schaue.
Letzteres hat aber deutlich mehr auf dich abgefärbt...

Verfasst: 14.10.2008, 14:41
von seth
Pascilicious hat geschrieben:Ich schau mir ziemlich jeden Müll im TV an.. so lange es unterhaltsam ist! Wenn ich was lernen will, geh ich in die Welt hinaus!
damit hast du völlig recht und es soll den müll ja auch weiter geben, aber nicht 96% anteil am programm. ich sorge mich einfach um diejenigen, welche dies eben nicht machen (können) wie du und die dem fernseher ständig ausgesetzt sind bzw. die das gesehene kritiklos aufnehmen. was es mit rotblau gemacht hat, sehen wir ja alle...

die feststellungen von ranicki sind ja nicht völlig von der hand zu weisen (natürlich überzeichnet), was er fordert, oder wie er sich die fernsehlandschaft wohl vorstellt, ist natürlich weder realistisch, noch sinnvoll, oder erwünscht. aber das muss man ja auch nicht von einem mann erwarten, der fast noch im 1.WK gelebt hat, als es noch kein tv gab ;)

ps. dr ufftritt isch wirgligg köschtlig :D

Verfasst: 14.10.2008, 15:32
von Pascilicious
darken hat geschrieben:Effe sucht haus? :D
Anschliesend Frauentausch! ;)

Verfasst: 14.10.2008, 15:45
von jay
Ich schau mir ziemlich jeden Müll im TV an.. so lange es unterhaltsam ist! Wenn ich was lernen will, geh ich in die Welt hinaus!
Dito!
Wobei bei mir auch N-TV zum "Stammsender" gehört, die bringen gute Dokus.
Früher mit Premiere ziemlich oft Discovery Channel und History Channel geschaut.

Verfasst: 14.10.2008, 18:40
von Pascilicious
jay hat geschrieben:Dito!
Wobei bei mir auch N-TV zum "Stammsender" gehört, die bringen gute Dokus.
Früher mit Premiere ziemlich oft Discovery Channel und History Channel geschaut.
Gegen eine Doku (z.B. Weisse Haie) hab ich nie was ;)
Aber eben, ab und zu ist trash halt geil! Und vorallem... es gibt immernoch den on/off button. ;)

Verfasst: 14.10.2008, 19:57
von Goofy
Pascilicious hat geschrieben: Gemäss Reich-Ranicki könnte man ja gar nix mehr tun, ausser "hochstehende" Literatur lesen.
Ketzerische Frage: Kann es sein, dass RR unter hochstehender Literatur ausschliesslich seine eigenen Werke versteht? Ketzerische Frage aus

So kommt mir nämlich manchmal seine Kritik rüber, dass alles andere Schund ist für ihn, aber wehe es getraut sich mal jemand ein Buch oder Publikation von RR zu kritisieren....

Verfasst: 14.10.2008, 22:40
von Bogenlampe
Ganz grosser Auftritt von MRR!
seth hat geschrieben:ich gebe dem werten herrn recht, auch wenn unsere meinung wohl bei den erwünschten alternativen extrem divergiert.(...)
Hat Adorno also doch noch den Internetzugang gefunden. :p

Verfasst: 14.10.2008, 23:14
von Captain Sky
Goofy hat geschrieben:Ketzerische Frage: Kann es sein, dass RR unter hochstehender Literatur ausschliesslich seine eigenen Werke versteht? Ketzerische Frage aus

So kommt mir nämlich manchmal seine Kritik rüber, dass alles andere Schund ist für ihn, aber wehe es getraut sich mal jemand ein Buch oder Publikation von RR zu kritisieren....
Blödsinn: Erstens schreibt RR ja nicht im klassischen Sinne, seine Texte sind meistens über andere Autoren. Zweitens äusserte er sich immer wieder sehr positiv über andere Schriftsteller und ich denke auch, besonders vor T.Mann und B.Brecht hat er riesen Respekt. Dass er jahrelang seine Sendung mit einem Brecht-Zitat beendet hat, sagt wohl alles.
Und Leute, die RR wegen seiner Ansichten über Werke anderer kritisieren, gibt es genügend. Davon lebte ja auch das lit. Quartett.

Verfasst: 15.10.2008, 00:31
von ScHaTt
klar hat er recht, nur wir leben heute in einer konsum gesellschaft... es ist ja nicht nur das tv niveau das extrem tief ist, auch der ausgang heute ist meistens auf dürftigem niveau, verstand bis heute die leute nicht, die 20 chf eintritt für eine 0815 (dorf)disco von einem hobby dj der die top 100 charts lieder hoch und runter spielt ausgeben kann. von den masslos überteuerten getränken schreib ich mal lieber nicht...