Seite 1 von 1

Bezugsrechtsemission UBS

Verfasst: 27.05.2008, 11:27
von FCB Synther
Eine Frage an die Mathe-Spezialisten:

Wie kann ich ausrechnen, wieviele Aktien ich zeichnen kann, ohne neues Kapital einzuschiessen, sprich um dies mit dem Erlös aus dem Verkauf von Bezugsrechten zu finanzieren?

Zahlen:
Bsp.: 2000 Aktien
Wert Aktie vor Kapitalerhöhung: ca. 26.-
Bezugsverhältnis: 20:7
Wert Aktie aus Kapitalerhöhung: 21.-

Gibt es dafür eine Formel oder eine verständliche Erklärung?

Danke für eure Hilfe!

Verfasst: 27.05.2008, 11:29
von Barty
FCB Synther hat geschrieben:Eine Frage an die Mathe-Spezialisten:

Wie kann ich ausrechnen, wieviele Aktien ich zeichnen kann, ohne neues Kapital einzuschiessen, sprich um dies mit dem Erlös aus dem Verkauf von Bezugsrechten zu finanzieren?

Zahlen:
Bsp.: 2000 Aktien
Wert Aktie vor Kapitalerhöhung: ca. 26.-
Bezugsverhältnis: 20:7
Wert Aktie aus Kapitalerhöhung: 21.-

Gibt es dafür eine Formel oder eine verständliche Erklärung?

Danke für eure Hilfe!
hatte in diesem moment, eine kundin die genau daselbe fragte. hab aber keine zeuit zu anrtworten :p

Verfasst: 27.05.2008, 11:43
von Rankhof
im Aktionärsbrief steht doch, dass ein Bezugsrecht Fr. 3.50 oder sowas kostet (Emissionspreis). Die neue Aktie kostet 21.--. Mit dem Verkauf von 6 Bezugsrechten (21:3.5) kannst du also eine Aktie rückfinanzieren.

Da du aber mind. 7 Aktien kaufen musst, musst du 42 (7x6) Bezugsrechte verkaufen (wenn die tatsächlich 3.50 Fr. wert sind, hab die Zahl nicht mehr genau im Kopf, zudem unterliegt dieser Wert den Schwankungen der Börse, da die Bezugsrechte gehandelt werden). Weitere 20 Bezugsrechte brauchst du, um die 7 Aktien zu kaufen.

Pro 7 Aktien brauchst du also 62 Bezugsrechte für ein Nullsummenspiel (wenn ich das jetzt richtig gerechnet habe).

Bei 2000 Aktien kannst du also 32x 7 Aktien kaufen, also 224 Aktien (ergibt Fr. 4'704.--). Dafür brauchst du 640 Bezugsrechte. Die restlichen 1260 Bezugsrechte verkaufst du, was Fr. 4'760.-- Einnahmen generieren sollte (wie gesagt, immer unter der Voraussetzung, dass ich das mit den 3.50 richtig im Kopf habe und dieser Preis an der Börse nicht allzusehr schwankt).

Ein Mathematiker kann dir sicher auch eine Formel draus zimmern.

Und: Der Kurs der jetzt vorhandenen Aktien ist wurscht.

Verfasst: 27.05.2008, 13:07
von Magoo
FCB Synther hat geschrieben:Eine Frage an die Mathe-Spezialisten:

Wie kann ich ausrechnen, wieviele Aktien ich zeichnen kann, ohne neues Kapital einzuschiessen, sprich um dies mit dem Erlös aus dem Verkauf von Bezugsrechten zu finanzieren?

Zahlen:
Bsp.: 2000 Aktien
Wert Aktie vor Kapitalerhöhung: ca. 26.-
Bezugsverhältnis: 20:7
Wert Aktie aus Kapitalerhöhung: 21.-

Gibt es dafür eine Formel oder eine verständliche Erklärung?

Danke für eure Hilfe!
2000 Aktien = 2000 Bezugsrechte

da es in deinem beispiel genau aufgeht, kannst du 700 neue aktien zu 21.- kaufen...

Verfasst: 27.05.2008, 13:08
von Flyergirl
habe eine Exell-Tabelle zum ausrechnen, kann sie dir schicken, mach PN

Verfasst: 27.05.2008, 13:26
von Kawa
Du besitzt 2000 UBS-Aktien und kannst nicht mal einen simplen Dreisatz rechnen :confused:

Verfasst: 27.05.2008, 13:53
von Rankhof
@magoo
@kawa

Er will nur soviele Aktien kaufen, deren Kaufpreis er durch den Verkauf der restlichen Bezugsrechte hereinholt. Er will also mehr Aktien, aber kein Geld dafür einschiessen.

Also etwas mehr als simpler Dreisatz. Aber auch nicht viel mehr ;)

Verfasst: 27.05.2008, 14:32
von Kawa
Rankhof hat geschrieben:im Aktionärsbrief steht doch, dass ein Bezugsrecht Fr. 3.50 oder sowas kostet (Emissionspreis).
Absolute Illusion, dazu müsste UBS auf 31 stehen (3.5 *(20/7) + 21) was 20% höher als aktuell wäre ...

Max. war 1.86 und jetzt sind's 1.67 (Tendenz sinkend), die sind also nicht mal 50% dessen Wert was die liebe UBS versprochen hat :D

http://premium.swissquote.ch/fcgi-bin/s ... 0399138991

Verfasst: 27.05.2008, 14:41
von Kawa
Rankhof hat geschrieben:@magoo
@kawa

Er will nur soviele Aktien kaufen, deren Kaufpreis er durch den Verkauf der restlichen Bezugsrechte hereinholt. Er will also mehr Aktien, aber kein Geld dafür einschiessen.

Also etwas mehr als simpler Dreisatz. Aber auch nicht viel mehr ;)
Klar ist das ein simpler Dreisatz, X*Y/Z :)

2000 * 1.67 (akt. Kurs BZ) / 25.7 (akt. Kurs UBS) = 130

PS : Tendenz stark sinkend ...

Verfasst: 27.05.2008, 16:11
von FCB Synther
Kawa hat geschrieben:Klar ist das ein simpler Dreisatz, X*Y/Z :)

2000 * 1.67 (akt. Kurs BZ) / 25.7 (akt. Kurs UBS) = 130

PS : Tendenz stark sinkend ...
Danggescheen Kawa, das scheint doch die Lösung zu sein.

Verfasst: 27.05.2008, 17:55
von Rankhof
Kawa hat geschrieben:Klar ist das ein simpler Dreisatz, X*Y/Z :)

2000 * 1.67 (akt. Kurs BZ) / 25.7 (akt. Kurs UBS) = 130

PS : Tendenz stark sinkend ...
oke, oke... viele Wege führen nach Rom :)

Verfasst: 30.05.2008, 20:25
von Kawa
FCB Synther hat geschrieben:Danggescheen Kawa, das scheint doch die Lösung zu sein.
Noch ein Tipp :

mach's schnell, in der Zw.zeit kriegst statt 130 noch 110 Aktien (und wenn die UBS auf 21 runtergeht gar nichts mehr) ....

Verfasst: 02.06.2008, 12:14
von Kawa
Aktuell noch 89 :o