Seite 1 von 1
wo isch d gränze vo dr lutstärki bim musiklose
Verfasst: 08.04.2008, 17:32
von ebichu
Sali zämme
Me liist jo immer wider wie schädlich z luti musik für unseri ohre isch. Do ich in letschter ziit au gärn mol chli lüter musik los (mit ohrestöpsel) hani mi gfrogt, wo eigentlich d gränze zum schädliche liggt, bzw wie me das ka usefinde. Ha kei luscht irgendwie in e paar joor nüm so guet z höre nur willis jetzt übertrib.
Chamr öpper hälfe?
wär super
lg
ebi
Verfasst: 08.04.2008, 17:49
von Aficionado
Manchmal verstehe ich die Leute nicht...
1 Min. googlen und du findest was du brauchst.
http://www.zdnet.de/news/tech/0,3902314 ... 380,00.htm
einer von zig- tausend Links
Spezifische Infos zu deinem Gerät (Stufe x = y Dezibel) musst du evtl. vom Hersteller verlangen, da dies von Gerät zu Gerät variiert.
Verfasst: 08.04.2008, 18:04
von Mr. T
wenns weh duet no 10db lüter denn isch guedd
Verfasst: 08.04.2008, 18:11
von Vasil Levski
eimilliardemillionehundertweiesächzigduuusigDEZIBEL****
Verfasst: 08.04.2008, 19:34
von ebichu
jo super, dä link bringt mr jo au nid viil. Will jo, es hängt jo nid nur vom grät ab, sondern au vo de lieder (wo oft in dr lutsärki variiere) und kopfhörer. Do bringt mr au dr genaui wärt vom härsteller nüt, willer alles andere als genau wird sii.
Oder sölli jetzt do drus näh, dass d lutstärki ok isch, solangs nid weh duet und me kei tinitus het?
Verfasst: 08.04.2008, 19:41
von Aficionado
Guckst du:
http://www.mpex.net/software/details/mp3gain.html
Dort ist der Standardwert schon vorgegeben.

Verfasst: 08.04.2008, 20:07
von Aficionado
Guckst du:
http://www.mpex.net/software/details/mp3gain.html
Dort ist der Standardwert schon vorgegeben.
PS
Wie im Artikel beschrieben, beziehen sich die Angaben auf
Originalkopfhörer.
Der Hersteller wird dir die Referenzlautstärke (also die von einem Musterlied) zusätzlich angeben.
Mit einem Duubelidreisatz lässt sich dann die optimöse Lautstärke ziemlich genau berechnen.
Ich denke mal 85 dB sind ausreichend.
Eine genau vergleichbare Methode wird es nicht geben.
Die Ergonomie unter den Kopfhörern weicht zu sehr ab (Absorption/Desorption der Schallwellen vom Gehör).
Verfasst: 08.04.2008, 20:50
von Mindl
mp3gain duet jo nur d lieder uff die gliechi lutstärki regle...
zuedem machts es nur mit mp3 files... verstands eh nid wie mir hützutags no mp3 files macht. git do besseri format...
würdi mol foobar2000 installiere

den het mr fast alli sache uff ei streich (obwohl mach mini musicfiles mit exactaudiocopy)
zuedem: d lutstärki isch hauptsächlich vom kopfhörerwiderstand abhängig. je grösser je liesliger wirds ganze...
----
@topic:
was sind bi dir ohrstöpsel (in ear, wo mr in ghörgang steckt. oder earbuds, die wo bi jedem mp3 spieler drbi sind...).
bi beidne gilt: wenn du s gfühl hesch, es währi gliech lut wie wenn normal im zimmer musig losisch, machsch dini ohre scho guet kaput.
also set mr druf achte: das musig "gfühlsmässig" liessliger glost wird als normal am radio.
aber bi kopfhörer gilt sowieso: lieber chli liessliger und gueti qualität

als lut und scheisse...
falls earbuds: falls du kei Yuin (pk 1-3) oder audio technica (CM700) hesch, wirfsch sie am beste in abfall und bstellsch dir yuin pk2 oder pk3 (s pk1 isch zwars topmodel, aber durch dä hochi wiederstand brucht är rächt viel power wo die meiste abspielgrät nid händ. also miestisch e kopfhörer verstärker ha

)
ahjo yuin chasch uff:
http://www.head-direct.com bstelle. zahlsch bim jetztige dollarkurs mit versand rund 90-100 stei fürs pk2. noch 4-5 ihspielziet wirsch e hörspass ha wie bi 300 fränkige grosse kopfhörer

Verfasst: 08.04.2008, 21:42
von Sharky
foobar2000? no nie khört....
isch aber wohl nit kompatibel mit mp3 Player (Autoradio, DVD-Player, etc.)?
Verfasst: 08.04.2008, 21:44
von Lupinin
Es spielt nit nume die Maximal-Lutstärki e Rolle sondern au wie lang dass die zuedröhne losch, e kurzi Extrembelastig isch weniger schlimm, als wenn der dass stundelang ineziesch. Aber bi dr SUVA finsch sicher au irgendwelchi Richtlinie.
Verfasst: 08.04.2008, 21:53
von Mindl
Lupinin hat geschrieben:Es spielt nit nume die Maximal-Lutstärki e Rolle sondern au wie lang dass die zuedröhne losch, e kurzi Extrembelastig isch weniger schlimm, als wenn der dass stundelang ineziesch. Aber bi dr SUVA finsch sicher au irgendwelchi Richtlinie.
gilted aber nid für am ohr quelle...
wenn mol amene prässlufthammer durelaufsch (rund 130 db) macht das dine ohre nid viel. wenn i dä nöchi vom ohr e schuss mitere waffe abgibsch hesch di tinnitus uff garantie.
inear kopfhörer sind do maximal gfohrepotential. quelle wird direkt uffs drummelfell gschosse.
earbuds sind do scho chli besser.
muschle (also so riese dinger) wo gschlosse sind nomol e rundi besser
und am beste offni kopfhörer (au vo dä rühmlichkeit am beste. obwohl git jo sid guet 2 joor au earbuds wo das ahne bechemet

)
Verfasst: 08.04.2008, 22:47
von Corleone
Mindl hat geschrieben:muschle (also so riese dinger) wo gschlosse sind nomol e rundi besser
Genau diese Kopfhörer sind in der Regel sehr problematisch. Aufgrund der relativ guten Abdichtung durch die Wulstmuschel kann keine Schallenergie aus dem Gehörgang entweichen. Somit wird sich der wirksame (und v.a. maximale) Schalldruckpegel gegenüber einem offenen System deutlich erhöhen. Bei einem offenen Kopfhörer entweicht mehr Schallenergie. Allerdings ist man dann dazu geneigt, die Lautstärke des entsprechenden Audiogerätes einfach höher zu stellen als mit einem geschlossenen Kopfhörer.
Massgebend ist in erster Linie also die subjektiv eingestellte Lautstärke und die Dauer der Beschallung. In Bezug auf die Dauer gibt es eine einfache Regel. Bei einer 40-Std. Woche muss ein Arbeitnehmer ab einem gemittelten Dauerschalldruckpegel von 87dB einen Gehörschutz tragen. Bei einer Verdoppelung dieses Pegels (+3dB) darf die Dauer nur noch 20 Std. pro Woche betragen. Dies bedeutet: 90dB bei 20 Std., 93dB bei 10 Std., 96 dB bei 5 Std., 99dB bei 2,5 Std., 102dB bei 75 Min., etc. ...
Verfasst: 08.04.2008, 23:59
von Mr. T
HÄÄÄ? WAS HESCH GSEIT???
göhnd mol ins hirschi ihr weicheier
PS: Scheiss iPod Kopfhörer villz lislig
Verfasst: 09.04.2008, 00:30
von Kawa
ebichu hat geschrieben:Me liist jo immer wider wie schädlich z luti musik für unseri ohre isch. Do ich in letschter ziit au gärn mol chli lüter musik los (mit ohrestöpsel) hani mi gfrogt, wo eigentlich d gränze zum schädliche liggt ....
Wenn deine Musik mich nervt wird's für dich schädlich .....
Verfasst: 09.04.2008, 11:39
von ebichu
Mindl hat geschrieben:
@topic:
was sind bi dir ohrstöpsel (in ear, wo mr in ghörgang steckt. oder earbuds, die wo bi jedem mp3 spieler drbi sind...).
bi beidne gilt: wenn du s gfühl hesch, es währi gliech lut wie wenn normal im zimmer musig losisch, machsch dini ohre scho guet kaput.
also set mr druf achte: das musig "gfühlsmässig" liessliger glost wird als normal am radio.
aber bi kopfhörer gilt sowieso: lieber chli liessliger und gueti qualität

als lut und scheisse...
falls earbuds: falls du kei Yuin (pk 1-3) oder audio technica (CM700) hesch, wirfsch sie am beste in abfall und bstellsch dir yuin pk2 oder pk3 (s pk1 isch zwars topmodel, aber durch dä hochi wiederstand brucht är rächt viel power wo die meiste abspielgrät nid händ. also miestisch e kopfhörer verstärker ha

)
ahjo yuin chasch uff:
http://www.head-direct.com bstelle. zahlsch bim jetztige dollarkurs mit versand rund 90-100 stei fürs pk2. noch 4-5 ihspielziet wirsch e hörspass ha wie bi 300 fränkige grosse kopfhörer
also ich ha mr mol sony earbuds kauft, die findi eigentlich raecht guet vo dr qualitaet. Hm yuin hani no nie ghoert?! Was isch denn so guet an dene, oder wieso soette die besser fuer mini ohre sii? Ha das noni ganz durchblickt mit daem widerstand und so... Und wieso 4-5h ihspielziit?
So offeni kopfhoerer waere sicher au no oeppis, sproblem isch eifach e chli, dass denn au umstehendi persone beschallt waerde, was evtl e chli naervig isch
Verfasst: 09.04.2008, 13:16
von Bender
Wenn du Mutti noch beim Motzen hörst, wenn sie am Staubsaugen ist, dann ist die Grenze noch lange nicht erreicht.
Verfasst: 09.04.2008, 14:24
von Mindl
betreffend yuin:
isch e chinesische elektronik konzern (vor allem kabel und so), sind lut allne hifi fore momentan die einzige bruchbare earbuds. gohsch mol ins hifi-forum go test im kopfhörer bereich läse. do mini ohre nid inears geignet sind und ich kei lust ha miteme riesige kopfhörer uffd gas zgoh...
ha vorher sennheiser gha (oder ha si immerno), grad mol zerst e lied mit mine alte glos und nochhär pk2 ins ohr gstöpslet (bruch die polster miteme loch). zerst het mi mol dä bass rächt überrascht, han i bi earbuds no nie i däm masse ghört. het e extrem gueti ufflösig und e klare ussdrug.
ha zwar erwartet das sie besser sind als mini alte, aber nid das ich noch 2 täkt vom lied zgfühl gha han mini alte säget reine schrott... find dä sound sogar um einiges besser als vo minere ahlag. (heisst i muess glaub e neui ahlag kaufe -grummel-)
betreffend ihspiel ziet: bi grosse kopfhörer sinds so 30-100 stund. bi yuin sind bi mir 3 stund gsi, lut forebricht brüchtis rund 8 stund, variert halt chli.
d membran muess sich halt zerst richtig ins ghüs ihschwinge, isch halt mechanik. chasch es wie mit emene auti bim ihfahre gseh: bi dä erste 1000km sött mr nur niedertourig fahre. macht mrs nid wird mr spöter au merge das motor nid wirklich will ahzieh. (nochhär set mr en den mol richtig ussfahre

)
bi kopfhörer set mrs bi mittlere lustärki mit möglichst verschiedene musigarte spiesse (basslastigem, höhelastigem, klassik, rock, jazz... halt alles mögliche wo sehr verschiede isch)...
do no e kleine bricht über earbuds, vom kopfhörer mekka forum oderso
http://www.head-fi.org/forums/f4/7-best ... k2-243576/
Verfasst: 09.04.2008, 23:25
von ebichu
merci mindl fürd antwort, wird mr das mol überlege. bechunnt me aber generell mit offene kopfhörer nid e besseri qualität als mit earbuds?
lg
ebi
Verfasst: 10.04.2008, 13:14
von Griech
Leise ist Scheisse.
Verfasst: 10.04.2008, 13:17
von maradoo
Griech hat geschrieben:Leise ist Scheisse.
tinnitus noch die grössere scheisse.
Verfasst: 11.04.2008, 15:32
von E.T.A
maradoo hat geschrieben:tinnitus noch die grössere scheisse.
Piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiip!!!
HEEEEEE??????

Verfasst: 11.04.2008, 15:35
von SubComandante
Wenn Du aus den Ohren blutest danach, wars zu laut.
Verfasst: 11.04.2008, 15:36
von E.T.A
SubComandante hat geschrieben:Wenn Du aus den Ohren blutest danach, wars zu laut.
ich würde sagen..... schon zu spät!!

Verfasst: 11.04.2008, 15:37
von Yazid
maradoo hat geschrieben:tinnitus noch die grössere scheisse.
Sag nüt...

Verfasst: 11.04.2008, 15:39
von maradoo
Yazid hat geschrieben:Sag nüt...
dauernder stadtalarm in den ohren...

Verfasst: 11.04.2008, 15:42
von Yazid
maradoo hat geschrieben:dauernder stadtalarm in den ohren...
Bi mir nid (nonig?) so schlimm. Aber das Piipse wenn um mir herum Stilli herrscht närvt scho chli...
Verfasst: 11.04.2008, 15:42
von SubComandante
Tinnitus ist auch eine Frage des Musikstils, mit dem man seine Ohren penetriert hat. Bei guter Musik wie Death-Metal und Konsorten passiert sowas nicht.
Verfasst: 11.04.2008, 15:44
von Hervé
Kawa hat geschrieben:Wenn deine Musik mich nervt wird's für dich schädlich .....

De gfallt mer...
Verfasst: 11.04.2008, 15:49
von Yazid
SubComandante hat geschrieben:Tinnitus ist auch eine Frage des Musikstils, mit dem man seine Ohren penetriert hat. Bei guter Musik wie Death-Metal und Konsorten passiert sowas nicht.
