TV-Tipp: Im Abseits - Fans und Gewalt
Verfasst: 03.03.2008, 20:10
Zwei Gruppierungen stehen sich auf einem Waldstück in der Nähe eines Fußball-Stadions gegenüber. Wenn
man auf die Kleidung der Männer blickt, wird schnell klar, dass es unterschiedliche Fanlager zweier Fußball-
Vereine sind. Doch diese Anhänger treffen sich nicht, um gemeinsam ihre Teams anzufeuern, sondern um sich
eine Massenschlägerei zu liefern. Diese Szenerie ist keine Seltenheit, sondern traurige Realität in vielen Län-
dern Europas. Besonders in Polen, der Türkei und England sind die so genannten "Football Factories" stark
ausgeprägt. Und die Mitglieder solcher Gruppen könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie kommen aus allen
Alters- und Bevölkerungsschichten - sowohl Fabrikarbeiter als auch Rechtsanwälte schließen sich den "Hool-
Clubs" an. In der DSF-Reportage werden die Hintergründe beleuchtet und die gewaltbereiten "Hooligans"
kommen zu Wort. Auch deutsche Fußball-Trainer und Ex-Profis wie Christoph Daum und Rudi Völler beziehen
Stellung und schildern ihre Sichtweise zu den Gewalteskalationen im Umfeld des Fußballs.
Freitag, 7. März 2008, 21.30 - 22.30 Uhr auf DSF
man auf die Kleidung der Männer blickt, wird schnell klar, dass es unterschiedliche Fanlager zweier Fußball-
Vereine sind. Doch diese Anhänger treffen sich nicht, um gemeinsam ihre Teams anzufeuern, sondern um sich
eine Massenschlägerei zu liefern. Diese Szenerie ist keine Seltenheit, sondern traurige Realität in vielen Län-
dern Europas. Besonders in Polen, der Türkei und England sind die so genannten "Football Factories" stark
ausgeprägt. Und die Mitglieder solcher Gruppen könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie kommen aus allen
Alters- und Bevölkerungsschichten - sowohl Fabrikarbeiter als auch Rechtsanwälte schließen sich den "Hool-
Clubs" an. In der DSF-Reportage werden die Hintergründe beleuchtet und die gewaltbereiten "Hooligans"
kommen zu Wort. Auch deutsche Fußball-Trainer und Ex-Profis wie Christoph Daum und Rudi Völler beziehen
Stellung und schildern ihre Sichtweise zu den Gewalteskalationen im Umfeld des Fußballs.
Freitag, 7. März 2008, 21.30 - 22.30 Uhr auf DSF