Seite 1 von 3

EuroAirport

Verfasst: 06.02.2008, 09:09
von Fritz
Kann mir jemand sagen, ob es am EuroAirport wie früher einen Besucherbalkon oder ähnliches hatt, von wo aus man die startenden und landenden Flugzeuge beobachten kann. Danke für eure Hilfe.

Verfasst: 06.02.2008, 09:11
von panda
Der Balkon ist aus Sicherheitsgründen (französische Vorschriften) gesperrt. Allerdings kann man, wenn man in der neuen Abfertigungshalle die Rolltreppen nach oben geht vom Innenraum der Terrasse aus ebenfalls den Flugzeugen zuschauen. Die Sicht ist zwar ein wenig eingeschränkt, aber besser als gar nichts

(Quelle: eigene Erfahrung Sommer 07)

Verfasst: 06.02.2008, 10:06
von Bender
Besucherbalkon ... Kerosin geschwängerte, Sturmböen gepeitschte Aussichtsplattform mit Sicht auf die Zebra gestreifte ASA Boeing. Kindheitserinnerungen :)

Ist die jemals auch gestartet? Ich sehe die immer nur dort rumstehen :p

Verfasst: 06.02.2008, 10:41
von König 1893
jep klassiker gsi au bi mir..

"wenn fliegt ändlich snägschte flügiiii?" :p

Verfasst: 06.02.2008, 10:56
von Shurrican
süscht fahrsch im französische am airport entlang, git e stroos zwische airport und blotzheim wo unter de pischte duregoht, dert nebe stroos und tunnel gits plätz wo starts und landige chasch vo nochem beguetachte (im google earth markiert)

Verfasst: 20.08.2014, 08:45
von Brausebad
Dunkle Wolken am Horizont. Die Franzmänner in Paris wollen den Staatsvertrag von 1969 über den gemeinsamen Betrieb des Flughafen EuroAirport ignorieren. So sollen künftig neue Steuern auf Flugtickets erhoben werden können sowie für Betriebe auf dem ganzen Flughafenareal (die meisten im Schweizer Sektor) das französische recht einführen. Das hätte zur Folge, dass die 4'500 Stellen in Gefahr sind, weil das französische Recht vor allem im Steuerbereich massive Nachteile mit sich bringen. Zwar sind das meist elsässische Arbeitnehmer/Innen, trotzdem würde sich das auch auf unseren Arbeitsmarkt auswirken.

Das EDA erwägt nun den Gang an den europäischen Gerichtshof. Sollte dies ein Zuspruch für Frankreich bringen, müsste sich die Schweiz aus logischen Sichtpunkten, von EAP zurückziehen. Bis dahin legt EasyJet weitere Ausbaupläne auf Eis, und auch der Bund tritt beim Bau des Bahnanschlusses wieder auf die Bremse.

Ich würde mal den Franzmännern eine Angebot machen um das Staatsgebiet abzukaufen. Dann könnte man selber über die Zukunft bestimmen. Oder das Elsass, das sowieso durch die Neuorganisation der 22 Departemente von Paris enttäuscht bis stinksauer ist, tritt der Schweiz bei. E güete Bonjour. Lieber 10 Waggis als 1 Zürcher.

Verfasst: 20.08.2014, 16:05
von Pothead
Brausebad hat geschrieben:.... Oder das Elsass, das sowieso durch die Neuorganisation der 22 Departemente von Paris enttäuscht bis stinksauer ist, tritt der Schweiz bei. E güete Bonjour. Lieber 10 Waggis als 1 Zürcher.
Der Tag ist doch noch gerettet, danke Brausebad :p

Oder wie wär das: wir müssen doch unsere (wenigen) schweizer bürger im elsass schützen, die durch die französische regierung in ihrer existenz gefährdet werden - wollen wir mal bei Putin anfragen wie das geht?

Verfasst: 20.08.2014, 17:48
von hanfueli
Brausebad hat geschrieben: Das EDA erwägt nun den Gang an den europäischen Gerichtshof. Sollte dies ein Zuspruch für Frankreich bringen, müsste sich die Schweiz aus logischen Sichtpunkten, von EAP zurückziehen. Bis dahin legt EasyJet weitere Ausbaupläne auf Eis, und auch der Bund tritt beim Bau des Bahnanschlusses wieder auf die Bremse.

Ich würde mal den Franzmännern eine Angebot machen um das Staatsgebiet abzukaufen. Dann könnte man selber über die Zukunft bestimmen. Oder das Elsass, das sowieso durch die Neuorganisation der 22 Departemente von Paris enttäuscht bis stinksauer ist, tritt der Schweiz bei. E güete Bonjour. Lieber 10 Waggis als 1 Zürcher.
Warum sollte ein Gericht den Franzosen recht geben? Kenne mich mit internationalem Recht nicht aus aber für irgend etwas sind Verträge ja da.

Warum sucht man sich nicht Verbündete mit ähnlichen Interessen? Baden-Württemberg und die Region Elsass haben wohl ebenfalls ein Interesse an einem funktionierenden Flughafen und einer wirtschaftlich starken Region. Selbst wenn das Gericht dem EDA recht geben würde, ist wohl Paris in Zukunft als zuverlässiger Handelspartner gestorben.

Verfasst: 21.08.2014, 09:37
von Stax
Brausebad hat geschrieben:Dunkle Wolken am Horizont. Die Franzmänner in Paris wollen den Staatsvertrag von 1969 über den gemeinsamen Betrieb des Flughafen EuroAirport ignorieren.
Das mit dem Staatsvertrag stimmt so nicht, auch wenn die Presse das anders berichtet. Habe mich vor einiger Zeit mal mit dem Thema beschäftigt. Es gibt zwar einen Staatsvertrag, der regelt aber in erster Linie, dass die Schweiz Zöllner auf dem Flughafen stationieren darf und sonst nicht wahnsinnig viel.

Faktisch heisst das: Der Flughafen befindet sich (bekanntlich) auf französischem Staatsgebiet und dort gilt nun mal in jeder Hinsich französisches Recht. Diverse Firmen, die auf dem Flughafen stationiert sind, haben sich aber seit Jahrzehnten so verhalten, als befänden sie sich in der Schweiz. Sie haben in der Schweiz Steuern bezahlt, haben Personal nach Schweizer Recht angestellt, in der Schweiz AHV abgeführt, etc. Es soll sogar namhafte Firmen gegeben haben, die auf dem Flughafen Elsässer angestellt haben, für diese in der Schweiz AHV bezahlt (da günstiger als Sozialabgaben in Frankreich) mit dem Argument, sie seien in der Schweiz tätig, aber gleichzeitig keine Grenzgängerbewilligung eingeholt hatten mit dem Argument, die Elsässer arbeiteten ja im Frankreich.

Aus irgendeinem Grund hat Frankreich da jahrelang beide Augen zugedrückt und will das nun nicht mehr tun. Mit dieser Kursänderung verstösst Frankreich aber ganz sicher nicht gegen den Staatsvertrag, sondern setzt einfach das durch, was es schon lange hätte tun können. Allenfalls kann die Schweiz argumentieren, es habe sich so etwas wie Gewohnheitsrecht gebildet oder Frankreich verstosse gegen Treu und Glauben. Das sind aber Argumente, die Du wirklich nur bringst, wenn Du sonst nichts Besseres im Köcher hast...

Ob die Kursänderung von Frankreich taktisch klug ist, ist eine ganz andere Frage.

Verfasst: 21.08.2014, 09:56
von Sharky
wäre ein herber Verlust für die Stadt und gesamte Region.

Verfasst: 21.08.2014, 11:50
von PadrePio
Habe gestern den Report auf Telebasel gesehen. Wäre Schlimm wenn das durchgesetzt würde.

http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=366870323

Verfasst: 21.08.2014, 12:13
von BloodMagic
Denn isch dä Airport für mi eifach gstorbe. Schaffe sowiso nur no Waggis dört wo mit mir nur wänd Franzakisch rede ... cha mr gstohle blibe ... söle halt Bärn usbaue

Verfasst: 21.08.2014, 12:51
von Käppelijoch
Stax hat geschrieben:Ob die Kursänderung von Frankreich taktisch klug ist, ist eine ganz andere Frage.
Sie würden sich ins eigene Bein schiessen und ihren eigenen Leuten das Wirtschaftswachstum abwürgen. Dann würden nicht mehr nur knapp 2/3 FN, sonder 90% FN wählen im Elsass. Die heutige Regierung hätte den doppelten Schaden. Nur sind sie zu dumm und verblendet, dies zu sehen.

Eines muss man hier der BaZ lassen: Sie hat Öffentlichkeit hergestellt in dieser für unsere Wirtschaftsregion so enorm wichtige Sache und ich hoffe, dass dies einen Ruck auslöst, der zu einem guten Ende führen wird.

Verfasst: 21.08.2014, 12:58
von Pro Sportchef bim FCB
Käppelijoch hat geschrieben:Sie würden sich ins eigene Bein schiessen und ihren eigenen Leuten das Wirtschaftswachstum abwürgen.
Darin sind die Franzmänner ja sowieso am besten, einsame Spitze!

Verfasst: 21.08.2014, 13:24
von Brausebad
Stax hat geschrieben:Das mit dem Staatsvertrag stimmt so nicht, auch wenn die Presse das anders berichtet. Habe mich vor einiger Zeit mal mit dem Thema beschäftigt. Es gibt zwar einen Staatsvertrag, der regelt aber in erster Linie, dass die Schweiz Zöllner auf dem Flughafen stationieren darf und sonst nicht wahnsinnig viel.
+ Hanfueli: Warum sollte ein Gericht den Franzosen recht geben? Kenne mich mit internationalem Recht nicht aus aber für irgend etwas sind Verträge ja da.

Ich habe quasi 0 Ahnung vom Staatsvertrag und wie sattelfest dieser ist. Man kann jedoch davon ausgehen, dass wenn Paris (ich rede explizit von Paris und nicht von Frankreich, und damit meine ich die zentralistische Regierung) ihre Interessen über die Bedingungen stellt, es anders kommen kann als man denkt.

Ich habe die Reportage gestern ebenfalls gesehen. Der O-Ton war, dass wenn sich Paris durchsetzt, die meisten Firmen verschwinden. Easyjet wird weichen und Belpmoos wirkt im Gegensatz zum EAP wie ein interkontinentales Drehkreuz. Ich hoffe, man findet vorher eine Lösung. Notfalls kann man die Geschichte vor dem Gericht herauszögern bis zu den nächsten Wahlen in Frankreich und einem anstehenden Machtwechsel.

Übrigens sind die 10% Flüge die via "Frankreich" anfliegen (jede Fluggesellschaft kann selber auswählen ob sie "in der CH" oder "in Frankreich" landen wollen) hauptsächlich von der Airfrance.

Verfasst: 21.08.2014, 14:51
von König 1893
War wohl eine der dümmsten Entscheidungen, einen Flughafen auf französischem Gebiet zu bauen. Die verbauen sich in den nächsten Jahren auch noch ihre letzten Geldquellen. Möchte nicht wissen, wo dieses Land in 10 Jahren steht.

Verfasst: 21.08.2014, 16:23
von The Moose
König 1893 hat geschrieben: War wohl eine der dümmsten Entscheidungen, einen Flughafen auf französischem Gebiet zu bauen.
Hättest Du denn lieber Birsfelden-Sternenfeld ausgebaut? :eek:

Verfasst: 21.08.2014, 16:28
von BloodMagic
The Moose hat geschrieben:Hättest Du denn lieber Birsfelden-Sternenfeld ausgebaut? :eek:
Einen neuen auf dem Gempen oder so :)

Verfasst: 21.08.2014, 16:56
von Chrisixx
König 1893 hat geschrieben:War wohl eine der dümmsten Entscheidungen, einen Flughafen auf französischem Gebiet zu bauen. Die verbauen sich in den nächsten Jahren auch noch ihre letzten Geldquellen. Möchte nicht wissen, wo dieses Land in 10 Jahren steht.
Wo den sonst? halb Aesch plattwalzen und dort einen Flughafen bauen?

Verfasst: 21.08.2014, 16:58
von Käppelijoch
Chrisixx hat geschrieben:Wo den sonst? halb Aesch plattwalzen und dort einen Flughafen bauen?
Eine durchaus interessante Idee. Der Bahnanschluss wäre ja dann schon da :D

Und ehrlich, wer würde Aesch vermissen? ;)

Verfasst: 21.08.2014, 17:02
von Dr. Nargile
Stax hat geschrieben:Das mit dem Staatsvertrag stimmt so nicht, auch wenn die Presse das anders berichtet. Habe mich vor einiger Zeit mal mit dem Thema beschäftigt. Es gibt zwar einen Staatsvertrag, der regelt aber in erster Linie, dass die Schweiz Zöllner auf dem Flughafen stationieren darf und sonst nicht wahnsinnig viel.
Stimmt so auch nicht. Der Staatsvertrag hat einige Zusatzprotokolle (und besteht aus insgesamt 144 Seiten). Eines besagt mehr oder weniger, dass die Steuerfragen offen sind und von den Regierungen gemeinsam festgelegt werden. Die einseitige Festlegung der Steuerfrage wäre dann wohl eine Verletzung des Staatsvertrages. Aber behaftet mich nicht.
Letztlich ist diese Frage nur relevant wenn es tatsächlich vors Gericht gehen sollte. Wenn Frankreich nicht vollkommen ignorant ist, werden sie an einer gemeinsamen Lösung interessiert sein. Jedenfalls würde ihre Rechnung kaum aufgehen und das müssten sie eigentlich wissen.

Verfasst: 21.08.2014, 17:12
von The Moose
BloodMagic hat geschrieben:Einen neuen auf dem Gempen oder so :)
Das war tatsächlich einer der Ideen! Die anderen waren zwischen Reinach und Aesch, auf dem Bruderholz und irgendwo zwischen Binningen und Oberwil.

Verfasst: 21.08.2014, 17:36
von Stax
Dr. Nargile hat geschrieben:Stimmt so auch nicht. Der Staatsvertrag hat einige Zusatzprotokolle (und besteht aus insgesamt 144 Seiten). Eines besagt mehr oder weniger, dass die Steuerfragen offen sind und von den Regierungen gemeinsam festgelegt werden. Die einseitige Festlegung der Steuerfrage wäre dann wohl eine Verletzung des Staatsvertrages. Aber behaftet mich nicht.
Letztlich ist diese Frage nur relevant wenn es tatsächlich vors Gericht gehen sollte. Wenn Frankreich nicht vollkommen ignorant ist, werden sie an einer gemeinsamen Lösung interessiert sein. Jedenfalls würde ihre Rechnung kaum aufgehen und das müssten sie eigentlich wissen.
Es steht, die Bedingungen, unter denen die Unternehmen mit französischen Steuern belegt werden könnten, seien von den Regierungen noch zu regeln. Nur wurde dies meines Wissens bislang nie gemacht. Zudem deutet das Wording eher darauf hin, dass die Unternehmen dem französischen Steuerrecht unterstellt werden können/sollen als dem schweizerischen...

Aber ist ja letztlich egal. Nach buchstäblich Jahrzehnten nun plötzlich die Praxis ändern zu wollen, zeugt nicht von wahnsinniger strategischer Weitsicht.

Verfasst: 21.08.2014, 18:09
von BloodMagic
Die Idee war von Beginn weg scheisse. Wenn es Probleme gibt mit den Froschfressern dann ist das einfach ein riesen Problem. Jetzt einfach nen neuen bauen .. Von mir aus auch richtung Kt. Jura da ists auch viel weniger bewohnt . schnelle Anbindung mit Zug ab Olten, Bern und Basel. Fertig. Sollen die Franzosen an dem Flughafen ersticken

Verfasst: 21.08.2014, 18:41
von Marek
BloodMagic hat geschrieben:Die Idee war von Beginn weg scheisse. Wenn es Probleme gibt mit den Froschfressern dann ist das einfach ein riesen Problem. Jetzt einfach nen neuen bauen .. Von mir aus auch richtung Kt. Jura da ists auch viel weniger bewohnt . schnelle Anbindung mit Zug ab Olten, Bern und Basel. Fertig. Sollen die Franzosen an dem Flughafen ersticken
Interessante Idee, aber wo soll es das Platz für einen Flughafen geben? Das Birstal ist doch recht uneben...

Ich sehe, es geht halt alles für Zirü... Naja, wir haben die Fussballtitel, die den Flughafen.

Verfasst: 21.08.2014, 18:46
von König 1893
Marek hat geschrieben:Interessante Idee, aber wo soll es das Platz für einen Flughafen geben? Das Birstal ist doch recht uneben...

Ich sehe, es geht halt alles für Zirü... Naja, wir haben die Fussballtitel, die den Flughafen.
Sollte doch auch für Novartis und co. keine riesen Probleme darstellen. Vom Zürcher Flughafen bis Basel sind es etwas mehr als eine Stunde. International gesehen, ist das immer noch sehr kurz. Vom Londoner Flughafen bis in die City hat man bestimmt auch nicht kürzer.

Verfasst: 21.08.2014, 19:03
von BloodMagic
Marek hat geschrieben:Interessante Idee, aber wo soll es das Platz für einen Flughafen geben? Das Birstal ist doch recht uneben...

Ich sehe, es geht halt alles für Zirü... Naja, wir haben die Fussballtitel, die den Flughafen.
Entweder bei Delemont oder bei Porentruy ... gerade dort wäre ein kleines Wirtschaftswachstum nicht das dümmste

Verfasst: 21.08.2014, 20:10
von Käppelijoch
Ja genau. In der heutigen Zeit wird man mirnichtsdirnichts wunderbar einen Ersatzflughafen irgendwo in der jurassischen Pampa hinstellen können. Das Geld ist ja vorhanden, der politische Wille und die Bevölkerung dort wird sicher auch mitmachen....manmanman, hört auf zu träumen. Wird unser EAP rein französisch, dann ist fertig.

Verfasst: 21.08.2014, 20:21
von Stax
BloodMagic hat geschrieben:Die Idee war von Beginn weg scheisse. Wenn es Probleme gibt mit den Froschfressern dann ist das einfach ein riesen Problem. Jetzt einfach nen neuen bauen .. Von mir aus auch richtung Kt. Jura da ists auch viel weniger bewohnt . schnelle Anbindung mit Zug ab Olten, Bern und Basel. Fertig. Sollen die Franzosen an dem Flughafen ersticken
Naja, wenn ich denke, was die Zürcher für Theater mit ihrem Flughafen haben, finde ich die Idee, das ganze Ding outzusourcen und den Franzosen hinzustellen, schon noch charmant :) . Man hätte einfach die damit verbundenen Themen von Anfang an anpacken und regeln sollen. Stattdessen hat die Schweiz Vogel Strauss Politik betrieben und gehofft, man könne sich da bis in alle Ewigkeit durchwursteln.

Verfasst: 21.08.2014, 20:33
von BloodMagic
Stax hat geschrieben:Naja, wenn ich denke, was die Zürcher für Theater mit ihrem Flughafen haben, finde ich die Idee, das ganze Ding outzusourcen und den Franzosen hinzustellen, schon noch charmant :) . Man hätte einfach die damit verbundenen Themen von Anfang an anpacken und regeln sollen. Stattdessen hat die Schweiz Vogel Strauss Politik betrieben und gehofft, man könne sich da bis in alle Ewigkeit durchwursteln.
Die haben vor allem Probleme weil die Gegend sehr bewohnt ist. Das ist im Jura nicht der Fall....