Seite 1 von 2
basler lied und ein paar gedanken...
Verfasst: 22.01.2008, 12:01
von 4055
...militär und erst noch dispensier für 2 tage. zeit um diverse zeitschriften 100 mal durchzublättern... doch eine zeitschrift bleibt am längsten in meinen händen, auch wenn sie am wenigsten seiten aufzuweisen hat und ich sie schon einige male durchgeblättert habe...
na welche wohl: schreyhals nr. XIII!
neben intressanten themen und interviews ist mir der satz im einführungswort am intensivsten hängengeblieben: "ein tag mit gedanken zum fcb und der kurve ist ein gewonnener tag"...
besser könnte man es wohl nicht formulieren und ich lasse jetzt meinen gedanken einmal freien lauf um einmal eine nicht alltägliche diskussion zu starten.
um zum titel zu kommen. basler lied.oft wird es kritisieret.meiner meinung nach zurecht. es wurde abgeändert auf den fcb, obwohl es in seiner ursprüngllichen form langjährige basler tradition ausdrückt. meiner meinung nach sehr schade. noch mehr nervt mich die tatsache, dass es gesponsert wird (vom läggerlihuus, welches mittlerweile blauweiss regiert wird...-ebenfalls unglaublich). doch ich schweife davon ab, was ich eigentlich ausdrücken will. ausser vielleicht ein-zwei male konmnten wir es nicht hinbringren dieses lied zu singen dass es gänsehaut verursachte. es mutierte zu einem langweiligen obligatorium welches nicht nötig h ist.
die besagte hymne soll ein pendant zu youll nevwer walk alone bilden hiess es einmal. youll never walk alone ist aber nicht nur ein lied oder eine hymne, youll never walk alone steht für macht, einheit und geschichte. diese hymne hat tradition (wie es z^basel in bezug auf die stadt auch hat).meiner meinung nach sollten wir auf die "hymne" verzichten. sie läst nur über uns lachen.
wir sollten etwas eigenes aufbauen. nicht etwas kopieren dass vereine wie z.b. liverpool aufgebaut haben. wir sollten eine eigene identität aufbauen, bzw. sie weiterführen. dass singen in der kurve sollte keine jugentliche beschäftigung sein, es soll eine plattform für stolz und ehre sein. ziel sollte sein ein kurve mit leuten aus allen alters und arbeitsschichten sein.
ich meine dies nicht vorwerferisch, sondern eher motivierend. denn nur mit einer kurve die langanhaltend zu derselben steht wird irgendwann einen status erreichen wie die breite masse immer davon schwärmt.
wir sollten uns vielleicht momentan utopische ziele stecken. denn nur wer 200 will wird irgendwann 100 erreichen. wer 100 will wird vielleicht irgendwann 60 oder 70 erreichen. chegge dr wieni mein
schon gar nicht sollten wir uns auf erfolgen ausruhen. fährichoreo, bulldoggechoreo, dr wäg zum stärn... dies sollte ein anfang sein, kein erfolg!
natürlich wird man älter und nimmt mit 40 keine 2 wochen ferien um eine choreo auf die beine zu stellen. aber im stadion kann man trotzdem noch alles geben und sich den jungen gegenüber gut gesinnt geben. gut gesinnt heisst für mich nicht nur eine spende ins kässeli und ein paar schulterklopfer. gut gesinnt heisst für mich mit der gleichen bahn fahren und sich in angelegenheiten, die junge fans noch nicht erledigen können, vorzuheben und somit die gemeinschaft - die MUTTENZERKURVE BASEL- als einheit weiterzubringen. nicht nur immer von früher erzählen und wie alles besser war, sonder gemeinsam in die zukunft blicken und etwas erreicheb.
sei dass im singen, im an die spiele fahren, im choreobereich, i administrativen (z.b. schreyhals), gewalt oder wo auch immer.
wir sind zwangsweise zusammen und sollten was erreichen. und zwar etwas nachhaltiges. die szene soll nicht jünger werden, sondern mit jungen wachsen (wüsse dr wasi mein). die älteren, oder auch jene die meinen älter zu sein, sollen sich andersweitig engagieren in der kurve und ihr nicht den rücken kehren.denn nur gemeinsam sind wir stark, oder eben :gmeinsam kämpfe!
... blablabla... wie gesagt: gedgagnken zur kurve... könnte noch ewigs schreiben.
fazit:sinn des textes weiss ich selber nicht mehr. bin hier im militär (und anschliessend wohl auch zivil...) zwangsweise der kurve fern. was nicht heisst das ich im herzen voll dabei bin!
MUTTENZERKURVE BASEL - DER WEG IST DAS ZIEL
Verfasst: 22.01.2008, 12:07
von 4055
der fcb würd wohl sagen
mach das stadion zur arena
...nur sprechen die von der nöächsten saision, ich spreche von den nächsten 50 jahren oder mehr
so, jetzt halti dr laade - muess mi schliesslig erhole damit i morn widr ka go bruggebaue!
Verfasst: 22.01.2008, 12:11
von XxNOSTRADAMUSxX
4055 hat geschrieben:..was nicht heisst das ich im herzen voll dabei bin!

Verfasst: 22.01.2008, 13:20
von Tuborg
Schöner Text.
Paradox. Am Anfang wollte der FcB (Laub) das Lied verhindern und kicken, jetzt müssten wir es wohl wollen. Das Adjektiv "pflicht" hängt auch für meinen Geschmack etwas sehr daran mittlerweile, man murmelt halt so mit. Ohne Anzeigetafel-Initiative gesungen beim Einlauf oder vor Ankick hätte das Lied wohl viel mehr Kraft als in der jetzigen Form.
Bin unschlüssig.
Verfasst: 22.01.2008, 13:25
von Domingo
4055 hat geschrieben:..wir sind zwangsweise zusammen und sollten was erreichen. ...
kannst du das erläutern?
Anonsten: schön macht man sich Gedanken, wenn auch etwas konfus

Verfasst: 22.01.2008, 13:37
von chinatown
Tuborg hat geschrieben: Das Adjektiv "pflicht" hängt auch für meinen Geschmack etwas sehr daran mittlerweile, man murmelt halt so mit.
einverstanden.
ich unterscheide da jedoch zwischen Heim und Aüswärts.
im Joggeli ist es peinlich. bin immer wieder froh wenn einige Exponenten der Kurve nicht mitsingen.
Auswärts (besonders im Europapokal) hat es sich auch schon geil angehört und ist immer wieder ein Zeichen: "Ja wir sind mitgereist, jetzt seid ihr dran".
Hätte keine Mühe würde dieses Lied aus der Kurve verschwinden
Verfasst: 22.01.2008, 13:42
von Tuborg
chinatown hat geschrieben:Auswärts
Eben, auswärts kommts nicht auf Band mit "Auf jetzt, Emotionen auf Befehl", sondern es wird von der Kurve selbst initiiert. DAS ist der Unterschied, den ich meinte. Danke für die Präzisierung.
Verfasst: 22.01.2008, 13:44
von seth
bi ambivalänt was s basler lied betrifft..
wenn binere 'hymne' nit richtig mitgsunge wird, so wie amme im joggeli (und denn au no völlig asynchron) verkehrt sich d wirkig schnäll in s gegedeil...
guet kunnts amme usswärts, egal öb am aafang odr am schluss, wenn alli stolz mitsinge und d gschwindigkeit nit vorgeh isch! s darf kei zwang syy, das lied z singe, aber doch sötts jede welle singe. und das goht nur, wenn d motivation do isch. im joggeli wirkts meistens erzwunge, au durch die z langsami und z lutti muusig. me mues genau denn singe wenns ufem videoscreen stoht. eigentlig sött das aber denn gsunge wärde wenn d kurve aafoht und wenn die nit will, singt mes eifach nit.
bi drum für: ganz odr gar nit!
edit:
Tuborg hat geschrieben:Eben, auswärts kommts nicht auf Band mit "Auf jetzt, Emotionen auf Befehl", sondern es wird von der Kurve selbst initiiert.
genau das mein y

Verfasst: 22.01.2008, 13:52
von Barty
guter erster post. gutes thema.
zum fan sein, zum matschbesuchen etc. könnte auch ich bücher schreiben. verdiene aber leider meine brötchen nicht damit, deshalb nur zum thema baslerlied.
grundsätzlich bin ich absolut pro eigestellt. aber eben. wie einige schon geschrieben haben. momentan ist das schon eher zwang. solange die lautsprecheranlage das stadion zudröhnt und ich auf dem bahndamm die kurve schon nicht mehr wirklich höre, solange das aber nicht der textpassage entspricht, die mein sektor singt (resp. vor sich hin murmelt), ja solange muss das nicht sein.
ich bin nicht der meinung, dass man etwas wie liverpool (oder auch celtic) und andere nicht "kopieren" darf. wir kopieren ja nicht wirklich. zudem sind wir die einzigen in der ch, die so was haben (ausser la montanara oder ähnlichem als siegeshymnen), aber eben. wenn dann sollte man nicht einfach ein geschmetter aus den boxen hören, sondern dann sollten lieber einfach die fans singen (von mir aus auch mit initialzündung durch die leinwand oder einen vorsänger :eek

Verfasst: 22.01.2008, 14:15
von Bellach SO
abschaffe...
Verfasst: 22.01.2008, 14:59
von leroidebale
Pro Basler Lied!
Ich finde das Basler Lied kult. Dass es manchmal ein wenig lasch gesungen wird ist normal. Gegen Schaffhausen oder Thun werden auch andere Lieder lasch gesungen. Das ist nunmal so.
Doch steht ein grosses Spiel an, besorgt genau dieses Lied Hühnerhaut.
Dieses Lied ist 100% Basel. Dass noch mehr Strophen für den FCB kreiert wurden finde ich kreativ. In ein paar Jahren werden auch diese Tradition haben.
Man muss auch vorwärts denken und nicht nur an alte Traditionen denken, sondern auch neue schaffen. Das Basler Lied ist neue Tradition und fester Bestandteil eines FCB-Spiel.
Verfasst: 22.01.2008, 14:59
von bird
Ohne Stadionlautsprecher wäre es geiler...die Musik läuft eh immer zu langsam und das nervt mich (und andere um mich herum) jedes mal.
Verfasst: 22.01.2008, 15:31
von 4055
eigentlich geht es gar nicht um das basler lied. dies war nur als einstieg in den text gedacht...
aber macht was Ihr wollt mit dem text

Verfasst: 22.01.2008, 16:02
von auslandbasler
weiss nicht, ob das hier der richtige ort ist, das "andere" in deinem text zu diskutieren.
wenn du darüber diskutieren willst, ob die "alten" zu schnell aus der kurve verschwinden und das hier wirklich diskutiert werden soll, dann kann ich als "mittelalterlicher" durchaus auch mitreden. aber eben, ist es der richtige?
Verfasst: 22.01.2008, 16:03
von analog
leroidebale hat geschrieben:Ich finde das Basler Lied kult. Dass es manchmal ein wenig lasch gesungen wird ist normal. Gegen Schaffhausen oder Thun werden auch andere Lieder lasch gesungen. Das ist nunmal so.
Naja.. ich finde genau an solchen Spielen geht die Muttenzerkurve besonders ab!
Das Basler Lied kann man mit Totomat, fliegenden Läckerli und Musik getrost abschaffen!
Auswärts jedoch immer wieder Gänsehaut... "Emotione pur!"
Verfasst: 22.01.2008, 16:05
von SubComandante
Anyway, ich habe Fussballkoller, kanns nicht mehr erwarten, bis die Rückrunde endlich anfängt!!!
Der Vorschlag, die Musik schneller laufen zu lassen, ist nicht mal so schlecht. Das Baslerlied soll bleiben, ob mans jetzt mitsingt oder nicht.
Verfasst: 22.01.2008, 16:21
von maradoo
auslandbasler hat geschrieben:weiss nicht, ob das hier der richtige ort ist, das "andere" in deinem text zu diskutieren.
wenn du darüber diskutieren willst, ob die "alten" zu schnell aus der kurve verschwinden und das hier wirklich diskutiert werden soll, dann kann ich als "mittelalterlicher" durchaus auch mitreden. aber eben, ist es der richtige?
wäre der unterbruch mit der schützenmatte nicht gewesen wären viel mehr "ältere" in der mk auf den stehplätzen, so gabs halt irgendwie ein bruch wärend dieser zeit..
Verfasst: 22.01.2008, 16:50
von pan_mundial
Finds baslerlied uns sini jetzigi entwicklig gar nit so schlecht. Was mE die grösst problematik isch, isch dass während em lied über d stadionlautsprecher d melodie gspielt wird. Wie obe scho emol erwähnt chunts baslerlied uswärts zum teil wirklich heftig übere. Vor oder nach em match, nur d kurve als einheit, das chunt geil!!!
Ä entwicklig wie in liverpool oder anderi cha und sött me nit kopiere, d entfalltig sött sälber stattfinde... Kop singt das lied während de spiel nit nur äi mol, sondern je nach spielverlauf mehreri mol (siehe cl final gg milan)
So ä lied, egal was, sött nit gsunge sondern gläbt wärde....
Verfasst: 22.01.2008, 19:43
von sabato_04
Nicht zum Basler-Lied, könnte mir jemand erklären wieso in der Mk auf den zwei Seiten immer zahlreiche Plätze frei sind, aber im Ticketing alles Ausverkauft ist.
Dies ist optisch nicht gerade ein Schmaus.. als B'ler
Verfasst: 22.01.2008, 20:01
von cigán
weil nicht mehr tickets als sitzplätze verkauft werden...
ist im übrigen nicht nur optisch ein problem...
Verfasst: 22.01.2008, 22:57
von Basilou
bird hat geschrieben:die Musik läuft eh immer zu langsam und das nervt mich (und andere um mich herum) jedes mal.
SubComandante hat geschrieben:Der Vorschlag, die Musik schneller laufen zu lassen, ist nicht mal so schlecht.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass nicht die Musik zu langsam läuft, sondern wir zu schnell singen.
Von mir aus könnte man die Musik auch gerne abschaffen... aber singen tun wir trotzdem zu schnell.
Verfasst: 22.01.2008, 23:58
von Pro Sportchef bim FCB
cigán hat geschrieben:weil nicht mehr tickets als sitzplätze verkauft werden...
ist im übrigen nicht nur optisch ein problem...
Jep, die obersten paar Reihen (im Parkett) machen Grundsätzlich nie richtig mit.... Grundsätzlich, natürlich hat es immer ein paar, aber die meisten stehen einfach dort....
Auch unten auf der Seite ist es meist so (wie gesagt, Ausnahmen und Gruppen gibt es immer und überall, aber in der Regel ist mir das so aufgefallen...)
Verfasst: 23.01.2008, 08:35
von Alge
S Basler Lied vorem Spiil dönt ame scho lang nüm nach Basel...
macht ehnder d stimmig kaputt.
Verfasst: 27.01.2008, 13:07
von LaFamigliaCrew
Gutes Thema! Sehr schoen geschrieben vom Threaderoeffner.
Ich zaehle mich zu den "Alten" und stehe immer noch gerne in der MK. Zwar nicht immer, aber meistens ne Halbzeit lang.. Meiner Meinung nach sind die "Sitzplaetze" ein grosses Problem.
Im alten Joggeli konnte man gemuetlich von A nach B laufen, sich austauschen, sich kennenlernen etc. Heute ist das ganze ein bisschen muehsamer. Da die MK in Parkett und Balkon geteilt ist, wird es z.B. fuer einen "Balkoenler" relativ muehsam nach unten zu gelangen um z.B. mit einem Jungen ein Gespraech zu initieren. Zuerst einmal hat mein fuer das Ticket oben mehr bezahlt und moechte vielleicht auch davon profitieren.. ..dann ist es auch nur sehr, sehr muesam waehrend dem Spiel durch alle sitzenden Leute hindurch nach unten zu gelangen. Garantiert gehen da 6 bis 7 fremde Biere drauff und am Ende der Reihe kleben einem 4 Kloepfer an den teueren Nike-Schuhen.. Dann ist man mal unten und will man dann wieder rauff, muss erneut zur Kontrolle muehsam die Saisonkarte aus der Brieftaschen ziehen.. usw.
Klar, es scheint, als waeren das alles nur Kleinigkeiten.. ..doch der Mensch ist nun mal bequem. Speziell an einem Sontags-Spiel, wenn man am Vorabend mit 3,5 Promill nach Hause gekommen ist und man am Sontag nicht mehr ganz so fit ist...
Deshalb ist die MK in dieser Form eigentlich eine Fehlkonstruktion. Die Trennung "Parkett" und "Balkon" ist wie eine Trennung zwischen jung und alt. Die grossen Kurven Europas (Liverpool, BVB) haben diese Trennung eben nicht.. Zudem kommt diese beschissene Sitzplatz-Problematik dazu. Die Einschraenkung der Bewegungsfreitheit und somit der Austausch zwischen den Leuten ist enorm.
Zum Baslerlied:
Auswaerts top - zu Hause flop! Sorry, es wuerde doch ganz einfach reichen, wenn der Capo jeweils puenktlich 5 Minuten vor Anpfiff das Lied anstimmt. Schoen leise, immer lauter werdent aus der Kurve in die anderen Sektoren ueberschwappend bis das ganze Joggeli bebbt! Dies wuerde Eindruck machen. Dies waere Geil! Fuer uns und fuer die Gaestefans.
Aber dieses "auf Kommando, mit Leinwand und Werbung" singen kommt einfach peinlich..
PS: Schliesse nicht aus, dass man auch ohne Kontrolle von unten nach oben gelangt. Das man evt. mit Stehplatz-Ticket auch mal vom Balkon n'Spiel angucken kann. Das man statt Nike n'paar Puma Schuhe hat. Das statt zwei Kloepfer vier Pizzas und ein Kebap am Schuh klebt. Das man am Vorabend kein Alkohol gesoffen hat, aber muede ist weil man die ganze Nacht die Freundin poppen musste um am Sontag ans Spiel zu duerfen.. Das man die Sitzplaetze nicht auch einfach ausreissen kann um sie auf's Spielfeld zu werfen um sich besser bewegen zu koennen usw.
Verfasst: 27.01.2008, 13:44
von Pro Sportchef bim FCB
LaFamigliaCrew hat geschrieben:
Deshalb ist die MK in dieser Form eigentlich eine Fehlkonstruktion. Die Trennung "Parkett" und "Balkon" ist wie eine Trennung zwischen jung und alt. Die grossen Kurven Europas (Liverpool, BVB) haben diese Trennung eben nicht.. Zudem kommt diese beschissene Sitzplatz-Problematik dazu. Die Einschraenkung der Bewegungsfreitheit und somit der Austausch zwischen den Leuten ist enorm.
Man könnte ja auch oben Stehplätze machen (wobei das sowieso nicht zustande kommt und sich auch einige dagegen sprechen würden)
Zum Baslerlied:
Auswaerts top - zu Hause flop! Sorry, es wuerde doch ganz einfach reichen, wenn der Capo jeweils puenktlich 5 Minuten vor Anpfiff das Lied anstimmt. Schoen leise, immer lauter werdent aus der Kurve in die anderen Sektoren ueberschwappend bis das ganze Joggeli bebbt! Dies wuerde Eindruck machen. Dies waere Geil! Fuer uns und fuer die Gaestefans.
Aber dieses "auf Kommando, mit Leinwand und Werbung" singen kommt einfach peinlich..
Absolut geil, Daumen hoch!!!!
Verfasst: 29.01.2008, 21:16
von LaFamigliaCrew
Pro Sportchef:
Ja, wuerde man oben aus den Sitz- Stehplaetze machen, dann wuerde dies der Sache sicherlich dienen. Es ist zwar immer noch nicht optimal, aber sicherlich besser als jetzt.
Wie du schon sagst: da wird ohnehin nix geaendert.. Sitzplaetze lassen sich teurer verkaufen und bringen mehr Geld. Und Geld ist fuer die meisten wichtiger als gute Stimmung und ein geiles Erlebniss, ja ein Wohlbefinden! Ob das jetzt beim Sport ist oder sonst wo..
Verfasst: 11.02.2008, 13:58
von Domingo
eimol meh nomol ä fetts
DANGGSCHEEN
für "En Urschrey für Blau & Rot"
meh hett guet gmerggt das viel meh jetzt dr Text chöne und au insbrünstig mitgsunge hän!
I ha bi mir äne voll mitzooge und bi für einisch nur vom singe heisser und wenn sichs rote Ängeli und dr Balu & Co au no aschliesse ghört meh denn evtl au mol no öppis us em C
Uf jede Fall voll geil wiä dLieder jetzt überechöme!!!
Verfasst: 11.02.2008, 16:47
von oldbalu
ha di gar nit ghört Domingo

Verfasst: 16.02.2008, 04:21
von Stiffmeister
Mol paar witeri Gedanke rund um dr FCB/Basel
FCB:
Mir sind schlechter worde, do giz nüt z dra umme diskutiere, und ich ha starki Zwifel betreffend em Wittercho gege Lissabon, aber ains dörfe mir nit vergesse, mir sind no in 3 Wettbewerb drbi, und werde höchst wohrschinlich Cupsieger, die Saison lauft bis jetzt verdammt guet und mä cha nit immer günne.
Absolut unberechtig findi die Masslosi Kritik am Hodel! Und dene Lüt wo dr Meinig sind dr Nakata seig soviel besser als dr Hodel, denä trau ich zume gwüsse Grad au nit wirklich viel Fuessball Sachverstand zue. Die händ wohl no nie selber als Ausseverteidiger Fuessball ufme gwisse Niveau gspielt.
Sunscht giz nit viel z sage, mir händ ä anderscht geili Mannschaft mit Charaktere wie em Hodel, em Huggel oder notürlich au em Zanni. Uf sone Mannschaft cha mä stolz si. Vieli Nuttene welchi in Himmel globt worde sind sind abghaue und trotzdem isch dr FCB die klari Nummer 1 in dr Schwiz.
Mir chönne stolz si!
Fans:
Halt mi kurz, will nur sage das mä am Sunntig vorem Stadion genau dört mues wittermache wo mä z Lissabon uffghört het! Basel git nie uf!
Basel:
Isch eifach die schönsti Stadt wos git, wird aim ame erst wieder bewusst wen mä us sonere pseudo kultur behinderte langwillige scheiss Stadt mit unfründliche Lüt zruck ins Paradis chunt.
Fuessball allgemein:
Bi mir bewusst dases vo dr UEFA so vorgschriebe isch aber ich will eifach nomol sage das Sitztplätz imme Gästesektor dr gröst Scheiss sind, das isch in Basel sicher nit anderscht...
Verfasst: 19.02.2008, 15:29
von Rammstein
wenn mer wideremol bim thema singe sin;
Dr Kärn singt dreimol z'schnäll!!! Konsequenz: es singe nur halb so viel mit, me ka nid glich viel kraft in d stimm lege, s'döhnt scheisse.