Seite 1 von 1

Sommermeisterschaft

Verfasst: 01.03.2005, 14:27
von freestate
Aus aktuellem Anlass der frostigen Temparaturen und Spielverschiebungen. Wie steht Euer Fieberthermometer in Sachen Sommermeisterschaft?

Verfasst: 01.03.2005, 14:54
von Ernesto
  • Zwischen 1999 und 2004 mussten in der höchsten Liga gerade mal drei Partien infolge den Witterungsbedingungen abgesagt werden. Infolge dieses einen abnormalen Jahres mit vermehrten Spielverschiebungen gleich alles über den Haufen werfen zu wollen ist unsinnig und völlig überstürzt.
  • Bis im Sommer 2007 sind die Vereine angehalten ihre Infrastruktur in Ordnung zu bringen. Bis dann gilt es noch genau zweimal einen Frühjahrsstart zu überstehen. Ab dann können und sollten auch Massnahmen wie Spielverlegungen an einen neutralen Ort oder auf's bespielbare Terrain des Gegners durchgesetzt werden.
  • Bereits jetzt wird jeweils zu Wiederaufnahme der Europacupsaison im Frühling - sofern denn die Schweiz überhaupt noch vertreten ist - herumgejammert, die hiesigen Vereine könnten sich vorher keine Wettkampfpraxis aneignen. Diese Problematik würde sich nochmals erheblich verstärken.
Die Umfrage zum jetzigen Zeitpunkt und die tendenziösen Antwortmöglichkeiten sprechen eigentlich für sich. Nämlich dafür, dass hier einmal mehr jemand seine Fahne in die aktuelle Bise bzw. den aktuellen Wind hängt - und es keineswegs darum geht, diese in Ansätzen sogar berechtigte Fragestellung mal seriös zu erörtern!

Verfasst: 01.03.2005, 15:08
von Seemann
absolut contra jahresmeisterschaft.

Verfasst: 01.03.2005, 15:13
von Basler83
Im Winter ist Eishockey-Zeit!!

Verfasst: 01.03.2005, 15:17
von Rinoceronte
Jeder braucht Sommerferien.

Zudem ist die Sommerpause eigentlich noch ganz ok. Es git diese lustigen Freundschafts und Testspiele. Erinnern wir uns an die Tourniere in Balstahl und Grenchen. Klassiker wenn ihr mich fragt.


@Basler83: Basel = 100% Fussballstadt

Verfasst: 01.03.2005, 15:21
von Gevatter Rhein
Scheiss auf Eishockey, Randsportarten sollen sich gefälligst anpassen.


Ansonsten hat Ernesto alles Nötige gesagt. Contra Sommermeisterschaftsexperimente !

Verfasst: 01.03.2005, 15:32
von l'antimilan
was riecht ihr lieber??

Kaffi-Lutz oder ein Gemisch aus Schweiss und Parfüm??

dann scho lieber Kaffi-Lutz!

es soll so bleiben wies ist!!

Verfasst: 01.03.2005, 16:21
von Somnium
Gevatter Rhein hat geschrieben:Scheiss auf Eishockey, Randsportarten sollen sich gefälligst anpassen.


(...)!
Ignorant.
:)

Behauptung: wenn das Fernsehen nicht wäre, wäre Fussball in der Schweiz eine absolute Randsportart! die NLA-Eishockeyvereine haben im Schnitt mehr Zuschauer als die Superleague-Vereine. und nur ganz wenige Eishockeyspiele werden live übertragen.

ziehe jedes Eishockeyspiel dem aktuellen, langweiligen und uninspirierenden Gekicke eines FCB vor.


Lisa: "Ihr findet mich unten bei den echten Fans - die knöcheltief in Blut und Bier stehen!" (Simpsons)

Verfasst: 01.03.2005, 19:19
von Gevatter Rhein
Somnium hat geschrieben:Ignorant.
:)

Behauptung: wenn das Fernsehen nicht wäre, wäre Fussball in der Schweiz eine absolute Randsportart! die NLA-Eishockeyvereine haben im Schnitt mehr Zuschauer als die Superleague-Vereine. und nur ganz wenige Eishockeyspiele werden live übertragen.

ziehe jedes Eishockeyspiel dem aktuellen, langweiligen und uninspirierenden Gekicke eines FCB vor.


Lisa: "Ihr findet mich unten bei den echten Fans - die knöcheltief in Blut und Bier stehen!" (Simpsons)
Ha ! Was intressieren mich Davos, Ambri, Kloten oder sonstige Käffer ? Im Wallis gibts Kuhfladenbingo mit mehr Zuschauern als Xamax bei Heimspielen hat. Sollen wir jetzt darauf auch Rücksicht nehmen ? Oder auf Schwingen ? Jodlerfest ?


;)

Verfasst: 01.03.2005, 19:34
von l'antimilan
[quote="Gevatter Rhein"]Ha !
Jodlerfest ?


]


Jodeln ist Kultur, keine Randsportart!!

Verfasst: 01.03.2005, 19:44
von Ernesto
Somnium hat geschrieben:Die NLA-Eishockeyvereine haben im Schnitt mehr Zuschauer als die Superleague-Vereine.
Machst du Witze? Im Schnitt haben die Fussballvereine fast 50% mehr Zuschauer als die Eishockeyvereine!


Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben.
Johannes 20,29





Da ich allerdings den starken Verdacht habe dich nicht zu dieser Menschenkategorie zählen zu können, hier die nackten Zahlen:
Saison 2002/2003 - Eishockey Ø 5'793 (Total 1'761'035/304 Spiele)]

Verfasst: 01.03.2005, 20:04
von Grüner Schatten
pro sommermeisterschaft:

-fussball im sommer hat mehr zuschauer (gibt ne diplomarbeit über dieses thema an der uni bern)
-spiele sind vermehrt am samstag abend und nicht am sonntag mittag
-grosse pause im winter erlaubt ordentliche saisonvorbereitung, inklusive erholung für die spieler
-ch-weites hallenturnier wieder einführen

oder anders gefragt, was spricht denn überhaupt FUER eine pause im sommer?

Verfasst: 01.03.2005, 20:06
von Gevatter Rhein
Grüner Schatten hat geschrieben:-spiele sind vermehrt am samstag abend und nicht am sonntag mittag


oder anders gefragt, was spricht denn überhaupt FUER eine pause im sommer?
1. DAS ist mal ein gutes Argument. Gratuliere !


2. Hitze ? Ozonwerte ? usw...

Verfasst: 01.03.2005, 20:28
von Raffi
anderersiits gäbts denn wider problem wil vo dr FIFA us irgend sone 1 monatigi pause vor WM und EM miessti sii, wär denn das "d'winterpause"`? ;)

Verfasst: 01.03.2005, 20:53
von Shurrican
stichwort kalendermeisterschaft:

könnte den spielern gut tun:

-lange ferien am stück, ordentliche vorbereitung, keine rhytmusunterbrüche, besseres terrain schont gesundheit

den fans:

-nur noch eine fussballfreie zeit, in den sommerferien hat man mehr zeit für fussballschauen und auswärtsspiele, keine rhytmusunterbrüche

den clubs:

-siehe schatten

nachteil für mich ist aber auch vor allem, wo man noch platz fände für em, wm, müssten es wohl so machen wie die schweden (oder norweger) mit unterbruch im sommer, alles im allen eine sache der gewohnheit

Verfasst: 01.03.2005, 21:16
von Grüner Schatten
bei abendspielen sollte die hitze kein problem sein.
gilt die zwangspause auch für nicht-teilnehmen-könnende länder?

Verfasst: 01.03.2005, 21:39
von Shurrican
Grüner Schatten hat geschrieben: gilt die zwangspause auch für nicht-teilnehmen-könnende länder?
http://www.fussballdaten.de/vereine/ros ... 04/spiele/

norwege het schiins keini gmacht 2004

franzose und engländer würde au sicher lieber dure summer als dure winter spiele

Verfasst: 01.03.2005, 21:56
von l'antimilan
Grüner Schatten hat geschrieben:pro sommermeisterschaft:

oder anders gefragt, was spricht denn überhaupt FUER eine pause im sommer?
Grümpelturniere oder Dorfmeisterschaften.....

Schwimmbäder haben bis 20.00 Uhr offen...

Hitze macht agressiv.....

erhöhte Waldbrandgefahr...

kurzgekleidete Spieler-ehefrauen...oder möchte gern....

Natel-Sommertarif....

die Kaffi-Lutz- und Jagertee-Lobby

Edelmann beim Fischen in Alaska...(meine pers. Vermutung..)

Verfasst: 02.03.2005, 10:10
von Beppi
Sorry so macht Fuessball eifach kei Spass!!!! Da freut mer sich uf de wider beginn vo de Meischterschaft und den ei Spiel Absag nach de andere!!! :mad: en neue Modus isch gforderet!!!!

Verfasst: 02.03.2005, 13:50
von Mahatma
Ernesto hat geschrieben:
  • Zwischen 1999 und 2004 mussten in der höchsten Liga gerade mal drei Partien infolge den Witterungsbedingungen abgesagt werden. Infolge dieses einen abnormalen Jahres mit vermehrten Spielverschiebungen gleich alles über den Haufen werfen zu wollen ist unsinnig und völlig überstürzt.
  • Bis im Sommer 2007 sind die Vereine angehalten ihre Infrastruktur in Ordnung zu bringen. Bis dann gilt es noch genau zweimal einen Frühjahrsstart zu überstehen. Ab dann können und sollten auch Massnahmen wie Spielverlegungen an einen neutralen Ort oder auf's bespielbare Terrain des Gegners durchgesetzt werden.
  • Bereits jetzt wird jeweils zu Wiederaufnahme der Europacupsaison im Frühling - sofern denn die Schweiz überhaupt noch vertreten ist - herumgejammert, die hiesigen Vereine könnten sich vorher keine Wettkampfpraxis aneignen. Diese Problematik würde sich nochmals erheblich verstärken.
Die Umfrage zum jetzigen Zeitpunkt und die tendenziösen Antwortmöglichkeiten sprechen eigentlich für sich. Nämlich dafür, dass hier einmal mehr jemand seine Fahne in die aktuelle Bise bzw. den aktuellen Wind hängt - und es keineswegs darum geht, diese in Ansätzen sogar berechtigte Fragestellung mal seriös zu erörtern!
Neben dem grossen Nachteil Europacup, kämen bei einer Umstellung noch einige Schwierigkeiten dazu, die bis jetzt gar nicht angesprochen wurden.

Verfasst: 02.03.2005, 15:26
von SCAR
Bibhalte wie bis anhin!Scheiss Panikmache!Die vrschiebige bringe uns jetzt halt e paar änglischi Wuche,freu mi ;) !

Verfasst: 03.03.2005, 19:42
von Fool
finds e absolut unnötigi diskusion.

au was hüt im blick gsi isch mitm sepp blatter. söller doch dehai blibe wenns em im winter zkalt isch. röggli ischers! sorry, aber die ussage vonem händ mi einisch me hässig gmacht ufn. wenn si denn au richtig sind so.

Verfasst: 03.03.2005, 19:46
von redblue-calvin
Rinoceronte hat geschrieben:@Basler83: Basel = 100% Fussballstadt
hehe, drby seit me, basel sig sportstadt :rolleyes:

hopp ehc!

Verfasst: 04.03.2005, 00:16
von Maverick
Contra BLICK! ;) :D

Verfasst: 04.03.2005, 06:21
von panda
redblue-calvin hat geschrieben:hehe, drby seit me, basel sig sportstadt :rolleyes:

hopp ehc!
Wenn sis dasmol schaffe SPORTLICH ufzstige, cha me langsam afoh drüber diskutiere :rolleyes: (allerdings fehle mer immer no chli d zueschauer, bi gspannt öbs in dr NLA besser wird usgseh als letscht mol)

Verfasst: 04.03.2005, 07:40
von ScoUtd
panda hat geschrieben:Wenn sis dasmol schaffe SPORTLICH ufzstige, cha me langsam afoh drüber diskutiere :rolleyes: (allerdings fehle mer immer no chli d zueschauer, bi gspannt öbs in dr NLA besser wird usgseh als letscht mol)
Letschtmol sinn si au SPORTLIG uffgstiege, nämmlig als Meister vo de NLB. Könne jo au nütt drfür wenn si im A heue...