Romario: Doping - wegen Haarausfall
Verfasst: 05.12.2007, 12:08
RIO - Und das im hohen Fussball-Alter von 41 Jahren: Fussball-Star Romario blieb in einer Dopingkontrolle hängen. «Ich hoffe auf eine milde Strafe und will meine Karriere fortsetzen.»

Romario, Weltmeister von 1994, der immer noch aktiv bei Vasca da Gama spielt, wurde am 28. Oktober nach dem Spiel gegen Paleiras Sao Paulo positiv getestet. Er verzichtet auf eine B-Probe, da er weiss, dass auch «diese positiv sein wird».
Also gesteht er seine Doping-Sünde ein? Nicht wirklich. Bei der verbotenen Substanz handelt sich um das Mittel Finasterid. Dieses hat keinen leistungssteigernden Effekt, steht aber auf der Dopingliste, weil es den Nachweis anderer eingenommener Substanzen, wie etwa Anabolika behindert.
Und: Finasterid ist auch ein Mittel gegen Haarausfall. Genau das brauchte Romario. «Das ist doch kein Doping. Das hatte überhaupt keinen Einfluss auf meine Leistung. Ich habe das nicht zum ersten Mal benutzt», entschuldigt sich Romario, der bis zu den Verhandlungen vor dem Sportgericht vom brasilianischen Verband vorläufig gesperrt bleibt.
Romario erklärte, er habe das Medikament erstmals vor mehreren Monaten auf Empfehlung «eines Experten» eingenommen. «Diejenigen, die unter Haarausfall leiden, benutzen dieses Produkt sehr oft. Leider werde ich ab sofort wieder meine Haare verlieren», klagte «Baixinho», der «Kleine», wie Romario von Fans und Medien gerufen wird. Er wolle aber auf jeden Fall bald wieder Fussball spielen und hoffe auf eine milde Strafe.
Erst 24 Stunden vor Bekanntgabe des Dopings war Romario am Montag in Rio wegen seines 1000. Karrieretores vom Verband geehrt worden. Seinen Jubiläumstreffer hatte er nach eigener Rechnung im Mai beim 3:0 von Vasco über Sport Recife per Elfmeter erzielt. Der Weltverband Fifa erkennt die Zahlen des Spielers aber nicht an, da etliche Treffer in Jugendpartien oder bei inoffiziellen Spielen erzielt wurden.

» Romario wie Pelé
» Hat Romario sein 1000. Tor verpasst?
» Romario-Abschied: Ein Tor und viele Tränen
Stolz zeigt Romario die am Montag erhaltene Trophäe für seine besonderen Leistungen. (AP)

Das war im März 2007: Romario erzielt nach eigener Rechnung seinen 999. Treffer. (Reuters)
Quelle: Blick Online - http://www.blick.ch/sport/fussball/roma ... fall-77867

Romario, Weltmeister von 1994, der immer noch aktiv bei Vasca da Gama spielt, wurde am 28. Oktober nach dem Spiel gegen Paleiras Sao Paulo positiv getestet. Er verzichtet auf eine B-Probe, da er weiss, dass auch «diese positiv sein wird».
Also gesteht er seine Doping-Sünde ein? Nicht wirklich. Bei der verbotenen Substanz handelt sich um das Mittel Finasterid. Dieses hat keinen leistungssteigernden Effekt, steht aber auf der Dopingliste, weil es den Nachweis anderer eingenommener Substanzen, wie etwa Anabolika behindert.
Und: Finasterid ist auch ein Mittel gegen Haarausfall. Genau das brauchte Romario. «Das ist doch kein Doping. Das hatte überhaupt keinen Einfluss auf meine Leistung. Ich habe das nicht zum ersten Mal benutzt», entschuldigt sich Romario, der bis zu den Verhandlungen vor dem Sportgericht vom brasilianischen Verband vorläufig gesperrt bleibt.
Romario erklärte, er habe das Medikament erstmals vor mehreren Monaten auf Empfehlung «eines Experten» eingenommen. «Diejenigen, die unter Haarausfall leiden, benutzen dieses Produkt sehr oft. Leider werde ich ab sofort wieder meine Haare verlieren», klagte «Baixinho», der «Kleine», wie Romario von Fans und Medien gerufen wird. Er wolle aber auf jeden Fall bald wieder Fussball spielen und hoffe auf eine milde Strafe.
Erst 24 Stunden vor Bekanntgabe des Dopings war Romario am Montag in Rio wegen seines 1000. Karrieretores vom Verband geehrt worden. Seinen Jubiläumstreffer hatte er nach eigener Rechnung im Mai beim 3:0 von Vasco über Sport Recife per Elfmeter erzielt. Der Weltverband Fifa erkennt die Zahlen des Spielers aber nicht an, da etliche Treffer in Jugendpartien oder bei inoffiziellen Spielen erzielt wurden.

» Romario wie Pelé
» Hat Romario sein 1000. Tor verpasst?
» Romario-Abschied: Ein Tor und viele Tränen
Stolz zeigt Romario die am Montag erhaltene Trophäe für seine besonderen Leistungen. (AP)

Das war im März 2007: Romario erzielt nach eigener Rechnung seinen 999. Treffer. (Reuters)
Quelle: Blick Online - http://www.blick.ch/sport/fussball/roma ... fall-77867
