«Zu wenig Argumente für eine Sommermeisterschaft»
Verfasst: 01.03.2005, 09:39
(Si) Am Wochenende mussten 8 von 13 Meisterschaftsspielen in den
Schweizer Profiligen wegen Schnee, Eis oder Grippewelle abgesagt
werden. Der Ruf nach einer Sommermeisterschaft wird lauter. Edmond
Isoz, Direktor der Swiss Football League, nahm Stellung.
Herr Isoz, haben Sie in den letzten Tagen von einer
Sommermeisterschaft geträumt?
Isoz: «Nein, ich bin seit fast zehn Jahren im Amt und zum ersten
Mal musste beinahe eine ganze Meisterschaftsrunde abgesagt werden.
Es muss andere Argumente geben als das Wetter, um ernsthaft über
eine Sommermeisterschaft nachzudenken.»
Die SFL hat aber bereits Konzepte entwickelt.
Isoz: «Die Möglichkeit einer Sommermeisterschaft wurde zwei,
drei Mal studiert. Wir haben sogar Spielkalender errichtet, um
abschätzen zu können, wie eine solche verlaufen müsste.»
Was haben Sie für Schlüsse gezogen?
Isoz: «Die Saison müsste bereits im Februar beginnen und würde
im November enden. Eine Meisterschaft zwischen März und November,
wie sie in Skandinavien existiert, wäre nur möglich, wenn in der
Super League die Anzahl Runden reduziert würden. Dies ist aber
nicht im Interesse der Vereine, die auf die Einnahmen der 36 Runden
angewiesen sind.»
Die Vereine haben also kein Bedürfnis nach einer Änderung?
Isoz: «Verschiedene Klubs haben die SFL in der Vergangenheit auf
eine Sommermeisterschaft angesprochen. Doch unsere Argumente gegen
ein solches Vorhaben konnten sie jeweils überzeugen.»
Schweizer Profiligen wegen Schnee, Eis oder Grippewelle abgesagt
werden. Der Ruf nach einer Sommermeisterschaft wird lauter. Edmond
Isoz, Direktor der Swiss Football League, nahm Stellung.
Herr Isoz, haben Sie in den letzten Tagen von einer
Sommermeisterschaft geträumt?
Isoz: «Nein, ich bin seit fast zehn Jahren im Amt und zum ersten
Mal musste beinahe eine ganze Meisterschaftsrunde abgesagt werden.
Es muss andere Argumente geben als das Wetter, um ernsthaft über
eine Sommermeisterschaft nachzudenken.»
Die SFL hat aber bereits Konzepte entwickelt.
Isoz: «Die Möglichkeit einer Sommermeisterschaft wurde zwei,
drei Mal studiert. Wir haben sogar Spielkalender errichtet, um
abschätzen zu können, wie eine solche verlaufen müsste.»
Was haben Sie für Schlüsse gezogen?
Isoz: «Die Saison müsste bereits im Februar beginnen und würde
im November enden. Eine Meisterschaft zwischen März und November,
wie sie in Skandinavien existiert, wäre nur möglich, wenn in der
Super League die Anzahl Runden reduziert würden. Dies ist aber
nicht im Interesse der Vereine, die auf die Einnahmen der 36 Runden
angewiesen sind.»
Die Vereine haben also kein Bedürfnis nach einer Änderung?
Isoz: «Verschiedene Klubs haben die SFL in der Vergangenheit auf
eine Sommermeisterschaft angesprochen. Doch unsere Argumente gegen
ein solches Vorhaben konnten sie jeweils überzeugen.»