Seite 1 von 2

Super League mit 14 Manschaften?

Verfasst: 26.02.2005, 14:45
von Beppi
Was würdet Ihr vonnere Super League mit 14 Manschafte halte? Ich dänke, de Schwizer Fuessball würd konstander, spannender, und au Europafähiger werde. Was sind euri Meinige?

Verfasst: 26.02.2005, 14:55
von Beppi
Wäre doch geil....In der Voraussetzung, dass alle Manschaften über ein Europataugliches Stadion verfügen und die Finanzen natürlich stimmen...... ;)

Tabelle:

1. FC Basel 1893
2. Neuchâtel Xamax FC
3. FC Thun 1898
4. FC Zürich
5. BSC Young Boys Bern
6. FC Aarau 1902
7. FC St. Gallen 1879
8. Grasshopper-Club Zürich
9. AC Lugano
10.Yverdon-Sports FC
11.AC Bellinzona
12.FC Chiasso
13.FC Sion
14.FC Luzern

Verfasst: 26.02.2005, 14:56
von Celtic Basel
Beppi hat geschrieben:Was würdet Ihr vonnere Super League mit 14 Manschafte halte? Ich dänke, de Schwizer Fuessball würd konstander, spannender, und au Europafähiger werde. Was sind euri Meinige?
Ich glaub der Schluessel zum Erfolg waer e 15er Liga mit aschliessendem Play-off zwuesche de erschte 14. D siiger schpiile denn im Summer je dreimool gegenander, denn waerde d Puenggt drittlet und zwuesche de erschte beide vo der Fairplay statistik gitts e best of 3 Finalsrie! Isch glaub die einzig Loesig fuere e CH-Gingg! Denn ka Europa afo zittere!

Verfasst: 26.02.2005, 14:57
von Rhyfisch
[quote="Beppi"]Wäre doch geil....In der Voraussetzung, dass alle Manschaften über ein Europataugliches Stadion verfügen und die Finanzen natürlich stimmen...... ]


8 Lugano

GC 5.Liga :cool:

Verfasst: 26.02.2005, 14:59
von Läggerlifreak
hmm cha mr das wirtschaftlich nit ganz vorstelle...

Verfasst: 26.02.2005, 15:00
von panda
[quote="Beppi"]Wäre doch geil....In der Voraussetzung, dass alle Manschaften über ein Europataugliches Stadion verfügen und die Finanzen natürlich stimmen...... ]

gibt es in diesen Städten überhaupt Projekte um deine Forderung nach europatauglichen Stadien erfüllen zu können?

Verfasst: 26.02.2005, 15:06
von Beppi
panda hat geschrieben:gibt es in diesen Städten überhaupt Projekte um deine Forderung nach europatauglichen Stadien erfüllen zu können?
Luzern Ja:
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_s ... ews_id=366

AC Bellinzona und FC Chiasso eher nicht könnten aber ins Stadion Stadio Cornaredo von AC Lugano ausweichen, daher ist die Frage von AC Lugano auch schon geklärt...Ja denke ich mal.....

Yverdon-Sports FC auch nicht, könnten im Stade de Genève seine Europacup Spiele austragen.

Ich denke mal mann müsste einfach mal den Finger aus dem Arsch nehmen und neue Projekte Realisieren.....

Verfasst: 26.02.2005, 15:07
von Silent Bob
s'Alte NLA und NLB System mit em Strich und 12 Teams, ha ich eigentlich sehr guet gfunde! Wiso nit "back to the roots"?

Verfasst: 26.02.2005, 15:33
von snatch
sicher nicht vaduz!

Verfasst: 26.02.2005, 15:42
von schnauz
Tabelle:

1. FC Basel 1893
2. Neuchâtel Xamax FC
3. FC Thun 1898
4. FC Zürich
5. BSC Young Boys Bern
6. FC Aarau 1902
7. FC St. Gallen 1879
8. Grasshopper-Club Zürich
9. AC Lugano
10.Yverdon-Sports FC
11.FC Chiasso
12.FC Sion


12 reichen vollkommen !

Verfasst: 26.02.2005, 16:07
von Beppi
snatch hat geschrieben:sicher nicht vaduz!
Habe mich korrigiert und AC Lugano als Vaduz Erstaz genommen ;) Vaduz ist scheisse :D

Verfasst: 26.02.2005, 16:23
von crazychillbär
wäre sicherlich geil , wenn es klappen würde 14 qualitativ hochwertige ´Mannschaften mit schönen Stadien aber ich denke nicht, dass sich so viele Mannschaften finden werden oder doch?. Aber ich denke nicht , dass dies die Qualität der Liga erhöhen würde.

Verfasst: 26.02.2005, 16:48
von smith
Beppi hat geschrieben:Was würdet Ihr vonnere Super League mit 14 Manschafte halte? Ich dänke, de Schwizer Fuessball würd konstander, spannender, und au Europafähiger werde. Was sind euri Meinige?
wie stellsch der das vor?
eifach mit hin/rückrundi?

wenn ja, vergisses

14 clubs = 26 mätsch

Verfasst: 26.02.2005, 17:12
von panda
Beppi hat geschrieben:AC Bellinzona und FC Chiasso eher nicht könnten aber ins Stadion Stadio Cornaredo von AC Lugano ausweichen, daher ist die Frage von AC Lugano auch schon geklärt...Ja denke ich mal.....
öhm. cornaredo Europatauglich? naa ja

Verfasst: 26.02.2005, 17:18
von Spirit of St. Jakob
Celtic Basel hat geschrieben:Ich glaub der Schluessel zum Erfolg waer e 15er Liga mit aschliessendem Play-off zwuesche de erschte 14. D siiger schpiile denn im Summer je dreimool gegenander, denn waerde d Puenggt drittlet und zwuesche de erschte beide vo der Fairplay statistik gitts e best of 3 Finalsrie! Isch glaub die einzig Loesig fuere e CH-Gingg! Denn ka Europa afo zittere!
Abgseh dervo, dass dis System rächt kompliziert und wahrschinlig au eher ironisch gmeint isch:

Playoff isch Scheisse und im Fuessball nid durchfüehrbar. Me müessti wie im Hockey au 5-7 Spiel mache, zum ganz sicher s'bessere Team loh wyterko und das isch vo dä Termin här nid möglich. Bi nume 3 Spiel isch es mehr oder weniger ä Glücksach (Verletzige, kurzes Formtief, etc.) wär wyterkunnt. Usserdäm ka me mit 14 Teams kei Playoff mache, wenn schon 16 Teams! ;)

Zum Thema: Im Momänt sins scho geili 14 Mannschafte, aber das ka sich jederzyt ändere. Wenn i dänk, was füre Infrastruktur das d'Hälfti vo däne Mannschafte het...

So wie jetzt bini rächt z'friede, aber vo mir us ka me au wieder 12 mit dr Uf-/Abstiegsrundi yfiehre!

Verfasst: 26.02.2005, 17:21
von Mahatma
Beppi hat geschrieben:Luzern Ja:
Schöne Ente die Du ausgegraben hast. Die Wissen ja nicht einmal, wo das neue Stadion stehen soll. Wenn in Luzern ernsthaft ein neues Stadion geplant würde, dann würden die Grabenkämpfe um den Standort wieder ausbrechen. Gruppe A ist gegen B, B gegen C, C gegen A und D gegen alle.

Ein neues Stadion ist weit und breit nicht in Sicht.

----

14 Mannschaften in der NLA? Ziemlich grosser Quatsch. Schön, dass Du den Dauerbrenner bringst.

Verfasst: 26.02.2005, 17:26
von Gevatter Rhein
Schnapsidee. Vom Spielermaterial her sind sogar 10 Teams noch 2 zuviel. Da können wir ja gleich eine 18er-Liga anfangen, nur damit möglichst viele Regionen dabei sind. Damit man in noch mehr Käffern auf irgendwelchen Sportplätzen für 1500 Zuschauer spielen darf und das Niveau noch lächerlicher wird, weil ja jeder 17jährige, der ohne zu stolpern 3 Schritte mit Ball machen kann ins Ausland verkauft wird.

Verfasst: 26.02.2005, 17:34
von Raffi
Mahatma hat geschrieben:Schöne Ente die Du ausgegraben hast. Die Wissen ja nicht einmal, wo das neue Stadion stehen soll. Wenn in Luzern ernsthaft ein neues Stadion geplant würde, dann würden die Grabenkämpfe um den Standort wieder ausbrechen. Gruppe A ist gegen B, B gegen C, C gegen A und D gegen alle.

Ein neues Stadion ist weit und breit nicht in Sicht.

----

14 Mannschaften in der NLA? Ziemlich grosser Quatsch. Schön, dass Du den Dauerbrenner bringst.
doch, sie wän d'allmend schrittwiis umbaue heissts immer wider. d'planer wän zuedäm au d'fans mit iibezie, was d'planig no chli usezögeret. so han ichs verstande und so hets au en kolleg vo mir gseid wo fcl supporter isch.

Verfasst: 26.02.2005, 17:35
von Premius
zehn teams ist sicherlich eine gute basis für eine erfolgreiche liga-zukunft. ich denke jedoch, dass es in zukunft wichtig sein wird, dass alle vereine über ein modernes stadion verfügen und alle regionen berücksichtigt sind.

zudem muss man mE nicht den hebel bei den vereinen, sondern bei der organisation der liga ansetzen.

Verfasst: 26.02.2005, 17:51
von Voyager
Wenn schon:Zurück zum alten System (12 Mannschaften mit Hin-, Rück- und Finalrunde)
Teams:
Basel (Joggeli :cool: )
GC (im neuen Zirü!cher Hardturm :rolleyes: )
Zürich (dito GC oder neues Letzigrund)
Sion (evt. neues Stadion)
FC St.Gallen (neues Stadion kommt)
Luzern (evt. neues Stadion)
Servette (Stade de Genève)
YB (Wankdorf)
Lugano (Cornaredo, naja)
Xamax (neues Stadion kommt)
Aarau (evt. neues Stadion)
Lausanne (Pontaise)

Verfasst: 26.02.2005, 18:50
von Beppi
smith hat geschrieben:wie stellsch der das vor?
eifach mit hin/rückrundi?

wenn ja, vergisses

14 clubs = 26 mätsch
Nee de glichi Modus wie jetzt....Sind eifach 52 Spiel Statt 36 ;)

Verfasst: 26.02.2005, 19:17
von panda
[quote="Beppi"]Nee de glichi Modus wie jetzt....Sind eifach 52 Spiel Statt 36 ]

52 Spiel? wie söll das möglich si? Do tribsch d Clubs erscht rächt in d Pleite will massiv weniger Zueschauer wärde cho (s het nid jede Zit und gäld zum 2-3 Spiel pro Wuche go luege), für Europacup und Länderspiel kei Platz me wär und d Verein vil mehr spieler bruchte, was au gäld choschtet...

--> Kategorie Schnapsidee (schaffsch du bim SFV? :D )

Verfasst: 26.02.2005, 19:19
von El Capullo
y fänds am beschte mr wurd d'Nati A uff 4 Mannschafte reduziere, gäbt ändlig längeri Winterpause zem Yykaufe... ;)

Verfasst: 26.02.2005, 20:04
von D1-Balkonhocker
14 verein???

mir hän jo scho schwierigkeite 5 finanziell gsundi verein in dr schwiz zha.

Verfasst: 26.02.2005, 21:19
von Beppi
panda hat geschrieben:52 Spiel? wie söll das möglich si? Do tribsch d Clubs erscht rächt in d Pleite will massiv weniger Zueschauer wärde cho (s het nid jede Zit und gäld zum 2-3 Spiel pro Wuche go luege), für Europacup und Länderspiel kei Platz me wär und d Verein vil mehr spieler bruchte, was au gäld choschtet...

--> Kategorie Schnapsidee (schaffsch du bim SFV? :D )
Gebe dir vollkommen recht, ist zuviel, jedoch mit 14 Mannschaften mit Hin-, Rück- und Finalrunde würde doch gehen...!?!

@D1-Balkonhocker ist richtig, jedoch sollte man im Schweizer Fussball Professioneller die Führung übernehmen. Starke Leute an der Front wie im Ausland.....Wäre sicherlich auch ein wenig ein Wunschdenken ich weiss das schon...jedoch träumen darf man doch auch noch oder? Was heisst Träumen setzt es endlich in die Realität um!!! ;)

Verfasst: 27.02.2005, 10:45
von sunrider
10 Vereine aber alle mit gesunden Finanzen um wenigstens jeweils eine angefangene Saison zu Ende spielen zu können.

Verfasst: 27.02.2005, 11:23
von Grüner Schatten
panda hat geschrieben:52 Spiel? wie söll das möglich si? Do tribsch d Clubs erscht rächt in d Pleite will massiv weniger Zueschauer wärde cho (s het nid jede Zit und gäld zum 2-3 Spiel pro Wuche go luege), für Europacup und Länderspiel kei Platz me wär und d Verein vil mehr spieler bruchte, was au gäld choschtet...

--> Kategorie Schnapsidee (schaffsch du bim SFV? :D )
ich wäre für eine 12er liga, selber modus wie jetzt, mit also 44 spielen.
massiv weniger zuschauereinnahmen? kaum. der schnitt pro spiel könnte evt. etwas leiden, aber total gibts sicher mehr geld für die clubs. siehe eishockey.

notwendig wäre dann aber wohl die meisterschaft von frühling bis herbst zu machen, um dem winter auszuweichen und in den sommermonaten vermehrt englische wochen einzuschieben. zudem sollte man den ligabetrieb nicht wegen jedem scheiss-freundschaftsspiel der nati einstellen. gibt wieder ein paar wochenenden mehr an den gespielt werden könnte.

mannschaft extrem vergrössern? wieso? anstatt die sicher 10 vorbereitungs- und freunschaftsspiele kann man ja gleich ein paar meisterschaftsspiele machen. die belastung fürs spielerkader wäre kaum grösser.

was habt ihr denn alle für befürchtungen von wegen spielniveau und europatauglichkeit? scheiss drauf. die liga soll attraktiv sein und das wird sie imho nicht in erster linie durch europäische "erfolge" (sprich immer etwa 1-2 runden mehr in europa überstehen als jetzt), sondern durch eine gute infrastruktur in allen stadien, zuschauerfreundliche anspielzeiten, ansprechende zusammenfassungen im tv und vernünftige clubpräsidenten, die auch mal 3-4 jahre ohne pleite auskommen.

wer von euch geht denn wirklich wegen dem spielerischen niveau ein fussballspiel schauen? geht es nicht darum spektakel, tore, emotionen und eine gute stimmung im stadion zu erleben? ich schaue vielleicht 50-60 spiele in einem jahr live im stadion. die guten und erinnerungswürdigen spiele waren sicher keine taktische meisterleistungen oder eine perfekte umsetzung des flachpassspiels, etc.

das problem neue stadien ist auch etwas hausgemacht. grossprojekten (basel, genf, bern, zürich) wurden und werden millionen vom sfv und vom bund in den arsch geschoben (nasak: nationales sportanlagen konzept), die kaum ein tropfen auf dem heissen stein sind, welche aber ein kleineres projekt wie etwa für chiasso oder yverdon substantiell wären, um z.b. eine anschubfinanzierung zu leisten.

in st.gallen wäre das stadion beinahe schon im keime erstickt worden, da man alles privat finanzieren musste und zuerst sogar noch fürs land zahlen sollte, aber gleichzeitig werden x-millionen in eine überdachte leichtathletik-halle verbuttert nur weil der bund ein bisschen geld aus dem nasak topf für dieses projekt zahlen wird.

Verfasst: 27.02.2005, 11:51
von Faktion Basel
ich weiss nid so rächt öb das e gueti Lösig wär??

Verfasst: 27.02.2005, 12:34
von Edberg
14 Mannschaften

Unter den aktuellen Strukturen ein wirtschaftlicher und sportlicher Schwachsinn (zu wenig Kapital und zu wenig gute Spieler in der Schweiz).

Mannschaften wie Luzern, Sion oder Regionen wie Genf/Lausanne/Tessin gehören in der obersten Liga vertreten, weil sie noch am ehesten die wirtschaftlichen Vorraussetzungen und das Potential mitbringen, eine kompetitive Mannschaft stellen zu können, damit die Meisterschaft möglichst ausgeglichen ist.

Entscheidend ist also nicht wieviel Mannschaften die Gurkenliga hat, sondern WELCHE Mannschaften vertreten sind, um daraus wieder eine Superleague zu formen.

Jene Mannschaften wurden von Einzelpersonen zu Grunde gerichtet und dort ist anzusetzten. Grössenwahnsinnige Selbstdarsteller dürfen in einer Profiliga nichts zu Sagen haben, ausser sie legen das Geld vorher ein und garantieren die Finanzierung ihrer Ideen selber. Und es bedingt aber auch einen kompetenten Verband, der nicht von einem Depp präsidiert wird.

Die Lösung ist, und ich wiederhole mich halt immer wieder, eine eigene Profiliga, abgespaltet vom SFV und seinen Amateuren, mit den wirtschaftlich stärksten Regionen vertreten (inkl. Luzern, Sion, etc.) als geschlossene Meisterschaft. Dann ist auch die Anzahl der Teams sekundär, solange sie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfüllen und v.a. nach wirtschaftlichen Kriterien geführt werden. Dann gibt es auch keine Rogers, Kader, Constatin und wie sie alle heissen.

Verfasst: 27.02.2005, 12:38
von Raffi
Edberg hat geschrieben:14 Mannschaften



Entscheidend ist also nicht wieviel Mannschaften die Gurkenliga hat, sondern WELCHE Mannschaften vertreten sind, um daraus wieder eine Superleague zu formen.
WORD! mit 12 oder 14 Mannschaften kann das Niveau auch wieder steigen, denn im moment sind die falschen Mannschaften oben. Mit Luzern, Sion, Lugano, Lausanne und nun auch Servette gibt es Teams mit sehr viel Potenzial, was das Niveau wieder deutlich erhöhen kann.
Zudem sind bei vielen Teams auch neue Stadien im Bau bzw. Planung, was den Fussball auch für die Zuschauer wieder attraktiver macht und somit wohl die Leistungen wieder in die Höhe schnellen lässt.