Seite 1 von 1
Pensionskasse
Verfasst: 01.10.2007, 19:46
von dutsh_shulz
Bezahlt man Pensionskassenbeiträge ab 25j oder in dem Jahr in dem man 25j alt wird?
Verfasst: 01.10.2007, 22:57
von Pro Sportchef bim FCB
dutsh_shulz hat geschrieben:Bezahlt man Pensionskassenbeiträge ab 25j oder in dem Jahr in dem man 25j alt wird?
Nicht sogar davor schon?

Verfasst: 01.10.2007, 23:00
von Kawa
Ab 1. Januar nach dem vollendeten 24. Lebensjahr.
Verfasst: 01.10.2007, 23:02
von Kawa
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Nicht sogar davor schon?
Doch ein bischen (Todesfallrisiko), aber das was richtig einschenkt sind die Altersbeiträge und die sind erst dann fällig ....
Verfasst: 02.10.2007, 08:12
von dutsh_shulz
Kawa hat geschrieben:Doch ein bischen (Todesfallrisiko), aber das was richtig einschenkt sind die Altersbeiträge und die sind erst dann fällig ....
Bezahlt man also den vollen Beitrag erst ab 25?
Da ich 3 Tage vor ende des Jahres gebohren bin, habe ich ja voll die Arschkarte gezogen
Verfasst: 02.10.2007, 08:25
von tommasino
dutsh_shulz hat geschrieben:Bezahlt man also den vollen Beitrag erst ab 25?
Da ich 3 Tage vor ende des Jahres gebohren bin, habe ich ja voll die Arschkarte gezogen
das hättest du dir vorher überlegen sollen

Verfasst: 02.10.2007, 09:13
von Sharky
dutsh_shulz hat geschrieben:Bezahlt man also den vollen Beitrag erst ab 25?
Da ich 3 Tage vor ende des Jahres gebohren bin, habe ich ja voll die Arschkarte gezogen
Naja, mit 65 bist du dann froh, hast du ein Jahr mehr bezahlt

Verfasst: 02.10.2007, 09:44
von MPH2001
Sharky hat geschrieben:Naja, mit 65 bist du dann froh, hast du ein Jahr mehr bezahlt
bis er,respektive mir, 65i sind gits e nix meh, oder mindestens nüd mit 65i

Verfasst: 02.10.2007, 10:18
von Black Squad
MPH2001 hat geschrieben:bis er,respektive mir, 65i sind gits e nix meh, oder mindestens nüd mit 65i
Warum soll es Deine PK mit 65 nicht mehr geben?
Verfasst: 02.10.2007, 10:23
von Magoo
Black Squad hat geschrieben:Warum soll es Deine PK mit 65 nicht mehr geben?
er denkt wohl an das umlageverfahren bei der ahv..
Verfasst: 02.10.2007, 10:35
von Sharky
Verfasst: 02.10.2007, 11:13
von Spirit of St. Jakob
dutsh_shulz hat geschrieben:
Da ich 3 Tage vor ende des Jahres gebohren bin, habe ich ja voll die Arschkarte gezogen
Ist ja auch bei den Steuern und anderen obligatorischen Sachen (z.B. Feuerwehr) in unserem Land so.
Verfasst: 02.10.2007, 12:44
von Kawa
dutsh_shulz hat geschrieben:Da ich 3 Tage vor ende des Jahres gebohren bin, habe ich ja voll die Arschkarte gezogen
Hast du ...
Deine Eltern werden wohl auch Weihnachten und Geburtstag mit einem Geschenk abgehackt haben

Verfasst: 26.06.2014, 15:17
von Brausebad
Was denkt ihr? wäre es besser man würde den Vorbezug aus der Pensionskasse verbieten? Oder verschärft dies die Problematik nur wenn sich viele nicht mehr mit einer Immobielie für das Alter absichern können?
Ich hoffe der Vorbezug für den Eigenheimkauf wird gestrichen. Wer seine Pensionskasse dafür aufgreifen muss, kann es sich nicht leisten. Solche Leute haben meist keine Sicherheit mehr zur Verfügung und stellen ein erhöhtes Risiko dar im Alter vom Staat unterstützt werden zu müssen. Würde auch den Immobilienmarkt etwas abkühlen.
Wir bezahlen ja eigentlich jetzt für die Generation die bereits pensioniert ist. Oder ist es doch unser Geld?
Hier noch ein Link dazu:
http://bazonline.ch/schweiz/standard/PK ... y/15614028
Verfasst: 26.06.2014, 20:41
von Rhykurve
Brausebad hat geschrieben:
Wir bezahlen ja eigentlich jetzt für die Generation die bereits pensioniert ist. Oder ist es doch unser Geld?
ääähm, du verwechselst da die ahv mit der pk.
pk gelder sind persönlich, sogenanntes eigentum!
Verfasst: 26.06.2014, 21:20
von Captain Sky
Rhykurve hat geschrieben:ääähm, du verwechselst da die ahv mit der pk.
pk gelder sind persönlich, sogenanntes eigentum!
Theoretisch ja, praktisch müssen die (zu) hohen Renten der jetzigen Pensionierten trotz steigender Lebenserwartung und schlechtem Zinsumfeld irgendwie finanziert werden.
Verfasst: 26.06.2014, 23:40
von Blutengel
Man bezahlt immer wie mehr PK, aber man weiss nicht, ob ich sie dann im Alter wirklich habe. Es ist mein Geld und meine Vorsorge, also soll ich auch selber entscheiden können, was ichdamit machen will. Der Staat entscheidet schon genug über mein Leben, da soll er hier mal schön die Finger davon lassen!
Verfasst: 27.06.2014, 00:49
von Rhykurve
Blutengel hat geschrieben:Man bezahlt immer wie mehr PK, aber man weiss nicht, ob ich sie dann im Alter wirklich habe. Es ist mein Geld und meine Vorsorge, also soll ich auch selber entscheiden können, was ichdamit machen will.
sehe ich genauso! sollen nur nicht den mist durchboxen der heute angekündigt wurde.
wie sähe das denn mit pk aszahlung bei auswanderung aus? da wurde nix erwähnt...
im schlimmsten fall auswandernd pk auszahlen lassen und ein jahr später wieder zurück kommen

Verfasst: 27.06.2014, 03:04
von Soriak
PK Gelder sind nicht gesichert und es kann sehr wohl zu Leistungskuerzungen kommen. Da kann man dann auch nichts machen. Die PK meines Kollegen hat waehrend der Finanzkrise ihre Aktien verkauft und konnte die ca 30% Verluste nicht wettmachen... ergo duerfen die jungen Arbeitnehmer mehr bezahlen und bekommen weniger. Das nennt man dann irgendwie "Solidaritaet."
Man sollte hier einfach das norwegische System uebernehmen: jeder wird standardmaessig in einen breit diversifizierten Fonds investiert und kann diesen auf Wunsch wechseln. Die meisten Leute wechseln nicht und profitieren so von den Kursentwicklungen an den Boersen. Hat selbst waehrend der Finanzkrise ganz gut funktioniert. Warum es heute noch PKs braucht ist mir ein Raetsel.
Dann muss man Gelder auch nicht abheben, sondern kann einen Kredit (zu guten Zinsen) aufnehmen, der ueber diese Vermoegen gesichert ist.
Verfasst: 27.06.2014, 08:36
von Agent Orange
Das Problem ist, AHV wie auch PK, dass heute Leute viel zu hohe Renten beziehen, welche sie anhand ihrer Beiträge gar nicht bekommen dürften!

Verfasst: 27.06.2014, 15:49
von Rhykurve
Agent Orange hat geschrieben:Das Problem ist, AHV wie auch PK, dass heute Leute viel zu hohe Renten beziehen, welche sie anhand ihrer Beiträge gar nicht bekommen dürften!
das hab ich nun mehrmals gelesen. warum ist das denn so? bzw. warum bekommen die höhere renten als sie dürften? müsste man ja nur anpassen...
ich finde was nun geplant ist eine riesenschweinerei - das dient wohl nur dazu den wohnungsMIETmarkt am laufen zu halten. wenn ich wo was zu welchem preis kaufen will ist doch meine sache (und allenfalls die des Kredit/Hypothekengebers) und nicht die des staates.
ich bezahle etwas dreimal soviel miete wie meine mom hypotheken für ihr haus.... als mieter ist man nur noch eine milchkuh und service von den verwaltungen gibt es auch nicht mehr... und machen in meienr wohnung darf ich ja auch nicht was ich will....
die arschlöcher machen mir gerade eien strich durch meinen fünfjahresschlachtplan... wixxers

Verfasst: 27.06.2014, 16:10
von Captain Sky
Rhykurve hat geschrieben:das hab ich nun mehrmals gelesen. warum ist das denn so? bzw. warum bekommen die höhere renten als sie dürften? müsste man ja nur anpassen...
Bestehende Renten anzupassen ist etwas vom Schwiergsten, was es gibt (nicht ganz zu unrecht). Konkret ist die Anpassung der Rentenhöhe bei der Pensionskasse vom Volk verworfen worden (Abstimmung über den Umwandlungssatz).
Generell ist das Pensionskassen-System in der Schweiz sehr unbefriedigend: Die einbezahlten Leistungen sind wohl für viele ein wesentlicher Teil ihres Vermögens. Wem er das Geld überweist und was dieser damit macht (bspw. auch wie viel davon für die Verwaltung drauf geht), kann man aber nur über die Wahl des Arbeitgebers bestimmen. Dass es jetzt noch zu weiteren Einschränkungen kommen soll, ist umso unverständlicher.
Verfasst: 27.06.2014, 16:15
von Rhykurve
Captain Sky hat geschrieben:Bestehende Renten anzupassen ist etwas vom Schwiergsten, was es gibt (nicht ganz zu unrecht). Konkret ist die Anpassung der Rentenhöhe bei der Pensionskasse vom Volk verworfen worden (Abstimmung über den Umwandlungssatz).
Generell ist das Pensionskassen-System in der Schweiz sehr unbefriedigend: Die einbezahlten Leistungen sind wohl für viele ein wesentlicher Teil ihres Vermögens. Wem er das Geld überweist und was dieser damit macht (bspw. auch wie viel davon für die Verwaltung drauf geht), kann man aber nur über die Wahl des Arbeitgebers bestimmen. Dass es jetzt noch zu weiteren Einschränkungen kommen soll, ist umso unverständlicher.
hier, nur wegen solchen assozialen arschlöchern kommen die überhaupt auf so dumme ideen:
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Je ... y/12718836
scheiss egoisten... zuerst den cash abziehen, verjubeln (oder verstecken) und dann ergänzungsleisungen beantragen... ganzganz armselig...
Verfasst: 28.06.2014, 12:22
von Captain Sky
Wobei man sich schon fragen kann, ob man da nicht eher bei den Ergänzungsleistungen ansetzen sollte. Kapitalbezug aus der Pensionskasse kann ja riskanter oder weniger riskant sein (Casino vs. Hauskauf). Warum man in jedem Fall Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben, leuchtet mir nicht ein.
Verfasst: 28.06.2014, 19:17
von Rhykurve
Captain Sky hat geschrieben:Wobei man sich schon fragen kann, ob man da nicht eher bei den Ergänzungsleistungen ansetzen sollte. Kapitalbezug aus der Pensionskasse kann ja riskanter oder weniger riskant sein (Casino vs. Hauskauf). Warum man in jedem Fall Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben, leuchtet mir nicht ein.
das problem ist:
eigentlich sollte die avh so hoch angesetzt sein, dass es reicht um einen einfachsten standard aufrecht zu erhalten (analog sozialhilfe).
da die ahv aber so tief ist und nirgends hinreicht braucht es ergänzungsleistungen...
warum der pk bezug für hauskauf eingeschränkt werden soll ist völlig unverständlich... hauskauf ist schliessentlich eine wertanlage. und wenn kein geld mehr da ist, kann man immer noch die hütte verkaufen udn in eine mietwohnung ziehen.
das hauptproblem ist aber wohl, dass viele die häuser (für selbstgenutzen seigentum) am obersten limit kaufen... da braucht es nur einen kleinen hypothekaranstieg udn schwupps...