Seite 1 von 1

Was geht mich mein Geschwätz von gestern an...

Verfasst: 04.09.2007, 16:46
von Eugen
... wird sich Urs Studer heute gedacht haben, als er über den Fall "Razzetti" zu entscheiden hatte. Nach dem Studium der TV-Bilder war klar, Razzetti hat nicht gefoult, also wird die automatische Sperre aufgehoben und die rote Karte gestrichen.

Einerseits ein nachvollziehbarer Entscheid, den die Karte war wirklich unberechtigt. Aber... war da nicht letzte Saison was mit Inler? Dieser foulte nämlich einen Spieler von Sion so brutal, dass der FC Sion auf seiner Homepage von einem "Attentat" sprach. Eine nachträgliche Verurteilung durch Hr. Studer folgte aber nicht, weil "der Entscheid ein Tatsachenentscheid des Schiedsrichters war". Das Problem dabei: hätte der Schiri gar nicht gepfiffen, dann hätte Studer eingreiffen können. Aber die Tatsache, dass er Freistoss gab, aber keine rote Karte, schützte Inler.

Was lernen wir daraus? Manchmal kann man einen Entscheid ändern, manchmal nicht. Und anscheinend ist es leichter und erwünschter, einen zu Unrecht gestraften zu entlassten, als einen Uebeltäter nachträglich zu strafen. Versteckte Fouls wir begrüssen dich...

Verfasst: 04.09.2007, 16:48
von Tuborg
Und an Deumi/Petric sowie weitere Beispiele mit FcB-Beteiligung fangen wir gar nicht an zu denken. Aber eben, alles Verfolgungswahn :o

Verfasst: 04.09.2007, 18:04
von DerZensor
Eugen hat geschrieben:... wird sich Urs Studer heute gedacht haben, als er über den Fall "Razzetti" zu entscheiden hatte. Nach dem Studium der TV-Bilder war klar, Razzetti hat nicht gefoult, also wird die automatische Sperre aufgehoben und die rote Karte gestrichen.

Einerseits ein nachvollziehbarer Entscheid, den die Karte war wirklich unberechtigt. Aber... war da nicht letzte Saison was mit Inler? Dieser foulte nämlich einen Spieler von Sion so brutal, dass der FC Sion auf seiner Homepage von einem "Attentat" sprach. Eine nachträgliche Verurteilung durch Hr. Studer folgte aber nicht, weil "der Entscheid ein Tatsachenentscheid des Schiedsrichters war". Das Problem dabei: hätte der Schiri gar nicht gepfiffen, dann hätte Studer eingreiffen können. Aber die Tatsache, dass er Freistoss gab, aber keine rote Karte, schützte Inler.

Was lernen wir daraus? Manchmal kann man einen Entscheid ändern, manchmal nicht. Und anscheinend ist es leichter und erwünschter, einen zu Unrecht gestraften zu entlassten, als einen Uebeltäter nachträglich zu strafen. Versteckte Fouls wir begrüssen dich...
Wertet der Schiedsrichter eine Aktion als Vergehen und bestraft diese (gelbe Karte, rote Karte, Freistoss) gilt das als Tatsachenentscheid und kann nur noch geändert werden, wenn die bestrafte Person zu unrecht bestraft wurde, aber nicht, wenn die Person zu MIlde bestraft wurde. Problem wo? Hast du dich beim Lehrer in der Schule etwa auch beschwert, wenn er dir zu viel Punkte für den Test berechnet hat und dann um eine schlechtere Note gefragt? Wohl kaum, oder :rolleyes: ?

Verfasst: 04.09.2007, 18:21
von Master
die rote karte hatte razzetti ja trotzdem, er wurde des feldes verwiesen (tatsachenentscheid). die anzahl sperren wurde bisher schon immer nachträglich von anderen stellen beurteilt und deshalb finde ich persönlich die sache in ordnung.

@zensor: dummer vergleich? die vereine spiele gegeneinander und es handelt sich um etwas völlig anderes. wieso sollte ein strafmass nicht erhöht werden, wenn man nachträglich sieht, dass es schlimmer war als zunächst beurteilt vom schiedsrichter?

Verfasst: 04.09.2007, 19:30
von Goofy
@Zensor ausser wenn der Spieler ein Mitglied des FCB ist, denn sonst hätte nicht Huggel nachdem der Schiedsrichter ihm eine gelbe gezeigt hatte nachträglich noch mit einer Sperre bestraft werden können....

Aber eben Studer scheint effektiv im Zweifelsfall Anti-FCB zu entscheiden sonst hätte er wie Tuborg schon erwähnt Deumi für seinen Eiertritt ebenfalls bestraft....

Wenn man ständig mal hüsch und dann wieder hott macht, vorallem wenn der eigene Verein dann meistens hott ist, wenn man bei einem anderen Verein hüsch machen würde, dann ist es irgendwie verständlich, dass der realitätsnäheste Mensch irgendwann paranoid wird und hinter jeder Ecke eine Verschwörung sieht ;)

Verfasst: 04.09.2007, 23:16
von san gallo
weils so passend ist noch mal dieser (gute) eintrag aus dem gurkenliga thread:
GenfZürichBasel hat geschrieben:Der Unterschied zwischen einer nachweislich ungerechtfertigten roten Karte und einem Foul, das vom Schiedsrichter als solches taxiert wurde, aber (wenn auch unverständlich) keine Karte nach sich zog, dürfte wohl auch Dir klar sein.
dieser freispruch geht völlig in ordnung (und das sag ich jetzt nicht durch ne grün weisse brille). der schirri hat ja den falschen spieler bestraft. nämlich razzetti statt gar keiner...