Us Open
Verfasst: 27.08.2007, 10:36
Go Roger, go!!!!!!
Heute Montag beginnt in Flushing Meadows, New York, das US Open, das letzte Grand-Slam-Turnier der Saison. Für Roger Federer, der ab zirka 20.00 Uhr gegen Scoville Jenkins (USA) antritt, geht es nicht nur um die vierte US-Open-Krone in Serie, er kämpft auch um einen der höchsten Schecks in der Sportgeschichte und um die Nummer 1.
[sda] - Mit einem neuerlichen Titelgewinn in New York würde Federer (einmal mehr) Geschichte schreiben: In der Profi-Ära (seit 1968) hat noch kein Spieler viermal hintereinander am US Open triumphiert, die Bestmarke von drei Titeln in Serie teilt sich Federer seit 2006 mit Ivan Lendl und John McEnroe. "Bill" Tilden setzte sich zwischen 1920 und 25 aber sechsmal in Serie durch.
Roger Federer bekommt es in der ersten Turnierwoche mit Qualifikanten zu tun. In der 3. Runde (frühestens nächsten Sonntag) würde wohl Linkshänder Jarkko Nieminen (Fi/26) oder US-Newcomer John Isner (Finalist in Indianapolis) warten, ehe im Achtelfinal mit Richard Gasquet (Fr/13) oder Juan Carlos Ferrero (Sp/21) zwei Gegner aus dem letzten Wimbledon-Tableau auf Revanche sinnen würden. Im Viertelfinal könnte Federer wie im Vorjahres-Final auf den Amerikaner Andy Roddick treffen. Mit dem vierten Triumph in New York würde Federer nicht nur im Champions Race an Nadal vorbeiziehen, sondern wäre bei 12 Major-Titeln angelangt, womit er in der ewigen Rangliste zu Roy Emerson aufschliessen würde. Da Federer diesen Sommer auch die US Open Series gewann, kann er im optimalen Fall (Turniersieg) in New York 2,4 Mio. Dollar gewinnen (Preisgeld plus 1 Mio. Dollar für den Gewinn der US Open Series).
Auf Erzrivale Rafael Nadal und den Newcomer Novak Djokovic (Turniersieger mit Finalsieg über Federer in Montreal) kann Federer frühestens im Final treffen. Nadal kam in New York noch nie über die Viertelfinals hinaus.
Im Frauen-Turnier wurden alle drei Schweizerinnen in die untere Tableauhälfte ausgelost. Nach durchzogenen Leistungen während des Sommers starten Martina Hingis und Patty Schnyder als Aussenseiterinnen ins Turnier.
Heute Montag beginnt in Flushing Meadows, New York, das US Open, das letzte Grand-Slam-Turnier der Saison. Für Roger Federer, der ab zirka 20.00 Uhr gegen Scoville Jenkins (USA) antritt, geht es nicht nur um die vierte US-Open-Krone in Serie, er kämpft auch um einen der höchsten Schecks in der Sportgeschichte und um die Nummer 1.
[sda] - Mit einem neuerlichen Titelgewinn in New York würde Federer (einmal mehr) Geschichte schreiben: In der Profi-Ära (seit 1968) hat noch kein Spieler viermal hintereinander am US Open triumphiert, die Bestmarke von drei Titeln in Serie teilt sich Federer seit 2006 mit Ivan Lendl und John McEnroe. "Bill" Tilden setzte sich zwischen 1920 und 25 aber sechsmal in Serie durch.
Roger Federer bekommt es in der ersten Turnierwoche mit Qualifikanten zu tun. In der 3. Runde (frühestens nächsten Sonntag) würde wohl Linkshänder Jarkko Nieminen (Fi/26) oder US-Newcomer John Isner (Finalist in Indianapolis) warten, ehe im Achtelfinal mit Richard Gasquet (Fr/13) oder Juan Carlos Ferrero (Sp/21) zwei Gegner aus dem letzten Wimbledon-Tableau auf Revanche sinnen würden. Im Viertelfinal könnte Federer wie im Vorjahres-Final auf den Amerikaner Andy Roddick treffen. Mit dem vierten Triumph in New York würde Federer nicht nur im Champions Race an Nadal vorbeiziehen, sondern wäre bei 12 Major-Titeln angelangt, womit er in der ewigen Rangliste zu Roy Emerson aufschliessen würde. Da Federer diesen Sommer auch die US Open Series gewann, kann er im optimalen Fall (Turniersieg) in New York 2,4 Mio. Dollar gewinnen (Preisgeld plus 1 Mio. Dollar für den Gewinn der US Open Series).
Auf Erzrivale Rafael Nadal und den Newcomer Novak Djokovic (Turniersieger mit Finalsieg über Federer in Montreal) kann Federer frühestens im Final treffen. Nadal kam in New York noch nie über die Viertelfinals hinaus.
Im Frauen-Turnier wurden alle drei Schweizerinnen in die untere Tableauhälfte ausgelost. Nach durchzogenen Leistungen während des Sommers starten Martina Hingis und Patty Schnyder als Aussenseiterinnen ins Turnier.