Seite 1 von 2

"Stärkste Ligen" : Trend 2007 (IFFHS)

Verfasst: 25.08.2007, 21:09
von El Millero
Hier der Trend 2007 der "stärksten Ligen" der Welt der IFFHS-Statistikseite.

Die TOP10:

1. España 602,0
2. Brasil 568,0
3. England 550,0
4. Argentina 548,0
5. México 486,5
6. Italia 479,0
7. France 386,5
8. Colombia 364,5
9. Deutschland 361,0
10. Chile 342,5

Quelle:
http://www.iffhs.de/?b6e28fa3002f71504e ... 2bb1d20b1a

Eine Frechheit, dass die Schweiz nur auf Platz 61 ist, die spinnen! :mad:

Verfasst: 25.08.2007, 21:41
von Balisto
Mittels Statistik werd ich dir beweisen, dass ich reicher bin als Gigi O. :rolleyes:

http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=984

Verfasst: 25.08.2007, 21:52
von Joggeligool
Balisto hat geschrieben:Mittels Statistik werd ich dir beweisen, dass ich reicher bin als Gigi O. :rolleyes:

http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=984
den gisch mer biz ab :cool: :)

Verfasst: 25.08.2007, 23:43
von Racket
El Millero hat geschrieben:Hier der Trend 2007 der "stärksten Ligen" der Welt der IFFHS-Statistikseite.

Die TOP10:

1. España 602,0
2. Brasil 568,0
3. England 550,0
4. Argentina 548,0
5. México 486,5
6. Italia 479,0
7. France 386,5
8. Colombia 364,5
9. Deutschland 361,0
10. Chile 342,5
Brasilie vor Ängland?
Argentinie & Mexico vor Italie?
Kolumbie vor Dütschland?

Wie wird das berächnet? Gits do irgend e Formle, odr isch das Willkür?

Verfasst: 26.08.2007, 07:21
von Gone to Mac
die statistik wunderet mi jetzt aber au gwaltig... England sit joore min. in de halbfinals vor CL aber wenn isch d CL s letze mol vo spanie dominiert worde :confused:
zu südamerika: nüt gege dene ere fuessball aber die würklich guete spieler (mol abgseh vo e paar einzelne spieler) schutte doch in europa also mieste die ligene stärker izstufe sy

Verfasst: 26.08.2007, 11:51
von El Millero
Racket hat geschrieben:Brasilie vor Ängland?
Argentinie & Mexico vor Italie?
Kolumbie vor Dütschland?

Wie wird das berächnet? Gits do irgend e Formle, odr isch das Willkür?
die Latinoligen werden sowieso unterbewertet und die europäischen überbewertet...

Hier in Europa werden die europäischen Vereinen vergöttert, als ob es nirgendswo in anderen Erdteilen so gute Mannschaften gäbe, dem ist nicht so...Vorurteile, genauso wie diese, dass es keine blonden Latinos gibt...
Obwohl es ca. 150 Millionen europäischstämmige Latinos gibt (der ca. 500 Millionen)...

Verfasst: 26.08.2007, 12:28
von Odinho
Ich dachte der Spieler des Jahres von Kolumbien spielt jetzt bei Sion. Von der 8. besten Liga in die Liga auf Rang 61 :o :p

Verfasst: 26.08.2007, 12:40
von Racket
El Millero hat geschrieben:die Latinoligen werden sowieso unterbewertet und die europäischen überbewertet...

Hier in Europa werden die europäischen Vereinen vergöttert, als ob es nirgendswo in anderen Erdteilen so gute Mannschaften gäbe, dem ist nicht so...Vorurteile, genauso wie diese, dass es keine blonden Latinos gibt...
Obwohl es ca. 150 Millionen europäischstämmige Latinos gibt (der ca. 500 Millionen)...
Abr ischs nid so, dass es dr Traum vo jedem Südamerikaner isch, in Europa z schbile? Wenn also die Ligene wirgligg so schtark wäre, würde sicher nid soviel nach Europa wäggsle..

Verfasst: 26.08.2007, 12:44
von Coyote
Racket hat geschrieben:Abr ischs nid so, dass es dr Traum vo jedem Südamerikaner isch, in Europa z schbile? Wenn also die Ligene wirgligg so schtark wäre, würde sicher nid soviel nach Europa wäggsle..
Wenn dort drüben ähnlich hohe Spielergagen gezahlt würden, wäre der Exodus nach Europa bestimmt nicht so gross. ;)

Verfasst: 26.08.2007, 13:31
von El Millero
Racket hat geschrieben:Abr ischs nid so, dass es dr Traum vo jedem Südamerikaner isch, in Europa z schbile? Wenn also die Ligene wirgligg so schtark wäre, würde sicher nid soviel nach Europa wäggsle..
wegen dem GELD...


@Odinho, Dominguez ist einer der guten Spieler der kol. Liga, mehr nicht...Übrigens ist er nach seiner schwachen Copa Leistung aus der Nationalmannschaft geflogen...

Noch etwas, die Top10 müssen nicht die bestbezahltesten Ligen sein, wenn es wegen dem Geld wäre müsste ja Chelsea viel besser klassiert sein in den internat. Wettbewerben...
El Millero hat geschrieben:wegen dem GELD...


@Odinho, Dominguez ist einer der guten Spieler der kol. Liga, mehr nicht...Übrigens ist er nach seiner schwachen Copa Leistung aus der Nationalmannschaft geflogen...

Noch etwas, die Top10 müssen nicht die bestbezahltesten Ligen sein, wenn es wegen dem Geld wäre müsste ja Chelsea viel besser klassiert sein in den internat. Wettbewerben...
Anscheinend zahlt Sion einen höhreren Lohn als Deportivo Cali...Geld eben...

Ich selber denke, dass die CH-Liga ein relativ gutes Niveau hat, für mich Top20.

Verfasst: 26.08.2007, 13:48
von Master
naja niveau hin oder her, die brasilianische liga besser als die englische? das glaubst doch nichtmal du...

das ist so eine "Coca Cola-Weltrangliste" die möglichst attraktiv für alle Länder der Welt sein muss. Objektiv sind sicher die 5 besten Ligen in Europa

Verfasst: 26.08.2007, 13:56
von Supersonic
El Millero hat geschrieben:die Latinoligen werden sowieso unterbewertet und die europäischen überbewertet...
Das mag so sii, aber e brasilianische Liga isch niemols besser als e änglischi... das isch heegschtens Wunschdängge. Zuedäm spiele jo die beschte Sydamerikaner alli in Europa (Gäld hi oder här) womit die Ligene no meh ufgwärted wärde.

Verfasst: 26.08.2007, 14:01
von El Millero
Master hat geschrieben:naja niveau hin oder her, die brasilianische liga besser als die englische? das glaubst doch nichtmal du...

das ist so eine "Coca Cola-Weltrangliste" die möglichst attraktiv für alle Länder der Welt sein muss. Objektiv sind sicher die 5 besten Ligen in Europa
Wieviele Spiele aus der Lateinamerika siehst Du pro Jahr um das beurteilen zu können... Deine Aussagen sollten verboten werden...
Das ist das gleiche wenn ich heute über China urteile, ohne dort gelebt zu haben und intensiv mit dem Land beschäftig zu haben...
Supersonic hat geschrieben:Das mag so sii, aber e brasilianische Liga isch niemols besser als e änglischi... das isch heegschtens Wunschdängge. Zuedäm spiele jo die beschte Sydamerikaner alli in Europa (Gäld hi oder här) womit die Ligene no meh ufgwärted wärde.
Es wechseln viele nach Europa, aber die Restlichen und Unentdeckten bilden noch genügend gute Mannschaften, es gibt genügend viele Spieler...

Verfasst: 26.08.2007, 14:33
von Corpsegrinder
Müller, du siehst das Ganze zu subjektiv, weil du Kolumbianer bist. Ich bitte dich... Chile und Kolumbien in den Top10? Lächerlich! England m.E. besser z.Z. als Spanien... Wie schon gesagt irgendeine Coca Cola-Rangliste oder eine Rangliste mit ähnlich komischen Wertungen wie die UEFA-Rankingliste, bei der Rumänien wegen 3 Jahren erfolgreichen Uefa Cup-Teilnahmen knapp hinter Deutschland steht.

Verfasst: 26.08.2007, 14:40
von Master
El Millero hat geschrieben:Wieviele Spiele aus der Lateinamerika siehst Du pro Jahr um das beurteilen zu können... Deine Aussagen sollten verboten werden...
Das ist das gleiche wenn ich heute über China urteile, ohne dort gelebt zu haben und intensiv mit dem Land beschäftig zu haben...
ich war fast ein halbes jahr in kalifornien und habe dort ziemlich viel fussball (mexikanische liga) geschaut. diese soll ja auf platz 5 rangieren. :rolleyes:

man hört einfach immer wieder von spielern, die dort stars sind und sich dann in europa einen platz erkämpfen müssen. und umgekehrt von solchen, die es hier nicht ganz schaffen und dann in einem land in lateinamerika sehr erfolgreich sind. wirklich vergleichbare turniere/wettkämpfe gibt es ja nicht.
aber auch wenn das geld nach europa lockt, wieso sind dann jeweils immer die besten spieler an einer WM in einem europäischen club? mit geld kauft man sich ja nicht "irgendwelche", sondern logischerweise die besten.

Verfasst: 26.08.2007, 19:03
von El Millero
Corpsegrinder hat geschrieben:Müller, du siehst das Ganze zu subjektiv, weil du Kolumbianer bist. Ich bitte dich... Chile und Kolumbien in den Top10? Lächerlich!
Natürlich, wieso nicht???? Willst Du meinen Ländern wie Schottland oder Russland hätten bessere Ligen?...

Einzig Länder wie Portugal oder Holland könnten diesen beiden Latinoländern die Plätze streitig machen...

Die TopTeams aus Chile und Kolumbien können gut mit mittelguten Mannschaften aus Europa mithalten...Siehe Beispiele: Peace Cup 2005: Once vs PSV oder Intercontinental Cup2005 Once vs FC Porto...

Verfasst: 26.08.2007, 19:54
von Platini
Gone to Mac hat geschrieben:... aber wenn isch d CL s letze mol vo spanie dominiert worde :confused:
Schon alleine diese Aussage qualifiziert dich als absoluten Fussballidioten !

Verfasst: 26.08.2007, 21:54
von Mindl
nujo, wenn albanie und d schwiez uff dä glieche position stend...
nord irland vor dä schwiez rangiert???

sogar im UEFA club ranking het LIECHTESTEI meh pünkt als nordirland. (sogar alli 3 teams vo Nordirland händ weniger pünkt gholt als FC VADUZ i dä letzte 4 joor)...


das südamerikanischi ligene stark sind isch nid zu bestriete, würde aber italie england spanie definitiv vor arg und bra stelle. drzue isch england momentan wohl stärker als spanie.

Verfasst: 27.08.2007, 00:42
von BaselStar
Die Tabelle erinnert mich an die vom dr UEFAL..d Weltrangliste..nur das die do no lächerlicher isch!

Verfasst: 27.08.2007, 09:14
von Suffbrueder
El Millero hat geschrieben:Hier der Trend 2007 der "stärksten Ligen" der Welt der IFFHS-Statistikseite.

Die TOP10:

1. España 602,0
2. Brasil 568,0
3. England 550,0
4. Argentina 548,0
5. México 486,5
6. Italia 479,0
7. France 386,5
8. Colombia 364,5
9. Deutschland 361,0
10. Chile 342,5

Quelle:
http://www.iffhs.de/?b6e28fa3002f71504e ... 2bb1d20b1a

Eine Frechheit, dass die Schweiz nur auf Platz 61 ist, die spinnen! :mad:
Fast so fantastisch wie die FIFA Weltrangliste.

Sorry, aber die spanier reissen in der letzten zeit (ausser barca) gar nichts mehr. Bin persönlich der meinung das sowohl die englische wie au die italienische liga stärker ist. Auch die Brasilianische sehe ich kaum soweit oben. Sorry..PS. 10. Chile?? hmm...

Verfasst: 27.08.2007, 09:23
von salegh
hem... suffbrueder... was isch mit em fc sevilla (uefa göp)? ;)

Verfasst: 27.08.2007, 09:57
von Suffbrueder
[quote="salegh"]hem... suffbrueder... was isch mit em fc sevilla (uefa göp)? ]

klar, das stimmt schon, aber das liegt halt daran, dass die briten regelmässig 3 oder 4 cl teilnehmer stellen, dies weit nach vorne schaffen. Wär bsw. ein liverpool oder manu in der gruppenphase ausgeschieden und in den UFFTA Cup reingerutscht, wärs bestimmt anders ausgegangen.

Ergo: Sevilla wenig bis keine RICHTIGE konkurrenz im uefa cup. sevilla im echten, internationalen vergleich: top 20..irgendwo..

Verfasst: 27.08.2007, 10:20
von STEVIE GERRARD
die spanier stellten doch 3 teams im halbfinale des letztjährigen uefacups? teams wie sevilla, valencia, osasuna, espanyol sind nicht schlechter wie tottenham, everton, und blackburn.

Verfasst: 27.08.2007, 12:18
von Atlantico
Corpsegrinder hat geschrieben:Müller, du siehst das Ganze zu subjektiv, weil du Kolumbianer bist. Ich bitte dich... Chile und Kolumbien in den Top10? Lächerlich! England m.E. besser z.Z. als Spanien... Wie schon gesagt irgendeine Coca Cola-Rangliste oder eine Rangliste mit ähnlich komischen Wertungen wie die UEFA-Rankingliste, bei der Rumänien wegen 3 Jahren erfolgreichen Uefa Cup-Teilnahmen knapp hinter Deutschland steht.
Würde die rumänische Liga nicht unterschätzen, die Bukarest Mannschaften (Vorallem Steaua, Rapid, Dinamo). Sind in den letzten Jahren im Uefa-Cup immer sehr weit vorgestossen, während die deutschen immer früh Rausflogen.

Verfasst: 27.08.2007, 12:33
von basilea2002
englische liga besser als spanische liga....

italienische besser als spanische liga....

deutsche liga zu schlecht bewertet......

und was sonst noch

mann o mann, ich muss schon sagen, wir haben grossartige fussballexperten in diesem forum. gewisse leute wissen mehr als so machen trainer in spitzenligas....
es ist eine subjektive betrachtungsweise. keiner von uns inkl. meine wenigkeit ist wohl in der lage dies wirklich fachgerecht zu beurteilen.
bei so vielen fans vom englischen fussball hier drin, ist es auch kein wunder, dass man tottenham, everton etc. stärker sieht, als ein valencia, sevilla, atletico oder zaragoza (ich kann auch italo-teams nennen).
was für die ligen in europa gilt, gilt sowieso für die neue welt. wir wissen absolut nichts über den dortigen fussball.
darum sollte man auch diese rangliste nicht so kritisieren.

Verfasst: 27.08.2007, 13:07
von Suffbrueder
Atlantico hat geschrieben:Würde die rumänische Liga nicht unterschätzen, die Bukarest Mannschaften (Vorallem Steaua, Rapid, Dinamo). Sind in den letzten Jahren im Uefa-Cup immer sehr weit vorgestossen, während die deutschen immer früh Rausflogen.
gleiches phänoment wie in der türkei. 3 grosse teams, die hin und wieder was reissen, der rest ist quark.

Denke das schottland oder griechenland trotz spärlichen erfolgen im schnitt die stärkeren ligen haben.

Verfasst: 27.08.2007, 13:10
von Suffbrueder
basilea2002 hat geschrieben: was für die ligen in europa gilt, gilt sowieso für die neue welt. wir wissen absolut nichts über den dortigen fussball.
darum sollte man auch diese rangliste nicht so kritisieren.
Schliesse nicht von dir auf andere.

Ich weiss aus sicherer quelle, dass es hier sehr wohl leute gibt, welche sich mit mittel- und südamerikanischem fussball bzw. den dortigen ligen auskennen. (rede nicht von mir selbst)

Verfasst: 27.08.2007, 14:11
von basilea2002
Suffbrueder hat geschrieben:Schliesse nicht von dir auf andere.

Ich weiss aus sicherer quelle, dass es hier sehr wohl leute gibt, welche sich mit mittel- und südamerikanischem fussball bzw. den dortigen ligen auskennen. (rede nicht von mir selbst)
natürlich weiss ich das auch, dass es hier leute gibt, die regelmässig mittel- und südamerikanischen fussball schauen und kennen, auch andere leute schauen sich regelmässig spiele von der primera division oder bundesliga oder serie a etc.....

ich bezweifle trotzdem, dass das genügt, um selber korrekt und objektiv einschätzen zu können, wer z.b. die top 10 der welt sind und erst noch in der rangfolge....

abgesehen davon, dass man wirklich sehr gut vom fussball verstehen muss (was hier drinn sowieso jeder von sich glaubt), muss man fussballspiele aus allen ligen regelmässig sehen.
es gibt leute, wie z.b. ein kollege von mir, der hat letzte saison zwei spiele von real und 2 spiele von barca aus der CL gesehen. alleine damit will er genau wissen, dass die spanische liga schlechter als die italienische ist....
ich kann nur den kopf schütteln. die meisten leute hier drinn machen genau das gleiche....

Verfasst: 27.08.2007, 14:17
von Shanks
Selbst soeben aus Kolumbien zurückgekehrt, möchte ich die Aussagekraft dieser Tabelle zumindest anzweifeln. Ich würde mich zwar nicht als Experten für Latino-Fussball bezeichnen, konnte aber das eine oder andere Spiel am Fernsehen mitverfolgen und besuchte das (leere) El Campin Stadion in Bogota, wobei mir im Vergleich zu Europas Top-Ligen diverse Unterschiede aufgefallen sind. Die (mangelnde) Infrastruktur sagt zwar nichts über die fussballerische Qualität aus, dennoch sollte dieser Punkt in einer solchen Tabelle etwas Berücksichtigung finden. Von diesem Standpunkt aus gehört Kolumbien kaum unter die Top Ten und mit grosser Wahrscheinlichkeit auch nicht Chile.

Technisch ist der Fussball in Kolumbien zwar auf einem sehr guten und taktisch auf einem ansehnlichen Niveau. Mit Atlético Nacional aus Medellin verfügt die Liga auch über einen "Grossclub", der - so schien mir - der populärste Club im Land ist und auch schon mal die Copa Libertadores gewonnen hat (der einzige andere kolumbianische Verein, dem dies gelang, ist Once Caldas aus Manizales). Im athletischen Bereich bzw. von der körperlichen Robustheit her, hinkt Kolumbien aber nicht nur hinter Europas Top-Ligen hinterher. Die physischen (nicht konditionellen) Defizite sind mit Ausnahme von Argentinien und vielleicht Brasilien ein allgemeines "Problem" in Südamerikas Fussball.

Dies soll kein abschliessendes Urteil sein, sondern ist mein Eindruck. Nicht auszuschliessen, dass ich die falschen Spiele geschaut habe, weshalb ich mich gerne belehren lasse.

Verfasst: 27.08.2007, 14:20
von sergipe
Nach welchen Kriterien wurde diese Statistik erstellt?