Seite 1 von 3

Ivan Rakitic - der «Sechser im Lotto»

Verfasst: 07.08.2007, 21:49
von Rumpelstilzchen
Wenn der folgende Artikel schon irgendwo gepostet wurde : admins bitte löschen.



Ivan Rakitic - der «Sechser im Lotto»

Rakitic gegen Bayern Münchens Jose Ernesto Sosa, während des Ligacup-Finalspiels
[Bild: keystone]
Der Millionentransfer von Ivan Rakitic zu Schalke 04 hat für Schlagzeilen gesorgt u2013 er ist bei näherer Betrachtung ein Paradebeispiel dafür, wie irrational der Spielermarkt funktioniert. Was aber torpedierte den jungen Ivan so schnell in eine Dimension, von der er nicht mal träumen dürfte?

Anzeige
Anzeige

Achtung, Fussballfans

* Euro 2008: Alles zur Euro im eigenen Land
* Ein Abo von rotweiss zu Sonderkonditionen

Highlights + alle Tore

* Exklusiv: Video-Zusammenfassungen der Axpo Super League

Rakitic im Dress von Schalke 04
[Bild: keystone]


So rollte der Ball

* Fussball total: Alle Resultate auf einen Blick



[rotweiss/daw] - Ob es nun 7,5 Millionen Franken sind oder 9,1 ist letztlich fast egal u2013 Tatsache ist und bleibt, dass nie zuvor in der Geschichte so viel Geld für junge Fussballer aus der Schweiz bezahlt worden ist wie für Gelson Fernandes (von Sion zu Manchester City) und für Ivan Rakitic.

Zu bezahlen hatte die gigantische Summe im zweiten Fall der
FC Schalke 04 in 45891 Gelsenkirchen, Deutschland, Empfänger war die FC Basel 1893 AG in 4052 Basel, Schweiz.
Rakitic u2014 ein interessanter Fall: Auf den ersten Blick ist es ein Rätsel, weshalb die Rechte an einem gewiss talentierten jungen Fussballer, der noch keine ganze Saison Stammspieler in der Axpo Super League gewesen ist, für so viel Geld den Besitzer wechselten, zumal 2008 der Vertrag ohnehin ausgelaufen wäre und Rakitic nicht zu den Topverdienern im Kader gehörte.

Doch mittlerweile wird immer deutlicher, dass Rakitic in den vergangenen Monaten zu einem Paradebeispiel dafür geworden ist, wie irrational der Transfermarkt bisweilen funktioniert und wie plötzlich die Differenz zwischen zwei Millionen und acht Millionen Franken kleiner wird als jene zwischen einer und zwei Millionen. Der FC Basel mag sich zwar höflich jeglichen Kommentars enthalten, aber er hätte Rakitic auch für weniger Geld ziehen lassen.

Argumente für den Preis

Was aber torpedierte den jungen Ivan nun so schnell in eine Dimension, von der nicht mal er hatte träumen dürfen? Natürlich stehen in seinem kurzen Palmarès zwei Namen: Arsenal und Chelsea. Beide hatten ihn einst für ihre Juniorenschule gewinnen wollen (so wie heute die Bellon-Zwillinge bei Aston Villa oder früher Jonas Elmer bei Chelsea).

Doch Rakitic blieb, mit einem gut dotierten Nachwuchsvertrag ausgestattet, beim FCB u2013 wo er fortan auf der Bank sass. In der Meisterschaft 2005/2006 spielte er insgesamt 29 Minuten, in der vergangenen Saison war er im Herbst Platzhalter für Zdravko Kuzmanovic, ehe er nach dessen Verkauf zur Fiorentina unter Christian Gross nachrückte und fortan mit seinen Volleytoren Futter für Bewerbungsvideos der attraktivsten Sorte lieferte.

In der Tat u2013 noch nie liess sich vermutlich ein junger Fussballer aus der Schweiz besser auf DVD verewigen als Rakitic mit seinen Distanzschüssen. Auf ihre Highlights reduziert war die vergangene FCB-Saison mehr oder weniger ein Schaulaufen von Mladen Petric und Ivan Rakitic; und kein Agent wird bei der Zusammenstellung des Bildmaterials auf die Idee gekommen sein, den brillant vermarktbaren Stärken auch Beispiele der vorhandenen Schwächen hinzuzufügen.

Die Diskussion Schweiz u2014 Kroatien

Auf dem Weg zum Lotto-Sechser Schalke 04 kam erleichternd dazu, dass just in der Verhandlungszeit öffentlich darüber spekuliert wurde, ob Rakitic denn künftig für die Schweiz oder für Kroatien spielen werde. Dieses ebenfalls werbewirksame Buhlen um den Nachwuchsfussballer auf Nationalmannschaftsebene übertrug sich auf die der Vereine u2013 und letztlich mutierte der Perspektivspieler des Schweizer Cupsiegers in den Planspielen der Schalker zur möglichen Nummer 10 für die Champions-League-Mannschaft. Dies ohne jemals eine einzige Minute auf gehobenem internationalem Niveau gespielt zu haben.

Hitzfelds Aussagen

Aber u2013 und das ist der nächste Punkt u2013 Schalke muss sich offensichtlich unter Druck gefühlt haben: ein neuer Präsident (Schnusenberg), der nach den Abgängen von Lincoln und Altintop einen Transfererfolg feiern wollte, feiern musste. Dazu ein kolportiertes Interesse des FC Bayern München, wobei sonderbar erscheint, was Ottmar Hitzfeld von sich gegeben haben soll.

Er wolle, sagte der Trainer mit fundierten Kenntnissen des Schweizer Fussballs, den flinken linken Flügel Arjen Robben von Chelsea holen oder Frank Ribéry aus Marseille oder Ivan Rakitic. Im Gespräch war eine Summe von über zwei Millionen Euro, die Hälfte als Sofortzahlung, die zweite im Sommer 2008, wenn Rakitic nach Ablauf seines Vertrags und einem weiteren Lehrjahr in Basel nach München hätte wechseln sollen.

Zufälligerweise natürlich wusste Schalke vom Bayern-Interesse. Und wenn die Gelsenkirchner dieses nicht selbst in Erfahrung gebracht hatten, dann gab es Agenten, die mit diesem Wissen hausierten.

Das war spätestens der Moment, in dem sich der clever handelnde FCB zurücklehnen durfte. Er liess den verrückten Markt für sich spielen, die Vermittler (am Ende genannt wurden Max und Michel Urscheler) gaben mit ihren Jubel-Kommentaren ihr bestes dazu u2013 und letztlich bezahlte der FC Schalke 04 eine Summe, die doppelt bis drei Mal so hoch war wie diejenige, die der FCB realistischerweise hatte erwarten dürfen u2013 ohne dass Rakitics neuer Trainer Mirko Slomka genau wusste, welchen Spielertypus seine Vereinskollegen verpflichtet hatten.


Einen «schnellen Stürmer» nannte ihn der Trainer bei der ersten Pressekonferenz. In dieser Richtung wird Rakitic im Internet-Lexikon «wikipedia» zwar beschrieben, der Realität aber entspricht das nicht.

Doch Schalke zieht die Show mit seinem neuen Spieler jetzt durch, Rakitic erhielt die Nummer 10 und verteilt seither als neuer Star fleissig Autogramme.

Ankommen in der neuen Welt

Nun muss er nach einer halben Saison als Stammspieler in der Axpo Super League nur noch fussballerisch ankommen in seiner neuen Welt u2014 und dies in den Augen der Fans und Verantwortlichen nicht morgen oder übermorgen, wie es einem 20-jährigen Talent, das aus einer kleineren Liga kommt, gebührte, sondern heute. Die Millionen, die in diesem Transfer geflossen sind, haben die Zeit der Reife verkürzt. Das ist die andere, härtere Konsequenz eines sonderbar überdrehten Spielerverkaufs.

Verfasst: 07.08.2007, 23:50
von Echo
hehe. Wenn dem so gewesen ist: danke Ottmar, gut eingefädelt.

In Wirklichkeit: Rakitic ist die Summe wert!

Verfasst: 07.08.2007, 23:56
von Teigaff
Der Zusammenhang zwischen einem Fussballer und einem Sechser im Lotto passt zu anderen Spielern wohl besser (ich denke da an Bruno Berner...) als zu Rakitic. Schön, es ist viel Kohle für einen noch nicht ganz fertigen Spieler, aber der Junge hat Fähigkeiten, die ihn zu Grösserem berufen.
Insofern eine nachvollziehbare Investition; allerdings wahrscheinlich keine so kurzfristige wie angenommen.

Verfasst: 07.08.2007, 23:58
von Rey
nr. 10?? irgendwie krank, dem jungen bei schlacke gleich den 10er an den rücken zu hängen. ist doch viel zu viel druck fürs erste... naja, freuen würds mich trotzdem, sollte ers denn schaffen, sich zu etablieren.

Verfasst: 07.08.2007, 23:59
von tanner
Rumpelstilzchen hat geschrieben:Wenn der folgende Artikel schon irgendwo gepostet wurde : admins bitte löschen.



Ivan Rakitic - der «Sechser im Lotto»


Hitzfelds Aussagen

Aber u2013 und das ist der nächste Punkt u2013 Schalke muss sich offensichtlich unter Druck gefühlt haben: ein neuer Präsident (Schnusenberg), der nach den Abgängen von Lincoln und Altintop einen Transfererfolg feiern wollte, feiern musste. Dazu ein kolportiertes Interesse des FC Bayern München, wobei sonderbar erscheint, was Ottmar Hitzfeld von sich gegeben haben soll.

Er wolle, sagte der Trainer mit fundierten Kenntnissen des Schweizer Fussballs, den flinken linken Flügel Arjen Robben von Chelsea holen oder Frank Ribéry aus Marseille oder Ivan Rakitic. Im Gespräch war eine Summe von über zwei Millionen Euro, die Hälfte als Sofortzahlung, die zweite im Sommer 2008, wenn Rakitic nach Ablauf seines Vertrags und einem weiteren Lehrjahr in Basel nach München hätte wechseln sollen.
also diese genannte variante wäre wohl (für uns) die optimalste gewesen :rolleyes:

Verfasst: 08.08.2007, 00:06
von Balisto
Rey hat geschrieben:nr. 10?? irgendwie krank, dem jungen bei schlacke gleich den 10er an den rücken zu hängen. ist doch viel zu viel druck fürs erste... naja, freuen würds mich trotzdem, sollte ers denn schaffen, sich zu etablieren.
Ich glaube, er hat sie selber genommen - stand mal irgendwo.

Verfasst: 08.08.2007, 03:31
von BaselStar
Ich wünsch ihm viel glück den wer die letzte Spiel vo ihm gseh het bi Schalke weiss das er ka gebruche....sorry aber das wird nüd...z früh gsi!

PS: Sötts er doch schaffe..würds mi sehr erstunne!

Verfasst: 08.08.2007, 11:38
von teutone
quelle?

Verfasst: 08.08.2007, 12:48
von kreuzritter
Rey hat geschrieben:nr. 10?? irgendwie krank, dem jungen bei schlacke gleich den 10er an den rücken zu hängen. ist doch viel zu viel druck fürs erste... naja, freuen würds mich trotzdem, sollte ers denn schaffen, sich zu etablieren.
wiso drugg?
er het sie sälbr gwählt...
findi guet so...

d nummer 10 isch eeh e edli zahl... :cool:

Es gibt neue Konkurrenz...

Verfasst: 13.08.2007, 21:41
von Balisto

Verfasst: 15.08.2007, 08:26
von Gimenesposito

Verfasst: 15.08.2007, 15:09
von BadBlueBoy
Tolle Werbung für Möhlin. Das Kaff wird unterdessen in diversen Ländern in der Presse erwähnt.

Möhlin ? Wo ist Möhlin ? Ahhh, das ist doch das hässliche Kaff mit den vielen Faschisten in der kleinen Schweiz.. ja genau, jetzt erinnere ich mich wieder.

Verfasst: 15.08.2007, 15:33
von Kwai Chang
BadBlueBoy hat geschrieben:Tolle Werbung für Möhlin. Das Kaff wird unterdessen in diversen Ländern in der Presse erwähnt.

Möhlin ? Wo ist Möhlin ? Ahhh, das ist doch das hässliche Kaff mit den vielen Faschisten in der kleinen Schweiz.. ja genau, jetzt erinnere ich mich wieder.
Auf dieses Dorf kann man in der Tat schdolllzzzz sein. "Möhlin"....schon wie das klingt? "Möööööö-möööö-hlin...." :D

Verfasst: 15.08.2007, 17:34
von abe
möhlin scheint in der tat ein himmeltrauriges kaff zu sein... vor einigen wochen kam auf sf eine doku über einbürgerungen. man war auch in möhlin. meine güte, dieser stammtisch... man musste sich echt schämen schweizer zu sein! :eek: genau aus diesem grund gehören einbürgerungen nicht vors volk, jeder ders gesehen hat wird mir zustimmen!

Verfasst: 15.08.2007, 17:58
von zamir
..bin zwar nicht aus Möhlin, aber die Leute die im SF-Bericht vorkamen, leben schon gar nicht mehr... das ist Footage aus den 80ern... Auch SF ist Boulevard und baut hin und wieder scheisse. Alles aufgeblasene Scheisse.

By the way: «Demokratie» entscheidet wer Schweizer wird und wer nicht. So ist es. Und wenn die Mehrheit eines Dorfes sich gegen eine Einbürgerung entscheidet, wird es schon einen deftigen Grund dafür geben... nehme ich mal an :cool: ...

Ach ja, ich bin übrigends auch eingebürgerter Secondo. Sogar ich begreife, wie Demokratie funktioniert... ;)

Verfasst: 15.08.2007, 18:15
von ellesse
zamir hat geschrieben:By the way: «Demokratie» entscheidet wer Schweizer wird und wer nicht. So ist es. Und wenn die Mehrheit eines Dorfes sich gegen eine Einbürgerung entscheidet, wird es schon einen deftigen Grund dafür geben... nehme ich mal an :cool: ...
Ich verstehe ja auch nicht wieso gewisse Ausländer sich in einer fremdenfeindlichen Umgebung einbürgern lassen wollen... Papa Rakitic sollte sich überlegen sein Gipsergeschäft samt Familie in eine andere Gemeinde zu zügeln, so haben alle ihre Ruhe!

Verfasst: 15.08.2007, 18:17
von moulegou
BadBlueBoy hat geschrieben: (...) Faschisten in der kleinen Schweiz.. (...)
Der Glashaushalarm, den eine solche Aussage bei einem Kroaten auslösen muss, könnte zur Taubheit führen.

Verfasst: 15.08.2007, 18:32
von BadBlueBoy
moulegou hat geschrieben:... könnte zur Taubheit führen.
Könnte, tut es aber nicht im geringsten. Müsste es das Deiner Meinung nach ?

Verfasst: 15.08.2007, 20:01
von moulegou
BadBlueBoy hat geschrieben:Könnte, tut es aber nicht im geringsten. Müsste es das Deiner Meinung nach ?
Hängt wohl vom Musikgehör ab, mit welchem man verfolgt, wie die Kroaten im Netz derzeit das Gezänk um den Spieler kommentieren. Einen derart unverhohlenen Nationalismus wirst du selbst am Stammtisch in Möhlin nur schwer finden. Zudem ist es bei dieser Frage auch im Bewusstsein um den kroatischen Ursprung des Partisanen Tito etwas viel verlangt, sich einen historischen Hinweis auf die Ustascha zu verkneifen.

Verfasst: 15.08.2007, 20:55
von Pusher
Das ganze ist schlichtweg übertrieben. Wenn die Rakitics so weiter machen kriegen sie vielleicht leicht Asyl in Deutschland, da sie (so scheint es in den Medien) in der Schweiz von mordlustigen Patrioten verfolgt werden...

Verfasst: 18.10.2007, 12:44
von Sharky
Schalke vor Verpflichtung von Mittelfeldregisseur Zé Roberto!

Schon seit August war der Spielmacher bei Schalke im Gespräch. Damals dementierte Müller noch ein Interesse. Jetzt nimmt der Deal Konturen an. Die ins Auge gefasste Verpflichtung des laufstarken, technisch versierten "Zehners" - auch ein Eingeständnis, dass nach dem Abschied von Lincoln ein Kreativ-Vakuum im zentralen Mittelfeld entstanden war. Zugang Ivan Rakitic (19) überzeugte zwar mit Präsenz und Abschluss-Stärke, entsprach aber von vornherein nicht dem Profil eines Regisseurs.

Mal schauen, ob er sich dann noch weiterhin wohl fühlt und einen Stammplatz hat...

Quelle und ganzer Artikel: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/155132/

Verfasst: 15.11.2007, 08:01
von suga
L'Inter tra Rosicky e Rakitic
13.11.2007 14.28 di Francesco Letizia articolo letto 2061 volte
Dovrebbe essere uno tra il ceko Tomas Rosicky ed lo slavo/svizzero Ivan Rakitic il rinforzo di gennaio per il centrocampo dell'Inter: il primo (nonostante le smentite odierne del suo agente) è da anni un vecchio pallino della società nerazzurra che già ai tempi dello Sparta Praga era vicino al suo acquisto, l'altro, numero 10 dello Schalke 04, era stato in estate molto vicino alla Juventus e da settimane è osservato da dirigenti di Via Durini.

heisst so viel wie: ein vo däm duo (rosicky und rakitic) sött im januar verpfllichtet wärde......!mol luege welli nutte zu däm verein wächslet :D

Verfasst: 15.11.2007, 09:54
von Dome
kann mir nicht vorstellen,. dass Rakitic noch einem Halben Jahr schon wieder Schlake verlassen sollte...

Verfasst: 15.11.2007, 09:58
von Sharky
Dome hat geschrieben:kann mir nicht vorstellen,. dass Rakitic noch einem Halben Jahr schon wieder Schlake verlassen sollte...
Wenn das Geld stimmt und sein Vater noch mehr verdienen kann, dann schon.... :rolleyes: ;)

Verfasst: 15.11.2007, 11:12
von einspielen
wixxer wenn der zu inter geht!!!!!!!!!!! :mad: :mad: :mad:

Verfasst: 15.11.2007, 11:30
von Chuck_P
würde den sehr gerne bei inter sehen. soll sich jetzt aber bei schalke noch etwas erfahrung holen. sommer 09 kann man weitersehen.

Verfasst: 15.11.2007, 11:39
von fcbshout
BadBlueBoy hat geschrieben:Tolle Werbung für Möhlin. Das Kaff wird unterdessen in diversen Ländern in der Presse erwähnt.

Möhlin ? Wo ist Möhlin ? Ahhh, das ist doch das hässliche Kaff mit den vielen Faschisten in der kleinen Schweiz.. ja genau, jetzt erinnere ich mich wieder.
Meinst du nicht Frick? :rolleyes:

Verfasst: 15.11.2007, 11:40
von fcbshout
einspielen hat geschrieben:wixxer wenn der zu inter geht!!!!!!!!!! :mad: :mad: :mad:
Viel spielen wird er dort sicher nicht. ;)

Verfasst: 15.11.2007, 11:41
von einspielen
fcbshout hat geschrieben:Viel spielen wird er dort sicher nicht. ;)
richtig! aber es geht mir vorallem um den verein. er könnte statt zu inter auch zum FCZ... wäre auch "unterschti"!

spiele würd er bi inter eh nie!

Verfasst: 15.11.2007, 12:06
von HYPNOS
ja