Das sagen die SF-Experten
Die SF-Fussball-Experten blicken auf die anstehende Super-League-Saison voraus - manche mit einem Augenzwinkern. Heute: SF-Redaktor Dani Bolliger.
Aarau: Ohne Gilbert Gress ist der FCA wohl nicht mehr so unabsteigbar! Zur Weihnachtszeit liegt der FCA auf dem letzten Platz! Dann kommt Gilbert zurück und bringt Promi-Topskorer Toni Brunner mit. Das Duo rettet die Aarauer in letzter Sekunde! Platz: 9
Luzern: Dank Chiumiento setzt der FCL in der Super League zum Höhenflug an. Die Luzerner beschenken sich mit dem Titel: Wintermeister. Im Frühling verlässt aber Chiumiento den FCL Richtung Italien, bleibt aber im Stau an der Grenze bei Chiasso hängen und mit ihm die Luzerner Titelhoffnungen. Platz: 6
Basel: Nach den Abgängen von diversen Leistungsträgern läuft es dem FCB zu Beginn nicht nach Wunsch. In der Winterpause kommen aber Petric, Rakitic und Kuzmanovic zurück nach Basel und wollen auch für die Schweizer Nationalmannschaft spielen. Mit allen Rückkehrern legt Basel eine makellose Rückrunde hin und holt doch noch die Meisterschaft. Platz: 1
GC: Das Trainer-Trio harmoniert nicht wie geplant, darum wechselt Erich Vogel nach 10 Spielen auf die Trainerbank. Latour wird Stadion-Speaker, Grütter übernimmt das Stadionrestaurant und Yakin gibt sein Comeback als Libero. Sein Vorgänger Vallori nimmt einen Job als Rettungsschwimmer auf Ibiza an. Aber erst als Vogel Spielmacher Balakow und Torjäger Ailton in Winterpause ins Team holt, spielt das neue GC auch erfolgreich. Platz: 4
Sion: Sion steht eine schwere Saison bevor. Erst mit Trainer Nummer 23 gelingt es den Wallisern sich aus der Abstiegszone zu verabschieden. Nestor Clausen nimmt aber in der Pause des Cupfinals ein Angebot vom FC Naters an. Neuer Trainer zu Beginn der Saison 08/09 Rainer Maria Salzgeber. Platz: 7
St. Gallen: St.Gallen lernt in dieser Saison endlich auch auswärts zu gewinnen. Kurz vor dem Saisonende entlässt Sportchef René Weiler Trainer Rolf Fringer und übernimmt das Training der 1.Mannschaft selbst. Weiler führt den FCSG in drei Spielen zur besten Platzierung seit dem Schweizer Meister Titel im Jahre 2000. Platz: 2
Thun: Beim FC Thun läuft es in dieser Saison überhaupt nicht. Am Schluss müssen die Berner Oberländer den Weg in die Challenge League antreten. Captain Andres Gerber arbeite ab der Winterpause halbtags beim Blick als Kolumnist und Präsident Weder lässt vor dem Stadion Lachen eine Gedenkstätte für die Champions League Mannschaft von 2006 errichten. <b>Platz: 10
Xamax: Zubi hext die Neuenburger aus der Abstiegszone. Der Torhüter der Nationalmannschaft muss sich nur drei Mal in der Vorrunde geschlagen geben. Bei den Toren war er aber chancenlos, Unebenheiten im Kunstrasen der Maladiere waren jeweils der Grunde für die Gegentreffer! Platz: 8
YB: Das Team von Martin Andermatt startet schwach in die Saison. Ein brillanter Schachzug des Trainers bringt die Berner aber auf die Erfolgsstrasse. Andermatt bindet den beiden Flügelflitzern Reagzzoni und Varela die Beine zusammen, so gelingt es Hakan Yakin tempomässig mit den beiden einigermassen mitzuhalten. Platz: 3
Zürich: Neo-FCZ Trainer Bernard Challandes steht vor einer schwierigen Saison. Der Mazedonische Nationalspieler Almen Abdi und Steve von Bergen, der neu für die Nationalmannschaft von Oman spielt, folgen Lucien Favre zu Hertha BSC und als dann auch noch Raffael von Dieter Hoeness und Harry Gämperle in einer Nacht und Nebel-Aktion gekidnappt wird, holen die Zürcher nicht mehr viele Punkte. Platz: 5
läck si diä luschtig
http://www.mike.Shiva.ch