Seite 1 von 2
River Rafting ?
Verfasst: 05.07.2007, 10:30
von Chris Climax
Gehe am Sonntag River Raften auf der Simme im Berner Oberland.
Hat jemand Erfahrung mit dem Veranstalter Swissadventures oder war sogar schon mal einer von euch auf der Simme raften ?
http://www.swissadventures.ch/rafting_de.html#
Die aktuelle Hochwassersituation sowie der gestrige Bericht im SF haben mich leicht nervös gemacht...

Verfasst: 05.07.2007, 10:32
von Spirit of St. Jakob
Nö, war letzten Sonntag auf der Lütschine bei Interlaken. Es hatte eher zu wenig Wasser, deshalb viele Steine. Es war mein erstes, aber sich nicht mein letztes mal.

Verfasst: 05.07.2007, 10:33
von Mätzli
Mach Dich auf was gefasst. Ich war bei Normalwasserstand auf der Simme und es hat ordentlich gespritzt, war aber toll.
Die Leute dort haben viel Erfahrung. Die fahren nicht mit Touris wenn es gefährlich ist.
Verfasst: 05.07.2007, 10:33
von mimpfeli
Hmhm....also d'Simme isch jo normalerwyys scho kei lauschigs Wildbächli...wenn dass eso wytterrägnet, würd ich mir das schwer überlege....Schwemmholz und so?!?
Verfasst: 05.07.2007, 10:39
von Taratonga
Mätzli hat geschrieben:Die Leute dort haben viel Erfahrung. Die fahren nicht mit Touris wenn es gefährlich ist.
Juli 1999, BE Saxetenbach.... 19 Tote.... sorry, kam mir nur spontan in den Sinn
Verfasst: 05.07.2007, 10:39
von BB85
kasch in europa park go
Verfasst: 05.07.2007, 10:41
von Spirit of St. Jakob
BB85 hat geschrieben:kasch in europa park go
Das isch jo wohl sicher nid s'gliche!

Verfasst: 05.07.2007, 10:42
von el_abuelo
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Das isch jo wohl sicher nid s'gliche!
doch ich find scho...
Verfasst: 05.07.2007, 10:43
von Asselerade
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Das isch jo wohl sicher nid s'gliche!
isch sogar no besser. kasch mit wasser ummespiele und es wärde föteli gmacht

Verfasst: 05.07.2007, 10:45
von Spirit of St. Jakob
el_abuelo hat geschrieben:doch ich find scho...
Dann warst du aber noch nie auf einem "richtigen" Fluss. Das Feeling, in dem Reifen das Flüsschen runterzurutschen und dabei ein wenig nassgespritzt zu werden, lässt sich ja wohl nicht mit dem Kick auf einem wilden Fluss vergleichen, wo man wie ein Wilder um die Steine rudern muss, vielleicht ins arschkalte Wasser fällt, etc.
Verfasst: 05.07.2007, 10:46
von BB85
richtigi männer mache river rafting im europa park
tuntene ufem fluss
Verfasst: 05.07.2007, 11:09
von el_abuelo
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Dann warst du aber noch nie auf einem "richtigen" Fluss. Das Feeling, in dem Reifen das Flüsschen runterzurutschen und dabei ein wenig nassgespritzt zu werden, lässt sich ja wohl nicht mit dem Kick auf einem wilden Fluss vergleichen, wo man wie ein Wilder um die Steine rudern muss, vielleicht ins arschkalte Wasser fällt, etc.
di leidenschaft in natur!! du tönnsch wie us em schlächte porno!
Verfasst: 05.07.2007, 11:09
von Mätzli
Taratonga hat geschrieben:Juli 1999, BE Saxetenbach.... 19 Tote.... sorry, kam mir nur spontan in den Sinn
Das war aber cannyonning , nicht rafting. Und dazu eine unglückliche Verkettung von negativen Umständen.
Viel peinlicher fand ich den Bungee jumper, dem sie 70m über dem Boden ein 90m Seil an die Füsse gebunden haben. Autsch!

Verfasst: 05.07.2007, 11:12
von ScoUtd
Männerrafting ist in der schweiz nur auf dem inn möglich ---> FAKT
Verfasst: 05.07.2007, 11:13
von Suffbrueder
http://www.trekking.ch
Sehr gut ausgebildetes Team, kennen ihre Regionen sehr gut.
Verfasst: 05.07.2007, 12:54
von dee 1
War auch auf der Lütschine, genial! Und das nach 3 Tagen Dauerregen, het gfägt

Verfasst: 05.07.2007, 18:45
von Dark Coyote
dee 1 hat geschrieben:War auch auf der Lütschine, genial! Und das nach 3 Tagen Dauerregen, het gfägt
war ich da auch dabei

Verfasst: 05.07.2007, 23:23
von Kawa
Mätzli hat geschrieben:Viel peinlicher fand ich den Bungee jumper, dem sie 70m über dem Boden ein 90m Seil an die Füsse gebunden haben. Autsch!
Wenn sie wenigstens 30 m davon um seine Beine gewickelt hätten

Verfasst: 06.07.2007, 07:50
von ChosenOne
ScoUtd hat geschrieben:Männerrafting ist in der schweiz nur auf dem inn möglich ---> FAKT
war auch auf der simme. und es war todlangweilig. ca. ein jahr voher war ich in cairns raften. das war geil. die simme war ein laues lüftchen.
Verfasst: 06.07.2007, 10:14
von Karli
ScoUtd hat geschrieben:Männerrafting ist in der schweiz nur auf dem inn möglich ---> FAKT
Aber auf der Österreichischen Seite.
Verfasst: 06.07.2007, 10:42
von nogomet
rafting gibts nur auf der tara. alles andere ist kindergarten.
Verfasst: 06.07.2007, 12:39
von dee 1
Dark Coyote hat geschrieben:war ich da auch dabei
da es diese Jahr ja erst einmal geregnet hat ist die Chance gross

Verfasst: 11.07.2007, 15:59
von Taratonga
BB85 hat geschrieben:richtigi männer mache river rafting im europa park
tuntene ufem fluss
Zürcher Schülerin stirbt nach Rafting-Unfall
Eine 15-jährige Schülerin ist heute den bei einem River-Rafting-Unfall auf der Saane erlittenen Verletzungen erlegen.
Wie die Untersuchungsbehörden am Mittwoch mitteilten, war sie offenbar mit der Schwimmweste unter Wasser hängen geblieben, nachdem ihr Boot gekentert war.
Das Mädchen gehörte zu einer Abschlussklasse aus dem Kanton Zürich, die am vergangenen Sonntag an einer River-Rafting-Tour von Gstaad nach Chateau-d'Oex teilgenommen hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen war das erste der drei Boote in einer Schluchtpassage - dem so genannten «Vanel» - mit einem Felsen kollidiert, in der Verengung hängen geblieben und von dem nachfolgenden Boot gerammt worden. Durch den Zusammenprall sei das zweite Boot gekentert und alle Insassen seien ins Wasser gefallen, hiess es. Das 15-jährige Mädchen sei mit der Schwimmweste an einem Ast unter Wasser hängen geblieben und durch den Druck unter Wasser gehalten worden. Ein Guide des ortsansässigen Event-Anbieters habe die Schwimmweste schliesslich durchschneiden können. Die übrigen Insassen des Bootes hatten sich selbst in Sicherheit gebracht. Nachdem das Mädchen ins Boot gehievt worden war, wurde es reanimiert und ins Spital geflogen, wo es am Mittwoch verstarb.
Nach Angaben des Wasserwirtschaftsamtes des Kantons Bern führte die Saane zum Zeitpunkt des Unfalls 14 Kubikmeter Wasser pro Sekunde. Die kritische Marke für das Durchführen von Rafting-Touren liegt laut dem Veranstalter bei 40 Kubikmeter Wasser. Weitere Abklärungen sind im Gang.
Quelle: AP
Gerade heute war ein Leserbrief in der BZ, in welchem der Schreiber die Veranstalter solcher Raftings anklagte, da diese auch bei Hochwasser stur durchführen würden. Es sei nur eine Frage der Zeit bis jemand sein Leben lassen müsse.... seine Prohezeiung ist verdammt schnell eingetroffen..
Verfasst: 11.07.2007, 16:55
von unwichtig
Taratonga hat geschrieben:Das Mädchen gehörte zu einer Abschlussklasse
schon hart.. da hat das Mädel endlich die Schulzeit durch und dann kommt der Sensemann..
Verfasst: 11.07.2007, 19:28
von Chris Climax
hab noch lange gewerweist ob ich auf die saane oder auf die simme gehen soll. zum glück habe ich mich für die simme entschieden....

Verfasst: 11.07.2007, 19:33
von Chris Climax
Taratonga hat geschrieben:
Gerade heute war ein Leserbrief in der BZ, in welchem der Schreiber die Veranstalter solcher Raftings anklagte, da diese auch bei Hochwasser stur durchführen würden. Es sei nur eine Frage der Zeit bis jemand sein Leben lassen müsse.... seine Prohezeiung ist verdammt schnell eingetroffen..
Habe mich am Sonntag auch ein bischen gewundert. Der Himmel im Simmental war Pechschwarz und ne üble Gewitterfront im Anmarsch und es hat bereits stark geregnet. Die Guides schien das jedoch wenig bis gar nicht zu kümmern und ab gings ins Wasser....
Verfasst: 11.07.2007, 21:49
von São Paulino
Gebe hier auch noch meinen Senf dazu.
War letztes Jahr mit Geschäftskollegen auf der Gotthard-Reuss, was die langweiligere Variante war (wurde wegen "kleinstem Nenner" vom Team gewählt). War dann auch eine entsprechend lahme Fahrt, aber trotzdem irgendwie lustig. Fazit: Nächstes Mal mit waghalsigeren Leuten auf einenspannenderen Fluss.
Bezüglich Sicherheit und so: Unsere Guides waren damals - meiner Meinung nach - fast übervorsichtig. Der Fluss führte nicht wirklich viel Wasser. Aber wegen dem drohenden Gewitter sagten sie ständig, dass wir uns beeilen müssten etc. Fand's einfach ein wenig übertrieben, auch wenn ich nicht gerade der Fluss-/Wetter-Kenner bin.
Verfasst: 11.07.2007, 22:01
von Vincent Vega
unwichtig hat geschrieben:schon hart.. da hat das Mädel endlich die Schulzeit durch und dann kommt der Sensemann..
Das passiert wenn Leute ohne schwarzen Humor versuchen zynisch zu sein.
Nur geschmacklos.
Verfasst: 12.07.2007, 01:27
von Rankhof
São Paulino hat geschrieben:Gebe hier auch noch meinen Senf dazu.
War letztes Jahr mit Geschäftskollegen auf der Gotthard-Reuss, was die langweiligere Variante war (wurde wegen "kleinstem Nenner" vom Team gewählt). War dann auch eine entsprechend lahme Fahrt, aber trotzdem irgendwie lustig. Fazit: Nächstes Mal mit waghalsigeren Leuten auf einenspannenderen Fluss.
Bezüglich Sicherheit und so: Unsere Guides waren damals - meiner Meinung nach - fast übervorsichtig. Der Fluss führte nicht wirklich viel Wasser. Aber wegen dem drohenden Gewitter sagten sie ständig, dass wir uns beeilen müssten etc. Fand's einfach ein wenig übertrieben, auch wenn ich nicht gerade der Fluss-/Wetter-Kenner bin.
bei einem Gewitter kann der Bach innert 15-30min um das Zehnfache anschwellen - und das Fiese ist; auch dann. wenn du vom Gewitter nichts merkst, weil es z.B. 10km weiter oberhalb tobte.
Das Risiko eines solchen Horrorszenarios ist zwar gering, aber vorhanden. Und wenn es eintrifft: Gnade dir Gott!
Verfasst: 12.07.2007, 01:35
von panda
Chris Climax hat geschrieben:hab noch lange gewerweist ob ich auf die saane oder auf die simme gehen soll. zum glück habe ich mich für die simme entschieden....
dass ein Boot kentert und jemand an einem Ast hängenbleibt kann wohl auf so ziemlich jedem Fluss passieren wenns dumm geht