Seite 1 von 11
Olympische Winterspiele 2014 in Sotschi
Verfasst: 05.07.2007, 01:44
von könig
Сочи (Sotschi) ist Host City der Olympischen Winterspiele 2014. Die rund 350 000 Einwohner zählende Stadt am Schwarzen Meer ist neu nicht mehr nur ein Bade- sondern auch ein Skiort. Allerdings steht rund um die Sommerresidenz von Präsident Wladimir Putin noch kaum eine Anlage. Russische Oligarchen haben indes versprochen, mehrere Milliarden in die Region zu stecken. Im Zuge dieser Bauvorhaben sollen 300 000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Unterlegen sind im Finale Pyeongchang und zvor Salzburg. Beide Städte lieferten sehr gute Bewerbungen ab. In meinen Augen hätten die südkoreanischen Organisatoren den Zuspruch am Ehesten verdient. Aber beim IOC geht es ja immer etwas merkwürdig zu und her.
Verfasst: 05.07.2007, 01:50
von ScHaTt
könig hat geschrieben:Aber beim IOC geht es ja immer etwas merkwürdig zu und her.
remember turin/sion 2006...
Verfasst: 05.07.2007, 01:56
von swony
Umwelttechnisch wird's wahrscheinlich übel, soviel ich weiss steht da ja noch gar nix. Insbesondere logistisch wohl eine rechte Herausforderung, das einzige was in Russland vorhanden scheint ist Platz und Geld.
Was die grundsätzliche Organisation angeht, haben die Turiner die Latte zum Glück ja wieder etwas gesenkt, da ist also noch alles drin. Zwar alles noch weit weg, aber man ist ja aktuell . . .
Verfasst: 05.07.2007, 02:00
von das Orakel
War ja zu erwarten, dass die Gas- und Petrorubel ihren Weg schon finden würden.
Das Fischauge im Kreml bereitet seine (noch) verfassungswidrige Wiederwahl perfekt vor.
Verfasst: 05.07.2007, 08:35
von Hervé
ScHaTt hat geschrieben:remember turin/sion 2006...
That's the game...
Man bekommt Olympia nicht zugesprochen, ohne dass man sich da und dort anbiedert, etwas springen lässt, Kompromisse eingeht, Versprechungen macht für den Fall dass... usw. Dieses "schmutzige" Spiel betreiben alle Bewerber, auch kleinere wie Sion oder nun eben Salzburg.
Wer glaubt, dass Olympia, Fussball-WMs und andere lukrative Wettbewerbe nur aufgrund sportlicher Kriterien, der vorhandenen Infrastruktur und der tollen Ambiente am Austragungsort vergeben werden, sollte von einer Bewerbung absehen.
Hand auf's Herz; hat gestern wirklich jemand ernsthaft daran geglaubt, dass Salzburg die Spiele zugesprochen bekommt? Ich war mir ziemlich sicher, dass Sotschi das Rennen machen würde. Wenn sogar Putin - einer der mächtigsten Männer auf dem Erdball - nach Guatemala reist, um dort nochmals für seinen Austragungsort zu werben, dann können die beiden anderen Bewerber noch 10 Tombas oder 10 Klammers hinstellen, da hilft alles nichts mehr.
Am liebsten wäre mir natürlich auch Salzburg gewesen, aber ich glaube, dass die Russen perfekt organisierte Spiele mit einer Top-Infrastruktur hinkriegen werden.
Verfasst: 05.07.2007, 08:36
von Barty
nene. es lag nur daran, dass die ioc-mitglieder nicht wussten wie man pjöngchang (?) schreibt!

Verfasst: 05.07.2007, 08:40
von Taratonga
Barty hat geschrieben:nene. es lag nur daran, dass die ioc-mitglieder nicht wussten wie man pjöngchang (?) schreibt!
Pjöngjang hat kandidiert?? Sorry, ist das nicht Nordkorea??
Verfasst: 05.07.2007, 08:45
von ellesse
Verfasst: 05.07.2007, 08:51
von panda
Taratonga hat geschrieben:Pjöngjang hat kandidiert?? Sorry, ist das nicht Nordkorea??
du meinst die nordkoreanische Hauptstadt, beim Kandidaten handelte es sich aber um Pyeongchang (welches so absolut korrekt geschrieben ist) aus Südkorea
Verfasst: 05.07.2007, 08:58
von Barty
panda hat geschrieben:du meinst die nordkoreanische Hauptstadt, beim Kandidaten handelte es sich aber um Pyeongchang (welches so absolut korrekt geschrieben ist) aus Südkorea
eben... und diese halbgebildeten hatten doch keine ahnung und wussten nicht wie man dieses kaff mit 5'000 einwohnern(!) schreibt oderauf der karte findet.
Verfasst: 05.07.2007, 10:41
von Mätzli
Toll! Am Schwarzen Meer!
Und dann heisst es: "Hilfe, wir haben keinen Schnee!"
Naja, Herr Putin wird es richten...
Verfasst: 05.07.2007, 10:52
von Brandstifter
Russlands beliebtestes Reiseziel
Sotschi liegt an der Ostküste des Schwarzen Meeres in der südrussischen Provinz Krasnodar. In der Region, deren Tourismusbranche bereits größere Gewinne erwirtschaftet als die Landwirtschaft der so genannten ?Kornkammer Russlands?, gilt Sotschi als Domäne für die Reichen und Schönen. Prominentester Besitzer einer Datscha an der Küste des Schwarzen Meeres ist Präsident Putin.
Vor allem in der Sommersaison von Mai bis Oktober locken das warme Klima und der malerische Blick auf die schneebedeckten Bergkuppen des Kaukasus die jährlich etwa 4 Mio. Besucher aus Russland und zunehmend auch Europa an die östliche Schwarzmeerküste. Besonders die Möglichkeit, einen Badeurlaub mit gelegentlichen Skiausflügen in das 70 km entfernte Skigebiet Krasnaja Poljana zu verbinden, in dem bis Juni Schnee liegt, macht die Attraktivität Sotschis als Urlaubsziel aus.
Im Winter ist der Schwarzmeerkurort mit seinen rund 400.000 Einwohnern weitgehend frei von Touristen. Obwohl die Temperaturen mit etwa zehn Grad frühlingshaft mild sind, zieht es die Touristen in wärmere Gefilde. Die Einheimischen, die während der Hauptsaison ihre Wohnungen und Zimmer zu Höchstpreisen an Gäste vermieten, versuchen den Winter zu überstehen, indem sie von ihren Einnahmen aus den Sommermonaten leben.
Sotschi verfügt über einen eigenen Flughafen, der wegen der Olympiabewerbung der Stadt inzwischen auch modernisiert wurde. Um internationalen Ansprüchen zu genügen, befindet sich zurzeit außerdem ein weiterer Terminal im Bau, der rechtzeitig zu den Olympischen Winterspielen 2014 fertig gestellt werden soll.
Von Moskau aus ist der beliebteste Badeort Russlands leicht zu erreichen. Die Flugzeit beträgt knappe 2,5 Stunden.
Wer hingegen aus dem westlichen Ausland nach Sotschi will, bucht entweder einen Flug nach Moskau und steigt dort in eine andere Maschine um oder fliegt ab Frankfurt nach Krasnodar. Dort besteht die Möglichkeit, den Nachtzug oder ein Taxi zu nutzen, um nach Sotschi zu gelangen. Der Nachtzug ist dabei die deutlich bequemere Variante, da die Fahrt in einem Taxi zunächst auf einem Pass über den Kaukasus führt und dann noch etwa 100 km Serpentinenstrecke an der Küste des Schwarzen Meeres zurückzulegen sind.
Treffpunkt der Größen aus Politik und Wirtschaft
Präsident Putin hat in Sotschi seine wohl wichtigste Präsidentenresidenz, die er von seinem Vorgänger Boris Jelzin übernahm. Neben dem milden Klima der Region am Kaukasus ist dies ein Grund dafür, dass Treffen mit hochrangigen Politikern und Größen aus der Wirtschaft oftmals dort in entspannter Atmosphäre stattfinden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel übernahm in Sotschi im Januar 2007 die G-8-Präsidentschaft von Russland. Auch schon zu einem europäischen Dreiergipfel im August 2004 hatte Putin den damaligen Bundeskanzler Schröder und den französischen Präsidenten Chirac in seine Residenz an der Schwarzmeerküste geladen.
Außerdem richtet Sotschi auch international bedeutende Konferenzen und Festivals wie etwa die Filmfestspiele "Kinotaur" aus.
Daniel Hähle
Verfasst: 05.07.2007, 11:32
von Coyote
Mätzli hat geschrieben:Toll! Am Schwarzen Meer!
Und dann heisst es: "Hilfe, wir haben keinen Schnee!"
Das könnte bei den letztjährigen Wetterverhältnissen auch in Salzburg passieren, und vermutlich auch in Korea oder sonstwo. Vielleicht nur nicht mit derartiger Vorhersehbarkeit. Aber Herr Putin bzw. die Gazprom stockt halt das Budget noch mal um 1-2 Milliarden $ auf und lässt das Zeug einfliegen. Mal abwarten.
Irgendwie auch etwas eigentümlich, dass ausgerechnet die Russen heute vermehrt über den früher so verachteten Kapitalismus zum Ziel kommen.

Verfasst: 05.07.2007, 11:49
von Heavy
Brandstifter hat geschrieben: mit etwa zehn Grad frühlingshaft mild sind,
Sotschi ist praktisch auf Meereshöhe. Die Berge dahinter bis 2500m da ist nix mit 10 Grad wie an der Schwarzmeerküste.
Ich denke mal die werden noch heute mit dem Roden beginnen. Der Wald muss weg

Ökologisch ein Schwachsinn die Spiele nach Sotschi zu vergeben.
Verfasst: 05.07.2007, 11:52
von Platini
Die Entscheidig findi fascht no blöder als die zugunschte vo Turin sinerzytt. Pyeoncheang het mit Abschtand die überzüügendschti Bewärbig abgää, nimm aber aa, dass si näbem Putin au wäge Nagano '98 (?) nid draakoo sin.
Dass Salzburg kei Chance ka het isch jo vo Aafang aa relativ klar gsi. Wenn 52% vo der Bevölggerig vor Ort NID hinter somene Projäggt schtöön ka me no so-n-e gueti Bewärbig abgää...
Hauptsach alli rede vo Umwältschutz und Noochhaltigkeit und denn gän si der Zueschlag ane Schneekanoneolympiade !

Verfasst: 05.07.2007, 11:56
von Barty
Platini hat geschrieben:
Dass Salzburg kei Chance ka het isch jo vo Aafang aa relativ klar gsi. Wenn 52% vo der Bevölggerig vor Ort NID hinter somene Projäggt schtöön ka me no so-n-e gueti Bewärbig abgää...
das wird weniger s'problem gsi si, wie dass d'ösis e rise dopingskandal gha hän bi de letschte spiiel... de ioc mitglieder isch doch glich, was dr räscht vo dr wält dänggt...
Verfasst: 05.07.2007, 11:59
von sancho pancho
Ich denke mal, die Anlagen wären auch ohne Olympia gebaut worden. Nicht alle, aber zumindest die Skigebiete. Auch Russen, die sich keinen Privatflug nach St. Moritz leisten können, wollen irgendwo skifahren.
Verfasst: 05.07.2007, 12:16
von Coyote
Barty hat geschrieben:das wird weniger s'problem gsi si, wie dass d'ösis e rise dopingskandal gha hän bi de letschte spiiel... de ioc mitglieder isch doch glich, was dr räscht vo dr wält dänggt...
Da wäre auch ohne dopende Langläufer und mit 100% Zustimmung der Bevölkerung nicht viel mehr möglich gewesen. Salzburg ist nicht gerade ein neu zu erschliessender Markt für Wintersport und Tourismus. Und es war klar dass in der Vergabe politische und wirtschaftliche Aspekte eine wesentliche Rolle spielen. Allerdings wäre mir ein politisches Signal PRO Korea (kann für den Friedensprozess Nord/Süd schlechtestenfalls nur irrelevant sein) und KONTRA Russland (die Region nahe Sotschi, der Kaukasus, ist immer noch ein Kriesengebiet, und bekanntlich nicht als einziger in Russland) lieber gewesen.
Verfasst: 05.07.2007, 12:20
von k@rli o.
Barty hat geschrieben:dass d'ösis e rise dopingskandal gha hän bi de letschte spiiel...
ich werte das weniger als Abstrafung dafür, dass die Österreicher gedopt haben, als vielmehr dafür, dass sie sich dermassen dilettantisch erwischen liessen...
Verfasst: 05.07.2007, 12:29
von Rotblau
Sportler aus aller Welt nehme an Olympia teil. Dann sollen diese Spieler auch ueberall ausgetragen werden. Russland hat noch keine Winterspiele ausgetragen, also ist der Entscheid korrekt. Laender wie Oesterreich, Frankreich, USA, Italien und Kanada sollen nun ein paar Jahrzehnte pausieren, bis sie wieder dran sind.
Suekorea, China, Indien, Neuseeland, Australien sind oder werden auch dazu in der Lage sein.
In Moskau wurde heute ueberall gefestet ob des "Sieges".
Verfasst: 05.07.2007, 12:30
von Hennes&Mauritz
Rotblau hat geschrieben:Sportler aus aller Welt nehme an Olympia teil. Dann sollen diese Spieler auch ueberall ausgetragen werden. Russland hat noch keine Winterspiele ausgetragen, also ist der Entscheid korrekt. Laender wie Oesterreich, Frankreich, USA, Italien und Kanada sollen nun ein paar Jahrzehnte pausieren, bis sie wieder dran sind.
Suekorea, China, Indien, Neuseeland, Australien sind oder werden auch dazu in der Lage sein.
In Moskau wurde heute ueberall gefestet ob des "Sieges".
jaja die logik eines ignoranten menschen...gewohnt von dir
Verfasst: 05.07.2007, 13:28
von Brandstifter
Rotblau hat geschrieben:Sportler aus aller Welt nehme an Olympia teil. Dann sollen diese Spieler auch ueberall ausgetragen werden. Russland hat noch keine Winterspiele ausgetragen, also ist der Entscheid korrekt. Laender wie Oesterreich, Frankreich, USA, Italien und Kanada sollen nun ein paar Jahrzehnte pausieren, bis sie wieder dran sind.
Suekorea, China, Indien, Neuseeland, Australien sind oder werden auch dazu in der Lage sein.
In Moskau wurde heute ueberall gefestet ob des "Sieges".
Ganz genau. Egal ob Wälder gerodet werden, oder sonstige Umwelt - Sünden begangen werden müssen. Hauptsache ein Land welches noch nie die Spiele erhalten hat, erhält die OS-Winterspiele. Ganz tolle Meinung.
Liechtenstein hatte auch noch nie....
Verfasst: 05.07.2007, 22:26
von Takeo
12 Mia. reinbuttern und enorm viel unberührter Wald roden...find ich einfach voll unnötig...wieso nicht jedes Jahr am selben Platz, wo die nötige Infrastruktur schon vorhanden wäre?

Verfasst: 05.07.2007, 23:13
von Kawa
Brandstifter hat geschrieben:Ganz genau. Egal ob Wälder gerodet werden, oder sonstige Umwelt - Sünden begangen werden müssen.
Finde ich zwar auch nicht gut, aber Russland hat auch nachher noch
sehr viele völlig unberührte Wälder ....
Verfasst: 06.07.2007, 08:23
von sancho pancho
Und alles was gerodet wird, wird andernorts im Kaukasus wieder aufgeforstet. Sooo hinter dem Mond sind die Russen auch nicht, dass sie noch nie was von Umweltschutz gehört hätten.
Ich finds toll und freu mich für Sotschi.

Verfasst: 06.07.2007, 10:22
von Nur So...
1. Russland hat ein paar ganz andere Umweltproblem als die paar Bäume die nun wegen Olympia dran glauben müssen.
2. Es ist ein finanzieller Irwitz wenn man in Russland soviele Milliarden für ein paar Sportanlagen ausgibt, zum Teil auch durch die öffentliche Hand, auch hier gilt wieder das diese an anderen Orten besser Investiert wären als in Sotschi wo später nur Reiche ein und ausgehen werden.
3. Das war eine politische und keine sportliche Entscheidung des IOC, siehe auch schon Sommerspiele Peking. Neue Märkte müssen erschlossen werden, ausserdem helfen solche Entscheidungen dem Selbstwertgefühl der IOC-Mitglieder die sich dann als wichtige Globalplayer mit weltweiten Einfluss fühlen dürfen.
4. Olympia kotzt mich eh seit längerem an denn es ist, wie die Fussball-WM, zum Sinnbild der absoluten kommerzialisierung des Sportes geworden.
Brot und Spiele... lasst die Spiele beginnen...

Verfasst: 06.07.2007, 12:28
von VARIG
Mätzli hat geschrieben:Toll! Am Schwarzen Meer!
Und dann heisst es: "Hilfe, wir haben keinen Schnee!"
Naja, Herr Putin wird es richten...
vo sotschi hesch e halb stund in d'berge.... und dört hesch im winter bis zu 5 meter schnee also wurd y emol meine dass die schnee mängi längt... .
usserdäm d'infrastruktur vo hotels und so stönd eigentlich scho... lut minere mueter wo für die nögschte drei wuche in sotschi isch...
Verfasst: 09.07.2007, 07:41
von Rotblau
Kaum erhaelt ein Ort den Zuschlag, der nicht in der alten reichen Welt ist, wird aufgejault.
Muessten alle Kanditaten schon vor dem Vergabetermin die Anlagen fertiggestellt haben, waere die Rodung der Natur noch viel krasser.
In Westeuropa hat man die Waelder schon vor Jahrhunderten abgeholzt.
Ausserdem werden die bald gebauten Anlagen in der Region Sotschi auch in Zukunft benuetzt werden. In der Schweiz haben wir, im Verhaeltnis zu Russland, einen viel hoeheren prozentualen Anteil an gerodeter Natur.
Genervt hat mich das Gejammer der Oesterreicher, weil Salzburg nicht zum Zug kam. Oesterreich hat die Winterspiele 1964 und 1976 organisiert, also soll es noch ein paar Jahrzehnte damit warten. Da waere die Schweiz eher dran (St. Moritz 1948).
Verfasst: 09.07.2007, 18:51
von Kawa
Brandstifter hat geschrieben:Egal ob Wälder gerodet werden, oder sonstige Umwelt - Sünden begangen werden müssen.
Genau die Argumentation der Österreicher, sie vergessen aber immer zu erwähnen, dass sie die Bäume schon vor langem gefällt haben. Auch dort wurden weder die Abfahrtspisten noch die Sprungschanzen in natürlich vorkommende baumlose Schneissen hineingebaut ....
Verfasst: 10.07.2007, 01:11
von panda
Wenns jetz sogar in Buenos Aires s erst Mol sit 1918 wider schneit, mach i mr um Russland kei Sorge