Choreobewilligungen
Verfasst: 26.06.2007, 13:10
moin
es kommt langsam aber sicher die neue saison und es gibt noch keinen choreo-bewilligungs-thread (falls doch, darf dieser gelöscht werden).
die luzerner sind bisher die ersten die öffentlich reagiert haben:
es kommt langsam aber sicher die neue saison und es gibt noch keinen choreo-bewilligungs-thread (falls doch, darf dieser gelöscht werden).
die luzerner sind bisher die ersten die öffentlich reagiert haben:
schlussendlich representiert dieses schreiben auch zu grossen teilen meine meinung!Nein zum neuen Choreo-Bewilligungsverfahren!
Guten Tag Herr Landolt
Die von Ihnen präsidierte Sicherheits- und Fankommission der Swiss Football League plant zum Start der Saison 07/08 ein neues Bewilligungsverfahren für Choreografien einzuführen. Die United Supporters Luzern, die unabhängige Dachorganisation der aktiven Fans des FC Luzerns ([url]http://www.us-luzern.ch)[/url], wehren sich entschieden gegen diese neue Regelung.
Vor allem die Tatsache, dass Inhalt und Botschaft einer Choreografie in Zukunft für deren Bewilligung mitentscheidend sein sollen, halten wir für unzumutbar. Die USL betrachten Choreografien als eine Form von Kunst, mit der wir unser kreatives Selbstverständnis zum Ausdruck bringen. Sie sind der Stolz unserer Kurve und unser am besten gehütetes Geheimnis. Eine Einmischung Dritter in Motivwahl und Art der Gestaltung kann nicht toleriert werden.
Die USL bedauern es sehr, dass die Swiss Football League mit dem geplanten Bewilligungsverfahren ohne Not in die erfolgreiche Fanarbeit einzelner Klubs eingreift und diese mutwillig desavouiert. In Luzern haben Fans und Verein in Sachen Choreo einen viel versprechenden Weg einer für beide Seiten gleichermassen zufriedenstellenden Zusammenarbeit gefunden. Das Fundament dieser Zusammenarbeit besteht aus vielen persönlichen Gesprächen und über die Jahre gewachsenem gegenseitigem Vertrauen. Mit der von der SFL von oben diktierten neuen Regelung werden diese Errungenschaften mit einem Schlag zunichte gemacht.
Da sich die Swiss Football League bisher zum neuen Choreo-Bewilligungsverfahren nicht offiziell geäussert hat, können wir über die Beweggründe, die zur neuen Regelung geführt haben, nur spekulieren. Geht es um die Kontrolle eines der letzten Freiräume einer lebendigen Fankurve? Ihre Äusserungen im Baslerstab vom 22. Mai 2007 zielen glücklicherweise in eine andere Richtung. Dort sagen Sie, dass Sie lediglich einen u201EAnsprechpartner suchenu201C, und dass Sie im Prinzip u201Egar nicht wissen wollen, was auf den Choreos stehtu201C. Gerne nehmen wir Sie hier beim Wort!
u2022 Deshalb fordern wir Sie dazu auf, das neue Bewilligungsverfahren in der geplanten Form nicht einzuführen. Auf die Angabe von Inhalt und Botschaft einer Choreo ist genau so zu verzichten wie auf den juristisch mehr als fragwürdigen Passus "...dass die unterzeichnende Person für sämtliche direkt oder indirekt durch die Choreo verursachten Schäden, vollumfänglich haftbar gemacht werden kann".
u2022 Wir legen Ihnen mit Nachdruck ans Herz, das Bewilligungsverfahren für Choreos weiterhin den einzelnen Klubs zu überlassen. Persönliche Kontakte und gegenseitiges Vertrauen sind in Sachen Fanarbeit die weitaus besseren Ratgeber als Kontrollwahn und anonyme Formulare.
u2022 Sollte es der Swiss Football League tatsächlich nur darum gehen, für Choreos einen Ansprechpartner zu finden und sicherzustellen, dass das Gefahrenpotenzial bei der Durchführung im Stadion minimiert wird, bieten wir für konstruktive Lösungen selbstverständlich gerne Hand.
Hält die Swiss Football League am geplanten Bewilligungsverfahren fest, werden die USL ab sofort keine Choreografien mehr durchführen. Dieser schmerzhafte Entscheid fällt uns sehr schwer, würde damit doch ein von allen Seiten geschätztes Stück Fankultur verloren gehen, was der Atmosphäre im Stadion sehr abträglich wäre. Das ist nicht in unserem Interesse und mit Sicherheit auch nicht im Interesse des FC Luzerns. Wir hoffen sehr, dass es auch nicht in Ihrem Interesse ist.
Wir grüssen Sie und freuen uns auf eine baldige Antwort!