Seite 1 von 1

Rassismus und Fussball "Null toleranz" - Spielabbruch

Verfasst: 23.06.2007, 04:00
von emgi
Quelle: rheinpfalz.de

UEFA verschärft Vorgehen gegen Rassismus drastisch

Ab sofort sollen alle Fußballspiele, bei denen Spieler durch rassistische Gesänge seitens der Fans beleidigt werden, sofort abgebrochen werden. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Freitag bekannt.

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) verschärft ihr Vorgehen gegen Rassismus in den Stadien. Beginnend mit dem Endspiel der U21-Europameisterschaft am Samstag werden künftig alle Partien sofort abgebrochen, wenn Fans die Spieler mit rassistischen Gesängen beleidigen. Das teilte die UEFA am Freitag mit.

"Wir haben beschlossen, unsere Aktionen zu verstärken und in puncto Rassismus null Toleranz walten zu lassen. Die Schiedsrichter sind informiert und die nationalen Verbände, Klubs und Spieler unterstützen diese Maßnahme", sagte William Gaillard, Berater von UEFA-Präsident Michel Platini.

Grund für den drastischen Schritt war das Verhalten serbischer Anhänger im Vorrundenspiel der U21-EM ihres Teams gegen England. Nach dem Bericht des deutschen Schiedsrichters Knut Kircher (Rottenburg) hatten die Fans Englands dunkelhäutigen Nachwuchsspieler Nedum Onuoha rassistisch beleidigt.

Außerdem soll es im Spielertunnel zu einem Handgemenge zwischen Spielern beider Mannschaften gekommen sein. Serbien trifft im Endspiel auf Gastgeber Niederlande.

Verfasst: 23.06.2007, 04:32
von Patzer
gut so!
immer wieder "lustig" wie uns die balkanesen als rassisten bezeichnen aber selber fast noch schlimmer sind. im übrigen sind die meisten osteurpäischen länder viel rassistischer veranlagt als die westeuropäischen...

(und das behaupte ich als mitte-links wähler)

ist rassismus ein problem der armut?

Verfasst: 23.06.2007, 09:28
von Snowy
Ich schaue dieser Enwtwicklung kritisch entgegen...

Was genau rassistisch ist,ist ja dann Auslegungssache.

Wenn z.B mal ne ganze Kurve einen Schwarzen beschimpft, kann man sehr schnell auf Rassismus schliessen, obwohl jeder andere gegnerische Spieler in dieser Situation (z.B provokativer Torjubel vor den Gästefans) auch beleidigt worden wäre.


Was ist dann der nächste Schritt: Spielabbruch bei Beleidigungen? :mad: :eek:

Verfasst: 23.06.2007, 11:46
von sancho pancho
Patzer hat geschrieben: ist rassismus ein problem der armut?
Ein Problem der Abgeschiedenheit. Siehst du auch in der Schweiz: Auf dem Land wo's keine Ausländer hat, ist die Fremdenfeindlichkeit grösser als in Städten wie Genf oder Basel. Der Osten war 70 Jahre lang abgeriegelt = keine Ausländer dort.

@Topic: Rassismus ist Scheisse, aber ich finde das eine problematische Regelung... wer bestimmt, was rassistisch ist (Stichwort Provokationen seitens des Spielers)? Muss der Schiri es hören, oder reicht es wenn ein Spieler sagt, er werde dumm angemacht? Was ist mit ausländischen Schiris, die nichts verstehen?

Das gibt ein Riesenchaos mit unzähligen Spielabbrüchen, wenn das konsequent durchgesetzt wird. V.a. in Ligen mit vielen Afrikanern (Frankreich, Belgien...).

Verfasst: 23.06.2007, 13:18
von BadBlueBoy
Dürfen wir nicht mehr "ihr seid Zürcher, assoziale Zürcher" singen und die Stricher "Ohne Züri, seid ihr arbeitslos" ? :p

Verfasst: 24.06.2007, 14:46
von Master
Ein Problem der Bünzli's, Arbeiter und Patrioten?

Ich finds ein wenig zu krass, wie sich die UEFA dagegen stellt. Ich meine...Rassismus ist ein Problem, aber für mich tönt es mehr nach ein wenig Publicity und guten Namen machen.

Vielleicht täusche ich mich auch und habe (weil es Rassismus in Schweizer Stadien imo nicht mehr gibt) ein falsches Bild.

Verfasst: 24.06.2007, 14:49
von FCB Forever
Füürzüüg an Kopf vom Caicedo = Rassismus?

Verfasst: 24.06.2007, 14:53
von panda
Darf man an Nati-Spielen noch "Djourou" rufen? Oder gilt das schon als rassistischer, affenähnlicher Laut?
Master hat geschrieben:E(weil es Rassismus in Schweizer Stadien imo nicht mehr gibt)
gibt es schon, wenn du die Ohren ein wenig spitzt oder am "falschen" Ort stehst. Aber zum Glück nicht von der grossen Masse

Verfasst: 24.06.2007, 15:05
von _schnudergoof_basel_
sancho pancho hat geschrieben:Ein Problem der Abgeschiedenheit. Siehst du auch in der Schweiz: Auf dem Land wo's keine Ausländer hat, ist die Fremdenfeindlichkeit grösser als in Städten wie Genf oder Basel. Der Osten war 70 Jahre lang abgeriegelt = keine Ausländer dort.

@Topic: Rassismus ist Scheisse, aber ich finde das eine problematische Regelung... wer bestimmt, was rassistisch ist (Stichwort Provokationen seitens des Spielers)? Muss der Schiri es hören, oder reicht es wenn ein Spieler sagt, er werde dumm angemacht? Was ist mit ausländischen Schiris, die nichts verstehen?

Das gibt ein Riesenchaos mit unzähligen Spielabbrüchen, wenn das konsequent durchgesetzt wird. V.a. in Ligen mit vielen Afrikanern (Frankreich, Belgien...).
jop ist so!!ich wohne eher auf dem land und es hat in diesem kaff (4000 Einwohner) fast keine ausländer!!es sind ca. 25 familien, jedoch haben die jugendlichen das gefühl sie seien hier der boss!!ein bekannter der noch zur schule geht berichtet mir immer wieder das es täglich prügeleien zwischen ausländern (alle aus balkan ländern) und schweizern gibt!!!das beobachte ich au ab und zu am bahnhof!!!für mich ist es brutal wie viele ausländer es in der schweiz hat, das sehe ich immer wieder wenn ich in der stadt bin!!!

Verfasst: 24.06.2007, 15:16
von SubComandante
Patzer hat geschrieben: ist rassismus ein problem der armut?
Wenn, dann geistiger Armut. Jeder ist irgendwo rassistisch veranlagt im Kopf, jeder hat solche Gedanken - aber man hat auch ein Hirn um richtig damit umzugehen.

Aber ja, ist schon mehr Publicity als sonstwas. Und es ist auch Frage, ab welchem Moment von Rassismus geredet werden kann. Ein Spiel abbrechen wegen Affenlauten von ein paar Spassvögel, dies auch bei uns gibt? Wohl weniger - wenn eine ganze Kurve rassistisch wird? Liegt dies im Ermessen des Schiris?

Oder erst ein Anfang, bald sollen Spiele abgebrochen werden können, wenn ein Spieler von einer Masse von Zuschauer beleidigt wird?

Rassismus oder Politik generell haben in Stadion nichts zu suchen.