Seite 1 von 1
Organisation der Transferpolitik
Verfasst: 17.06.2007, 09:24
von komposchti
Die Transferpolitik eines Meisterschaftsfavoriten sollte folgendermassen organisiert sein:
Der FCB müsste sich neben dem Weltreisenden R.Zbinden unbedingt zwingend einen weiteren Scout leisten, der zu jeder Zeit in der Lage ist, einen überraschenden Abgang im Club sofort ersetzen zu können. Dabei müsste er eine Liste führen aller aktueller FCB-Spieler und eine Parallelliste mit mindestens 2 bis 3 Namen, wer Nachfolger eines abtretenden FCB-Spielers sein könnte. Diese Liste gilt es das ganze Jahr über zusammen mit den Club-Verantwortlichen stetig anzupassen = ein Fulltime-Job. Tritt dann ein solcher Abgang ein (egal wann), kann sofort gehandelt werden.
Die alte Schweizer Tradition:
"Erst nach der Tat, hält der Schweizer Rat"
ist im Fussball-Business völlig verfehlt. Man kann nicht erst mit der Suche beginnen, wenn ein Abgang eingetreten ist. So bleiben immer nur die Brosamen übrig, unabhängig vom hohen Budget eines Clubs.
Die Diskussion ist eröffnet..................
Verfasst: 17.06.2007, 09:32
von Racket
Sott das nid eigetligg e Ruedi si Job si?
Verfasst: 17.06.2007, 09:35
von Kimplayer
Racket hat geschrieben:Sott das nid eigetligg e Ruedi si Job si?
Natürlich, nur müsste man einen Zbinden auch entlassten und ihm mindestens einen weiteren Scout an die Seite stellen. Der FCB willl sich mit den grösseren Europas messen. Nur welcher grössere Club beschäftigt nur einen Scout?
Verfasst: 17.06.2007, 10:29
von Querdängger
komposchti hat geschrieben:Die Transferpolitik eines Meisterschaftsfavoriten sollte folgendermassen organisiert sein:
Die Diskussion ist eröffnet..................
Dein Vorschlag macht Sinn und so ähnlich ist der FCB auch organisiert. Gemäss Aussage von Ruedi Z. hat er weltweit Scouts, die ihn mit Tips, Hinweisen und Videos füttern. So wurde der FCB z.B. auch auf einen gewissen Scott Chipperfield oder Caicedo aufmerksam. Z.B. der Vater von Matthias Delgado beobachtet für den FCB den argentinischen Markt. Diese Infos werden nicht nur von R.Z. analysiert, sondern z.B. auch von CG und seinem Assi. Es ist eben nicht so, und da wiederhole ich mich immer und immer wieder, dass man Spieler einfach ab Einkaufsregal oder Versandkatalog einkaufen kann. Dazu braucht es immer zwei. Der Club und der Spieler, welcher bereit ist zum FCB zu kommen und in unserer relativ unattraktiven und international unterschätzen Liga zu spielen. Ich weiss aus gut unterrichteter Quelle, dass der FCB mit ein paar guten Spielern in Verhandlung war, aber dann von deutschen oder französichen Clubs den Spieler sich weg schnappen lassen musste. Ein Beispiel ist Diego, damals Ersatzbankwärmer vom FC Porto, der dann für viel mehr Geld zum SV Bremen wechselte. Wenn man die Transfers der Schweizer Super League Clubs so ansieht, so waren doch die meisten geholten Ausländer Nieten ! GC wie YB haben ja wie wild aufgerüstet und was kam dabei heraus. Gar nichts. Sie wurden vor einem Jahr als grosse Transfersieger gelobt. Auch der FCB hatte kein so glückliches Händchen, obwohl auf dem Papier das gar nicht so schlecht aussah, z.B. Buckley. Bei ihm habe ich gedacht, der könnte es noch einmal wissen wollen und an die Leistung, die er bei Bochum oder Arminia Bielefeld gezeigt hat, anknüpfen. Dem war auch nicht so. Transfers sind so unsicher wie der Handel mit Optionen an der Börse !
Verfasst: 17.06.2007, 11:43
von Beckenpower
Was du vergissisch:
- z.T. will meh Abgäng gar nit ersetze sondern rutscht dr bishärig Ersatzmaa in desse Rolle (isch scho oft gloffe z.B. Abgang vom Haas --> P. Degen, Abgang P. Degen --> D. Degen, ABgang Kuzmanovic --> Rakitic). Uff genau däm Wäg chömme au immer wieder nochrückendi Talänt in die erschti Mannschaft
- So e Lischte isch vorhande, so hett meh z.B. füre Zubi sitt langem mehreri Nochfolgerkandidate uff dr Lischte gha. Wo's denn aktuell worde isch hett meh das füregholt
- Sofort reagiere dönt guet nur isch es meischtens nit so eifach, denn 1. muess dr Spieler au cho welle und 2. muess dr ander Verein en au abgäh welle und 3. muess au dr Priis stimme.
Verfasst: 17.06.2007, 12:21
von São Paulino
Ich unterstütze Komposchtis grundsätzliche Aussage, das Scouting-Team auszubauen und zu professionalisieren.
Ja, ich sehe dies sogar als strategisch wichtige und unerlässliche Aufgabe an, will man das Niveau halten oder ausbauen. Meiner Meinung nach sollte dafür künftig auch entsprechend etwas Budget freigeschaufelt werden.
@Querdängger: Logo hat RZ ein weltweites Netzwerk von Kontakten. Aber seien wir realistisch - auch diese Leute sind primär geldgetrieben. Wenn die eine Möglichkeit sehen, das Talent X beim Klub Y für mehr Honorar als beim FCB zu platzieren, dann passiert das auch. Ein eigener Scout wirkt im Interesse des FCBs und ist somit definitiv zu bevorzugen.
Ausserdem: Mich dünkt das ganze Scouting-Thema momentan sehr stark RZ-abhängig zu sein. Was ist wenn dem Mann etwas zustösst oder er einfach irgendwann die Schnauze voll hat? Die Abhängigkeit etwas zu reduzieren, wäre ein weiterer Vorteil eines personellen Ausbaus.
Verfasst: 17.06.2007, 12:27
von shady
zubi weg innerhalb von wochenfrist constanzo da.
müller weg ein paar tage später majsotovic da.
noch fragen?
Verfasst: 17.06.2007, 13:05
von Sharky
shady hat geschrieben:zubi weg innerhalb von wochenfrist constanzo da.
müller weg ein paar tage später majsotovic da.
noch fragen?
das sind zwei die direkt erwetzt wurden, bei Atouba war es dann Kleber...aber sonst:
Gimenez weg > ?
Rossi weg > ?
Kleber weg > ?
Delgado weg > ?
ich sage immernoch, dass die wichtigsten Spieler nie vollwertig ersetzt wurden. Buckley sollte wohl Rossi ersetzen, Christiano wohl Gimenez und Nakata Kleber...aber es sind alles keine vollwertigen und gleichstarken Spieler.
Aber wenn man als Ziel, jedes Jahr Meister zu werden und all zwei Jahre die CL zu erreichen, muss man diese mindestens gleichwertig ersetzten. Ansonsten sollte man die Ziele nicht so hoch setzen.
Verfasst: 17.06.2007, 13:09
von Birkenhead
shady hat geschrieben:zubi weg innerhalb von wochenfrist constanzo da.
müller weg ein paar tage später majsotovic da.
noch fragen?
Vier Augen sehen mehr als zwei! ...daher wäre ein zusätlicher Scout angemessen und gut für eine Optimierung im Transferbereich!
Verfasst: 17.06.2007, 13:23
von Snowy
komposchti hat geschrieben:Die Transferpolitik eines Meisterschaftsfavoriten sollte folgendermassen organisiert sein:
Der FCB müsste sich neben dem Weltreisenden R.Zbinden unbedingt zwingend einen weiteren Scout leisten, der zu jeder Zeit in der Lage ist, einen überraschenden Abgang im Club sofort ersetzen zu können. Dabei müsste er eine Liste führen aller aktueller FCB-Spieler und eine Parallelliste mit mindestens 2 bis 3 Namen, wer Nachfolger eines abtretenden FCB-Spielers sein könnte. Diese Liste gilt es das ganze Jahr über zusammen mit den Club-Verantwortlichen stetig anzupassen = ein Fulltime-Job. Tritt dann ein solcher Abgang ein (egal wann), kann sofort gehandelt werden.
Die alte Schweizer Tradition:
"Erst nach der Tat, hält der Schweizer Rat"
ist im Fussball-Business völlig verfehlt. Man kann nicht erst mit der Suche beginnen, wenn ein Abgang eingetreten ist. So bleiben immer nur die Brosamen übrig, unabhängig vom hohen Budget eines Clubs.
Die Diskussion ist eröffnet..................
Wer sagt Dir, dass der FCB z.B nicht eine ebensolche Liste führt?
Ich bin auch nicht nur glücklich über die Transfers des FCBs. Man darf aber nicht immer gleich das Schlimmste annehmen, nur weil (noch) nichts kommuniziert wird. Transfers sind eine heikle und auch sehr geheime Angelegenheit... es liegt also quasi in der Natur der Sache, dass wir nicht genau wissen, was, wann, wie vor sich geht - und dass ist auch gut so!
Ich bin mir sicher, dass hinter den Kulissen die Drähte glühen....
Der FCB hat noch über einen Monat Zeit um zu agieren. Lasst uns also im August urteilen...
Prost Ruedi!
Verfasst: 17.06.2007, 14:32
von Edberg
oder mit anderen Worten: es fehlt ein
S P O R T C H E F
Verfasst: 17.06.2007, 17:19
von MondayMorningQB
Ein professionelles Scouting besteht nicht nur aus der personellen Zusammensetzung - Sportchef/General Manager, Chief Scout, x Scouts, wie hier immer gefordert - sondern auch massgeblich durch die operative Umsetzung einer Scouting Strategie.
Hier würde ich dem FCB ans Herz legen, den Mechanismus eines "Draft Boards" (wie in der NFL praktiziert) umzusetzen.
Dieses wird fortlaufend erarbeitet und verfeinert und ergibt somit eine formalisierte Basis für das Talentspähergeschäft.
Eine personelle Aufstockung mit einem Sportchef/GM bringt den FCB momentan nicht weiter - die Probleme liegen tiefer.
Der FCB kann sich bei mir melden.

Verfasst: 17.06.2007, 19:05
von Fenta
MondayMorningQB hat geschrieben:
Hier würde ich dem FCB ans Herz legen, den Mechanismus eines "Draft Boards" (wie in der NFL praktiziert) umzusetzen.
Lieber MondayMorningQB, das wird schon seit ein paar Jahren gemacht, die besten Junioren des Landes spielen ab U15 bei uns. Was bis auf letztes Jahr gefehlt hatte, war die Bereitschaft Nägel mit Köpfen zu machen und diese "Talente" auch einzusetzen.
Gründe für dieses Umdenken, sind wohl, so paradox es klingen mag, das Scheitern in der Meisterschaft und die damit verbundene "Schwächung" von Gross...
Sportchef
Verfasst: 17.06.2007, 19:06
von spitzkick
Edberg hat geschrieben:oder mit anderen Worten: es fehlt ein
S P O R T C H E F
Einen Sportchef wird es unter der jetzigen Macht-Konstellation von Oeri - Gross
nicht geben. Weshalb? Wer die Macht hat, der gibt sie nicht freiwillig ab, selbst dann, wenn es der Sache selber dienlich sein würde. Gigi wollte keinen CEO mehr, Gross wollte keinen Sportchef. Man kann sich die Frage so stellen: Wo wäre denn der Sportchef im Organigramm eingegliedert? Vor Chr. Gross und Ruedi Zbinden? Oder auf gleicher Ebene (dann gibts erst recht Zoff..)?
Objektiv kamen bei der jetzigen Konstellation einige gute Transfers heraus, aber auch durchschnittliche und unterklassige. Mit Sportchef hätte es auch Nieten absetzen können. Aber es wurde hier schon richtig erkannt: Man sollte auf Abgänge besser gerüstet sein. Bei Petric / Kuzma / Gimenez / Rossi wurde man auf dem falschen Bein erwischt. Eigentlich haben wir jetzt beim FCB das englische System mit einem Manager, der bei Transfer gewichtige Mitsprache besitzt. Ungewöhnlich ist die Konstellation Präsidentin = Transferchefin. Da wäre eine Strukturbereinigung angesagt mit klaren Kompetenzen.
Verfasst: 17.06.2007, 21:23
von Querdängger
In einem gut geführten Fussballclubv entscheidet nicht der Sportchef, welche Spieler geholt werden und welche nicht ! Das wird immer in Absprache mit dem Cheftrainer und dem Club Presi besprochen.
Ein Transferchef entscheidet nicht, welcher Spieler geholt wird und welcher nicht ! Der Transferchef kommt dann zum Einsatz, wenn man sich für einen bestimmten Spieler festgelegt hat. Der Transferchef verhandelt mit dem Club dieses Spielers und führt die Transfermodalitäten durch. Ich glaube kaum, dass Gigi ganz alleine entscheidet, welcher Spieler geholt wird. Sie gibt höchstens als Presi und Inhaberin die Politik vor, das kann heissen, mehr junge Spieler holen oder eben fertige und teure.
Verfasst: 17.06.2007, 22:28
von Beckenpower
spitzkick hat geschrieben:Bei Petric / Kuzma / Gimenez / Rossi wurde man auf dem falschen Bein erwischt.
Petric: Weisst du mehr als wir? Wer sagt denn dass man ihn nicht ersetzen wird?
Kuzma: Rakitic
Gimenez&Rossi: Stimmt, wurden nicht 1:1 ersetzt, es sind jedoch andere an ihre Plätze gerückt, auch wenn z.T. in etwas anderer Form. Deshalb ändert sich manchmal auch ein System nach dem man spielt weil andere Spieler für etwas andere Systeme geholt werden.
Verfasst: 17.06.2007, 22:47
von MistahG
also im nochwuchs laufts soo guet, wieso im usland ikaufe?
pro kofi in die erte mannschaft:
U15 mit Rekord für die Ewigkeit
Die U15 des FC Basel schaffte es, alle Meisterschaftsspiele in einer Saison zu gewinnen. Dies gelang mit einem Torverhältnis von 104:13. Seit es den Leistungsfussball in der Schweiz gibt, hat das noch keine Mannschaft fertiggebracht. Im letzten Spiel wurde Red-Star Zürich mit 7:1 bezwungen.

Verfasst: 18.06.2007, 01:55
von MondayMorningQB
Fenta hat geschrieben:Lieber MondayMorningQB, das wird schon seit ein paar Jahren gemacht, die besten Junioren des Landes spielen ab U15 bei uns...
Ein professionelles "Draft Board" berücksichtigt natürlich auch den offenen Markt, i.e. die "Free Agents": Spieler im Ausland, Spieler mit auslaufenden Verträgen, etc. etc.
Auf meinem "Draft Board" wäre z.B. ein Eric Hassli seit seinen St. Galler Zeiten draufgewesen...
M.E. reicht es nicht, die besten Junioren beim FC Basel zu haben - sondern die besten Spieler der Schweizer Liga sollten bei Rotblau ihren Job ausüben.
Siehe als Referenzen Atouba, Gimenez, Rossi, #7/#10, etc...
Ich hätte z.B. auch gerne Kader Mangane bei Rotblau gesehen - am Congeli - Xamax Match hat man gesehen, dass dieser ohne Probleme 1-2 Levels höher spielen kann.
You feel me ?
Verfasst: 18.06.2007, 02:07
von Flankengott
MondayMorningQB hat geschrieben:
Auf meinem "Draft Board" wäre z.B. ein Eric Hassli seit seinen St. Galler Zeiten draufgewesen...
You feel me ?
Dir ist bestimmt entgangen, dass Hassli immer nur gegen den FCB gut aussah (bis Majstorovic am Horizont auftauchte). Das FCB Mgmt hat ihn garantiert als Topic geführt. Der Low-Performer ist excellent gestafft, da wo er im Moment ist. We'll see, I'm right.
Verfasst: 18.06.2007, 07:04
von Fenta
MondayMorningQB hat geschrieben:Ein professionelles "Draft Board" berücksichtigt natürlich auch den offenen Markt, i.e. die "Free Agents": Spieler im Ausland, Spieler mit auslaufenden Verträgen, etc. etc.
Auf meinem "Draft Board" wäre z.B. ein Eric Hassli seit seinen St. Galler Zeiten draufgewesen...
M.E. reicht es nicht, die besten Junioren beim FC Basel zu haben - sondern die besten Spieler der Schweizer Liga sollten bei Rotblau ihren Job ausüben.
Siehe als Referenzen Atouba, Gimenez, Rossi, #7/#10, etc...
Ich hätte z.B. auch gerne Kader Mangane bei Rotblau gesehen - am Congeli - Xamax Match hat man gesehen, dass dieser ohne Probleme 1-2 Levels höher spielen kann.
You feel me ?
Klar doch, bin gleicher Meinung.
Wahrscheinlich finden die Transferverantwortlichen der Markt in der Schweiz sei ausgetrocknet.
Verfasst: 18.06.2007, 07:06
von Fenta
Flankengott hat geschrieben:Dir ist bestimmt entgangen, dass Hassli immer nur gegen den FCB gut aussah (bis Majstorovic am Horizont auftauchte). Das FCB Mgmt hat ihn garantiert als Topic geführt. Der Low-Performer ist excellent gestafft, da wo er im Moment ist. We'll see, I'm right.
Das mag so sein und genau aus diesem Grund sah man, was für ein Potential Hassli hätte.
Verfasst: 18.06.2007, 07:29
von zul alpha 3
Fenta hat geschrieben:Lieber MondayMorningQB, das wird schon seit ein paar Jahren gemacht, die besten Junioren des Landes spielen ab U15 bei uns. Was bis auf letztes Jahr gefehlt hatte, war die Bereitschaft Nägel mit Köpfen zu machen und diese "Talente" auch einzusetzen.
Gründe für dieses Umdenken, sind wohl, so paradox es klingen mag, das Scheitern in der Meisterschaft und die damit verbundene "Schwächung" von Gross...
danke ...
wenn's du nicht geschrieben hättest, wärs von mir gekommen. tatsache ist, dass der fcb in der jugend top ist (auch im internationalen vergleich). der kopf stinkt bekanntlich vom kopfe her - und hier hat frau oeri mit ihrer teils etwas unüberlegten äusserungspolitik für einmal voll ins schwarze getroffen: "der trainer ist zu seinem glück zu zwingen ... ".
ob der rz nun alleine herrscht oder zu weitere leutz auf der lohnliste stehen ist eigentlich trivial bzw. würde eigentlich nur zusätzlich die lohnkosten in die höhe schwellen lassen.
Verfasst: 18.06.2007, 09:11
von HJK
ich glaube, dass sich mancher von euch wundern würde, welche spieler beim fcb schon auf der liste standen und dann doch nicht verpflichtet werden konnten. aber wie lotst man einen guten spieler in die schweizer gurkenliga? erfolgsaussichten und gehälter sind in den grossen ligen um einiges besser. ich denke,dass der fcb mit diesen umständen einen anständigen job macht, vorallem jetzt wo man junioren und vielversprechende spieler aus der challenge league einbindet...aber auch diese werden mal (hoffentlich) gewinnbringend weitertransferiert.
die schweiz bleibt halt ein durchgagangsland für fussballer...
Verfasst: 18.06.2007, 10:01
von wikinger
komposchti hat geschrieben:Die Transferpolitik eines Meisterschaftsfavoriten sollte folgendermassen organisiert sein:
Der FCB müsste sich neben dem Weltreisenden R.Zbinden unbedingt zwingend einen weiteren Scout leisten, der zu jeder Zeit in der Lage ist, einen überraschenden Abgang im Club sofort ersetzen zu können. Dabei müsste er eine Liste führen aller aktueller FCB-Spieler und eine Parallelliste mit mindestens 2 bis 3 Namen, wer Nachfolger eines abtretenden FCB-Spielers sein könnte. Diese Liste gilt es das ganze Jahr über zusammen mit den Club-Verantwortlichen stetig anzupassen = ein Fulltime-Job. Tritt dann ein solcher Abgang ein (egal wann), kann sofort gehandelt werden.
Die alte Schweizer Tradition:
"Erst nach der Tat, hält der Schweizer Rat"
ist im Fussball-Business völlig verfehlt. Man kann nicht erst mit der Suche beginnen, wenn ein Abgang eingetreten ist. So bleiben immer nur die Brosamen übrig, unabhängig vom hohen Budget eines Clubs.
Die Diskussion ist eröffnet..................
du bisch aber hoffentlich nid würklich so naiv, dass du glaubsch dr ruedi mach das ganze allei?
wie schomol kommuniziert worde isch het dr ruedi es netzwärk vo verschidene lüt wo verschideni länder und ligenä aluge und spieler vo dört beobachte. dr ruedi und die paar nase sind also au die ganzi zit mit spieler und verein in kontakt. eigentlich genau das wo du forderisch!
find scho lustig wie mä do innä nervös wird, wenn d'press (zum glück) nid immer genau weiss was für verhandlige mit spieler laufe. für uns halt hart, well mir nid grossartig chönne spekuliere, aber grundsätzlich doch eigentlich begrüssenswert, oder nid?
Verfasst: 18.06.2007, 11:41
von komposchti
wikinger hat geschrieben:du bisch aber hoffentlich nid würklich so naiv, dass du glaubsch dr ruedi mach das ganze allei?
Das isch au mir klar.
Y bi aber dr Uffassig, dass me für überraschendi Abgäng (neuschts Byspyyl: Smiljabitch) nit die nötige Vorkehrige trifft und deshalb statt agiere nur reagiere kaa. Die vorbereitende Handlige fähle mir e bitz.
Em RZ sy Netzwärgg isch vor allem im Ussland aktiv, dr Schwyzer Märt wird m.E. z'wenig in Augeschlag gno (Verpflichtige Hodel u. Cabral hie oder här).
Lütt wie Raffael, Chiumiento, Hassli usw. sötte zuemindescht e Thema sy (siehe äbbe die verlangti Lischte), ob sy denn wirgglig kömme resp. charakterlich in d'Mannschaft passe, stoht uff eme andere Blatt.
Verfasst: 18.06.2007, 11:48
von wikinger
komposchti hat geschrieben:Das isch au mir klar.
Y bi aber dr Uffassig, dass me für überraschendi Abgäng (neuschts Byspyyl: Smiljabitch) nit die nötige Vorkehrige trifft und deshalb statt agiere nur reagiere kaa. Die vorbereitende Handlige fähle mir e bitz.
Em RZ sy Netzwärgg isch vor allem im Ussland aktiv, dr Schwyzer Märt wird m.E. z'wenig in Augeschlag gno (Verpflichtige Hodel u. Cabral hie oder här).
Lütt wie Raffael, Chiumiento, Hassli usw. sötte zuemindescht e Thema sy (siehe äbbe die verlangti Lischte), ob sy denn wirgglig kömme resp. charakterlich in d'Mannschaft passe, stoht uff eme andere Blatt.
und wieso weisch du das die spieler intern kei thema gsi si? bisch dir SO sicher, dass über die intern nid au diskutiert worde isch? nur well nüt in dr press stoht?
Verfasst: 18.06.2007, 11:56
von komposchti
wikinger hat geschrieben:und wieso weisch du das die spieler intern kei thema gsi si? bisch dir SO sicher, dass über die intern nid au diskutiert worde isch? nur well nüt in dr press stoht?
Vom Raffael weiss-y, dass är damals (no bi Chiasso) kai Thema gsi isch. Meh hett's verschloofe. Jetz nochträglich de Zirücher Millione in Arsch z'stopfe und dr Raffael wägzkaufe, bringt sicher nüt. Damals hätt är sötte e Thema sy, doch me hett sich z'fescht uffs Ussland konzentriert.
Verfasst: 18.06.2007, 22:13
von São Paulino
MondayMorningQB hat geschrieben:Ein professionelles Scouting besteht nicht nur aus der personellen Zusammensetzung - Sportchef/General Manager, Chief Scout, x Scouts, wie hier immer gefordert - sondern auch massgeblich durch die operative Umsetzung einer Scouting Strategie.
Strategy follows Structure!
MondayMorningQB hat geschrieben:Eine personelle Aufstockung mit einem Sportchef/GM bringt den FCB momentan nicht weiter - die Probleme liegen tiefer.
Aber die Aufstockung um einen Scout (zwecks Erarbeitung der Strategie und Einführung eines Draft Boards ]zul alpha 3[/I] nicht gelten lassen. Das sind keine Kosten sondern ein strategisches Investment. (Das sieht
er als Controller natürlich zwangsläufig anders.) Diese 200 K Lohn- und Sozialkosten plus 60 K Flugkosten und Spesen müssen einfach drinliegen (Handgelenk mal Pi).
Scouting-Offensive JETZT!
Verfasst: 19.06.2007, 00:55
von MondayMorningQB
[quote="São Paulino"]Strategy follows Structure!
Aber die Aufstockung um einen Scout (zwecks Erarbeitung der Strategie und Einführung eines Draft Boards ]
Der FCB ist ja grundsätzlich nicht schlecht aufgestellt - zwei von drei Eckpfeilern sind m. E. vorhanden:
1) Die besten Junioren der CH spielen beim FCB.
2) Ruedi Z's Kompetenzen und Netzwerk in Südamerika bringt uns den einen oder anderen Rohdiamanten (Delgado, Caicedo).
Nun gilt es noch als dritten Eckpfeiler - den Schinken im Sandwich - strukturiert aufzugleisen: Scouting Strategie, Netzwerk CH/AU/Osteuropa, Umsetzung eines Draft Boards.
Verfasst: 19.06.2007, 03:26
von Bogeyman
Wie waers mit weltweiten Jugendcamps, so wie im Fussballmanager Spiel.
Eins in Asien, eins in Suedamerika und eins im Osten Europas.
Die Jungen mit Talent dann einen langfristigen Vertrag geben und teuer verkaufen so lassen sich auch teure Spieler dann kaufen