Seite 1 von 5
was tun mit Kater's Beutetieren?
Verfasst: 12.06.2007, 07:59
von Taratonga
Hat jemand änhliche "Probleme" mit den Viechern die Eure Katze Nachts jeweils nach Hause bringt? Leider leben die Vögel/Mäuse/Frösche immer noch wenn er sie uns stolz präsentiert. Ich weiss nie ob ich ihm die armen Tierchen wegnehmen soll und sie ihn den Garten setzen oder ob man den Katzen ihre Beute lassen muss, schliesslich ist das ihr natürlicher Jadgtrieb. z.Z bringt unser Kater jede Nacht mind. 1 Tierchen mit nach Hause, manchmal sogar mehrmals pro Nacht.
Es ist mühsam wenn man Morgens im Bad eine halbtote Maus hinter der WC-Bürste oder einen Frosch unter dem Küchentisch findet oder wie letztlich unter dem Kopfkissen...
Ist das unfair der Katze gegenüber wenn man die Türe Nachts schliessen würde damit sie nicht mehr in die Wohnung kann? (Wir haben kein Katzentörchen da der Vermieter uns das verboten hat....), bei uns ist die Balkontüre darum Tag und Nacht geöffnet.
Uns war bewusst, dass eine Katze ab und zu mal ein Tierchen nach Hause bringt, aber z.Z ist es mühsam weil er dann die ganze Nacht die Viecher in der Wohnung 'rumtreibt. Das macht obendrein noch recht viel Lärm.
was tun?
Verfasst: 12.06.2007, 08:03
von Fenta
Hatte ähnliche Probleme, hilft nur eins, schliess die Balkontüre, so hast du wenigstens Ruhe in der Hütte.
Verfasst: 12.06.2007, 08:05
von nogomet
sag mal, wo wohnst du? dann komme ich auch mal in der nacht bei dir vorbei ... oder die grgas ...
Verfasst: 12.06.2007, 08:14
von Taratonga
Fenta hat geschrieben:Hatte ähnliche Probleme, hilft nur eins, schliess die Balkontüre, so hast du wenigstens Ruhe in der Hütte.
das schwebte mir eben auch vor, nur ist sich die Katze gewohnt, dass sie jederzeit rein- und raus kann wann immer sie will.
@nogomet
ich glaube an das Gute im Menschen
im Ernst: wir wohnen im 1.Stock und ich glaube es gibt keine bessere Abrschreckung gegen Einbrecher als offene Türen.
Verfasst: 12.06.2007, 08:26
von Mätzli
Normalerweise macht der Kater die Maus früher oder später fertig. Er will ja eigentlich seine Beute nur "seinem Rudel" präsentieren und offerieren. Schliesslich teilst Du ja die Whiskas Büchse, die Du täglich für ihn erlegst ( wo du jagst hat er noch nicht herausgefunden) mit ihm.
Man muss das Katerli sogar loben, wenn er ein ohnehin krankes Tier erlegt hat.
Bei Vögeln im Frühling ist ein Glöckchen am Hals des stolzen Jägers empfehlenswert. Damit senkst Du seine Vogelerfolgserlebnisse drastisch.

Verfasst: 12.06.2007, 08:32
von Taratonga
[quote="Mätzli"]Man muss das Katerli sogar loben, wenn er ein ohnehin krankes Tier erlegt hat.Bei Vögeln im Frühling ist ein Glöckchen am Hals des stolzen Jägers empfehlenswert. Damit senkst Du seine Vogelerfolgserlebnisse drastisch. ]
das mache ich auch immer, loben. Das mit dem Glöckchen kannste leider vergessen, der liess sich nicht mal ein Halsband umbinden, wir haben das x-mal versucht, deshalb wurde er gechipt.
Verfasst: 12.06.2007, 08:39
von snatch
also ich wäre gewaltig stolz auf so eine katze!!!!
spül die "beute" die toilette runter und lob deine katze! das ist noch ein richtiges raubtier, so wie es sich gehört!
Verfasst: 12.06.2007, 08:49
von Taratonga
snatch hat geschrieben:also ich wäre gewaltig stolz auf so eine katze!!!!
spül die "beute" die toilette runter und lob deine katze! das ist noch ein richtiges raubtier, so wie es sich gehört!
das ist ja mein Problem, bzw so muss eine richtige Katze sein, ein Jäger eben und nicht so ein vollgefressener Stubentiger, der nicht mal einen Baum hoch kommt. Ein Kumpel von mir hat einen Kater der hat sogar Angst vor Fliegen (kein Witz). Es ist einfach mühsam wenn dauernd irgendwo tote Viecher rumliegen...
Verfasst: 12.06.2007, 08:49
von Fussballheld
Schneid den Viechern die Köpfe ab und nagle sie über den Kamin... zu Ehren deines Katers, dem grossen Jäger.
Verfasst: 12.06.2007, 08:54
von Taratonga
Fussballheld hat geschrieben:Schneid den Viechern die Köpfe ab und nagle sie über den Kamin... zu Ehren deines Katers, dem grossen Jäger.
schöne Vorstellung

Verfasst: 12.06.2007, 09:00
von Grga Mali
nogomet hat geschrieben:sag mal, wo wohnst du? dann komme ich auch mal in der nacht bei dir vorbei ... oder die grgas ...
Bi däm gits eh nyt z hole usser e bizz Bolle und e Böngli ev.
@ Taratonga, was machsch denn im Winter mit dr Balkontyyre?
Verfasst: 12.06.2007, 09:01
von Taratonga
Grga Mali hat geschrieben:Bi däm gits eh nyt z hole usser e bizz Bolle und e Böngli ev.
@ Taratonga, was machsch denn im Winter mit dr Balkontyyre?
ob du's glaubst oder nicht: BABYPHONE!!!

klappt ausgezeichnet.
Verfasst: 12.06.2007, 09:02
von Grga Mali
Taratonga hat geschrieben:ob du's glaubst oder nicht: BABYPHONE!!!

klappt ausgezeichnet.
Was Babyphone? Denn stohsch immer uf wenn si ine will?
Verfasst: 12.06.2007, 09:04
von Taratonga
Grga Mali hat geschrieben:Was Babyphone? Denn stohsch immer uf wenn si ine will?
ähm... ja! aber das wussten wir ja, weil unser Vermieter keine Katzentür zulassen wollte, wir aber unbedingt eine Katze die nicht in der Wohnung gefangen ist. Das Babyphone ist eine 1A-Lösung mit dem Nachteil für uns, das wir nach Katzes' Pfeife tanzen, aber das machen Eltern ja auch wenn sie Kinder haben.
Verfasst: 12.06.2007, 09:04
von mimpfeli
Kenn ich
Unsere 'Madame' bringt (NUR bei Regen) jede Nacht Geschenke mit nachhause....meistens lebendig. Die die ich ihr 'entreissen' kann (sofern sie noch leben) werden wieder ausgesetzt. Die Überreste der weniger glücklichen werden entsorgt

Oder unser Kater verspeist diese....
Wir haben ein Katzentürchen, das lasse ich auch offen, ist der natürliche Jagdtrieb und soweit möchte ich meine Katzen nicht vermenschlichen...
Verfasst: 12.06.2007, 09:05
von mimpfeli
Kenn ich
Unsere 'Madame' bringt bei Regen praktisch jede Nacht Geschenke mit nachhause....meistens lebendig. Die die ich ihr 'entreissen' kann (sofern sie noch leben) werden wieder ausgesetzt. Die Überreste der weniger glücklichen werden entsorgt

Oder unser Kater verspeist diese....
Wir haben ein Katzentürchen, das lasse ich auch offen, ist der natürliche Jagdtrieb und soweit möchte ich meine Katzen nicht vermenschlichen...
Mir wurde jedoch mal gesagt dass die Katzen nur kranke Tiere 'erwischen' von dem her ist's ja Fressen und gefressen werden, sprich natürlicher Kreislauf...
Verfasst: 12.06.2007, 09:07
von Taratonga
mimpfeli hat geschrieben:Unsere 'Madame' bringt (NUR bei Regen) jede Nacht Geschenke mit nachhause....meistens lebendig. ..
ist uns auch aufgefallen, dass wenn 's richtig p***st die Katze besonders aktiv ist. Von wegen Katzen und wasserscheu. Die kommt jeweils bis auf die Knochen pflotschnass heim

Verfasst: 12.06.2007, 09:08
von Basic
hehe...
unsere katze ist dumm wie brot. die bislang einzige beute war eine schnecke...
rennt kreuz und quer durch den garten wenn vögel rumfliegen und hofft, dass einer tot vom himmel fällt

Verfasst: 12.06.2007, 09:09
von mimpfeli
Taratonga hat geschrieben:ist uns auch aufgefallen, dass wenn 's richtig p***st die Katze besonders aktiv ist.
Von wegen Katzen und wasserscheu. Die kommt jeweils bis auf die Knochen pflotschnass heim
HA! Von wegen!!! die kann minutenlang im gröööööössten Regenguss stillsitzen wenn sie was gesehen hat.....
(Regen und Schlammpfützen liebt sie auch wenn ich die Böden frisch aufgenommen habe....)

Verfasst: 12.06.2007, 09:09
von Fussballheld
Aber lieber dini Katz holt sich s Frässe usem Garte als eso

Verfasst: 12.06.2007, 09:16
von Taratonga
letztes Jahr noch ein ängstliches, kleines Ding, heute Mörder
Verfasst: 12.06.2007, 09:17
von Taratonga
mimpfeli hat geschrieben:(Regen und Schlammpfützen liebt sie auch wenn ich die Böden frisch aufgenommen habe....)
Verfasst: 12.06.2007, 09:19
von mimpfeli
@taratonga
Jööö, die isch jo goldig!
@taratonga
2tens...jä....doch, das Bild erinneret mi an öbbis....es fallt mir scho wieder y....

Verfasst: 12.06.2007, 09:37
von Fenta
[quote="Mätzli"]Normalerweise macht der Kater die Maus früher oder später fertig. Er will ja eigentlich seine Beute nur "seinem Rudel" präsentieren und offerieren. Schliesslich teilst Du ja die Whiskas Büchse, die Du täglich für ihn erlegst ( wo du jagst hat er noch nicht herausgefunden) mit ihm.
Man muss das Katerli sogar loben, wenn er ein ohnehin krankes Tier erlegt hat.
Bei Vögeln im Frühling ist ein Glöckchen am Hals des stolzen Jägers empfehlenswert. Damit senkst Du seine Vogelerfolgserlebnisse drastisch. ]

Mätzli du bist ja ein richtiger Tierpsychologe, das hat alles Hand und Fuss...
Meine ich wirklich

Verfasst: 12.06.2007, 09:40
von Sharky
Wir haben mit unserer Katze das selbe Problem.
Nur ist unsere so doof, dass sie die heimgebrachten Mäuse meistens nicht tötet, sondern mit ihnen spielt. Irgendwann gelingt der Maus, dass sie sich so verstecken kann, dass sie von der Katze sicher ist. Nur muss ich sie dann immer suchen....und auch einfangen. Ist manchmal gar nicht so einfach

Verfasst: 12.06.2007, 09:41
von Fenta
Schliess die Balkontüre ab, die Katze wird sich schon daran gewöhnen.
PS: Mach dich aber auf ein Schlachtfeld gefasst, bei mir war es so, die Katze und der Jack Russel hatten ein Riesengaudi mit den Mäusen, ich weniger...

Verfasst: 12.06.2007, 09:46
von mimpfeli
Sharky hat geschrieben: Nur muss ich sie dann immer suchen....und auch einfangen. Ist manchmal gar nicht so einfach
z.B. Hinter dem ver***** schweren Eichenschrank

Verfasst: 12.06.2007, 09:48
von Taratonga
Sharky hat geschrieben:Wir haben mit unserer Katze das selbe Problem.
Nur ist unsere so doof, dass sie die heimgebrachten Mäuse meistens nicht tötet, sondern mit ihnen spielt. Irgendwann gelingt der Maus, dass sie sich so verstecken kann, dass sie von der Katze sicher ist. Nur muss ich sie dann immer suchen....und auch einfangen. Ist manchmal gar nicht so einfach
genau das meine ich

gut zu wissen, dass scheinbar fast alle Katzenhalter dasselbe "Problem" haben.
Verfasst: 12.06.2007, 09:49
von Sharky
Taratonga hat geschrieben:genau das meine ich

gut zu wissen, dass scheinbar fast alle Katzenhalter dasselbe "Problem" haben.
Wenn du mal ein Rezept dagegen hast, teilst es mir bitte mit....

Verfasst: 12.06.2007, 09:50
von Fenta
Sharky hat geschrieben:Wir haben mit unserer Katze das selbe Problem.
Nur ist unsere so doof, dass sie die heimgebrachten Mäuse meistens nicht tötet, sondern mit ihnen spielt. Irgendwann gelingt der Maus, dass sie sich so verstecken kann, dass sie von der Katze sicher ist. Nur muss ich sie dann immer suchen....und auch einfangen. Ist manchmal gar nicht so einfach
Das fand dann meine Katze auch sehr lustig.