Seite 1 von 1

Die 100 ,schönsten' Schikanen gegen Fußballfans

Verfasst: 13.12.2004, 16:15
von Blauderi
Bild

Das Buech dunggt my zimmlig lääsenswärt. Kennt das öbber?



Rezensionen

Sueddeutsche Zeitung, 15. Januar 2004
Barfuß ins Stadion

(...) "Die 100 ,schönsten' Schikanen gegen Fußballfans" heißt es und versammelt ebenso erschreckende wie skurrile Beispiele. Da werden teure Digitalkameras an Stadiontoren als vermeintliche Wurfgeschosse konfisziert. In Stuttgart mussten sich Fans aus Berlin vor dem Gästeblock bis auf die Unterhose ausziehen, während einige Anhänger aus Offenbach in Berlin barfuß ins Stadion mussten, weil ihre Schuhe zu Waffen erklärt wurden. Ein besonderes Problem sind Security-Dienste geworden, die mit martialischem Auftreten und rüdem Ton oft zur Eskalation beitragen. (...)Besonders problematisch sind aus Sicht der Fans Stadionverbote und die Aufnahme in die Datei "Gewalttäter Sport". Sie werden in Berlin daher erneut ein Einspruchsrecht gegen Stadionverbote fordern, zudem soll es eine Mitteilungspflicht geben, wenn man als vermeintlicher Gewalttäter erfasst worden ist. Es gibt genug Beispiele, dass Betroffene nichts davon wussten, da mitunter schon ein Verdacht für die Aufnahme in die GWS reicht. Obwohl es nie ein Strafverfahren gab, kann es passieren, dass man an der Grenze plötzlich als reisender Gewalttäter zurückgewiesen wird. (...)

Kurzbeschreibung
Fußball ist ein weit verbreitetes Vergnügen u2013 daheim und im Stadion. Und immer sind Fußballfans mit von der Partie. Sie sorgen für Stimmung, werden oftmals als u201Ezwölfter Mannu201C gerühmt und geben nicht selten den Stoff für Schlagzeilen.
Doch Fußballfans führen ein beschwerliches Leben. Selbstherrliches Auftreten der Polizei, Schikanen durch u201EOrdneru201C verschiedenster u201ESicherheitsu201Cdienste, Willkürakte beim Stadionzutritt, sexuelle Übergriffe bei Personenkontrollen, u201EGästekäfigeu201C im Stadion u2013 dies und vieles mehr scheint zum Alltag der Fußballfans zu gehören.
Über zwei Jahre hinweg sammelte das Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF) die Erlebnisse der Fans bei Auswärtsfahrten und Heimspielen: Skurrile, frappierende oder augenscheinlich unsinnige Geschichten, die praktisch jedes Wochenende irgendwo in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland Anlass zum Ärger, und manchmal auch zum Lachen geben. Die authentischen Berichte ermöglichen einen Einblick in die Fankultur. Sie erzählen von der Motivation, den Ritualen und Gebräuchen der Fans und zeigen die Reaktionen der Vereine oder der Verbände auf das Verhalten dieses nicht sehr zahlungskräftigen Publikums.

Dokumentiert wird aber auch ein weiterer, gern übersehener Aspekt: Die Fanszene ist ein ideales Trainingsfeld für den Überwachungsstaat. Ob Videoauswertung, europaweite Personendateien, Reisebeschränkungen, DNA-Analysen oder der Einsatz von Spezialkommandos der Polizei u2013 nichts, was nicht auch an anderer Stelle angewendet werden kann und auch immer häufiger angewendet wird. Das Stadion ist bei der stetig zunehmenden Repression gegen u201Eunangepasstesu201C oder u201Eauffälligesu201C Verhalten nur ein Schauplatz von vielen.

Der Verlag über das Buch
Fußball ist ein weit verbreitetes Vergnügen u2013 daheim und im Stadion. Und immer sind Fußballfans mit von der Partie. Sie sorgen für Stimmung, werden oftmals als u201Ezwölfter Mannu201C gerühmt und geben nicht selten den Stoff für Schlagzeilen.
Doch Fußballfans führen ein beschwerliches Leben. Selbstherrliches Auftreten der Polizei, Schikanen durch u201EOrdneru201C verschiedenster u201ESicherheitsu201Cdienste, Willkürakte beim Stadionzutritt, sexuelle Übergriffe bei Personenkontrollen, u201EGästekäfigeu201C im Stadion u2013 dies und vieles mehr scheint zum Alltag der Fußballfans zu gehören.
Über zwei Jahre hinweg sammelte das Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF) die Erlebnisse der Fans bei Auswärtsfahrten und Heimspielen: Skurrile, frappierende oder augenscheinlich unsinnige Geschichten, die praktisch jedes Wochenende irgendwo in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland Anlass zum Ärger, und manchmal auch zum Lachen geben.
Die authentischen Berichte ermöglichen einen Einblick in die Fankultur. Sie erzählen von der Motivation, den Ritualen und Gebräuchen der Fans und zeigen die Reaktionen der Vereine oder der Verbände auf das Verhalten dieses nicht sehr zahlungskräftigen Publikums.

Dokumentiert wird aber auch ein weiterer, gern übersehener Aspekt: Die Fanszene ist ein ideales Trainingsfeld für den Überwachungsstaat. Ob Videoauswertung, europaweite Personendateien, Reisebeschränkungen, DNA-Analysen oder der Einsatz von Spezialkommandos der Polizei u2013 nichts, was nicht auch an anderer Stelle angewendet werden kann und auch immer häufiger angewendet wird. Das Stadion ist bei der stetig zunehmenden Repression gegen u201Eunangepasstesu201C oder u201Eauffälligesu201C Verhalten nur ein Schauplatz von vielen.

Die WM wird 2006 in Deutschland stattfinden. Aber unter welchen Bedingungen?

Verfasst: 13.12.2004, 16:17
von Starmaster
has uf em Wäg noch Gelsenkirchen chli afo aläse, isch sehr läsens wärt! Das wo mir gha hän in Gelsenkirchen isch nüt gsi, was anderi Fans miese in Dütschland über sich lo ergoh!
Leider sin mir in dr Schwiz au langsam so wit... Das alles wäge dr EM und in Dütschland wäge dr WM 06..

Verfasst: 13.12.2004, 16:37
von bsd
habe es gelesen, ist sehr empfehlenswert!

Verfasst: 13.12.2004, 17:05
von Chris_83
Jep, has vomene Kolleg usglehnt und vor öppe 2 Mönet gläse gha...

Unglaublich was v.a. in Dütschland zur Zitt abgoht, dört sinn aktione ähnlich wie die in Altstätte scho fast Alltag! :mad: :mad:

Fuck off WM 2006 und EM 2008!

Verfasst: 14.12.2004, 00:56
von Spirit of St. Jakob
Habs gelesen! Ist echt interessant! :)

Verfasst: 15.12.2004, 13:07
von Ernesto
Das Buch ist eine Schilderung von 100 teils völlig unterschiedlichen Schikanen gegen Fussballfans. Die Betroffenen schildern in ihren Worten die selbst erlebten Geschehnisse. Vom kurzen Erlebnisbericht des einzelnen Fans über Berichte von Fanprojekten bis zu kritischen Zeitungsartikeln und ihren Folgen ist kreuz und quer alles vertreten.

Dazwischen verleihen in loser Folge redaktionelle Einwürfe zu Themen wie Videoüberwachung, Datenbanken, Zensur von Transparenten, usw. dem ganzen Werk die nötige Würze.

Abgerundet wird das Buch durch einer 'Ersten Hilfe bei Stadionverboten' und gerade seit vorletztem Sonntag brandaktuell durch 'Verhaltenstipps in Polizeigewahrsam'.

Das Lesen des vom Bündnis aktiver Fussballfans (B.A.F.F.) herausgegebenen Werkes sollte durch seine einfache Wortwahl und seine verständliche Sprache sogar Zürcher Ordnungskräften und pubertierenden Randalierern zugemutet werden können.

Prädikat 'Lesenswert'!

Verfasst: 15.12.2004, 14:31
von zul alpha 3
Ernesto hat geschrieben:Das Lesen des vom Bündnis aktiver Fussballfans (B.A.F.F.) herausgegebenen Werkes sollte durch seine einfache Wortwahl und seine verständliche Sprache sogar Zürcher Ordnungskräften und pubertierenden Randalierern zugemutet werden können.
.... es ist immer wieder ein genuss, zu lesen, wie du mit deinen formulierung feinsäuberlich jemanden schach-matt setzen kannst.