Seite 1 von 1

Pandora in der Schweiz nicht mehr hörbar

Verfasst: 10.05.2007, 18:32
von Tolkien
Hilfe, eine meiner absoluten Lieblings-Seiten im Netz, http://www.pandora.com/ ist nur noch aus den USA zugänglich. Weiss zufälligerweise ein Musik-Freak oder ein Computer-Genie, wie ich das umgehe? US-IP-Adresse simulieren kann ja nicht so schwer sein :o Gibts da wirkungsvolle VPNs? Oder gibt es ähnliche Angebote wie Pandora, die weiterhin zugänglich sind?

Für diejenigen, die Pandora nicht kannten: Es handelt sich um ein interaktives multimediales Soundsystem, bei dem bei einem Interpret startet und ein eigener "Radiokanal" nach Geschmack zusammengestellt wurde. In dem man die musikalisch ähnlichen Tracks bewertet (gefällt mir/gefällt mir nicht), wird ein persönlicher Intertpreten/Genre-Mix zusammengestellt, der immer wieder tolle Überraschungen bot bzw. bietet und der den eigenen Geschmack je nach Lust und Laune (bzw. gewähltem Kanal) gut abdeckt.

Verfasst: 10.05.2007, 18:42
von macau
Tolkien hat geschrieben:US-IP-Adresse simulieren kann ja nicht so schwer sein :o
Du kannst mal googeln: anonyme surfing

Es gibt Gratisangebote (meist langsam und mit Beschränkungen) und kostenpflichtige, z. B. http://www.findnot.com/

Du brauchst einen Server in den USA. Deine IP wird durch eine IP dieses Servers ersetzt.

Verfasst: 10.05.2007, 18:53
von IP-Lotto
Leider kenne ich kein mit Pandora vergleichbares Empfehlungssystem und kostenlose anonyme Proxies sind viel zu langsam. :(

Und bevor jetzt die last.fm-Jünger ihr Maul aufreissen: Nein, last.fm ist nicht mit Pandora vergleichbar, weil dort nicht nach musikalischen Eigenschaften selektiert wird, sondern nach Modeströmungen. Nur weil die Specials mänggmoll von irgendwelchen Werbe-Yuppies geliebt werden, möchte ich nicht all den Schrott hören, den diese Zielgruppe bevorzugt.

Verfasst: 10.05.2007, 19:22
von Päuli
Bi yahoo git's genau das System. Kasch äntwäder s Lied, dr Interpret oder s Album mit 1-4 Stärn bewärte. So wird denn d Radiostation genau nach dim Gschmagg zämmegstellt, je me Bewärtige dass de abgisch.
Kasch am Afang au dini Lieblingsbands ygäh, damit's schomol in die Richtig goht wo de willsch.

Verfasst: 10.05.2007, 19:49
von ScHaTt
proxy nehmen und GG

Verfasst: 10.05.2007, 19:51
von raveheart
tönt e chli noch däm do:
http://www.last.fm/

@ip-lotto: ha di itrag erst jetzt gse, sry. us s gliche isches nit, schoweiss, aber so was in dere art halt

Verfasst: 10.05.2007, 20:45
von Kawa
Tolkien hat geschrieben:US-IP-Adresse simulieren kann ja nicht so schwer sein :o
Schwer nicht, aber laaaangsam :mad:

Verfasst: 10.05.2007, 20:50
von Fenta
Kawa hat geschrieben:Schwer nicht, aber laaaangsam :mad:
was heisst langsam?

Verfasst: 10.05.2007, 20:54
von BadBlueBoy
Fenta hat geschrieben:was heisst langsam?
Langsam, weil über einen Zombiebot, Socketserver oder Proxy gerouted wird.. man teilt sich die Bandbreite mit 200'000 russischen Spamern.

Eine Auswahl gibts bei void.ru, ich würde jedoch kein E-Banking darüber machen ;)

Verfasst: 10.05.2007, 20:58
von nachtschein
oder wenns e paar sin denn eifach z.B. do

https://serverpronto.infolink.com/Moder ... an=starter

miete und denn e proxy druffhaue und jedem wo dra zahlt e account mache.

sicher nit soooo lahm und bi 6 lüt wäre das no 5$ pro person im monet

nur so als idee ich bruch dä service nit :eek:

Verfasst: 10.05.2007, 21:00
von Kawa
Fenta hat geschrieben:was heisst langsam?
28k Modem ;)

Verfasst: 10.05.2007, 21:27
von Kawa
[quote="BadBlueBoy"]Eine Auswahl gibts bei void.ru, ich würde jedoch kein E-Banking darüber machen ]Wenn du deinen eigenen Account verwendest dann ja, sonst unbedingt einen anonymen Proxy nehmen :)

Verfasst: 14.06.2007, 16:51
von Tolkien
Spiegel Online bietet etwas Neues:

http://lastfm.spiegel.de/

Scheint auf den ersten Blick ähnlich wie Pandora zu sein. Wird jetzt mal ausgiebig getestet!

Edit: Habe da Datenschutztechnisch schwere bedenken was das Runterladen eines "ergänzenden" Programms angeht. Lasse das wohl eher. (Da wird irgendwie die eigenen Musikdatenbank durchsucht :-o ). Das "ähnliche Interpreten suchen" scheint immerhin plus minus zu funktionieren".

Verfasst: 14.06.2007, 17:03
von Stormy
Tolkien hat geschrieben:Edit: Habe da Datenschutztechnisch schwere bedenken was das Runterladen eines "ergänzenden" Programms angeht. Lasse das wohl eher. (Da wird irgendwie die eigenen Musikdatenbank durchsucht :-o ). Das "ähnliche Interpreten suchen" scheint immerhin plus minus zu funktionieren".
Nicht irgendwie. Bei last.fm teilst du denen mit, welche Lieder du gerade hörst, zum Beispiel mit einem Plugin für den Winamp. Installierst du kein solches Plugin, oder deaktivierst du es, bekommen die davon auch nichts mit. Zudem ist der Player von last.fm open source, das heisst, mit etwas Fachwissen kann man sich genau ansehen, was dieser Player macht oder nicht macht.

Das Gute daran ist halt, dass dein Radiosender dann deinem persönlichen Musikgeschmack angepasst wird. Ist aber nicht nötig, um last.fm zu benutzen. Da gibt's auch zig andere Radiosender, zum Beispiel ein Sender der lauter Bands spielt, die ähnliche Musik wie die Beatles machen.

Verfasst: 14.06.2007, 18:46
von DerZensor
IP-Lotto hat geschrieben:Und bevor jetzt die last.fm-Jünger ihr Maul aufreissen: Nein, last.fm ist nicht mit Pandora vergleichbar, weil dort nicht nach musikalischen Eigenschaften selektiert wird, sondern nach Modeströmungen. Nur weil die Specials mänggmoll von irgendwelchen Werbe-Yuppies geliebt werden, möchte ich nicht all den Schrott hören, den diese Zielgruppe bevorzugt.
So ein Bullshit :rolleyes:

Mittlerweile gibt's ja soviele verschiedene Radiomöglichkeiten auf last.fm, die nicht nur auf Tagging der User basieren.

Verfasst: 14.06.2007, 18:50
von DerZensor
Und ja, last.fm ist so nebenbei die beste und nützlichste Interneterfindung seit dem Internet selbst - und die Programme (das last.fm-Plugin) ist garantiert ungefährlich ;)

Verfasst: 14.06.2007, 19:22
von _schnudergoof_basel_
yahoo

Verfasst: 02.11.2007, 09:24
von Tolkien
Ohne dass der Zensor jetzt wieder was Schreiben muss:

http://franticindustries.com/2007/05/03 ... de-the-us/

Hilft