Seite 1 von 5

Wir haben nur noch 13 Jahre um die Erde zu retten!

Verfasst: 23.02.2007, 10:14
von Dizp

Verfasst: 23.02.2007, 10:17
von Brandstifter
Es vergehen aber mindestens 20 Jahre bis unsere Bundeshausdeppen dies begreifen. Diese lassen lieber AKW bauen und gehen mit der Energiewirtschaft saufen.

Verfasst: 23.02.2007, 10:22
von AVATAR
und wer soll das bezahlen? die normalos wie immer?


haut doch endlich den chinesen, den amis und den indern auf die finger! diese wollen ja überhaupt nichts machen. viel schlimmer noch, nach ihren aussagen sind sie nur zu einem kleinen teil dafür verantwortlich. wenn alle so weit wären wie die meisten hier in "europa" müsste man nicht über solche sachen sprechen.

Verfasst: 23.02.2007, 10:27
von Dizp
Auch wenns quasi beschlossenen Sache wäre, dass ohne diese Änderungen die Welt untergehen würde, das ist doch kaum realisierbar, gewisse Leute werdens nie kapieren und schlussendlich leben wir in einer kapitalistischen Gesellschaft..

Verfasst: 23.02.2007, 10:32
von moulegou
AVATAR hat geschrieben:und wer soll das bezahlen? die normalos wie immer? (...)
Richtig, nur weil da ein paar hysterische Weltverbesserer eine Klimaerwärmung mit Untergangsszenario heraufbeschwören, dürfen wir uns doch nicht vom Blick auf das Preisschild abhalten lassen. Bloss um die Welt für unsere Nachkommen zu erhalten, müssen wir doch keine Einschnitte in unser EIGENES Portemonaie erdulden. Schliesslich haben wir als mündige Staatsbürger noch Rechte.

Verfasst: 23.02.2007, 10:36
von Asselerade
die geister die ich rief, werde ich nun nicht mehr los...


so ist der mensch, so ist der kapitalismus, nämlich dekadent und zerstörerisch...

so länder wie d usa, china usw wo so öppis vo arrogant ufträte sött mr eifach nur no zuebombe..

Verfasst: 23.02.2007, 10:38
von AVATAR
moulegou hat geschrieben:Richtig, nur weil da ein paar hysterische Weltverbesserer eine Klimaerwärmung mit Untergangsszenario heraufbeschwören, dürfen wir uns doch nicht vom Blick auf das Preisschild abhalten lassen. Bloss um die Welt für unsere Nachkommen zu erhalten, müssen wir doch keine Einschnitte in unser EIGENES Portemonaie erdulden. Schliesslich haben wir als mündige Staatsbürger noch Rechte.
ich habe nicht gesagt das ich nicht bereit bein etwas dafür zu tun. meine aussage ging eher in die richtug, das wenn die grossen luftverschmutzer dieser erde sich keiner schuld bewusst sind und auch nichts ändern wollen ich noch lange auf jeden scheiss verzichten und mehr bezahlen kann ohne das es etwas zur verbesserung beiträgt.

es müssen alle daran arbeiten, wir alleine können nichts machen.


haben wir doch schon einmal vorsorglich den klimarappen eingeführt, aus diesem fundus kannst du geld bekommen wenn du dein haus energietechnisch verbesserst. leider nur ab einem betrag von 50´000 franken :mad:

wer kann sich das einfach so leisten seine hütte so mir nichts dir nichts für diese summe zu sanieren? wohl eher nur die, die sowieso schon genug kohle haben!
ich bezahle dafür, aber profitieren können nur wider diese die es sich leisten können!

Verfasst: 23.02.2007, 10:38
von tsakras
bitte den thread in 12.5jahren nochmals eröffnen, dann schauen wir mal, was wir tun können.

Verfasst: 23.02.2007, 10:41
von *Butthead*
sory aber ich finde dies wirklich ein wichtiges Thema!!!!!

Sauerei wie viele dies nicht ernst nehmen :mad:

Verfasst: 23.02.2007, 10:44
von Platini
Asselerade hat geschrieben:die geister die ich rief, werde ich nun nicht mehr los...


so ist der mensch, so ist der kapitalismus, nämlich dekadent und zerstörerisch...
Denn zieh doch in irgend e abglääges Daal wos kei Gäld und keini Mensche git... ah nei, das isch jo z unbequeem ! :rolleyes: ;)

Verfasst: 23.02.2007, 10:45
von Barty
Brandstifter hat geschrieben:Es vergehen aber mindestens 20 Jahre bis unsere Bundeshausdeppen dies begreifen. Diese lassen lieber AKW bauen und gehen mit der Energiewirtschaft saufen.
was hat die schweiz schon für einen einfluss... würden wir keine negativen einflüsse mehr ausüben (null co2-ausstoss und so weiter), könnten wir die welt vielleicht 2,34 minuten lang länger am leben behalten, aber solange die andern nicht mitmachen... pffffffff...

Verfasst: 23.02.2007, 10:46
von drummerbhoy
No 13 Joor? Denn isch jo alles beschtens, denn d Wält goot jo scho am 23. Dezämber 2012 unter. An däm Dag höre nämlig vyyli antyggi Kaländer uf, so z. B. dr berüemti Maya-Kaländer us Mexiko.

Verfasst: 23.02.2007, 10:47
von Asselerade
[quote="Platini"]Denn zieh doch in irgend e abglääges Daal wos kei Gäld und keini Mensche git... ah nei, das isch jo z unbequeem ! :rolleyes: ]

es gibt keini abgläägene täler mehr, scheiss globalisierig :D

Verfasst: 23.02.2007, 10:49
von Asselerade
Barty hat geschrieben:was hat die schweiz schon für einen einfluss... würden wir keine negativen einflüsse mehr ausüben (null co2-ausstoss und so weiter), könnten wir die welt vielleicht 2,34 minuten lang länger am leben behalten, aber solange die andern nicht mitmachen... pffffffff...
ja, aber bei so einem nüchternen denken gerät man in eine todesspirale. man muss manchmal das herz in die hand nehmen um etwas zu verändern, und sei es nur als initiator. wenn man den mut nicht hat offensiv zu werden, ändert sich auch bei jenen garantiert nichts, die arrogant und fahrlässig damit umgehen..

Verfasst: 23.02.2007, 10:56
von freestate
10 Dinge, die wir tun könne (gemäss Bild)

1. Erneuerbare Energien (z. B. Sonne, Wind) müssen aufgebaut werden

2. Atomkraftwerke müssen länger am Netz bleiben. Weltweit brauchen wir neue AKW, z. B. in China, Indien

3. Autos müssen kleiner und leichter werden. Biokraftstoffe oder Hybridantriebe müssen Benzin ersetzen

4. Häuser und Wohnungen müssen Wärmedämmung haben. Senkt die Emission von CO2 um 10 Prozent

5. Die Flüge müssen weltweit eingeschränkt werden

6. Der Ausstoß von Methangas (verursacht durch Viehzucht) muss reduziert werden. Weniger Fleisch essen

7. Umweltfreundliche Kohle-Energie fördern, z.B. CO2-Lagerung unterirdisch (Abscheidung)

8. Viel öfter öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das Auto wann immer möglich stehen lassen!

9. Der Stand-by-Modus bei Elektrogeräten muss tabu sein. Energiesparlampen statt Glühbirnen verwenden

10. Trockenreis-Anbau in Entwicklungsländern muss gefördert werden – weniger Düngung, weniger Methangas


Hat jemand die TV-Doku über «Global Diming» gesehen?

Verfasst: 23.02.2007, 10:56
von Barty
Asselerade hat geschrieben:es gibt keini abgläägene täler mehr, scheiss globalisierig :D
oh doch... aber do du e chind vo dr globalisierig bisch, kennsch du nur die grosse städt!!! :p

Verfasst: 23.02.2007, 11:16
von Bender
Brandstifter hat geschrieben:Es vergehen aber mindestens 20 Jahre bis unsere Bundeshausdeppen dies begreifen. Diese lassen lieber AKW bauen und gehen mit der Energiewirtschaft saufen.
Was spricht gegen moderne AKWs?

Rechsteiner geht dafür mit den Windmühlenproduzenten Rüeblisaft einreiben. Ist auch nicht viel besser.

Verfasst: 23.02.2007, 11:17
von moulegou
AVATAR hat geschrieben:ich habe nicht gesagt das ich nicht bereit bein etwas dafür zu tun. meine aussage ging eher in die richtug, das wenn die grossen luftverschmutzer dieser erde sich keiner schuld bewusst sind und auch nichts ändern wollen ich noch lange auf jeden scheiss verzichten und mehr bezahlen kann ohne das es etwas zur verbesserung beiträgt.(...)
Ich habe deine im ersten Beitrag von mir zitierte Aussage bewusst aus dem Zusammenhang gerissen, weil die Antwort nicht als Angriff auf dich gedacht war, sondern eher an jene Art von Leser, die sogar ein Problem damit haben, wenn junge Grüne SUVs verbieten wollen. Dies ist zwar auch nach meiner Meinung nicht unbedingt der effizienteste und systematisch richtige Ansatz, aber es ist ein Ansatz und im Mittelpunkt sollte die Lösung des Problems stehen.

Jetzt schweif ich aber ab. Wie auch immer, wollte dir nicht auf die Füsse treten. Hielt die zitierte Aussage einfach für einen guten Aufhänger.

Verfasst: 23.02.2007, 11:49
von kopfwee
Bender hat geschrieben:Was spricht gegen moderne AKWs?

Rechsteiner geht dafür mit den Windmühlenproduzenten Rüeblisaft einreiben. Ist auch nicht viel besser.
stimmt, d folge vomene (super)-GAU bin ere windmüüli sinn bragtisch die glyyche wie bim ene AKW ....

Verfasst: 23.02.2007, 11:52
von Barty
freestate hat geschrieben:10 Dinge, die wir tun könne (gemäss Bild)

1. Erneuerbare Energien (z. B. Sonne, Wind) müssen aufgebaut werden

2. Atomkraftwerke müssen länger am Netz bleiben. Weltweit brauchen wir neue AKW, z. B. in China, Indien

3. Autos müssen kleiner und leichter werden. Biokraftstoffe oder Hybridantriebe müssen Benzin ersetzen

4. Häuser und Wohnungen müssen Wärmedämmung haben. Senkt die Emission von CO2 um 10 Prozent

5. Die Flüge müssen weltweit eingeschränkt werden

6. Der Ausstoß von Methangas (verursacht durch Viehzucht) muss reduziert werden. Weniger Fleisch essen

7. Umweltfreundliche Kohle-Energie fördern, z.B. CO2-Lagerung unterirdisch (Abscheidung)

8. Viel öfter öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das Auto wann immer möglich stehen lassen!

9. Der Stand-by-Modus bei Elektrogeräten muss tabu sein. Energiesparlampen statt Glühbirnen verwenden

10. Trockenreis-Anbau in Entwicklungsländern muss gefördert werden u2013 weniger Düngung, weniger Methangas


Hat jemand die TV-Doku über «Global Diming» gesehen?
1. ok, bin ich dafür!
2. bringt aber nur was, wenn NIE, absolut`NIE ein gau eintritt...
3. ok, bin ich dafür
4. kann zumindest bei uns sogar mehr bringen... frag mich dann aber wie dies weltweit aussieht... machts da auch so viel aus? oder gar mehr?
5. unrealistisch... verträglichei atribsstoff für flugis wäre aber kei seich...
6. ob du fleisch issisch oder nid... solang die viehcher umefurze bringt das nid vil...
7. chasch s'co2 au immene ballon ins all schiesse :o
8. ok... brigt aber in kenia, mali, indien und ecuador auch nicht viel...
9. stanby modus... tja... was macht der am weltweiten energieverbrauch aus???
10. aha




global dimming hab ich auf orf gesehen... los: verschmutzt die luft, dann wärmt sich die erde nicht mehr auf!!!! losloslos!!!

Verfasst: 23.02.2007, 11:57
von repplyfire
kopfwee hat geschrieben:stimmt, d folge vomene (super)-GAU bin ere windmüüli sinn bragtisch die glyyche wie bim ene AKW ....
Was spricht gegen neue, moderne AKW's? Wer hat eine valable Alternative? Niemand. Wenn wir keine neuen und sicheren bauen, dann werden die Russen und Chinesen ihre Ramsch-AKW's aus dem Boden stampfen und uns den Strom zu hohen Preisen und mit politischem Druck "überlassen".

Wir sind in der dummen Situation, dass wir nun mal kein Co2 mehr ausstossen sollten, also können die Kohle und Gaskraftwerke ad acta gelegt werden. Sonnenenergie ist leider noch zu unefizient, Windenergie ist wenig effizient und nicht überal tauglich. Wasserkraft haben wir schon jetzt vorbildlich viel.

Wie wärs, wenn jeder Bürger dazu verpflichtet würde, pro Tag 30min an einem Stromproduzierenden Fahrrad zu strampeln? Da hätten wir was gegen das übergewicht und wenn alle mitmachen gibt das auch noch was an Energie.

Verfasst: 23.02.2007, 12:07
von kopfwee
repplyfire hat geschrieben:... Wie wärs, wenn jeder Bürger dazu verpflichtet würde, pro Tag 30min an einem Stromproduzierenden Fahrrad zu strampeln? Da hätten wir was gegen das übergewicht und wenn alle mitmachen gibt das auch noch was an Energie.
daas isch ändlig emoll e neuen aasatz, statt immer numme mit em finger uff die andere z zaige!

Verfasst: 23.02.2007, 12:08
von moulegou
repplyfire hat geschrieben:(...) Wie wärs, wenn jeder Bürger dazu verpflichtet würde, pro Tag 30min an einem Stromproduzierenden Fahrrad zu strampeln? Da hätten wir was gegen das übergewicht und wenn alle mitmachen gibt das auch noch was an Energie.
Der Vorschlag gefällt. Wäre gespannt, was rauskommt, wenn ein Fachkundiger berechnen würde, was für ein Anteil des Energiebedarfs damit gedeckt werden könnte. Damit die Massnahme auch gegen Übergewicht wirkt, müsste die Strampelzeit aber auf mind. 45 Minuten ausgedehnt werden. Wirtschaftlich betrachtet liesse sich die Effizienz noch steigern, wenn Leute mit geringeren Opportunitätskosten wie z.B. Sozialhilfeempfänger zu mehr und anderweitig produktive Leute zu weniger Stromproduktion verdonnert würden. Und Bürger müsste man für dieses Privileg nach meiner Auffassung auch nicht unbedingt sein. Einwohner reicht auch.

Verfasst: 23.02.2007, 12:14
von Suffbrueder
Asselerade hat geschrieben:zuebombe..
well bombe schade dr wält nid so fescht wied klimaerwermig und sin au nid vo akw's abhängig und vorallem triffts jo denn au keini unschuldige, dorum ischs dr einzig begehbare wäg zum dr wält klar mache, das me öppis gege dr klimawandel mues unternäh :rolleyes:

Mache mers doch wie Greenpeace, schnappe uns e Skybeamer und beame denn "STOPPT ATOMKRAFT" an himmeluffe..

Verfasst: 23.02.2007, 12:16
von Barty
Suffbrueder hat geschrieben: Mache mers doch wie Greenpeace, schnappe uns e Skybeamer und beame denn "STOPPT ATOMKRAFT" an himmeluffe..
nur verstöhn 98,7 % vo dr ärdbevölkerig s'wort atomkraft nid! :rolleyes:

Verfasst: 23.02.2007, 12:18
von repplyfire
moulegou hat geschrieben:....... Und Bürger müsste man für dieses Privileg nach meiner Auffassung auch nicht unbedingt sein. Einwohner reicht auch.
:D isches au so gmeint gsi.....

Verfasst: 23.02.2007, 12:21
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Der Vorschlag gefällt. Wäre gespannt, was rauskommt, wenn ein Fachkundiger berechnen würde, was für ein Anteil des Energiebedarfs damit gedeckt werden könnte.
Damit hab ich neuerdings ja Übung. :D

0.5h * 150W (Schätzung der Durchschnittsleistung auf Veloergometer) * 5'000'000 (Anzahl potenzielle Strampler in der CH) = 375MWh / Tag

Anteilsberechnung vom Verbrauch dauert noch an. Das hat so viele Stellen und andere Einheiten. :o
moulegou hat geschrieben:Damit die Massnahme auch gegen Übergewicht wirkt, müsste die Strampelzeit aber auf mind. 45 Minuten ausgedehnt werden. Wirtschaftlich betrachtet liesse sich die Effizienz noch steigern, wenn Leute mit geringeren Opportunitätskosten wie z.B. Sozialhilfeempfänger zu mehr und produktive Leute zu weniger Stromproduktion verdonnert würden. Und Bürger müsste man für dieses Privileg nach meiner Auffassung auch nicht unbedingt sein. Einwohner reicht auch.
Die CO2-Effizienz wäre höher, wenn der Mobilitätsbedarf vermehrt durch solche Aktivitäten gedeckt würde, als wenn mit Ergometern Strom produziert wird.

Verfasst: 23.02.2007, 12:24
von Barty
IP-Lotto hat geschrieben:Damit hab ich neuerdings ja Übung. :D

0.5h * 150W (Schätzung der Durchschnittsleistung auf Veloergometer) * 5'000'000 (Anzahl potenzielle Strampler in der CH) = 375MWh / Tag
auf keinen fall vergessen: durch eure atmung wird auch co2 freigesetzt! beim strampeln wohl etwas mehr wie sonst!!! das muss in die berechnungen unbedingt auch einfliessen!!! :eek: :o
durch s'trampe entsoht zuedäm riibig = wärmi... marginali erhöhig vo dr erderwärmig!!! aber genau die chönnt s'fass zum überlaufe bringe!!! dorm: hogget alli in e egge und schnuufet nur so wenig wie nötig!!!

Verfasst: 23.02.2007, 12:33
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Damit hab ich neuerdings ja Übung. :D
War noch versucht, "ein Fachkundiger oder eine Lotta" zu schreiben, um auch dem geeigneten Anteil der weiblichen Bevölkerung gerecht zu werden und nicht in den Verdacht zu geraten, die Genderthematik auf chauvinistische Weise zu ignorieren. Wollte dann zwar die Kirche im Dorf lassen und hab darauf verzichtet, aber wenn du jetzt schon wieder als Erste eine Lösung lieferst, kann ich dich in Zukunft wirklich nicht mehr einfach so schnöde übergehen.

Verfasst: 23.02.2007, 12:51
von IP-Lotto
Habe ja Punkto Joule, Wattstunden, Mega-Giga-Tera und so dazugelernt und die Rechnung tatsächlich zu Ende führen können. Aber eigentlich müsste man nur kurz eine Glühbirne anschauen, damit klar wird, dass der Anteil verschwindend gering ist.

Diese 375MWh pro Tag ergäben, sofern jeden Tag gestrampelt würde, 490TJ pro Jahr. Bei einem Bruttoenergieverbrauch der Schweiz von 1'133'000TJ pro Jahr, käme man mit der verordneten Volksstrampelei auf Sage und Schreibe 0.4 %o.
Rechnet man den Anteil nur auf den Stromverbrauch (206'309TJ/Jahr), erreicht man fantastische 2.37 %o.

So, genug herumgenerdet für heute.