@Medienvertreter
Verfasst: 14.02.2007, 14:06
da dieses forum durchgehend von den medienvertretern unseres landes besucht werden, sollten wir diese plattform nützen um gebündelt unsere kritik an denjenigen die durch hetzerische und polemische artikel auffallen, aufzulisten.
Gesamthaft gesehen, gab es in den letzten 5 - 7 jahren ein zunehmende verschlechterung der berichterstattung der medien im umgang mit fans und fankultur. seit dem 13.5.06 scheint die berichterstattung ausser rand und band zu sein. wie kommt dies?
wie kann es sein, dass medienvertreter, die für etwas einstehen, die über ETWAS (objektiv) berichten, geziehlt meinungen machen und dieses spiel auch mit unfairen mitteln betreiben?
wie kann es sein, dass medienvertreter geziehlt und absichtlich falschinformationen und lügen veröffentlichen um die bevölkerung zu lenken und zu instrumentalisieren?
wie kann es sein, dass medienvertreter, die eigentlich objektiv schreiben müssten praktisch immer die eigene subjektive meinung in die berichte einfliessen lassen?
wie kann es sein, dass journalisten, die eigentlich eine erfüllung in ihrem beruf sehen sollten, ein streben nach sauberen journalismus haben sollten, prinzipien der medien mit füssen treten um geziehlt in einem thema meinungen zu machen, gerade weil es aktuell ist?
wie kann es sein, dass erwachsene menschen, geziehlt personengruppen und kulturen angreifen, über die sie sich nicht ausreichend informiert haben und es auch nicht gewollt haben?
wie kann es sein, dass ihr abends noch in den spiegel gucken könnt und für euch selber sagen könnt "doch, an diesem tag habe ich gut gearbeitet"?
gerade ihr müsst genau wissen, dass die getätigte arbeit eine schlamparbeit ist. gerade ihr, die immer gerechtigkeit für alles fordert, müsst euch im klaren sein, dass es gerade ihr seid, die einen mangelnden job an den tag legt. würden wir fans so oberflächlich und borniert wochenende für wochenende ins stadion gehen, dann wären die schweizer kurven sicherlich nicht so farbenfroh, kreativ, lautstark und ideale vertretend wie sie es heute sind...
andere anmerkungen?
p.s.: beiträge von mir dürfen öffentlich nicht zitiert werden. sie dienen nur der gedankenanregung.
Gesamthaft gesehen, gab es in den letzten 5 - 7 jahren ein zunehmende verschlechterung der berichterstattung der medien im umgang mit fans und fankultur. seit dem 13.5.06 scheint die berichterstattung ausser rand und band zu sein. wie kommt dies?
wie kann es sein, dass medienvertreter, die für etwas einstehen, die über ETWAS (objektiv) berichten, geziehlt meinungen machen und dieses spiel auch mit unfairen mitteln betreiben?
wie kann es sein, dass medienvertreter geziehlt und absichtlich falschinformationen und lügen veröffentlichen um die bevölkerung zu lenken und zu instrumentalisieren?
wie kann es sein, dass medienvertreter, die eigentlich objektiv schreiben müssten praktisch immer die eigene subjektive meinung in die berichte einfliessen lassen?
wie kann es sein, dass journalisten, die eigentlich eine erfüllung in ihrem beruf sehen sollten, ein streben nach sauberen journalismus haben sollten, prinzipien der medien mit füssen treten um geziehlt in einem thema meinungen zu machen, gerade weil es aktuell ist?
wie kann es sein, dass erwachsene menschen, geziehlt personengruppen und kulturen angreifen, über die sie sich nicht ausreichend informiert haben und es auch nicht gewollt haben?
wie kann es sein, dass ihr abends noch in den spiegel gucken könnt und für euch selber sagen könnt "doch, an diesem tag habe ich gut gearbeitet"?
gerade ihr müsst genau wissen, dass die getätigte arbeit eine schlamparbeit ist. gerade ihr, die immer gerechtigkeit für alles fordert, müsst euch im klaren sein, dass es gerade ihr seid, die einen mangelnden job an den tag legt. würden wir fans so oberflächlich und borniert wochenende für wochenende ins stadion gehen, dann wären die schweizer kurven sicherlich nicht so farbenfroh, kreativ, lautstark und ideale vertretend wie sie es heute sind...
andere anmerkungen?
p.s.: beiträge von mir dürfen öffentlich nicht zitiert werden. sie dienen nur der gedankenanregung.