Seite 1 von 13

Strafmass für den Feuerzeugwurf?

Verfasst: 12.02.2007, 14:51
von Blauderi
Zwar ist das Thema bereits in anderen Threads in Diskussion. Vermutlich ist es aber übersichtlicher, hier alles zusammenzufassen.

Präzedenzfall für den Wurf von Gegenstäden aufs Feld, bei dem Spieler getroffen werden ist ja wohl das Spiel Basel-GC vom 1.12.2002.

Hier der Spielbericht:
01.12.2002 | Eugen Weber

FCB verliert das Derby gegen GC

Noch nie war ein Matchbericht wohl so schwierig zu schreiben. Basel verliert gegen GC mit 1:2 (0:1) im letzten Heimspiel des Jahres 2002. Einem verschossenen Elfmeter von Murat Yakin (25.) stand ein geschenkter für GC gegenüber, den Nunez sicher zum 0:2 verwandelte. Zuvor traf Rozental zum 0:1. Der Anschlusstreffer von Tum in der 71. Minute gelang mitten in der Aufholjagd, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Überschattet wurde das Spiel durch Gegenstände die aus den Zuschauerreihen geworfen wurden und Akteure auf dem Feld trafen. Die Presse nannte es schon lange vorher "das Spiel der Emotionen". Und diese Emotionen wogten auch heute wieder hoch. Spielerisch war es kein sehr hochstehendes Spiel. Hart umkämpft im Mittelfeld kamen beide Teams zu wenig Torchancen. Basel musste zudem auf mehrere wichtige Protagnisten verzichten. Zubi war krank, wurde jedoch von Eric Rapo mehr als würdig vertreten. Zudem fehlten mit Ergic und Hakan Yakin zwei Impulsgeber im Mittelfeld. Basel, mit 14 Spielen mehr in den Beinen als die Hoppers, wirkte zudem müder als auch schon. Und trotzdem begannen sie stärker. Die erste Chance in der 1. Minute war diesmal jedoch nicht drin :) Danach jedoch verlagerte sich das Spiel in das Mittelfeld. Und kam der Ball doch einmal in Richtung Tor, war die Verteidigung zur Stelle. In der 15. Minute dann eine Riesenchance für die Zürcher. Haas (der heute sehr unglücklich spielte) spielte einen katastrophalen Fehlpass, doch Barijho konnte dieses Geschenk nicht nutzen. In der 25. Minute wurde Rossi dann im Strafraum der Zürcher gefoult. Folgerichtig zeigte Meier auf den Elfmeter Punkt. Doch Murat Yakin schoss neben das Tor. Das sollte sich noch rächen. Das Spiel wurde auch immer ruppiger und es war zu befürchten, dass sich die Spieler bald mehr auf das Fallenlassen konzentrieren würden, als Fussball zu spielen. Kurz vor der Pause dann noch hässliche Szenen. Nunez kam zu einem Eckball und wurde mit Gegenständen beworfen, dabei wurde der Linienrichter getroffen. Darauf drohte der Schiedsrichter sogar mit Abbruch der Partie. Zum Glück konnten sich die Gemüter anschliessend in der Pause etwas beruhigen. Nach dem Unterbruch versuchte Basel, das Spiel zu forcieren. Doch leider gelang dies nur zum Teil. Die GC-Spieler entwickelten eine erstaunliche Leidenschaft zur Oper und zeigten mehrmals den "sterbenden Schwan". Unterstützt von Schiri Meier wurde der kleinste Rempler abgepfiffen. So konnte sich natürlich kein richtiges Spiel entwickeln. Doch es wurde noch schlimmer. In der 60. Minute kam es zu einem "Gewurschtel" im Strafraum der Basler. Murat Yakin kam konnte dabei den Ball vor einem GC-Spieler klären. Zum Entsetzen der Zuschauer zeigte Schiedsrichter Meier auf den Penaltypunkt, weil er irrtümlich ein Foul gesehen hatte. Muri wurde zudem noch verwarnt. Nunez verwandelte sicher zum 0:2. Damit war das Spiel vorentschieden und GC tat alles, auf Zeit zu spielen. Teilweise war es sogar so peinlich, dass sogar Smiljanic seine Mitspieler aufforderte, aufzustehen und nicht den Toten zu spielen. Und leider flogen weiter Gegenstände auf das Spielfeld. In der nächsten Szene wurde ein klares Hands der Zürcher im eigenen Strafraum übersehen und es gab nur Eckball. In der 65. Minute weitere hektische Szenen. Torhüter Borer von GC kam zu einem Abstoss. Er bewegte sich dabei so langsam, dass er schon fast rückwärts ging. Wiederum kamen Gegenstände zu fliegen, was sicher auch mehr als "biirewaich" war. Borer wurde dabei von einem leeren Tetrapack getroffen, und sank zusammen. Schiri Meier liess das Spiel nach einem kurzen Unterbruch und Rücksprache mit den Assistenten weiterspielen. Die mehr als unsportliche Aktion der Gegenstandswerfer dürfte noch ein Nachspiel haben, denn trotz mehrfache Aufforderungen, auch durch FCB-Spieler, hörten die Wurfattacken nicht auf. In der 69. Minute kam dann Tum für Rossi und nur zwei Minuten später stach der Joker. Den Eckball von Cantaluppi traf Tum per Kopf ins Tor zum Anschlusstreffer. Für mehr reichte die Kraft dann nicht mehr. Der FCB tat alles und spielte mit viel Power nach vorne. Leider fehlte wie schon zuletzt die nötige Effizienz und auch das letzte Quentchen Glück. Es blieb bei dieser unglücklichen 1:2-Niederlage der Bebbi. Es zeigte sich zudem, dass das Fehlen von Hakan Yakin und auch Ivan Ergic für den FCB nur sehr schwer zu kompensieren ist. Trotz allem darf der FC Basel stolz sein. Wer in der Champions League solch super Leistungen zeigt, und mit mehr als 10 zusätzlichen Partien GC alles abverlangt, muss den Kopf nicht hängen lassen. GC ist durch den Sieg sicherer Wintermeister, Basel muss sich mit dem 2. Platz begnügen. Es bleibt der bittere Nachgeschmack, dass einige Chaoten mal wieder für Negativschlagzeilen zuungunsten des FCB sorgen, denn schlussendlich hat gemäss Schiedsrichter Meier sehr wenig gefehlt und die Partie wäre abgebrochen worden. Telegramm: FC Basel - Grasshopper 1:2 (0:1) Zuschauer: 33´433 Schiedsrichter: Meier, Buragina, Käppeli Tore: 42. Rozental 0:1. 60. Nunez 0:2. 71. Tum 1:2. Corner: 4:2 Verwarnung: 25. Tararache (Unsportl. Verhalten), 48. Atouba (Foul), 60. M. Yakin (Hands), 76. Smiljanic (Foul), 85. Varela (Foul), 87. Gerber (Foul), FC Basel: Rapo, Zwyssig, M. Yakin, Haas, Atouba, Huggel (56. Varela), Esposito, Cantaluppi (83. Barberis), Chipperfield, Gimenez, Rossi (69. Tum) Grasshopper: Borer, Smiljanic, Rozental, Gerber, Schwegler, Cabanas, Spycher, Barijho (72. Petric), Lichtsteiner (83. Castillo), Nuñez Bemerkungen: Basel ohne Zubi (krank), Koumantarakis, H. Yakin, Savic, Ergic und Hasler (verletzt), sowie ohne Milicevic (kein Aufgebot); GC ohne Zanni, Hodel, Baturina und Jaggy (verletzt) sowie ohne Eduardo (gesperrt); 25. M. Yakin verschiesst Foulpenalty; Diskussionswürdige Schiedsrichterentscheide;
Und das (revidierte) Strafmass:
10.02.2003 | FC Basel

Doch kein Geisterspiel - MK geschlossen

Das Rekursgericht der National-Liga hat den Rekurs des FC Basel teilweise gutgeheissen und die Stadionsperre auf eine Teilsperre reduziert. Konkret bedeutet dies, dass beim ersten Meisterschafts-Heimspiel vom Samstag, 8. März 2003, gegen den Servette FC die Balkon- und Parkett-Bereiche der "Muttenzerkurve" (Sektor D) gesperrt bleiben müssen. Neben dieser Teilschliessung wurde die Busse von CHF 15´000.00 bestätigt. Das Urteil des Rekursgerichts ist mit ordentlichen Rechtsmitteln nicht mehr anfechtbar, weshalb die Vereinsleitung den Entscheid des Rekursgerichts akzeptieren muss. Die Clubleitung zieht aber in Erwägung, gegen die Verursacher zivilrechtliche Schritte einzuleiten.

Verfasst: 12.02.2007, 14:55
von Spirit of St. Jakob
Vergiss es, es wird wohl keine ernst zu nehmende Strafe geben. Dazu kommt, dass ich Geisterspiele oder Teil-Geisterspiele grundsätzlich ablehne, auch bei gegnerischen Fans. Es dürfen nicht tausende die Strafe eines einzelnen Idioten tragen. Es sollte eine empfindliche Geldbusse geben.

Verfasst: 12.02.2007, 14:56
von Nur So...
NIX - Kei Stroof...

D Spieler sin sälbstschuld wenn si sich so blöd vor de Gegnerische Kurve uffstelle...

Wieso sött ich de Bärner Geisterspiel wünsche, mir hän jo sälber scho muesse drunter liede und wüsse wie beschisse das isch....

Verfasst: 12.02.2007, 15:00
von Blauderi
Aifach zur Klarstellig: Y befürwort kai Gaischterspiel. Aifach s Thema, ob mit unterschiidligen Elle gmässe wird, wurd my interessiere.

Verfasst: 12.02.2007, 15:01
von baslerstab
mir geht's gar nicht um sanktionen. allein die art der berichterstattung ist eine frechheit. genauso wie ein tetra-pack gegen borer um welten dramatischer ist, wie steine gegen zubi.

hsv - köln (trommelstock)
freiburg - bayern (golfball)
yb- basel (feuerzeug)

dummerweise ist felipes kopf nicht geplatzt.........

Verfasst: 12.02.2007, 15:02
von Seemann
Nur So... hat geschrieben:NIX - Kei Stroof...

D Spieler sin sälbstschuld wenn si sich so blöd vor de Gegnerische Kurve uffstelle...

Wieso sött ich de Bärner Geisterspiel wünsche, mir hän jo sälber scho muesse drunter liede und wüsse wie beschisse das isch....
hmmm....hesch in vielem rächt. trotzdäm nimmts mi wunder, wie das mit de vrschiede lange elle isch...vom sachverhalt här isch d'situation eigentligg authentisch.

Verfasst: 12.02.2007, 15:04
von baslerstab
Nur So... hat geschrieben:D Spieler sin sälbstschuld wenn si sich so blöd vor de Gegnerische Kurve uffstelle...
me sött uff dr sitte vo de gegnerische fans scho gar keine yynemache....isch sooo gemein.......dorum kachlets bi aarau au immer am laufmeter!!!!!

isch scho e unterschied, ob me provokant zu dr kurve segglet (schlegelwurf in hamburg) oder so wie geschtr.........

Verfasst: 12.02.2007, 15:04
von Alge
Was nützt es uns wenn jetzt die YB-Kurve auch leiden muss, weil wir leiden mussten? Caicedo wird daran wachsen. :p

Verfasst: 12.02.2007, 15:06
von Blauderi
Aifach no so, was YB könnt mache:

http://www.ariva.de/board/239249

Verfasst: 12.02.2007, 15:11
von Bender
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Vergiss es, es wird wohl keine ernst zu nehmende Strafe geben. Dazu kommt, dass ich Geisterspiele oder Teil-Geisterspiele grundsätzlich ablehne, auch bei gegnerischen Fans. Es dürfen nicht tausende die Strafe eines einzelnen Idioten tragen. Es sollte eine empfindliche Geldbusse geben.
Hmmm, aber der Verein wird für die Handlung eines einzelnen Idioten gebüsst und das ist dann in Ordnung so?

Verfasst: 12.02.2007, 15:13
von Helmut Penthouse
Alge hat geschrieben:Was nützt es uns wenn jetzt die YB-Kurve auch leiden muss, weil wir leiden mussten? Caicedo wird daran wachsen. :p
Er oder die Beule??? :eek:

Ernst: Es kann nicht sein das die(SFV) immer NUR die bösen Basler "fan" bestrafen; Fakt ist, dass ein Gegenstand ( feuerzeug und nicht was Essbares :p ) aufs Feld geschossen kam und ein BS-Spieler getroffen wurde. Zum Glück kann er ( caipi ) nicht so gut schauspielen wie damals der Herr "nase"Borer.

Die Berner Fans sind selberschuld.

Verfasst: 12.02.2007, 15:14
von Spirit of St. Jakob
Bender hat geschrieben:Hmmm, aber der Verein wird für die Handlung eines einzelnen Idioten gebüsst und das ist dann in Ordnung so?
Das ist ja immer so, oder nicht? Der Verein hatte dem Anschein nach nicht genügend Vorkehrungen getroffen, um solches zu verhindern.

Verfasst: 12.02.2007, 15:15
von Parede
Bender hat geschrieben:Hmmm, aber der Verein wird für die Handlung eines einzelnen Idioten gebüsst und das ist dann in Ordnung so?
Wir mussten auch alle unter dem 13. Mai leiden obwohl 0,001 % von uns was machten... Will das jetzt nicht mit dem Feuerzeugwurf vergleichen aber es wäre nicht dsa 1. Mal das viele unter der Dummheit Weniger leiden müssen...

Verfasst: 12.02.2007, 15:16
von erha
Ich wäre klar dafür, dass auch die Berner einmal "in Genuss" einer Sperrung ihrer Fankurve kommen sollten. Die gleichen Vergehen sollten auch gleich bestraft werden. Saftige Busse inklusive.

Letzlich muss immer eine unschuldige Masse für das Fehlverhalten von ganz wenigen Idioten büssen, so funktioniert unsere Gesellschaft.

Verfasst: 12.02.2007, 15:20
von ScoUtd
Bern würde die Sektor-D JK Inhaber wohl einfach im übrigen Stadion verteilen für das eine Spiel, Platz hätte es ja genug

Verfasst: 12.02.2007, 15:36
von Master
mir ist das scheissgal. aber ein geisterspiel bringts nicht.
es fliegen pro match soviele dinge auf ein spielfeld, solange es nur feuerzeuge sind...

Verfasst: 12.02.2007, 15:40
von murratore
grundsätzlich bin ich schon der meinung, dass ein sperrung die falschen trifft...aber scheinbar ist das die strategie des fussballverbandes....und wenns so ist...dann muss man nun konsequent sein....

aber da es ja mal ein anderer klub als der fcb ist, wird es einfach übersehen....

Verfasst: 12.02.2007, 15:40
von Alge
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Der Verein hatte dem Anschein nach nicht genügend Vorkehrungen getroffen, um solches zu verhindern.
:D :D

Glaubst du, was du da schreibst?

Verfasst: 12.02.2007, 15:53
von Barty
baslerstab hat geschrieben: hsv - köln (trommelstock)
freiburg - bayern (golfball)
yb- basel (feuerzeug)
ein hesch vergässe:
barca - real (schweinekopf)
:D :D

Verfasst: 12.02.2007, 15:58
von örjan berg
Barty hat geschrieben:ein hesch vergässe:
barca - real (schweinekopf)
:D :D
Und was isch mitem roller im san siro gsi?

Verfasst: 12.02.2007, 15:59
von Barty
örjan berg hat geschrieben:Und was isch mitem roller im san siro gsi?
der flog nicht aufs feld!

Verfasst: 12.02.2007, 16:00
von Soriak
10,000.- Strafe, die durch den Club an Caicedo zu bezahlen ist ;)
Wenn sie den Werfer ausfindig machen koennen, koennen sie die Geldstrafe ja bei ihm wieder einklagen.

Verfasst: 12.02.2007, 16:00
von Heavy
Hochi Gäldbuess... das isch OK, denne cha sich der Zloczi es witers Johr sini Hofnutte leischte :cool:

Verfasst: 12.02.2007, 16:01
von 1980
Hat der FCB überhaupt einen Protest hinterlegt?

Falls ja, sollen sie ihn zurückziehen. Und zwar nicht, weil wir gewonnen haben. Eine Kurve darf nicht wegen zwei, drei pubertären Teenies gesperrt werden.

Alle Basler, die jetzt nach Bestrafung schreien, sollten sich daran erinnern, was wir erlebt haben. Zeigen wir Grösse und intervernieren beim SFV, dass YB nicht bestraft werden soll.

An die Stadionbetreiber von YB: Nehmt euch ein Beispiel am Joggeli und stellt ein Netz vor die Kurve, dann habt ihr künftig - trotz Geschossen - Ruhe im Stall.

Verfasst: 12.02.2007, 16:02
von örjan berg
Barty hat geschrieben:der flog nicht aufs feld!
Stimmt, dürfte auch schwierig gewesen sein, den Roller aus der Kurve über den Zaun zu schmeissen und dann noch etwa 5 m in Richtung eines Spielers.

Verfasst: 12.02.2007, 16:05
von Bender
örjan berg hat geschrieben:Stimmt, dürfte auch schwierig gewesen sein, den Roller aus der Kurve über den Zaun zu schmeissen und dann noch etwa 5 m in Richtung eines Spielers.
Da fliegt ein Schweinekopf schon weiter.

Verfasst: 12.02.2007, 16:10
von Starmaster
aber e schweinekopf het den scho widr öppis witzigs an sich :D

Verfasst: 12.02.2007, 16:14
von Helmut Penthouse
isch nit amol a chatz über dr schpillfäld gflogge????? :eek:

in spanien oder italien???

Verfasst: 12.02.2007, 16:18
von Blauderi
Welt.de:
Barcelonas Fans bewerfen Figo mit Schweinekopf

Figo weigert sich, den Eckball zu treten
Von Martin Henkel

Barcelona - Als Luis Figo 15 Minuten vor dem Abpfiff demonstrativ langsam zur Torauslinie trabt, um einen Eckball für Real Madrid zu treten, ist es um die Beherrschung der 98.152 Zuschauer im Stadion Nou Camp in Barcelona geschehen: Mit Plastikflaschen, faulem Obst und dem Kopf eines Spanferkels wird der frühere Star des FC Barcelona, der vor zweieinhalb Jahren nach Madrid wechselte, beworfen. Figo weigert sich, den Eckball zu treten, das 73. Duell der beiden Erzrivalen steht vor dem Abbruch, der Schiedsrichter schickt beide Mannschaften an die Seitenlinie. Nach zehnminütiger Unterbrechung wird das Spiel fortgesetzt, am Ende steht es 0:0. u201EWenig Fussball, der keinem hilftu201C, urteilt tags drauf u201EEl Mundo Deportivou201C.
Das hämmer jo denn au diskutiert: http://www.fcbforum.ch/vb/showthread.php?threadid=7355
...und zue was es gfiert het säll Mool, seet men im erschte Bydraag doo oobe.

Verfasst: 12.02.2007, 16:20
von Captain Sky
erha hat geschrieben:Ich wäre klar dafür, dass auch die Berner einmal "in Genuss" einer Sperrung ihrer Fankurve kommen sollten. Die gleichen Vergehen sollten auch gleich bestraft werden. Saftige Busse inklusive.
Ist wohl kaum das gleiche Vergehen: In Basel wurde auch der Linienrichter getroffen, was wohl an sich schon schlimmer ist (da "Offizieller"), es wurde während des Spiels wiederholt etwas auf das Spielfeld geworfen und die Anzahl der Werfer schien mir auch höher. Darum ist es OK, wenn YB nicht die gleiche Strafe erhält...