Seite 1 von 10
Sicherheitsrisiko Bhf Wankdorf?
Verfasst: 12.02.2007, 09:25
von Spirit of St. Jakob
Ich möchte mit folgendem Thema ganz klar nicht über den Zwischenfall mit dem verunfallten Fan sprechen (das Thema wollte ich sowieso anbringen):
Ich bin jetzt schon ein paarmal nach einem Spiel im Wankdorf anschliessend mit dem Extrazug vom Bhf Wankdorf nach Hause gefahren. Jedesmal war das Perron hoffnungslos überfüllt mit singenden, tanzenden, übermütigen, alkoholisierten und weiss nicht was alles für Fans. Es wurden Gleise überschritten, herumgeschubst auf dem Perron, Bierflaschen herumgeschmissen, etc. (wie es halt so abgeht). Dennoch rauschten auf den Gleisen links und rechts fahrplanmässige Züge in Höchstgeschwindigkeit vorbei. Das kann es ja wohl nicht sein, oder? Die Joggeli-Haltestelle (als Vergleich) ist für die Dauer eines Spiels in der Regel kein Durchgangsbahnhof und demzufolge auch nicht wirklich gefährlich. Im Wankdorf fährt der Extrazug in der Regel erst ein, wenn das Perron bereits voll ist. Der Zug wird gestürmt, obwohl er noch fährt (ist kein Problem, so bei einem Misstritt unter den Zug gerissen zu werden). Ein Extrazug hat bei Ankunft der Fans bereit zu stehen, so wird er nicht gestürmt und es halten sich auch viel weniger Leute auf dem Perron auf. Was sich am Bahnhof Wankdorf abspielt, ist meiner Meinung nach haarsträubend und es ist nur eine Frage der Zeit, bis aufgrund des schlecht konzipierten Sicherheitskonzeptes an diesem Bahnhof ein gröberes Unglück passiert.
Verfasst: 12.02.2007, 09:26
von einspielen
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:ein gröberes Unglück
aha...

Verfasst: 12.02.2007, 09:27
von Starmaster
das isch mir au ufgfalle, s peron isch sehr voll gsi, au mit lüt wo richtig bärn hän welle und ufe zug gegeüber gange sin... und d züg sin ame rächt schnäll verbi gfahre...
Verfasst: 12.02.2007, 09:28
von bulldog™
luut ussaage geschter zoobe vo SBB-und sicherheitslytt isch es leider so wie du obe gschriibe hesch ...

Verfasst: 12.02.2007, 09:30
von Spirit of St. Jakob
einspielen hat geschrieben:aha...
Ich hatte den Text schon gestern verfasst, als noch nicht genau festgestanden ist, was wirklich passiert ist. Ich habe ihn aber erst heute Morgen reinkopiert. BTW möchte ich diese Geschichte aber, wie bereits erwähnt, hier nicht weiterdiskutieren, dazu hat es bereits ein offenes Thema.
Verfasst: 12.02.2007, 09:36
von Bender
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Ich möchte mit folgendem Thema ganz klar nicht über den Zwischenfall mit dem verunfallten Fan sprechen (das Thema wollte ich sowieso anbringen):
Ich bin jetzt schon ein paarmal nach einem Spiel im Wankdorf anschliessend mit dem Extrazug vom Bhf Wankdorf nach Hause gefahren. Jedesmal war das Perron hoffnungslos überfüllt mit singenden, tanzenden, übermütigen, alkoholisierten und weiss nicht was alles für Fans. Es wurden Gleise überschritten, herumgeschubst auf dem Perron, Bierflaschen herumgeschmissen, etc. (wie es halt so abgeht). Dennoch rauschten auf den Gleisen links und rechts fahrplanmässige Züge in Höchstgeschwindigkeit vorbei. Das kann es ja wohl nicht sein, oder? Die Joggeli-Haltestelle (als Vergleich) ist für die Dauer eines Spiels in der Regel kein Durchgangsbahnhof und demzufolge auch nicht wirklich gefährlich. Im Wankdorf fährt der Extrazug in der Regel erst ein, wenn das Perron bereits voll ist. Der Zug wird gestürmt, obwohl er noch fährt (ist kein Problem, so bei einem Misstritt unter den Zug gerissen zu werden). Ein Extrazug hat bei Ankunft der Fans bereit zu stehen, so wird er nicht gestürmt und es halten sich auch viel weniger Leute auf dem Perron auf. Was sich am Bahnhof Wankdorf abspielt, ist meiner Meinung nach haarsträubend und es ist nur eine Frage der Zeit, bis aufgrund des schlecht konzipierten Sicherheitskonzeptes an diesem Bahnhof ein gröberes Unglück passiert.
Wie wär's mit etwas Eigenverantwortung und Einhaltung von prinzipiellen Verhaltensregeln auf einem Bahnhof?
Verfasst: 12.02.2007, 09:36
von JohnHolmes
Grundsätzlich kann ich folgendes dazu sagen:
- Die Haltestelle Bern Wankdorf wurde vom Kanton als S-Bahnhaltestelle ganz klar bestellt und für ebe diese Auftragserfüllung hergerichtet.
- Somit wurden die Perrons auch nur für die Kapazität S-Bahnverkehr gebaut und niemals für Kapazitäten Grossanlässe wie Matches, Konzerte usw.
- Die Problematik stellt sich jedesmal bei einem Grossanlass, Züge welche mit hoher Geschwindigkeit die Station passieren, sehr viele Leute auf den engen Perrons
- Das anwesende Personal der SBB Betriebsführung entscheidet jeweils situativ ob ein Zug nun langsamer durchfahren muss (sobald mehrere Personen auf dem Perrons sind)
- In Zukunft werden vor der Station sogenannte Langsamfahrtssignale fest installiert, aber bis dies umgesetzt ist dauerts noch ein wenig
Fazit:
Hier hat der Kanton Bern klar versagt bei der Bestellung, keiner war sich der heutigen Problematik bewusst
Quelle: SBB intern
(y schaff zBärn bi dr Betriebsfüehrig)
Verfasst: 12.02.2007, 09:41
von bulldog™
Bender hat geschrieben:Wie wär's mit etwas Eigenverantwortung und Einhaltung von prinzipiellen Verhaltensregeln auf einem Bahnhof?
was verzellsch fir e mischt bender ?
merke:"hier spricht der fachmann!"
Verfasst: 12.02.2007, 09:41
von Legolas
Was du schreibst, ist alles richtig. Kommt dazu dass der Zug in meinen Augen viel zu kurz war. Wenn die Hälfte der Leute im Zug stehen müssen, ist die Unruhe 10x höher.
Und trotzdem: Wer nur halbwegs weiss, wie er sich an einem Bahnhof zu verhalten hat, dem sollte in aller Regel nichts passieren.
Verfasst: 12.02.2007, 09:42
von Brandstifter
Bender hat geschrieben:Wie wär's mit etwas Eigenverantwortung und Einhaltung von prinzipiellen Verhaltensregeln auf einem Bahnhof?
Es hat überhaupt nichts mit Eigenverantwortung zu tun. Kurz bevor der Extrazug eingefahren ist, brauste ein Schnellzug vorbei. Nur mit ganz viel Glück konnten 2 Kinder zurückgehalten werden, welche beinahe unter Zug gezogen wurden. Für mich unverständlich, dass die Züge in einem solchen Tempo vorbei rauschen. Es geht mir nicht um den Unfall von gestern Abend, sondrn um die tatsache, dass die Züge abgebremst müssen. Auch mit dem Auto kann ich nicht mit vollem Tempo an einer Traminsel vorbei rasen.
Verfasst: 12.02.2007, 09:43
von Legolas
bulldogu2122 hat geschrieben:was verzellsch fir e mischt bender ?
merke:"hier spricht der fachmann!"
Hallo? Er hat recht! Wenn ich über die Autobahn renne gehe ich das Risiko ein überfahren zu werden. Ganz einfach.
Verfasst: 12.02.2007, 09:44
von Legolas
Brandstifter hat geschrieben:Es hat überhaupt nichts mit Eigenverantwortung zu tun. Kurz bevor der Extrazug eingefahren ist, brauste ein Schnellzug vorbei. Nur mit ganz viel Glück konnten 2 Kinder zurückgehalten werden, welche beinahe unter Zug gezogen wurden. Für mich unverständlich, dass die Züge in einem solchen Tempo vorbei rauschen. Es geht mir nicht um den Unfall von gestern Abend, sondrn um die tatsache, dass die Züge abgebremst müssen. Auch mit dem Auto kann ich nicht mit vollem Tempo an einer Traminsel vorbei rasen.
Ist ebenfalls korrekt.
Verfasst: 12.02.2007, 09:49
von bulldog™
ok drmit au dr hinterletschti s verstoht schriib y wiedermol zu hauchdeutz ...
wie im ersten posting erwähnt ist der bahnhof wankdorf "nur" ein durchgangsbahnhof ... d.h. viele züge brausen mit über 80km/h an dem besagten bahnhof vorbei.
das problem dieses bahnhofes ist es laut SBB-angestellten und Sicherheitsleuten dass der bahnhof rsp das perron zu schmal für die grosse menge an leuten ist.
da das perron aber "nur" bei konzerten und "grösseren" fussballspielen völlig ausgelastet ist, haben es die verantwortlichen leute bis jetzt für nicht nötig befunden eine bessere lösung zu finden.
Verfasst: 12.02.2007, 09:49
von einspielen
Legolas hat geschrieben:Kommt dazu dass der Zug in meinen Augen viel zu kurz war. Wenn die Hälfte der Leute im Zug stehen müssen, ist die Unruhe 10x höher.
naja... also ich bin zuerst auch ganz hinten eingestiegen. dann aber ganz nach vorne gegangen. vorne hatten wir platz im überschuss! jeder konnt sitzen/liegen wie er wollte...
zusätzlich hat die steh/sitz-situation im zug wohl nichts mit der Unruhe auf dem Bahnsteig zu tun.
@spirit
schon ok

Verfasst: 12.02.2007, 09:51
von Bender
bulldogu2122 hat geschrieben:was verzellsch fir e mischt bender ?
merke:"hier spricht der fachmann!"
Ich zitiere:
"Perron hoffnungslos überfüllt mit singenden, tanzenden, übermütigen, alkoholisierten und weiss nicht was alles für Fans.
Es wurden Gleise überschritten, herumgeschubst auf dem Perron, Bierflaschen herumgeschmissen, etc. (wie es halt so abgeht)."
Kannst ja meinen Eintrag löschen, wie so oft, wenn er dir nicht passt oder er nicht deinem Gedankengut entspricht.
Verfasst: 12.02.2007, 09:54
von Supersonic
JohnHolmes hat geschrieben:- Somit wurden die Perrons auch nur für die Kapazität S-Bahnverkehr gebaut und niemals für Kapazitäten Grossanlässe wie Matches, Konzerte usw.
Die wo das baut hän, hän aber scho gwysst ases grad näbedra no e Stadion (wo au Konzärt stattfinde) het oder?

Deppe das!
Sicherheitsrisiko Mensch.....!
Verfasst: 12.02.2007, 09:56
von Nummer 34
@bulldog: lasse es einfach mal im Raum stehen: "Sicherheitsrisiko Mensch"
@JohnHolmes: Der Kanton Bern soll für jedes "VRED" welches gemacht werden muss, einen Betrag bezahlen (intern)
Verfasst: 12.02.2007, 10:00
von Barty
Supersonic hat geschrieben:Die wo das baut hän, hän aber scho gwysst ases grad näbedra no e Stadion (wo au Konzärt stattfinde) het oder?

Deppe das!
das heisst: bimene konzärt oder fuessballmatsch darf me d'vernunft deheim loh???

Verfasst: 12.02.2007, 10:03
von einspielen
Bender hat geschrieben:Ich zitiere:
"Perron hoffnungslos überfüllt mit singenden, tanzenden, übermütigen, alkoholisierten und weiss nicht was alles für Fans. Es wurden Gleise überschritten, herumgeschubst auf dem Perron, Bierflaschen herumgeschmissen, etc. (wie es halt so abgeht)."
Kannst ja meinen Eintrag löschen, wie so oft, wenn er dir nicht passt oder er nicht deinem Gedankengut entspricht.
bisch am match gsi?
Verfasst: 12.02.2007, 10:05
von Supersonic
Barty hat geschrieben:das heisst: bimene konzärt oder fuessballmatsch darf me d'vernunft deheim loh???
Han-y das behauptet?
Y zitier eifach emol dr Brandstifter:
Brandstifter hat geschrieben:Es hat überhaupt nichts mit Eigenverantwortung zu tun. Kurz bevor der Extrazug eingefahren ist, brauste ein Schnellzug vorbei. Nur mit ganz viel Glück konnten 2 Kinder zurückgehalten werden, welche beinahe unter Zug gezogen wurden. Für mich unverständlich, dass die Züge in einem solchen Tempo vorbei rauschen... Auch mit dem Auto kann ich nicht mit vollem Tempo an einer Traminsel vorbei rasen.
S ka nit si as bimene Grossahlass wo 1000. vo Lyt uf so e schmals Perron mien go z Zyg so schnäll vrbiifahre. Do ka immer epis passiere, au ohni Alk oder Ybermuet.
S Perron isch eifach vill z schmal.
Verfasst: 12.02.2007, 10:06
von Dome
Bender hat geschrieben:Wie wär's mit etwas Eigenverantwortung und Einhaltung von prinzipiellen Verhaltensregeln auf einem Bahnhof?
Danke... genau an dem Fehlt es...
Wenn die Leute sich auf einen, noch in Fahrt befindenden, Zug stürzen, sind sie bei Verletzungen selbstschuld.
Wenn man sich auf dem Peron, trotz Siegesfreuden, resp. Niederlagenfrust nicht angemessen benimmt, muss man sich nicht wundern wenn etwas passiert (Das bezieht sich nicht auf gestern!).
Das ist mitunter ein Grund, weshalb ich nicht gerne mit dem Zug an Auswärtsspiele fahre, well es doch teilweise zu und her geht, dass irgend wann mal was passieren muss.
Wenn dieser Bahnhof als S-Bahn-Bahnhof bestellt wurde und nicht für das Wankdorf Stadion konzipiert wurde, kann man nicht erwarten, dass es Platz hat, damit ein Extrazug warten kann.
Der Vergleich zwichen den S-Bahn-Bahnhof Wankdorf und der Haltestelle St. Jakob hingt.
Den Wankdorf ist ein täglich in Betrieb stehender Bahnhof, die Hst. St. Jakob ist nur für Stadioneinsätze geöffnet und deshalb kann da ein Extrazug während der ganzen Spieldauer "parkiert" werden.
Wie die FCB Fans sich teilweise im und um die Züge verhalten ist bekannt, darum sollte man nicht immer gleich alle andern kritisieren, sondern sich selbst an der Nase packen.
Verfasst: 12.02.2007, 10:10
von Bender
einspielen hat geschrieben:bisch am match gsi?
Ach ja, stimmt, man darf ja nur mitreden, wenn man am Match war.
Schon mitbekommen, dass dies eine prinzipielle Diskussion ist?
Verfasst: 12.02.2007, 10:11
von Dome
eines möchte ich noch anmerken.
Ich bin auch der Meinung das Züge, die einen Bahnhof als Durchgangstrecke benutzen, oft verhältniss mässig zu schnell fahren, aber das hat ja nichts mit der Eigen Verantwortung zu tun.
Verfasst: 12.02.2007, 10:11
von Barty
Supersonic hat geschrieben:Han-y das behauptet?
S ka nit si as bimene Grossahlass wo 1000. vo Lyt uf so e schmals Perron mien go z Zyg so schnäll vrbiifahre. Do ka immer epis passiere, au ohni Alk oder Ybermuet.
S Perron isch eifach vill z schmal.
ok, du bist rehalbilitiert (auch wenn mein zitat nicht mehr in deiner signatur ist

)
Verfasst: 12.02.2007, 10:11
von Suffbrueder
Dome hat geschrieben:Danke... genau an dem Fehlt es...
Wenn die Leute sich auf einen, noch in Fahrt befindenden, Zug stürzen, sind sie bei Verletzungen selbstschuld.
Wenn man sich auf dem Peron, trotz Siegesfreuden, resp. Niederlagenfrust nicht angemessen benimmt, muss man sich nicht wundern wenn etwas passiert (Das bezieht sich nicht auf gestern!).
Das ist mitunter ein Grund, weshalb ich nicht gerne mit dem Zug an Auswärtsspiele fahre, well es doch teilweise zu und her geht, dass irgend wann mal was passieren muss.
Wenn dieser Bahnhof als S-Bahn-Bahnhof bestellt wurde und nicht für das Wankdorf Stadion konzipiert wurde, kann man nicht erwarten, dass es Platz hat, damit ein Extrazug warten kann.
Der Vergleich zwichen den S-Bahn-Bahnhof Wankdorf und der Haltestelle St. Jakob hingt.
Den Wankdorf ist ein täglich in Betrieb stehender Bahnhof, die Hst. St. Jakob ist nur für Stadioneinsätze geöffnet und deshalb kann da ein Extrazug während der ganzen Spieldauer "parkiert" werden.
Wie die FCB Fans sich teilweise im und um die Züge verhalten ist bekannt, darum sollte man nicht immer gleich alle andern kritisieren, sondern sich selbst an der Nase packen.
Trotzdem sind die Sicherheitsvorkehrungen an diesem bahnhof (und ich war lange pendler an ebenjenem) unzureichend für einen grossanlass. auch nach konzerten und sonstigen veranstaltungen ist es dort schon zu vorfällen gekommen-
Verfasst: 12.02.2007, 10:13
von Bender
@ Dome: Guter Eintrag, so hatte ich das eigentlich gemeint
@ Bulldog:
Eine kleine Nachtlektüre
Verfasst: 12.02.2007, 10:16
von Legolas
Dome hat geschrieben:Wie die FCB Fans sich teilweise im und um die Züge verhalten ist bekannt, darum sollte man nicht immer gleich alle andern kritisieren, sondern sich selbst an der Nase packen.
Ich war gestern zum ersten mal seit langem wieder mit dem 'Tross' unterwegs an ein Auswärtspiel. Sonst meist mit privater Fahrgemeinschaft.
Und hey, es war garantiert auch wieder das letzte Mal für eine lange Zeit. Da muss alle umgeschmissen werden was im Weg steht. Egal ob Mistkübel oder Roller. Scheiben werden eingeschlagen, es ist einfach zum kotzen.
Das Chaos im und um die Extrazüge passt da absolut ins Bild. Aber schuld sind natürich immer die anderen.
Verfasst: 12.02.2007, 10:18
von Dome
Suffbrueder hat geschrieben:Trotzdem sind die Sicherheitsvorkehrungen an diesem bahnhof (und ich war lange pendler an ebenjenem) unzureichend für einen grossanlass. auch nach konzerten und sonstigen veranstaltungen ist es dort schon zu vorfällen gekommen-
Das will ich nicht abstreiten. Wie in meinen Nachposting geschrieben, bin ich auch der Meinung, dass oft zu schnell durchgebrettert wird.
Aber sind wir mal ehrlich...
Wenn die Fans sich anständig benehmen und nicht herumhopsen wie ein Gockel auf Ecstasy, dann ist auch dort die Gefahr nicht mehr so gross.
Meines Wissens nach wurde bei der Planung des Stadions der Bahnhof Wankdorf nicht als Bestandteil miteingeplant, sondern Eher die Tramlinie 9 und Extrabusse. Die Idee den Bahnhof zu benutzen kamm glaube ich, erst nach dem Erfolg des Joggelishuttles...
Verfasst: 12.02.2007, 10:19
von Elleni
Leider ist es mit der Vernunft nicht weit her, bei einer Minderheit von Vollweichen Vollidioten.
Leider ist es anscheinend menschlich, dass immer erst etwas passieren muss, bis sich etwas ändert...
Schade

Verfasst: 12.02.2007, 10:21
von einspielen
Bender hat geschrieben:Ach ja, stimmt, man darf ja nur mitreden, wenn man am Match war.
Schon mitbekommen, dass dies eine prinzipielle Diskussion ist?
halbschueh!
es goht dorum dass du di uf ussage vo andere lüt im forum stützisch und denn nach däm fohsch avo beurteile und dir dini meinig bilde!
selber hesch kei ahnig obs wirklich eng gsi isch ufem perron. gwüssi lüt wo dört gstande sin wos äng gsi isch wüsse au nid dasses vorne voll easy gsi isch.
so chame das nit pauschalisiere. wenn jede trottel nur grad s stägeli ufs perron abelauft und denn dört stoh blibt, ligts zimlich uf dr hand dases äng isch!
sicher isches e prinzipielli diskussion. aber e prinzipielli disskussion wo sich uf tatsache vom gestrige oobe stützt.
aber du bisch jo bekanntlich eine vo dene wo immer gärn mitschribt au wennde nit vor ort gsi bisch...
