Seite 1 von 2

Canon EOS 30D

Verfasst: 09.02.2007, 22:50
von ronin23
Bin kurz vor dem Kauf der oben erwähnten Cam ?

Wer hat Erfahrung damit, beabsichtige das Kit mit dem 17-85 IS zu kaufen !

Meinungen erwünscht !!!

Verfasst: 09.02.2007, 22:56
von chickens**t
Sofern du nicht schon Objektive hast die du für die Canon gebrauchen könntest würde ich dir die Nikon D80 oder Pentax K10D empfehlen.

Die Nikon D80 habe ich mir vor kurzem selber gekauft. Ist wirklich eine geniale Kamera: 10.2MP, sau heller sucher, praktisch kein Bildrauschen...

die D80 schneidet in Tests in Punkto Bildqualität auch einiges besser ab als die EOS 30D... und ist erstnoch um einiges billiger...

Verfasst: 09.02.2007, 23:05
von The Dome
Ist die Nikon nicht etwas langsam? Ist zum Teil ziemich mühsam, bin mir aber nicht sicher ob die erwähnte Kamera auch so langsam ist.

Verfasst: 09.02.2007, 23:09
von chickens**t
kommt drauf an was du unter langsam verstehst... ich schaff so etwa 3 bis 4 bilder pro Sekunde. Auslöseverzögerung ist 0.3s. Das ist schneller als alle Canon und Pentax spiegelreflex.
Canon EOS 30D hat 0.4s Auslöseverzögerung.

Verfasst: 10.02.2007, 08:58
von fcb_1973
ronin23 hat geschrieben:Bin kurz vor dem Kauf der oben erwähnten Cam ?

Wer hat Erfahrung damit, beabsichtige das Kit mit dem 17-85 IS zu kaufen !

Meinungen erwünscht !!!
warum nicht die viel billigere 400D? ausser dem zugegebenermassen genialen daumenrad und der grösse nicht wirklich grosse unterschiede. wenn dir die 30er besser in der hand liegt (wegen der grösse) veruchs mal bei der 400er mit dem bg.

ich bin mit der 400d mehr als zufrieden (mit BG-E3, EF-S 17-85mm F4-5.6 IS USM und EF 70-200mm F4 L IS USM)

kauftipp, preis leistung ist fast konkurrenzlos...!

http://www.fotovideoplus.ch

Verfasst: 10.02.2007, 09:06
von fcb_1973
chickens**t hat geschrieben:Sofern du nicht schon Objektive hast die du für die Canon gebrauchen könntest würde ich dir die Nikon D80 oder Pentax K10D empfehlen.

Die Nikon D80 habe ich mir vor kurzem selber gekauft. Ist wirklich eine geniale Kamera: 10.2MP, sau heller sucher, praktisch kein Bildrauschen...

die D80 schneidet in Tests in Punkto Bildqualität auch einiges besser ab als die EOS 30D... und ist erstnoch um einiges billiger...
ich gebs ja zu, ich bin ein canon fan, aber zeig mir trotzdem bitte nur einen test in dem die D80 um einiges besser abschneidet als die 30D oder gar die 400D!

die cameras der verschiedenen hersteller in der jeweilig vergleichbaren preisklasse sind von der qualität und feautures wenig bis keine grosse unterschiede vorhanden. kaufentscheidened ist von mir aus gesehen als erstes evtl. vorhandene objektive und zweitens welche kamera ergonomisch besser in die hand passt. das preisleistungsverheiltniss scheint mir bei canon (wie bereits gesagt ich bin ein canon-fan) das beste zu sein!

Verfasst: 10.02.2007, 09:28
von chickens**t
fcb_1973 hat geschrieben:ich gebs ja zu, ich bin ein canon fan, aber zeig mir trotzdem bitte nur einen test in dem die D80 um einiges besser abschneidet als die 30D oder gar die 400D!
Testresultate aus Chip Foto-Video Digital bezüglich Bildqualität (Maximal 100Punkte):

Canon EOS 30D: 86 Punkte
Canon EOS 400D: 88 Punkte
Nikon D80: 93 Punkte

Dabei reicht der Nikon Akku fast für doppelt so viele Bilder wie der der 400D... In Sachen Ergonimie sind zwar die Canons besser, das halte ich allerdings für Geschmackssache.
Würde allerdings, wenns eine Canon sein wird, doch auch die 400D der 30D bei weitem vorziehen. kostet ja auch beinahe schon die Hälfte...

Verfasst: 10.02.2007, 09:50
von fcb_1973
Vergleichstest der drei Semiprofessionellen DSLR's im fotomagazin 2/2007

158.2/200 Punkte Nikon D200,
157.5/200 Punkte Canon 30D,
155.5/200 Punkte Pentax K10D

da zeigt sich meiner meinung nach, dass es nicht wirklich auf die marke sondern viel mehr auf die vorhandenen objektive und die ergonomie ankommt. die ergonomie ist immer wieder ein viel zu wenig beachteteter punkt. in den laden gehen und die teile mal mit verschiedenen objektiven in die hand nehmen und ausprobieren.

ps: @chickens**t, ok 7 punkte besser (nur die bildqualität) wie siehts denn in der gesammtbeurteilung aus? ich kann mir zum beispiel echt nicht vorstellen, dass die nikon bessere werte beim bildrauschen im 800er iso bereich hat.

Verfasst: 10.02.2007, 10:03
von chickens**t
fcb_1973 hat geschrieben:Vergleichstest der drei Semiprofessionellen DSLR's im fotomagazin 2/2007

158.2/200 Punkte Nikon D200,
157.5/200 Punkte Canon 30D,
155.5/200 Punkte Pentax K10D

da zeigt sich meiner meinung nach dass es nicht wirklich auf die marke sondern viel maehr auf die vorhandenen objektive und die ergonomie ankommt. die ergonomie ist immer wieder ein viel zu wenig beachteteter punkt. in den laden gehen und die teile mal mit verschiedenen objektiven in die hand nehmen und ausprobieren.

ps: @chickens**t, ok 7 punkte besser (nur die bildqualität) wie siehts denn in der gesammtbeurteilung aus? ich kann mir zum beispiel echt nicht vorstellen, dass die nikon bessere werte beim bildrauschen im 800er iso bereich hat.
Gesamtwertung:
Canon 30D: 88 Punkte
Nikon D80: 87 Punkte
Canon 400D: 86 Punkte

Also alles relativa nahe beieinander.
Bezüglich Bildrauschen: Da erreicht die D80 Spitenwerte, da sie den gleichen Sensor besitzt wie die von dir genannten semiprofessionellen Nikon D200. Da kommen also (laut Chip Foto Digital) die beiden Canon nicht ran.
Was die nikon allerdings nicht besitzt ist ein eingebauter Bildstabilisator ( keine Ahnung ob das Canon hat) und beim Punkt Ergonomie ist die D80 ca 10 Punkte hinter den Canons (was ich aber überhaupt nicht verstehen kann, hatte beide Kameras in der Hand beim Kauf und mir passt die Nikon viel besser, liegt aber vielleicht daran dass ich mir Nikon Kameras schon gewohnt war...).

Verfasst: 10.02.2007, 10:09
von fcb_1973
chickens**t hat geschrieben:Gesamtwertung:
Canon 30D: 88 Punkte
Nikon D80: 87 Punkte
Canon 400D: 86 Punkte

Also alles relativa nahe beieinander.
Bezüglich Bildrauschen: Da erreicht die D80 Spitenwerte, da sie den gleichen Sensor besitzt wie die von dir genannten semiprofessionellen Nikon D200. Da kommen also (laut Chip Foto Digital) die beiden Canon nicht ran.
Was die nikon allerdings nicht besitzt ist ein eingebauter Bildstabilisator ( keine Ahnung ob das Canon hat) und beim Punkt Ergonomie ist die D80 ca 10 Punkte hinter den Canons (was ich aber überhaupt nicht verstehen kann, hatte beide Kameras in der Hand beim Kauf und mir passt die Nikon viel besser, liegt aber vielleicht daran dass ich mir Nikon Kameras schon gewohnt war...).
die ergonomie ist halt wirklich individuell.
bildstabi ist bei canon objektiv-sache, ronin23 möchte sich das EF-S 17-85mm F4-5.6 IS USM Glas kaufen, die bezeichnung IS steht für image stabilizer. usm übrigens für ultraschallmotor (für autofokus, schnell und leise)

Verfasst: 10.02.2007, 10:14
von chickens**t
fcb_1973 hat geschrieben:die ergonomie ist halt wirklich individuell.
bildstabi ist bei canon objektiv-sache, ronin23 möchte sich das EF-S 17-85mm F4-5.6 IS USM Glas kaufen, die bezeichnung IS steht für image stabilizer. usm übrigens für ultraschallmotor (für autofokus, schnell und leise)
Ja gut, Bildstabilisator im Objektiv gibts ja bei nikon auch. Aber Pentax hat in der K10D einen beweglichen Senson, der Verwacklungen ausgleichen soll. Da war ich mir nicht sicher ob Canon auch so was kamerainternes besitzt... aber scheinbar auch nicht :p

Verfasst: 10.02.2007, 10:17
von Modern Times
Vielen Dank Jungs! Meine Frau hat sich so eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera zum Geburtstag gewünscht und Ihr erspart mir stundenlanges googeln! :)

Verfasst: 10.02.2007, 10:59
von fcb_1973
Modern Times hat geschrieben:Vielen Dank Jungs! Meine Frau hat sich so eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera zum Geburtstag gewünscht und Ihr erspart mir stundenlanges googeln! :)
Frauenhände = Canon 400D ;)

wie gesagt, auch die Nikon D80, Olympus E-400, Pentax K10D und die Sony Alfa 100 haben ihre Stärken!!

Verfasst: 10.02.2007, 11:32
von Modern Times
[quote="fcb_1973"]Frauenhände = Canon 400D ]

Du als Canon-Fan: Spricht viel gegen die Canon EOS 350D? Ist einiges günstiger und wiegt erst noch weniger (Frau und so).

Verfasst: 10.02.2007, 11:36
von Luke
Modern Times hat geschrieben:Du als Canon-Fan: Spricht viel gegen die Canon EOS 350D? Ist einiges günstiger und wiegt erst noch weniger (Frau und so).
350 D ist der Vorgänger der 400 D , für Einsteiger auf jeden Fall geeignet.

Verfasst: 10.02.2007, 11:42
von Modern Times
Luke hat geschrieben:350 D ist der Vorgänger der 400 D , für Einsteiger auf jeden Fall geeignet.
Super, vielen Dank!

Verfasst: 10.02.2007, 11:48
von ronin23
Tach zusammen

Ok, 400D ist sicher günstiger, klar ! Möchte aber nicht auf das Daumenrad verzichten. Ausserdem ist mir das Magnesiumgehäuse der 30D den Aufpreis wert. Und eine Canon wird es sicher. Die sind aus meiner Sicht der Marktführer. Bei allen Veranstaltungen sind die Fotografen mit den grauen Röhren doch deutlich in der Überzahl !!

Verfasst: 10.02.2007, 11:54
von chickens**t
ronin23 hat geschrieben:Die sind aus meiner Sicht der Marktführer. Bei allen Veranstaltungen sind die Fotografen mit den grauen Röhren doch deutlich in der Überzahl !!
Das bezweifle ich doch sehr sehr stark. Und auch wenns so sein sollte garantiert das nicht unbedingt die bessere Qualität...
Wenn du unbedingt ein Magnesium Gehäuse willst schau dir doch auch noch die Nikon D200 an. einfach so als Vergleich. kostet zwar mehr, erreicht aber auch einiges an besseren Testresultaten.

Verfasst: 10.02.2007, 11:58
von Modern Times
Noch eine Frage: Wie ist das eigentlich mit dem Speicherkarten, alleine von SanDisk gibt es unterschiedliche Typen, wie z.B. Extreme, Ultra und von Kingston gibt es z.B. Elite pro. Spielt das nur eine Rolle bei der "Ansichtsgeschwindigkeit" der bereits geschossenen Fotos oder hat es sonst noch einen Einfluss?

Verfasst: 10.02.2007, 11:58
von fcb_1973
Modern Times hat geschrieben:Du als Canon-Fan: Spricht viel gegen die Canon EOS 350D? Ist einiges günstiger und wiegt erst noch weniger (Frau und so).
die 350er hat das viel kleinere display, hat 2 af-sensoren weniger und kein antistaubtool (über dieses feature lässt sich streiten...), zudem besitzt die 400er die stärkeren akkus.

wer auf dies verzeichten kann, fährt bestimmt auch gut mit der 350er

Verfasst: 10.02.2007, 12:00
von fcb_1973
Modern Times hat geschrieben:Noch eine Frage: Wie ist das eigentlich mit dem Speicherkarten, alleine von SanDisk gibt es unterschiedliche Typen, wie z.B. Extreme, Ultra und von Kingston gibt es z.B. Elite pro. Spielt das nur eine Rolle bei der "Ansichtsgeschwindigkeit" der bereits geschossenen Fotos oder hat es sonst noch einen Einfluss?
nicht nur die ansichtsgeschwindigkeit, sondern viel wichtiger die speichergeschwindigkeit (serienbild). es ist verdammt scheisse wenn du eine sehr schnelle cam hast und sie wegen langsamer karte nicht nutzen kannst. umgekehrt nützt dir ne schnelle karte nix, wenn die cam langsam ist...
ich persönlich (also meine cam) arbeite mit transcend karten.
Bild

Verfasst: 10.02.2007, 12:02
von Modern Times
fcb_1973 hat geschrieben:nicht nur die ansichtsgeschwindigkeit, sondern viel wichtiger die speichergeschwindigkeit (serienbild). es ist verdammt scheisse wenn du eine sehr schnelle cam hast und sie wegen langsamer karte nicht nutzen kannst. umgekehrt nützt dir ne schnelle karte nix, wenn die cam langsam ist...
D.h. für eine solche 350er sollte ich mir eine ...... kaufen???

Verfasst: 10.02.2007, 12:05
von chickens**t
Was auch nicht zu vernachlässigen ist ist das Objektiv. Eine billige Kamera macht mit einem guten Objektiv die besseren Fotos als eine teure Kamera mit billigem Glas.
Deshalb: nochmal etwa knapp 1000.- für gute(s) Objekitv(e) ausgeben...

Verfasst: 10.02.2007, 12:06
von fcb_1973
chickens**t hat geschrieben:Was auch nicht zu vernachlässigen ist ist das Objektiv. Eine billige Kamera macht mit einem guten Objektiv die besseren Fotos als eine teure Kamera mit billigem Glas.
Deshalb: nochmal etwa knapp 1000.- für gute(s) Objekitv(e) ausgeben...
das weit verbreitete 18-55er bei den sets ist meiner meinung nach nicht wirklich brauchbar.

Verfasst: 10.02.2007, 12:08
von chickens**t
Modern Times hat geschrieben:D.h. für eine solche 350er sollte ich mir eine ...... kaufen???
Sandisk sind sicher gut, allerdings ein bisschen teurer. von kingston habe ich auch schon negatives gehört (langsam, kompatibilätsprobleme, Verarbeitung).
Transcend ist sicher auch gut. halt im inet schauen was für die kamera empfohlen wird...
fcb_1973 hat geschrieben:das weit verbreitete 18-55er bei den sets ist meiner meinung nach nicht wirklich brauchbar.
das ist gut möglich.


übrigens: Das Objektiv das im Bundle mit der nikon D40 (einsteigermodell) zu haben ist ist scheinbar noch ganz brauchbar. Als Tipp für Modern times. und nein, ich werde nicht von nikon bezahlt für die Werbung :p

Verfasst: 10.02.2007, 12:09
von fcb_1973

Verfasst: 10.02.2007, 12:09
von fcb_1973
Modern Times hat geschrieben:D.h. für eine solche 350er sollte ich mir eine ...... kaufen???
ich arbeite mit transcend, die andern kenne ich zu wenig, sorry.

Verfasst: 10.02.2007, 12:10
von Luke
fcb_1973 hat geschrieben:das weit verbreitete 18-55er bei den sets ist meiner meinung nach nicht wirklich brauchbar.
meiner meinung nach hat das 18-55er einen schlechteren ruf, wie es wirklich ist.
Gerade für Einsteiger sicher nicht schlecht, richtig Geld in Objektive zu investieren macht denke ich erst Sinn, wenn man mit der Kamera besser vertraut ist und auch das "Einsatzgebiet" der Kamera besser kennt.

Verfasst: 10.02.2007, 12:10
von Captain Sky
Müsste man sich nicht auch noch grundsätzlich überlegen, wie es mit dem Anti-Shake aussieht? Da gibt es ja zwei Ansätze: Im Objektiv (Canon, Nikon ?) oder in der Kamera (Sony, Pentax). So auf den ersten Blick, scheint mir in der Kamera sinnvoller, da dann auch alte Linsen von der Funktion profitieren. Oder sehe ich das falsch?

Verfasst: 10.02.2007, 12:12
von fcb_1973
sehr empfehlenswertes einsteigerset!

voila