Seite 1 von 2

Mathematik Hilfe

Verfasst: 06.02.2007, 12:04
von Soriak
Versuch es doch einmal in einem neuen thread - im letzten hat es nicht viel mit der urspruenglichen Frage zu tun gehabt und es scheint untergegangen zu sein.

Die Frage dreht sich um Spurgeraden:

Wenn ich die Spurgerade der Gleichung "x + 3y - z = 0" will, dann setze ich ja zwei der Variablen 0 und berechne die Dritte. Das Problem hier ist offensichtlich: wenn zwei Null sind, muss auch die Dritte Null sein.

Nur: was bedeutet das nun fuer die Spurgerade? Schneidet die Spurgerade die Koordinatenachsen in 0/0/0?

Boo Mathematik - Boo! :D

Verfasst: 06.02.2007, 12:23
von einspielen
Soriak hat geschrieben: Nur: was bedeutet das nun fuer die Spurgerade? Schneidet die Spurgerade die Koordinatenachsen in 0/0/0?
nicht zwangsläufig

Verfasst: 06.02.2007, 12:23
von Taratonga
war hurtig googeln was denn eine Spurgerade sein könnte. Meine Fresse, zum Glück muss ich mich nicht mit solch öder Materie befassen. Geometrie: Hass-Schulfach Nr 1!!!! :mad:

;)

Verfasst: 06.02.2007, 12:34
von Echo
Soriak hat geschrieben:Schneidet die Spurgerade die Koordinatenachsen in 0/0/0?
ja.

Verfasst: 06.02.2007, 12:36
von Grga Mali
Echo hat geschrieben:ja.
Bisch sicher?

Verfasst: 06.02.2007, 12:37
von unwichtig
Soriak hat geschrieben:Schneidet die Spurgerade die Koordinatenachsen in 0/0/0?
dafür lege ich meine Hand ins Feuer!!!

Verfasst: 06.02.2007, 12:37
von Soriak
einspielen hat geschrieben:nicht zwangsläufig
echo hat geschrieben: ja.
Ich sehe, ich bin nicht der einzig Verwirrte ;)

Kann jemand dazu die Gleichung der Spurgeraden aufstellen?
ist die ganz einfach:

rx -> (0/0/0) + (0/0/0) => Nullvektor? :confused:

Verfasst: 06.02.2007, 12:43
von Echo
ist zwar länger her,

aber ich glaube x=-3y, z=3y und z=x, laufen alle durch den 0-Punkt.

Edith, das sind allerdings auch Ebenen...
Gerade: r1 = (0/0/0) + (3(-1/0) etc.

Verfasst: 06.02.2007, 13:48
von Master
Liegt die Ebene parallel zu einer der Achsen, so hat sie keinen Schnittpunkt mit dieser Achse und daher nur zwei Spurpunkte. Zwei der Spurgeraden sind dann parallel zueinander und zu dieser Achse. Liegt die Ebene parallel zu einer der Grundebenen, so hat sie nur einen Spurpunkt und nur zwei Spurgeraden.
Wenn die Ebene durch den Koordinatenursprung verläuft, so fallen die Spurpunkte hier zusammen, zugleich schneiden sich hier alle drei Spurgeraden. Ansonsten schneiden sich jeweils nur zwei der Spurgeraden, und zwar genau in den Spurpunkten.

Verfasst: 06.02.2007, 13:50
von Starmaster
Echo hat geschrieben:ist zwar länger her,

aber ich glaube x=-3y, z=3y und z=x, laufen alle durch den 0-Punkt.

Edith, das sind allerdings auch Ebenen...
Gerade: r1 = (0/0/0) + (3(-1/0) etc.
seit mini formelsammlig au so...

Verfasst: 09.02.2007, 17:07
von Soriak
Die Frage konnte ich mitlerweile dank einem Grafikprogramm loesen - konnte mir das ganze so besser vorstellen, die Spurgeraden gingen wirklich alle durch den Ursprung ;)

Dafuer habe ich ein neues Problem :(


Das Volumen eines rotatierenden Graphen muss berechnet werden...


V = PI * 1∫4 [(3. Wurzel(2x-2))^2] dx


Bei meinen Versuchen die Stammfunktion zu bilden, ende ich immer mit (2x-2) im Nenner und bei x=1 ist das Null... mein Taschenrechner ist klar besser als ich, denn der kann den Integral berechnen.

Ideen? :)

Verfasst: 09.02.2007, 17:23
von Tolkien
Soriak hat geschrieben:V = PI * 1&#8747] dx
Meinst du damit die Dritte Wurzel von (2x-2)^2? Also eigentlich PI * 4 * ∫(2x-2)^(2/3) dx?

Verfasst: 09.02.2007, 17:24
von Soriak
[quote="Tolkien"]Meinst du damit die Dritte Wurzel von (2x-2)^2? Also eigentlich PI * 4 * &#8747]

Genau ;)

edit: Moment, nicht ganz: das 1 & 4 neben dem Integral sollen die untere bzw obere Limite sein.

Also PI mal dem Integral von (2x-2)^(2/3) zwischen 1 & 4.

Verfasst: 09.02.2007, 17:30
von Tolkien
Soriak hat geschrieben:Also PI mal dem Integral von (2x-2)^(2/3) zwischen 1 & 4.
Oh, das ist schon eine Weile her mit den Integralen :o Aber ist die Stammfunktion von (2x-2)^(2/3) nicht 3/10 (2x-2)^(5/3)

Also die Lösung dann PI * 3/10 * (2x-2)^(5/3)|1bis4 ? Was etwa 3/10 * PI * 6^(5/3) wäre?

Verfasst: 09.02.2007, 17:36
von Sad Mo S.
Tolkien hat geschrieben:Oh, das ist schon eine Weile her mit den Integralen :o Aber ist die Stammfunktion von (2x-2)^(2/3) nicht 3/10 (2x-2)^(5/3)

Also die Lösung dann PI * 3/10 * (2x-2)^(5/3)|1bis4 ? Was etwa 3/10 * PI * 6^(5/3) wäre?
nein, glaube nicht... lösung folgt in ein paar minuten... ich rechne es kurz im kopf aus.

Verfasst: 09.02.2007, 17:41
von Soriak
Tolkien hat geschrieben:Oh, das ist schon eine Weile her mit den Integralen :o Aber ist die Stammfunktion von (2x-2)^(2/3) nicht 3/10 (2x-2)^(5/3)

Also die Lösung dann PI * 3/10 * (2x-2)^(5/3)|1bis4 ? Was etwa 3/10 * PI * 6^(5/3) wäre?
Dem ist in der Tat so, man dankt ;)

Aus einem seltsamen Grund hatte ich (2x-2)^(5/3) im Nenner in der Stammfunktion... wie du sagst ist bei x=1 der Wert Null, daher das Problem bei meinem Fehler.

Verfasst: 09.02.2007, 17:43
von Tolkien
[quote="Soriak"]Dem ist in der Tat so, man dankt ] NP, Kostet etwa ein Bier :D

Verfasst: 09.02.2007, 17:50
von Soriak
Tolkien hat geschrieben:NP, Kostet etwa ein Bier :D

Gibt sogar.... *drumroll* ... ZWEI! :D
(oder auch ein paar mehr... irgendwie muss ich in allfaelligen Diskussionen ja die Ueberhand gewinnen ;) )

Verfasst: 09.02.2007, 17:53
von Tolkien
[quote="Soriak"]Gibt sogar.... *drumroll* ... ZWEI! :D
(oder auch ein paar mehr... irgendwie muss ich in allfaelligen Diskussionen ja die Ueberhand gewinnen ] Und wenn ich jetzt eher trink- als diskussionsfest bin? ;)

Mathe ist übrigens schon eine tolle Sache... Manchmal kann es wirklich nützlich sein (nicht nur, wenn es darum geht Bier zu bekommen ;) )

Verfasst: 09.02.2007, 18:01
von Sad Mo S.
a prospos mathe:

was ist euer "rekord" im kopfrechnen?

ich hab mir angeeignet, während langweiligen univorlesungen mein kopfrechnen aufzufrischen. momentan kann ich in knapp 2.5minuten eine 6stellige * 5stellige zahl berechnen (sicherlich nicht "besonders" gut, aber genügend, um nichtkopfrechner damit zum staunen zu bringen). das ergebnis ist 10-11stellig -> dies ist dann schwieriger, diese zahl zu merken als das eigentliche rechnen)

Verfasst: 09.02.2007, 18:04
von Arcanis
Sad Mo S. hat geschrieben:a prospos mathe:

was ist euer "rekord" im kopfrechnen?

ich hab mir angeeignet, während langweiligen univorlesungen mein kopfrechnen aufzufrischen. momentan kann ich in knapp 2.5minuten eine 6stellige * 5stellige zahl berechnen (sicherlich nicht "besonders" gut, aber genügend, um nichtkopfrechner damit zum staunen zu bringen). das ergebnis ist 10-11stellig -> dies ist dann schwieriger, diese zahl zu merken als das eigentliche rechnen)
:eek: :eek: :eek:

*auchkönnenwill* ich schaff mit müh und not ne 2 stellige mal ne 2 stellige^^

Verfasst: 09.02.2007, 18:05
von Sad Mo S.
Arcanis hat geschrieben: :eek: :eek: :eek:

*auchkönnenwill* ich schaff mit müh und not ne 2 stellige mal ne 2 stellige^^
wenn du das innerhalb von 2 sekunden schaffst, kannst du auch was besonderes :)

Verfasst: 09.02.2007, 18:07
von darken
Sad Mo S. hat geschrieben:wenn du das innerhalb von 2 sekunden schaffst, kannst du auch was besonderes :)
nunja, teilweise auch nicht (10*10) ;) :o

Verfasst: 09.02.2007, 18:20
von Soriak
Habe mich damit abgefunden, dass ich nie schneller als ein Taschenrechner sein werde. Da heute jeder PDA, jedes Natel und sogar manche Schluesselanhaenger einen Rechner haben, ist das zum Glueck kein Problem ;)

edit:

[quote="Tolkien"]Und wenn ich jetzt eher trink- als diskussionsfest bin? ]

Dann bin ich zu angetrunken, als das es mich stoeren wuerde? :D

Verfasst: 09.02.2007, 18:35
von Sad Mo S.
[quote="Soriak"]Habe mich damit abgefunden, dass ich nie schneller als ein Taschenrechner sein werde. Da heute jeder PDA, jedes Natel und sogar manche Schluesselanhaenger einen Rechner haben, ist das zum Glueck kein Problem ]

bin nur schneller als ein rechner, wenn einer diesen aus seiner mappe nehmen muss.
war mal in einer stunde, da schrieb schrieb die lehrerin an die tafel:
350'000 * 50% * 98%

Sad Mo S. innerhalb 2 Sekunden (nachdem sie die 98 schrieb) mit der Lösung... taschenrechner war nicht vorhanden. Sitznachbarin schaute nur skeptisch :o

dabei ists ja einfach (hatte schon bevor sie die 98 schrieb 350'000/2 gerechnet):
2 % von 175'000 sind 3500 -> 175000-3500=171500 war das ergebnis.

Verfasst: 09.02.2007, 18:45
von Soriak
Zugegeben, bei leichten/kurzen Aufgaben ist man mit Kopfrechnen natuerlich schon schneller. (wobei 350'000 * 0.5 * 0.98 ja auch schnell getippt ist)

Nur: 175'000 - 3'500 kann, wenn man zu schnell macht, ploetzlich 172'500 sein... steht das am Anfang einer langen Rechnung, hat man eine Seite fuer die Katze geschrieben :(

edit: Wer ist die Dame in deinem Benutzerbild? ;)

Verfasst: 09.02.2007, 18:55
von Sad Mo S.
[quote="Soriak"]
edit: Wer ist die Dame in deinem Benutzerbild? ]
josie maran

Verfasst: 09.02.2007, 19:16
von Sad Mo S.
andere mathe-beschäftigung:

hattet ihr mal eine willkürliche lange zahl auswendig gelernt?
ich konnte (in jüngeren jahren) eine 100stellige zahl auswendig lernen (naja, dauerte ca. 1h)

:D

wenn ihr eure kollegen beeindrucken wollt, könnt ihr was lernen:
die dritte wurzel einer zahl zwischen 1 und 100 kann man in sekundenschnelle durch einen kleinen trick rausfinden.

-> vom mathebanusen zum mathegenie...


zB:
300763
-> zahl anschauen -> 1 sekunde später sagen: die dritte wurzel von 300763 ist 67

Verfasst: 09.02.2007, 19:58
von alteschule
wie ist der drick für das berechnen der dritten wurzel?

Verfasst: 09.02.2007, 20:13
von bugix
alteschule hat geschrieben:wie ist der drick für das berechnen der dritten wurzel?
s richdigge gnepfle driggen

Bild