für alle, die finden, an einer Fussball-WM sollen keine Exoten pfeifen
Verfasst: 12.02.2005, 23:03
An jeder WM rege ich mich auf, weil viele Fans finden, dass nur Schiris aus Ländern, in denen der Fussball ein sehr hohen Niveau aufweist, pfeifen sollten. Tatsache ist aber, dass an WM-Endrunden Schiris aus allen Ländern Fehler machen. An diesem Wochenende wurde in Deutschland viele Spiele durch Schiri-Fehlentscheidungen beeinflusst.
Hier der Bericht aus http://www.bild.de:
Schwarzer Tag für die Schiris
Von STEFAN HEHN
Der Stuttgarter Boris Zivkovic bekommt von Schiedsrichter Uwe Kemmler die Rote Karte
Es war ein stürmischer Spieltag.
In Kaiserslautern fegte eine Böe ein Stück vom Tribünendach auf den Platz und verletzte einen Ordner. 3:0-Sieger Schalke blies zur Jagd auf die Bayern (heute in Bielefeld), 2:0-Sieger Werder greift wieder oben mit ein.
Und doch müssen wir vor allem wieder über Schiedsrichter reden.
Über den Betrüger Hoyzer, der gestern in Berlin verhaftet wurde. Über den Bundesliga-Schiedsrichter Koop (83 Einsätze), der vom DFB rausgeworfen wurde. Weil Hoyzer ihm gegenüber von Manipulation gesprochen hatte, ohne daß Koop dies meldete. Angeblich hatte er er für u201EPrahlereiu201C gehalten.
Solche Vorgänge schocken natürlich. Es sind schwere Zeiten für die (wahren) Unparteiischen. Allerdings: Wenn Schiedsrichter auf dem Platz stehen, müssen sie an ihren Leistungen gemessen werden. Und da erlebte die Bundesliga einen schwarzen Tag der Schiris!
Das Matsch-Match Dortmund gegen Bochum entschied weniger 1:0-Schütze Koller als Schiri Albrecht.
Er versagte Bochum erst einen klaren Elfer (Weidenfeller traf Trojan am linken Fuß) und dann ein eigentlich reguläres Tor u2013 denn Schütze Lokvenc stand nicht im Abseits!
Es spricht für Schiri Albrecht, daß er diese Fehler zugab.
Bochums Trainer Peter Neururer regte sich aber zu Recht auf: u201EDas hilft uns im Abstiegskampf nicht weiter.u201C
Kollege Sammer sprach nach Stuttgarts 1:2 beim aufstrebenden HSV von u201Emerkwürdigen Umständenu201C.
Die krasse Fehlentscheidung von Schiri Kemmling: HSV-Keeper Pickenhagen holte Szabics im Strafraum von den Beinen. Es hätte Elfmeter geben müssen!
Sammer, brodelnd vor Wut, gegenüber Premiere: u201EAlles, was ich jetzt sage, sperrt mich lebenslang. Deshalb sage ich nichts.u201C
Für sich sprach das Scheren-Foul von Strasser (Gladbach) an Werders Klose: Elfer, klarer gehtu2019s kaum. Aber kein Pfiff von Schiri Fleischer. Dafür gabu2019s zwei Elfer (Freiburg, Hertha), die man nicht geben mußte.
Fehler gehören zum Fußballer. Doch es war schon ein schwarzer Tag für die Schiris.
Hier der Bericht aus http://www.bild.de:
Schwarzer Tag für die Schiris
Von STEFAN HEHN
Der Stuttgarter Boris Zivkovic bekommt von Schiedsrichter Uwe Kemmler die Rote Karte
Es war ein stürmischer Spieltag.
In Kaiserslautern fegte eine Böe ein Stück vom Tribünendach auf den Platz und verletzte einen Ordner. 3:0-Sieger Schalke blies zur Jagd auf die Bayern (heute in Bielefeld), 2:0-Sieger Werder greift wieder oben mit ein.
Und doch müssen wir vor allem wieder über Schiedsrichter reden.
Über den Betrüger Hoyzer, der gestern in Berlin verhaftet wurde. Über den Bundesliga-Schiedsrichter Koop (83 Einsätze), der vom DFB rausgeworfen wurde. Weil Hoyzer ihm gegenüber von Manipulation gesprochen hatte, ohne daß Koop dies meldete. Angeblich hatte er er für u201EPrahlereiu201C gehalten.
Solche Vorgänge schocken natürlich. Es sind schwere Zeiten für die (wahren) Unparteiischen. Allerdings: Wenn Schiedsrichter auf dem Platz stehen, müssen sie an ihren Leistungen gemessen werden. Und da erlebte die Bundesliga einen schwarzen Tag der Schiris!
Das Matsch-Match Dortmund gegen Bochum entschied weniger 1:0-Schütze Koller als Schiri Albrecht.
Er versagte Bochum erst einen klaren Elfer (Weidenfeller traf Trojan am linken Fuß) und dann ein eigentlich reguläres Tor u2013 denn Schütze Lokvenc stand nicht im Abseits!
Es spricht für Schiri Albrecht, daß er diese Fehler zugab.
Bochums Trainer Peter Neururer regte sich aber zu Recht auf: u201EDas hilft uns im Abstiegskampf nicht weiter.u201C
Kollege Sammer sprach nach Stuttgarts 1:2 beim aufstrebenden HSV von u201Emerkwürdigen Umständenu201C.
Die krasse Fehlentscheidung von Schiri Kemmling: HSV-Keeper Pickenhagen holte Szabics im Strafraum von den Beinen. Es hätte Elfmeter geben müssen!
Sammer, brodelnd vor Wut, gegenüber Premiere: u201EAlles, was ich jetzt sage, sperrt mich lebenslang. Deshalb sage ich nichts.u201C
Für sich sprach das Scheren-Foul von Strasser (Gladbach) an Werders Klose: Elfer, klarer gehtu2019s kaum. Aber kein Pfiff von Schiri Fleischer. Dafür gabu2019s zwei Elfer (Freiburg, Hertha), die man nicht geben mußte.
Fehler gehören zum Fußballer. Doch es war schon ein schwarzer Tag für die Schiris.