Seite 1 von 1

Musikepochen

Verfasst: 14.01.2007, 14:57
von Bundigari
Wann gab es die beste Musik?
Übrigens: ihr müsst nicht den Trends folgen, die ich schreibe!

Verfasst: 14.01.2007, 15:06
von housestyle
Sind es jetzt die späten 70er als der House seine Formen annahm und sich in den 80ern weiterentwickelte um dann in den 90ern in diverse Kategorien unterteilt zu werden? Schlussendlich kann ich das nicht beurteilen, da ich diese Phase nicht persönlich mitgekriegt habe... daher wähle ich die 2000! Hier war ich am Start und ich bin ein Kind derer, mein Lifestyle ;)

Verfasst: 14.01.2007, 15:12
von Supersonic
1960er bis 1970er.

Verfasst: 14.01.2007, 15:13
von Alge
Definitiv 70er. Und ganz bestimmt nicht heute (brrr...)

Verfasst: 14.01.2007, 15:17
von Pibe d'oro
Diese Umfrage ist mir ein bisschen zu vage. :p Neben dem aufgeführten Axel F. gabs auch noch sehr gute Rockmusik in den 80er-Jahren. Ok, ist meine Meinung :D Aber die Rock'n'Roll-Musik in den 50er Jahren ist auch unterhaltsam.

Verfasst: 14.01.2007, 16:40
von Sharky
Pibe d'oro hat geschrieben:Diese Umfrage ist mir ein bisschen zu vage. :p Neben dem aufgeführten Axel F. gabs auch noch sehr gute Rockmusik in den 80er-Jahren. Ok, ist meine Meinung :D Aber die Rock'n'Roll-Musik in den 50er Jahren ist auch unterhaltsam.
Danke, das hab ich auch gleich gedacht.

Verfasst: 14.01.2007, 20:31
von redangel
Es leben die unvergesslichen 80er :cool:

Verfasst: 14.01.2007, 20:36
von green_day
Naja, eigentlich die ganze Rock-Epoche, und die ging(geht) zum Glück mehr als nur ein Jahrzehnt.

Eine beste Epoche mag ich einmal mehr nicht nennen, vll. weil ichs auch einfach zu wenig miterlebt habe. Würde jetzt aber meinen, dass von mitte der 80er mit dem Aufkommen von Guns N' Roses und dem Grunge, bis mitte der 90er recht nette Musik geschrieben wurde, danach ein Tief. Heute gehts zumindest in Sachen Indie-Alternativ-Rock wieder bergauf.

Ansonsten aber klar die 60er und 70er.

Verfasst: 14.01.2007, 21:17
von nogomet
mettäl kennt keine epochen ...

alles ausser mettäl ist scheisse.

Verfasst: 26.03.2007, 19:14
von Herr Kupetzky
90s... man denke nur an Grunge oder Crossover. Ausserdem entwickelten sich viele der besten Bands von heute am Ende des letzten Jahrhunderts. 70s, 80s und 00s sind auch cool.
70s: Pink Floyd
80s: Metallica
90s: Nirvana
00s: Muse

die 60er halte ich für überschätzt, und "Long Before Rock'n'Roll" spricht mich nur der gleichnamige Song von Mando Diao (übrigens aus dem Jahre '06...) an.

Verfasst: 26.03.2007, 19:43
von das Orakel
green_day hat geschrieben:Würde jetzt aber meinen, dass von mitte der 80er mit dem Aufkommen von Guns N' Roses und dem Grunge, bis mitte der 90er recht nette Musik geschrieben wurde, danach ein Tief.
Von wegen Tief! Dancefloor. :D

Verfasst: 26.03.2007, 20:46
von Lupinin
80er Pop war geil :rolleyes:


und wenn ich immer dieses Nirvana in den Himmel loben Scheiss höre, wirds mir schlecht, es gibt tausend mal besseres als das Gechrächze von Kurt Cobain. Zwei aussergewöhnliche Alben reichen nun mal halt nicht für die musikalische Weltgeschichte

Verfasst: 26.03.2007, 20:48
von green_day
das Orakel hat geschrieben:Von wegen Tief! Dancefloor. :D
wer das "nett" findet - bittschön, dann also auch dann! :rolleyes: :D

@lupinin: anscheinend doch. ;)

Verfasst: 26.03.2007, 21:01
von Heavy
Also wenn alles obe Gnennti Musikhistorisch analysiersch isch alles 1 Epoche ;)

Hm naja da Metal nid zur Uswahl stoht und mi sust U-Musig nid gross interessiert, würdi d 60er Johre nenne. Geile Jazz, Legende und viel Pionierarbet.
Vo de Obegnennte isches ganz klar der geili 80er (Hard)Rock.

Verfasst: 26.03.2007, 21:06
von das Orakel
Lupinin hat geschrieben:Zwei aussergewöhnliche Alben reichen nun mal halt nicht für die musikalische Weltgeschichte
Die Realität sieht anders aus als du meinst. Nur schon die Tatsache, dass du 13 Jahre nach Cobains Tod und viele Jahre nach dem Verschwinden der "Bewegung" überhaupt noch etwas zu diesem Thema schreibst/schreiben musst, widerlegt dich. :D

Verfasst: 26.03.2007, 21:07
von das Orakel
green_day hat geschrieben:wer das "nett" findet - bittschön, dann also auch dann! :rolleyes: :D
Habe ich etwas von "nett" geschrieben? War der Hammer! :p

Verfasst: 26.03.2007, 21:12
von CdaMVvWgS
jedi epoche het gwüssi raiz und ihri vorzüg, abr d 60er und d 70er stäche ganz klar uuse... bi de 80er/90er gitts aifach z vill sache zum kotze...

Verfasst: 26.03.2007, 21:20
von Mätzli
Jede Epoche der Menschheit hat überragende Musik. Das fängt im Barock an und hört mit den neuesten Songs auf. Ergo: Qualität kennt keine Epochen.

Umgekehrt wurde in jeder Epoche auch viel Mist komponiert.

Logisch ist auch, dass der Mensch von der Musik seiner Jugend, wo er die stärksten emotionalen Momente erlebt, geprägt wird.

Verfasst: 26.03.2007, 21:22
von Pibe d'oro
Mätzli hat geschrieben:Jede Epoche der Menschheit hat überragende Musik. Das fängt im Barock an und hört mit den neuesten Songs auf. Ergo: Qualität kennt keine Epochen.
Ohne jemanden anzupissen, aber dazu hätte ich gerne einige Beispiele...

Verfasst: 26.03.2007, 21:25
von Lupinin
das Orakel hat geschrieben:Die Realität sieht anders aus als du meinst. Nur schon die Tatsache, dass du 13 Jahre nach Cobains Tod und viele Jahre nach dem Verschwinden der "Bewegung" überhaupt noch etwas zu diesem Thema schreibst/schreiben musst, widerlegt dich. :D
Also wenn ich nur zu jedem Furz der Weltgeschichte sein soll, etwas schreiben würde mein Lieber, dann irrst du dich gewaltig.
Mir fällt einfach auf, wieviele Leute ein Hype um Nirvana machen, meiner Meinung nach aber kaum ein Spektrum in der Musik aufweisen und halt diese Musik hören, weils vielleicht bekannt, ein Mythos und cool ist?
Ich persönlich finde die Band absolut überwertet und ich muss nur lachen, wenn ich irgend welche Typen in Nirvana Smilie Shirts rumlaufen sehe und sie meinen, sie seien die Hirrschen. :rolleyes:

Verfasst: 26.03.2007, 21:32
von das Orakel
Lupinin hat geschrieben:Also wenn ich nur zu jedem Furz der Weltgeschichte sein soll, etwas schreiben würde mein Lieber, dann irrst du dich gewaltig.
Mir fällt einfach auf, wieviele Leute ein Hype um Nirvana machen, meiner Meinung nach aber kaum ein Spektrum in der Musik aufweisen und halt diese Musik hören, weils vielleicht bekannt, ein Mythos und cool ist?
Ich persönlich finde die Band absolut überwertet und ich muss nur lachen, wenn ich irgend welche Typen in Nirvana Smilie Shirts rumlaufen sehe und sie meinen, sie seien die Hirrschen. :rolleyes:
Sind halt nicht alle solche Musikexperten wie du. Oder solche Hirrsche. ;)

Glaube dir aber gerne (und verstehe es zu einem grossen Teil auch), dass du Nirvana als überschätzt betrachtest. Was aber auch wieder nichts an der Stellung von Nirvana bzw. Cobain in der Musikgeschichte ändert.

Verfasst: 26.03.2007, 21:36
von Pibe d'oro
[quote="das Orakel"]Sind halt nicht alle solche Musikexperten wie du. Oder solche Hirrsche. ]
Ich mag die Musik von Nirvana auch nicht besonders, hat irgendwie etwas billiges an sich, aber das ist halt der Mythos. Die Band kam aus dem Nirgendwo, hat ein oder zwei grosse Hits und diese Ära ging abrupt zu Ende mit dem mysteriösen Tod von Cobain. Einige Künstler sind aufgrund dieses Starmythos bekannt geblieben und zu Kult geworden, so à la "Nur die Besten sterben jung".

Verfasst: 26.03.2007, 21:43
von basilea2002
ich muss ja wohl nicht sagen welche Epoche....
Sicher nicht nur aber auch wegen den Beatles, die einen grossen Einfluss auf die Musik hatten, nicht nur damals, auch Jahrzehnte später....

Sgt. Pepper lässt grüssen...

Verfasst: 26.03.2007, 21:43
von SubComandante
Die kreativste Phase fand sicher so Ende 60er, Anfangs 70er statt - wenn man nur anschaut, was 1967 für Alben rauskamen, wahnsinn. Trotzdem finde ich, dass die 2000er wohl das beste bieten, weil die ganze Musik auf der vergangenen aufbaut und somit neues entsteht. Man sollte heutzutage nur nicht den Fehler machen, Radiomusik als Masstab zu nehmen.

Aber eigentlich: es gab schon immer gute und schlechte Musik. Ende 60er war die Rock/Popmusik halt noch Kunst, heute haben wir in der Radiomusik nur noch Produkte - mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen vielleicht. Es ist halt ein Unterschied, ob man Beatles oder The Doors als No. 1 in den Charts hat oder eine Spacke wie Usher.