Reisebericht: Groundhopping in Holland
Verfasst: 02.01.2007, 21:00
Zu viert bestieg man am Donnerstag-Abend den City Night Line nach Amsterdam. Nachdem wir uns im Liegeabteil eingerichtet hatten, ging man in den Zug-Restaurant sich ein paar Biere genehmigen. Nach einer kurzen Nacht weckte uns um 8 Uhr der Zugschaffner. Umsteigen in Utrecht war angesagt. Von dort ging es weiter nach Rotterdam, unserer ersten Etappe. Wir hatten uns vorgenommen das Spiel Excelsior gegen Feyenoord zu besuchen. Allerdings machten uns wir keine grosse Hoffnungen, da das Stadtderby bereits ausverkauft war. Kein Wunder, denn das Stadion fasst keine 4000 Leute.
Nach ausgiebiger Erforschung der riesigen Fussgängerzone (und einer Schraube in meinem Subway-Sandwich) ging es bereits 3 Stunden vor Anpfiff
Richtung Stadion. Beim Sekretariat fragten wir ganz frech nach ob es für uns Schweizer doch noch eine Möglichkeit gäbe das Spiel zu besuchen. Die Dame grinste kurz und fragte uns wie viele Tickets wir denn brauchen, als wäre es eine Selbstverständlichkeit. Fast so glücklich wie bei einem Lotto-Sechser verliessen wir das Stadion und gingen in die nächstgelegene Kneipe um sich ein wenig einzutrinken. Fast typisch für Holland lief dazu holländische Schunkelmusik inkl. Feyenoord-Songs und Techno. Danach ging es wieder zum Stadion wo wir Platz nahmen auf der unnumerierten Gegengerade. Verpflegungsmässig das übliche für Holland: Bier, Patat, Hamburger, Kroket oder Frikadellen.
Das Spiel war ziemlich Schwach. Das schwächere Excelsior konnte zu Beginn noch recht gut mithalten. Die Stimmung war auch dementsprechend. Wobei das Spielgeschehen keine grosse Rolle spielte, da es sich bei Excelsior um das Farmteam von Feyenoord handelt. Der auffälligste Spieler war für mich die 24 von Feyenoord [size=-1]Royston Drenthe, der mit seiner Art an Atouba erinnerte. Na, wie wärs mit dem Herr Zbinden? Am Schluss stand es 3:1 für Feynoord.
Nach einem Abstecher ins Hotel ging es dann noch in den Rotterdamer Ausgang. Nachdem man eine halbe Stadtwanderung wegen des Tropicana gemacht hatter (der Club hatte geschlossen....) ging es wieder zurück ins Zentrum und verbrachte den Rest des Abends im GetBack ( www.getback.nl ).
Bilder vom Spiel:
http://gallery.joggeli.ch/view_album.php?set_albumName=album326
Teil 2 folgt...
[/size]
Nach ausgiebiger Erforschung der riesigen Fussgängerzone (und einer Schraube in meinem Subway-Sandwich) ging es bereits 3 Stunden vor Anpfiff
Richtung Stadion. Beim Sekretariat fragten wir ganz frech nach ob es für uns Schweizer doch noch eine Möglichkeit gäbe das Spiel zu besuchen. Die Dame grinste kurz und fragte uns wie viele Tickets wir denn brauchen, als wäre es eine Selbstverständlichkeit. Fast so glücklich wie bei einem Lotto-Sechser verliessen wir das Stadion und gingen in die nächstgelegene Kneipe um sich ein wenig einzutrinken. Fast typisch für Holland lief dazu holländische Schunkelmusik inkl. Feyenoord-Songs und Techno. Danach ging es wieder zum Stadion wo wir Platz nahmen auf der unnumerierten Gegengerade. Verpflegungsmässig das übliche für Holland: Bier, Patat, Hamburger, Kroket oder Frikadellen.
Das Spiel war ziemlich Schwach. Das schwächere Excelsior konnte zu Beginn noch recht gut mithalten. Die Stimmung war auch dementsprechend. Wobei das Spielgeschehen keine grosse Rolle spielte, da es sich bei Excelsior um das Farmteam von Feyenoord handelt. Der auffälligste Spieler war für mich die 24 von Feyenoord [size=-1]Royston Drenthe, der mit seiner Art an Atouba erinnerte. Na, wie wärs mit dem Herr Zbinden? Am Schluss stand es 3:1 für Feynoord.
Nach einem Abstecher ins Hotel ging es dann noch in den Rotterdamer Ausgang. Nachdem man eine halbe Stadtwanderung wegen des Tropicana gemacht hatter (der Club hatte geschlossen....) ging es wieder zurück ins Zentrum und verbrachte den Rest des Abends im GetBack ( www.getback.nl ).
Bilder vom Spiel:
http://gallery.joggeli.ch/view_album.php?set_albumName=album326
Teil 2 folgt...
[/size]







