Yakin-Brüder kündigen langjährige Mietverträge
Verfasst: 06.12.2006, 12:49
Yakin-Brüder kündigen langjährige Mietverträge
BASEL. STAATLICHE PENSIONSKASSE HAT LIEGENSCHAFT AM RHEIN VERKAUFT - NUN WOLLEN DIE INVESTOREN RENDITE
christian mensch
Die Pensionskasse Basel-Stadt hat den Mietern versprochen, es werde sich nichts ändern. Doch davon wollen die neuen Eigentümer nichts wissen.
Die Zentralstelle für Staatlichen Liegenschaftsverkehr (ZLV) klang beruhigend. In einem Brief an die Mieter des Gebäudekomplexes an der Ecke Feldbergstrasse und Unterer Rheinweg schrieb der Leiter der Immobilienbewirtschaftung, Thomas Brodbeck, am 31. Oktober: Die Pensionskasse Basel-Stadt als Eigentümerin habe die Liegenschaft per Ende November verkauft.
Grund sei das Bemühen der Basler Pensionskasse, ihren Immobilienbesitz, der heute schwergewichtig auf den Raum Basel konzentriert ist, breiter zu streuen. Die neuen Besitzer hätten aber mitgeteilt, «dass sie die bestehenden Mietverträge weiterführen möchten». Andreas Kressler, Leiter der ZLV, bestätigt, dass man bei den Verkaufsverhandlungen darauf Wert gelegt habe. Daran zweifeln mochte man nicht, da es sich schliesslich um eine renommierte Käuferschaft handle.
kurzer friede. Wenig später meldete sich die Stamm & Co. Immobilien AG als neue Verwalterin und Investorin bei den Mietern. Neben Stamm treten gemäss Grundbuchamt auch die Fussballer-Brüder Hakan und Murat Yakin sowie der Geschäftspartner Adrian Zoller auf. Zusammen bilden sie die Einfache Gesellschaft Feldbergstrasse. Die Partner haben auch schon Liegenschaften an der Vogesenstrasse übernommen und im Mai 2006 dazu die Firma BS Immoinvest AG gegründet.
Mit bestem Wunsch für ein «angenehmes Mietverhältnis» stellte Stamm den Mietern neue Einzahlungsscheine zu und forderte sie auf, mittels Formular die Mieterdaten zu aktualisieren.
Der Friede dauerte gerade einen Monat. Dann lag ein neuer Brief zumindest in einigen der Briefkästen. Stamms Immobiliendienste schreiben am 4. Dezember: «Wir konnten uns in der Zwischenzeit ein umfassendes Bild über die Liegenschaft machen.» Dabei habe man festgestellt, dass die Mietzinse «zum Teil erheblich von marktüblichen Konditionen abweichen». Deshalb würden einige Mietverhältnisse aufgelöst, die entsprechenden Kündigungen mit separater Post und «mit den einschlägigen Formularen» zugestellt. Am 14. Dezember können sich die Mieter aussprechen. Denn Stamm & Co wolle sie «über die Notwendigkeit dieses Schrittes» informieren. Von den Investoren konnte gestern keine Stellungnahme eingebracht werden.
empört. Für den Mieterverband Basel ist der Vorgang jedoch empörend. «Einmal mehr nimmt der Kanton Basel-Stadt in Kauf, dass preisgünstiger Wohnraum verloren geht.» Er verlangt, dass die Kündigungen zurückgenommen und die bisherigen Mietverträge beibehalten würden. Eine Fortsetzung der Debatte über die Politik des ZLV wird die Geschäftsleiterin des Mieterverbands und Grossrätin Patrizia Bernasconi im Grossen Rat beantragen.
.... min erschte gedangge, sie wänd ihri familie dört iiquartiere......
BASEL. STAATLICHE PENSIONSKASSE HAT LIEGENSCHAFT AM RHEIN VERKAUFT - NUN WOLLEN DIE INVESTOREN RENDITE
christian mensch
Die Pensionskasse Basel-Stadt hat den Mietern versprochen, es werde sich nichts ändern. Doch davon wollen die neuen Eigentümer nichts wissen.
Die Zentralstelle für Staatlichen Liegenschaftsverkehr (ZLV) klang beruhigend. In einem Brief an die Mieter des Gebäudekomplexes an der Ecke Feldbergstrasse und Unterer Rheinweg schrieb der Leiter der Immobilienbewirtschaftung, Thomas Brodbeck, am 31. Oktober: Die Pensionskasse Basel-Stadt als Eigentümerin habe die Liegenschaft per Ende November verkauft.
Grund sei das Bemühen der Basler Pensionskasse, ihren Immobilienbesitz, der heute schwergewichtig auf den Raum Basel konzentriert ist, breiter zu streuen. Die neuen Besitzer hätten aber mitgeteilt, «dass sie die bestehenden Mietverträge weiterführen möchten». Andreas Kressler, Leiter der ZLV, bestätigt, dass man bei den Verkaufsverhandlungen darauf Wert gelegt habe. Daran zweifeln mochte man nicht, da es sich schliesslich um eine renommierte Käuferschaft handle.
kurzer friede. Wenig später meldete sich die Stamm & Co. Immobilien AG als neue Verwalterin und Investorin bei den Mietern. Neben Stamm treten gemäss Grundbuchamt auch die Fussballer-Brüder Hakan und Murat Yakin sowie der Geschäftspartner Adrian Zoller auf. Zusammen bilden sie die Einfache Gesellschaft Feldbergstrasse. Die Partner haben auch schon Liegenschaften an der Vogesenstrasse übernommen und im Mai 2006 dazu die Firma BS Immoinvest AG gegründet.
Mit bestem Wunsch für ein «angenehmes Mietverhältnis» stellte Stamm den Mietern neue Einzahlungsscheine zu und forderte sie auf, mittels Formular die Mieterdaten zu aktualisieren.
Der Friede dauerte gerade einen Monat. Dann lag ein neuer Brief zumindest in einigen der Briefkästen. Stamms Immobiliendienste schreiben am 4. Dezember: «Wir konnten uns in der Zwischenzeit ein umfassendes Bild über die Liegenschaft machen.» Dabei habe man festgestellt, dass die Mietzinse «zum Teil erheblich von marktüblichen Konditionen abweichen». Deshalb würden einige Mietverhältnisse aufgelöst, die entsprechenden Kündigungen mit separater Post und «mit den einschlägigen Formularen» zugestellt. Am 14. Dezember können sich die Mieter aussprechen. Denn Stamm & Co wolle sie «über die Notwendigkeit dieses Schrittes» informieren. Von den Investoren konnte gestern keine Stellungnahme eingebracht werden.
empört. Für den Mieterverband Basel ist der Vorgang jedoch empörend. «Einmal mehr nimmt der Kanton Basel-Stadt in Kauf, dass preisgünstiger Wohnraum verloren geht.» Er verlangt, dass die Kündigungen zurückgenommen und die bisherigen Mietverträge beibehalten würden. Eine Fortsetzung der Debatte über die Politik des ZLV wird die Geschäftsleiterin des Mieterverbands und Grossrätin Patrizia Bernasconi im Grossen Rat beantragen.
.... min erschte gedangge, sie wänd ihri familie dört iiquartiere......