Seite 1 von 1

Spätere Aufgebote für SVF-Schiedsrichter

Verfasst: 08.02.2005, 15:40
von Zemdil
(Si) Der Schweizerische Fussballverband (SVF) hat die Situation
in der Schweiz auf Grund des Wettskandals in Deutschland
analysiert. In Zukunft wird das Schiedsrichter-Aufgebot für die
Super- und Challenge League erst am Spieltag bekannt gegeben.

Die Unparteiischen erfahren ihren Einsatzort erst am Vortag des
Spiels. Sie haben sich zudem bereit erklärt, einen Ehrenkodex zu
unterschreiben, mit dem sie ihre Ehrlichkeit und Loyalität
bekräftigen. Im Weiteren wurden die Inspizienten, die die
Schiedsrichter bei jedem Meisterschaftsspiel begleiten, angewiesen,
ihr Augenmerk auf aussergewöhnliche Vorkommnisse zu richten und
allenfalls zu melden.

Die Gefahr, dass Schweizer Spiele manipuliert werden, schätzt
der SFV allerdings als gering ein. In den letzten Jahren gab es
keinerlei Anzeichen von Unregelmässigkeiten. Dafür, dass dem in den
nächsten Jahren so bleibt, sprechen in erster Linie die relativ
geringen Wettumsätze in der Schweiz. Ungewöhnliche Entwicklungen in
Sachen Einsätzen würden dem SFV von den Wettanbietern gemeldet.

Verfasst: 08.02.2005, 15:54
von snatch
wir wollen keine hoyzer schweine

oder

oh schiri du hoyzer eh-eh-oh-oh


freumi scho uff dr erschti fählentscheid gäge uns :D

Verfasst: 08.02.2005, 15:57
von São Paulino
Zemdil hat geschrieben:(Si) Der Schweizerische Fussballverband (SVF) hat die Situation
in der Schweiz auf Grund des Wettskandals in Deutschland
analysiert. In Zukunft wird das Schiedsrichter-Aufgebot für die
Super- und Challenge League erst am Spieltag bekannt gegeben.
Eigentlich eine gute Sache. Nur: Unsere waren wieder mal zu dumm, dies schon vorher so zu machen. Ist wieder 1:1 von den Germans kopiert. Was machen diese Funktionäre eigentlich den ganzen Tag/die ganze Arbeitswoche?

Unsere Schweiz, das Land der Pioniere. :confused:

Verfasst: 08.02.2005, 16:06
von Goofy
São Paulino hat geschrieben:Was machen diese Funktionäre eigentlich den ganzen Tag/die ganze Arbeitswoche?
Irgendwelche dämliche neue Reglemente ausdenken, wie wollen wir die ach so lebensgefährlichen kinderfressenden Wunderkerzen jetzt doch verbieten und so... *totalzynischesgrinsen*

Verfasst: 08.02.2005, 16:15
von Shurrican
São Paulino hat geschrieben:Eigentlich eine gute Sache. Nur: Unsere waren wieder mal zu dumm, dies schon vorher so zu machen. Ist wieder 1:1 von den Germans kopiert. Was machen diese Funktionäre eigentlich den ganzen Tag/die ganze Arbeitswoche?

Unsere Schweiz, das Land der Pioniere. :confused:
die regelung hätte der sfv schon früher machen können, aber man wollte doch den damals noch aktiven urs m. nicht ins werk pfuschen... :rolleyes:

Verfasst: 08.02.2005, 16:17
von São Paulino
Shurrican hat geschrieben:die regelung hätte der sfv schon früher machen können, aber man wollte doch den damals noch aktiven urs m. nicht ins werk pfuschen... :rolleyes:
ah, drum geht's dem Urs finanziell so blendend!?!
ich dachte schon immer, dass so ein kleiner "Brillenshop" doch nicht soviel Kohle abwerfen kann... :p :D