Philipp_ hat geschrieben:....ist das ganze auch dem neutralen zuschauer zu empfehlen?
Bis vor ein paar Jahren hätte ich sofort Ja gesagt, auch wenn's im Grunde ein reines Duell der lokalen Traditionsvereine ist, aber leider ist das Turnier in den letzten Jahren nicht mehr das gewesen was es mal war. Das Stadthallenturnier gibt's seit 1959 und war immer ein Turnier der Wiener Grossklubs (Rapid, Austria, Vienna, Sportklub, Admira Wacker und 1-2 weitere je nach aktuellem Ranking im wiener bzw. öst. Fussball) plus 1-2 Gastmannschaften aus dem In- oder Ausland. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Stadthallenturnier
Durch die Eingliederung in den mittlerweile wieder abgeschafften Hallencup und viel Kampf statt Technik und Ballkunst, wofür das Turnier früher bekannt war, hat das Stadthallenturnier an Exclusivität bzw. Klasse verloren. Letztes Jahr gab's erstmals seit '77 überhaupt keines. Im Jänner versucht man sozusagen die Wiedergeburt, aber diese Bemühungen muss man erst mal abwarten. So ist die aktuelle Variante auch nur die Minimalversion von einst. Früher spielten bis zu 8 Klubs über eine Woche lang (2 Gruppen, mehrere Hin- und Rückspiele, Semifinale und Finale, wobei alle 8 Endränge ausgespielt wurden), heute sind es 6 Vereine (nur 4 aus Wien

) über 3 Tage.
Was deine Frage zur Halle Angeht: Stadhalle, ca. 10.000 Plätze, Schnitt ca. 8.000, zur "Primetime" bzw. den Topspielen (Derbies Rapid/Austria/Vienna/Sportklub) und Finalpartien meist ausverkauft.
Ich bin mal gespannt. Für die Fankurven in Wien ist das Turnier jedenfalls Pflicht!
(eine kleine Statistik findet sich noch unter
http://rapidarchiv.at/ )