FC Wacker Innsbruck
Verfasst: 22.10.2006, 12:28
20.10.2006 - Pressekonferenz und Präsentation "FC Wacker - ein Stern geht auf!"
Am Freitag, den 20. Oktober 2006 präsentierte der FC Wacker Tirol gemeinsam mit dem FC Wacker Innsbruck und allen beteiligten Partnern, im futuristischen Ambiente des Planetarium Schwaz die zusammengefassten Ergebnisse der Markenanalyse und die daraus entwickelten Strategien und Umsetzungen.
Bei großem Medieninteresse präsentierte der FC Wacker Tirol die Ergebnisse des 1 1/2 jährigen Markenprozesses und gab seine Vorschläge für die neue strategische Ausrichtung und Umsetzung des Tiroler Traditionsvereins bekannt.
In der knapp einstündige Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Markenanalyse aufgearbeitet und die daraus resultierenden Vorschläge präsentiert:
Die wichtigsten Ergebnisse der Markenanalyse:
der Name FC Wacker Tirol ist emotional in der Öffentlichkeit nicht verankert. Man spricht entweder von Wacker Innsbruck oder vom FC Tirol, nicht aber vom Wacker Tirol.
Die Vereinsfarben grün/schwarz bzw. schwarz/grün sind die Traditionsfarben von Wacker Innsbruck und nicht von Wacker Tirol. Das ist als klare Irritation herausgekommen.
Ein weitere wesentliche Erkenntnis aus der Markenanalyse war die enorme Wertigkeit der Heimstätte des Tiroler Traditionsvereines, das Tivolistadion und zwar mehr noch als das Gebäude an sich, ist der Name ein wesentlicher Bestandteil der Identität des Vereines.
Auf Basis der Informationen aus der Markenanalyse lag die weitere Vorgangsweise klar auf der Hand. Um überhaupt eine Marke entwickeln zu können bzw. die Marke "Tiroler Traditionsverein" richtig aufladen und ihr die notwendige Kraft für ein ewiges Leben verleihen zu können, musste eine Übereinstimmung mit den Fans, sprich mit den Verantwortlichen des FC Wacker Innsbruck herbeigeführt werden.
Hauptziele beim Übereinstimmungsprozess waren:
Ein Verein
Ein Name
Ein Wappen
Nach anfänglichen, aus der Geschichte heraus durchaus erklärbaren und nachvollziehbaren, wechselseitigen Vertrauensprüfungen, hat man es bald geschafft, eine Vertrauensbasis aufzubauen, die abseits von persönlichen Befindlichkeiten nur ein Ziel verfolgte:
Der gemeinsame Wiederaufbau eines tragfähigen Tiroler Traditionsvereines, der als offener Mitgliederverein, unabhängig von Personen, langfristig lebensfähig ist.
Mit diesem Ziel vor Augen setzte man sich intensiv mit dem Ursprung und der Geschichte des Vereines auseinander. Denn nur im Ursprung und der Geschichte steckt die einzige und unantastbare Wahrheit für die weitere Entwicklung des Vereines.
Die Ergebnisse:
der Name
FC Wacker Innsbruck
das Wappen
Das neue Wappen des FC Wacker Innsbruck wurde aus den relevanten Elementen der bisherigen Wappen entwickelt und neu zusammengesetzt. Folgende Elemente wurden in das neue Wappen integriert:
Das Ursprungswappen
Die Bezeichnung "FC Wacker" in einer Schleife
Die Farben schwarz (Erde) und grün (Gras)
Die Zusatzfarbe Gold (als Symbol für den ersten Platz)
Ob diese Empfehlungen auch tatsächlich realisiert werden, hängt vom Abstimmungsergebnis der stimmberechtigten Mitglieder in der Generalversammlung ab, die voraussichtlich am 23. Februar stattfinden wird.
Die Veranstaltung endete mit der Präsentation der neue Wacker Hymne und das dazugehörigen Video. Und spätestens da wurde es so richtig emotional!
Wenn Sie sich selbst eine Vorstellung vom neuen Wappen und der neuen Hymne machen wollen, dann dürfen Sie auf keinem Fall das morgige Spiel gegen den SCR Altach verpassen.

Video:
http://www.youtube.com/watch?v=DOFN7KSLUks
Am Freitag, den 20. Oktober 2006 präsentierte der FC Wacker Tirol gemeinsam mit dem FC Wacker Innsbruck und allen beteiligten Partnern, im futuristischen Ambiente des Planetarium Schwaz die zusammengefassten Ergebnisse der Markenanalyse und die daraus entwickelten Strategien und Umsetzungen.
Bei großem Medieninteresse präsentierte der FC Wacker Tirol die Ergebnisse des 1 1/2 jährigen Markenprozesses und gab seine Vorschläge für die neue strategische Ausrichtung und Umsetzung des Tiroler Traditionsvereins bekannt.
In der knapp einstündige Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Markenanalyse aufgearbeitet und die daraus resultierenden Vorschläge präsentiert:
Die wichtigsten Ergebnisse der Markenanalyse:
der Name FC Wacker Tirol ist emotional in der Öffentlichkeit nicht verankert. Man spricht entweder von Wacker Innsbruck oder vom FC Tirol, nicht aber vom Wacker Tirol.
Die Vereinsfarben grün/schwarz bzw. schwarz/grün sind die Traditionsfarben von Wacker Innsbruck und nicht von Wacker Tirol. Das ist als klare Irritation herausgekommen.
Ein weitere wesentliche Erkenntnis aus der Markenanalyse war die enorme Wertigkeit der Heimstätte des Tiroler Traditionsvereines, das Tivolistadion und zwar mehr noch als das Gebäude an sich, ist der Name ein wesentlicher Bestandteil der Identität des Vereines.
Auf Basis der Informationen aus der Markenanalyse lag die weitere Vorgangsweise klar auf der Hand. Um überhaupt eine Marke entwickeln zu können bzw. die Marke "Tiroler Traditionsverein" richtig aufladen und ihr die notwendige Kraft für ein ewiges Leben verleihen zu können, musste eine Übereinstimmung mit den Fans, sprich mit den Verantwortlichen des FC Wacker Innsbruck herbeigeführt werden.
Hauptziele beim Übereinstimmungsprozess waren:
Ein Verein
Ein Name
Ein Wappen
Nach anfänglichen, aus der Geschichte heraus durchaus erklärbaren und nachvollziehbaren, wechselseitigen Vertrauensprüfungen, hat man es bald geschafft, eine Vertrauensbasis aufzubauen, die abseits von persönlichen Befindlichkeiten nur ein Ziel verfolgte:
Der gemeinsame Wiederaufbau eines tragfähigen Tiroler Traditionsvereines, der als offener Mitgliederverein, unabhängig von Personen, langfristig lebensfähig ist.
Mit diesem Ziel vor Augen setzte man sich intensiv mit dem Ursprung und der Geschichte des Vereines auseinander. Denn nur im Ursprung und der Geschichte steckt die einzige und unantastbare Wahrheit für die weitere Entwicklung des Vereines.
Die Ergebnisse:
der Name
FC Wacker Innsbruck
das Wappen
Das neue Wappen des FC Wacker Innsbruck wurde aus den relevanten Elementen der bisherigen Wappen entwickelt und neu zusammengesetzt. Folgende Elemente wurden in das neue Wappen integriert:
Das Ursprungswappen
Die Bezeichnung "FC Wacker" in einer Schleife
Die Farben schwarz (Erde) und grün (Gras)
Die Zusatzfarbe Gold (als Symbol für den ersten Platz)
Ob diese Empfehlungen auch tatsächlich realisiert werden, hängt vom Abstimmungsergebnis der stimmberechtigten Mitglieder in der Generalversammlung ab, die voraussichtlich am 23. Februar stattfinden wird.
Die Veranstaltung endete mit der Präsentation der neue Wacker Hymne und das dazugehörigen Video. Und spätestens da wurde es so richtig emotional!
Wenn Sie sich selbst eine Vorstellung vom neuen Wappen und der neuen Hymne machen wollen, dann dürfen Sie auf keinem Fall das morgige Spiel gegen den SCR Altach verpassen.

Video:
http://www.youtube.com/watch?v=DOFN7KSLUks
