Final mit 113 Jahren Verspätung
Verfasst: 06.10.2006, 15:44
Final mit 113 Jahren Verspätung
BERLIN u2013 Viktoria 89 und der 1. Hanauer FC wollen das Endspiel um die erste deutsche Meisterschaft im Fussball nachholen u2013 mit genau 113 Jahren Verspätung.
An das Jahr 1894 können sich nur die wenigsten von uns erinnern. Es war das Jahr, als Nikolaus II. zum neuen Zar der Russen wurde, als in Frankreich die Dreyfus-Affäre für Schlagzeilen sorgte und in London die Tower Bridge eröffnet wurde.
Und es war das Jahr, als das erste Endspiel um die deutsche Fussball-Meisterschaft stattfinden sollte. Viktoria 89 aus Berlin und der 1. Hanauer FC aus dem Bundesland Hessen sollten um den Titel spielen.
Aber eben: Den Hanauern fehlte das Geld für die Reise nach Berlin u2013 und so fiel schon die allerersten Titelentscheidung im deutschen Fussball am berühmten grünen Tisch. Der Pott ging an Viktoria 89.
Doch das verpasste Endspiel soll nun, genau 113 Jahre später, nachgeholt werden. «Wir haben die Reisekosten jetzt zusammen und wollen endlich die sportliche Entscheidung mit Viktoria,» erklärte Hanaus Vorsitzender Thomas Tamberg augenzwinkernd.
Amtskollege Sven Leistikow in Berlin ist begeistert: «Wir haben uns bereits seit Jahren um dieses Spiel bemüht. Wir freuen uns, dass das Spiel nun endlich stattfinden kann.»
Die Geschichtsbücher des deutschen Fussballs wollen beide Vereine aber nicht umschreiben. Die Entscheidung, die der Fussball- und Cricket-Bund 1894 fällte, wird nicht angezweifelt. Dem BFC Viktoria und dem FC Hanau, die im Jahr 1900 zu den 86 Gründungsmitgliedern des DFB zählten, geht es allein darum, «die Sache im Sinne des Sports ein für allemal zu regeln,» wie Tamberg betont.
«Der Titel wurde uns damals offiziell zugesprochen. Daran wird sich nichts ändern. Aber der Verlierer erkennt den Sieger als moralischen Titelgewinner von 1894 an,» erläutert Leistikow. Die Entscheidung soll in Hin- und Rückspiel im Sommer 2007 fallen.
quelle blick
BERLIN u2013 Viktoria 89 und der 1. Hanauer FC wollen das Endspiel um die erste deutsche Meisterschaft im Fussball nachholen u2013 mit genau 113 Jahren Verspätung.
An das Jahr 1894 können sich nur die wenigsten von uns erinnern. Es war das Jahr, als Nikolaus II. zum neuen Zar der Russen wurde, als in Frankreich die Dreyfus-Affäre für Schlagzeilen sorgte und in London die Tower Bridge eröffnet wurde.
Und es war das Jahr, als das erste Endspiel um die deutsche Fussball-Meisterschaft stattfinden sollte. Viktoria 89 aus Berlin und der 1. Hanauer FC aus dem Bundesland Hessen sollten um den Titel spielen.
Aber eben: Den Hanauern fehlte das Geld für die Reise nach Berlin u2013 und so fiel schon die allerersten Titelentscheidung im deutschen Fussball am berühmten grünen Tisch. Der Pott ging an Viktoria 89.
Doch das verpasste Endspiel soll nun, genau 113 Jahre später, nachgeholt werden. «Wir haben die Reisekosten jetzt zusammen und wollen endlich die sportliche Entscheidung mit Viktoria,» erklärte Hanaus Vorsitzender Thomas Tamberg augenzwinkernd.
Amtskollege Sven Leistikow in Berlin ist begeistert: «Wir haben uns bereits seit Jahren um dieses Spiel bemüht. Wir freuen uns, dass das Spiel nun endlich stattfinden kann.»
Die Geschichtsbücher des deutschen Fussballs wollen beide Vereine aber nicht umschreiben. Die Entscheidung, die der Fussball- und Cricket-Bund 1894 fällte, wird nicht angezweifelt. Dem BFC Viktoria und dem FC Hanau, die im Jahr 1900 zu den 86 Gründungsmitgliedern des DFB zählten, geht es allein darum, «die Sache im Sinne des Sports ein für allemal zu regeln,» wie Tamberg betont.
«Der Titel wurde uns damals offiziell zugesprochen. Daran wird sich nichts ändern. Aber der Verlierer erkennt den Sieger als moralischen Titelgewinner von 1894 an,» erläutert Leistikow. Die Entscheidung soll in Hin- und Rückspiel im Sommer 2007 fallen.
quelle blick