Seite 1 von 8
Restaurants und Büros sollen rauchfrei werden
Verfasst: 25.08.2006, 14:38
von Zemdil
Bern (AP) Restaurants und Büros sollen in der gesamten Schweiz
rauchfrei werden. Die parlamentarische Subkommission
«Passivrauchen» schlägt eine entsprechende Änderung des
Arbeitsgesetzes vor, wie Kommissionspräsidentin Ruth Humbel Näf
(CVP/AG) am Freitag im «Rendez-vous» von Radio DRS sagte.
Die Arbeitsgesetzbestimmungen müssten so angepasst werden, dass
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Rauch geschützt seien, sagte
Humbel Näf. So soll das Rauchen in öffentlich zugänglichen Räumen
grundsätzlich verboten werden. Raucher müssten in speziell
bezeichneten Raucherräume ausweichen. Das Arbeitsgesetz gilt auch
für Restaurants. Nicht unter die Bestimmungen fallen hingegen
Landwirtschaftsbetriebe, Haushalte oder Familienbetriebe ohne
Angestellte.
Der Bericht der Subkommission muss nun von der nationalrätlichen
Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK)
verabschiedet werden. In dieser ist das Geschäft am kommenden 7.
September traktandiert. Stimmt die SGK dem Vorschlag zu, wird er
den interessierten Kreisen zur Vernehmlassung unterbreitet. Nach
einer Überarbeitung durch die Subkommission käme die
Gesetzesänderung dann in den Bundesrat und frühestens im Sommer
2007 zur Beratung in die Grosse Kammer, wie Humbel Näf auf Anfrage
präzisierte. Mit dem In-Kraft-Treten sei frühestens 2008 zu
rechnen, wobei dann Übergangsfristen gelten würden.
Der Bundesrat hat im vergangenen März bei der Verabschiedung eines
Berichts über den Schutz vor Passivrauchen in Aussicht gestellt,
nach Abschluss der Arbeiten der Subkommission über allenfalls zu
treffende Massnahmen in diesem Bereich zu entscheiden. Die
Subkommission «Passivrauchen» der nationalrätlichen
Gesundheitskommission war eingesetzt worden, nachdem im April 2005
einer entsprechenden parlamentarischen Initiative von Nationalrat
Felix Gutzwiller (FDP/ZH) Folge gegeben wurde.
Verfasst: 25.08.2006, 14:40
von Barty
scho rächt
Verfasst: 25.08.2006, 14:43
von Sauhund
Barty hat geschrieben:scho rächt
figg di

Verfasst: 25.08.2006, 14:43
von Huber
Top!
Verfasst: 25.08.2006, 14:43
von Barty
Sauhund hat geschrieben:figg di
suchthuufe!
Verfasst: 25.08.2006, 14:44
von Stanislaw
sehr guet
Verfasst: 25.08.2006, 14:44
von Karli
Huber hat geschrieben:Top!
Verfasst: 25.08.2006, 14:51
von Dave
ALSO, ich gang immer dusse go rauche im gschäft, die hän extra in jedem stogg e rauchebalkon baut.
Verfasst: 25.08.2006, 14:53
von Heaven Underground
Ich find au, dass die drogeabhängig nüm dörfe in Restaurants und Büros rauche.
Verfasst: 25.08.2006, 14:55
von Kawa
Zemdil wie siehts denn bei dir aus ?
Beamtenstuben haben ja nichts mit dem Arbeitsgesetz zu tun ....
Verfasst: 25.08.2006, 14:56
von sergipe
Gut so!
Verfasst: 25.08.2006, 15:06
von BadBlueBoy
Kawa hat geschrieben:Zemdil wie siehts denn bei dir aus ?
Beamtenstuben haben ja nichts mit dem Arbeitsgesetz zu tun ....
da diktiert der das-gesetz-bin-ich-christoph den marsch.
Verfasst: 25.08.2006, 15:08
von dasto
jedes restaurant und jede arbeitgeber söll gfälligst selber chöne entscheide ob sie rauchfrei si wend oder ned!!
p.s. bi nichtraucher

Verfasst: 25.08.2006, 15:11
von 1980
Reiner Staatsterrorismus, diese Gesundheitsfanatiker machen mich noch zum SVP Wähler.
Verfasst: 25.08.2006, 15:11
von gego
...richtig so... ab sofort rauchverbot !!!

Verfasst: 25.08.2006, 15:13
von 1980
[quote="dasto"]jedes restaurant und jede arbeitgeber söll gfälligst selber chöne entscheide ob sie rauchfrei si wend oder ned!!
p.s. bi nichtraucher ]
Genau, meine nichtrauchenden Kumpels denken genauso.
Cheers
Verfasst: 25.08.2006, 15:15
von Barty
[quote="dasto"]jedes restaurant und jede arbeitgeber söll gfälligst selber chöne entscheide ob sie rauchfrei si wend oder ned!!
p.s. bi nichtraucher ]
bin dafür, dass rauchen eh verboten wird... der verkauf von rauchwaren sollte unter strafe gestellt werden! nur so kann man die leute erziehen! handel mit zigaretten sollte beispielsweise mit 2 jahren knast bestraft werden. es ist nämlich erwiesen, dass 17,8% aller hooligans weltweit raucher sind!!!

und mit einem solchen verbot, könnte man problemlos auch gleich jegliche gewaltprobleme in den griff bekommen!

Verfasst: 25.08.2006, 15:20
von Corpsegrinder
Kawa hat geschrieben:
Beamtenstuben haben ja nichts mit dem Arbeitsgesetz zu tun ....
in der kantonalen Verwaltung wird das schon ab dem 1.1.07 durchgeführt. Habe aber kein Problem damit, solange ich zwischendurch draussen eine rauchen kann.
Verfasst: 25.08.2006, 15:24
von Marylou
au wenn mi jetzt alli prügle: es isch alles e gwohnheitssach. mir hän uns uff unserer reis durch florida sehr schnäll dra gwöhnt, ich ha mi bym schaffe sehr schnäll dra gwöhnt. ebe, vorussgsetzt ich dörf uuse eini go rauche plus ich dörf nach em ässe uuse eini go rauche, ohni dass si grad s'gfühl hän, ich sig zellprecherin...
Verfasst: 25.08.2006, 15:31
von smd
Corpsegrinder hat geschrieben:in der kantonalen Verwaltung wird das schon ab dem 1.1.07 durchgeführt. Habe aber kein Problem damit, solange ich zwischendurch draussen eine rauchen kann.
Back to the future?
Verfasst: 25.08.2006, 15:37
von Latteknaller
dasto hat geschrieben:jedes restaurant und jede arbeitgeber söll gfälligst selber chöne entscheide ob sie rauchfrei si wend oder ned!!
bei restaurants bin ich deiner meinung. schliesslich ist ja niemand gezwungen eine beiz aufzusuchen, wenn ihn der rauch stört (zumindest nicht in der stad, wos bal mehr beizen als einwohner hat).
im büro sieht das anders aus.
Verfasst: 25.08.2006, 15:39
von Kawa
Verfasst: 25.08.2006, 15:43
von Zemdil
Latteknaller hat geschrieben:bei restaurants bin ich deiner meinung. schliesslich ist ja niemand gezwungen eine beiz aufzusuchen, wenn ihn der rauch stört
Es goht in erster Linie do drum, die z' schütze, wo dört schaffe!

Verfasst: 25.08.2006, 15:43
von Kawa
BadBlueBoy hat geschrieben:da diktiert der das-gesetz-bin-ich-christoph den marsch.
Ach ja, den hab ich scheinbar mit Erfolg verdrängt .......
Aber Rauchen stört natürlich auch beim dort sehr verbreiteten Beamtenmikado, ein wenig muss man sich dabei ja bewegen

Verfasst: 25.08.2006, 15:47
von Kawa
[quote="Zemdil"]Es goht in erster Linie do drum, die z' schütze, wo dört schaffe! ]Rede lieber von etwas das du auch aus persönlicher Erfahrung kennst ....
Verfasst: 25.08.2006, 16:03
von Joggeli
Marylou hat geschrieben:au wenn mi jetzt alli prügle: es isch alles e gwohnheitssach. mir hän uns uff unserer reis durch florida sehr schnäll dra gwöhnt, ich ha mi bym schaffe sehr schnäll dra gwöhnt. ebe, vorussgsetzt ich dörf uuse eini go rauche plus ich dörf nach em ässe uuse eini go rauche, ohni dass si grad s'gfühl hän, ich sig zellprecherin...
kannst du dich wirklich daran gewöhnen im Winter bei Minustempis nach dem Essen nach draussen zu müssen um eine Zigarette zu rauchen? ...ich war letzten Herbst in Schweden und ich muss ehrlich sagen, ich konnte mich alles andere als daran gewöhnen.
Dies hat letztendlich nix anderes zur Folge, dass sich die Raucher (immernoch ein recht ansehlicher Teil der Bevölkerung) kürzer in den Restaurants aufhalten werden - die Beizer werden weniger Umsatz machen und dementsprechend wird wohl auch die einte oder andere Servicestelle verloren gehen. Sind wir doch ehrlich, wenn es ein wirkliches Bedürfnis gäbe und sich damit auch noch Geld verdienen liesse, hätte schon lange der einte oder andere Beizer so ein Nichtraucher-Resti eröffnet. Ich persönlich finde so Lösungen wie in der Safran Zunft ganz OK - man hat gewisse Zeiten, wo nicht geraucht wird, z.B. 11.30-13.00. Danach kann man sich richten und als Raucher halt erst um 13.05 zum Mittagessen gehen.
Es ist halt gerade Inn mit Rauchverboten an die Öffentlichkeit zu gehen - gewisse Politiker scheinen sich sich ein totales Rauchverbot auf die Fahne geschrieben zu haben. Fragt sich nur, ob diesen Damen und Herren auch bewusst ist, dass wenn die Tabaksteuer nicht mehr die Fränkli abwirft um die AHV zu subventionnieren, sie das Geld von irgendwo anders beschaffen müssen. Dies z.B. durch eine neu erhobene Steuer oder durch ein Anheben einer bestehnden wie die MWST.
Verfasst: 25.08.2006, 16:12
von jay
Er isch mega.
Im Büro kann ich ein Rauchverbot nachvollziehen.
Aber im Restaurant?

Verfasst: 25.08.2006, 16:13
von 1980
[quote="Zemdil"]Es goht in erster Linie do drum, die z' schütze, wo dört schaffe! ]
Niemand wird gezwungen in einer Kneipe zu arbeiten. Zudem rauchen die meisten Service Mitarbeiter selber. Und dann könnte man im Arbeitsvertrag noch eine Klausel einfügen, wo man sich einverstanden erklärt, in Raucher Räumlichkeiten zu arbeiten.
Gerne zitiere ich noch einen Wirt aus Deutschland, auch dort hat ja die Raucher/Nichtraucher Debatte längst begonnen:
"Es ist einfach zum Kotzen:
Warum bleibt es mir als Gastronom nicht selbst überlassen, ob ich in meinem Lokal rauchende Gäste dulde oder nicht? Angenommen, ich lasse Raucher in mein Lokal, und andere mögen das nicht, dann sollen die doch gottverdammtnochmal wo anders Fressen gehen!!!"
Leider weiss ich nicht, wo der sein Lokal hat, sonst würd ich gleich bei ihm fressen gehen.

Verfasst: 25.08.2006, 16:22
von FCB-Fetisch
Guäti Sach! Scheissgeschmöcke!
Verfasst: 25.08.2006, 16:25
von Kawa
Latteknaller hat geschrieben:im büro sieht das anders aus.
Auch im Büro ging's früher problemlos, jeder vernünftige Chef versuchte soweit möglich Raucher und Nichtraucher in versch. Büros zu plazieren!
Ansonsten nahm man einfach Rücksicht aufeinander, sprich wenn in meinem Raucherbüro Besuch von einem Nichtraucher angesagt war hielt ich mich halt diese 1/2 h zurück.
PS : Grossraumbüros sind eh Scheisse ....