Seite 1 von 7
Saison 2006/2007-untere Ligen
Verfasst: 14.08.2006, 10:05
von cigán
so...erschti meischterschafts spiel sin absolviert...
4310 miteme starke und überzügende uftritt...
nach de beide sieg im basler cup au gege buebedorf e klare sieg iigfahre..
nach usglichenem afang, und mehrere grosschance für rhf nachem freistoss
s 0-1, kurz vor dr pause e riese goal zum 0-2 und au nach dr pause riese
chance zum wiiter erhöhe...dr günti bim gegner denn je länger je wiiter vorne,
mitti 2. hz s 0-3, sehr schön usegspielt...und nachdem buebedorf sich durch
s schlitzohr günti e penalty erschliche het, wo nid verwärtet worde isch kurz
vor schluss no s 0-4.
1. rundi...1. platz....gälterkinde 5-2 gwunne gege möhlin...am donnschtig
scho s erschte top-spiel....gälterkinde-rhf!
anderi gruppe? anderi lige? vorschau 4. liga!?
Verfasst: 14.08.2006, 10:08
von RALE BALE
10:00 FC Italia Club Oberwil - BCO Alemannia Basel b 3 : 1
Spielnummer 118273
10:00 AC Milan-Club - FC Black-Stars 2: 1
Spielnummer 118270
13:30 N.S.U. Morgarten - FC Therwil 1 : 1
Spielnummer 118272
14:00 SC Binningen - FC Allschwil 1 : 3
Spielnummer 118274
15:15 SV Transmontanos Basel - FC Concordia BS 2 : 2
so dass sin mini Tipps fir die 4. Liga
Verfasst: 14.08.2006, 10:16
von chinatown
@bi nur bi eim Spiel iverstande.
italia club - bco 2
milan - black 2
morgarte - therwil 2
binnige allschwil 2
transes - concordia 2
@cigan
wird nit aifach. gelterkinde sit 2 johr ä sehr starks 3.Liga-Team. I dänk die stiege die saison uf.
Verfasst: 14.08.2006, 10:20
von RALE BALE
chinatown hat geschrieben:@bi nur bi eim Spiel iverstande.
italia club - bco 2
milan - black 2
morgarte - therwil 2
binnige allschwil 2
transes - concordia 2
@cigan
wird nit aifach. gelterkinde sit 2 johr ä sehr starks 3.Liga-Team. I dänk die stiege die saison uf.
Du kannsch eifach nume e 2 tippe uf dinere Tastatur, dorum dini Tipps immer firs Away Team
Verfasst: 14.08.2006, 10:21
von chinatown
RALE BALE hat geschrieben:Du kannsch eifach nume e 2 tippe uf dinere Tastatur, dorum dini Tipps immer firs Away Team
2
Verfasst: 14.08.2006, 10:22
von RALE BALE
chinatown hat geschrieben:2

Verfasst: 14.08.2006, 10:53
von cigán
chinatown hat geschrieben: wird nit aifach. gelterkinde sit 2 johr ä sehr starks 3.Liga-Team. I dänk die stiege die saison uf.
tss...nix da....rückrundi enttüschend im spiel gege uns..
am donnschtig wirds sichs zeige...dängg es ghöre beidi
zu de uffstiigsfavorite...hoff ufe knappe uswärtzsieg...
Verfasst: 14.08.2006, 12:11
von Digge
10:00 FC Italia Club Oberwil - BCO Alemannia Basel b 4-0
10:00 AC Milan-Club - FC Black-Stars 1-3
13:30 N.S.U. Morgarten - FC Therwil 0-2
14:00 SC Binningen - FC Allschwil 2-1
15:15 SV Transmontanos Basel - FC Concordia BS 1-5
quelle: BaZ.ch
Verfasst: 18.08.2006, 00:16
von bulldog™
OB spielt wieder überregional
DER BSC OLD BOYS STARTET ALS AUFSTEIGER IN DIE 2. LIGA INTERREGIONAL
PASCAL ZOGG
Die Old Boys wollen zuerst in der Liga Fuss fassen und sich dann an den oberen Tabellenrängen orientieren.
Zwar verlief der letzte Saisonstart des BSC Old Boys relativ harzig, doch nach einer starken Rückrunde stand er als verdienter Aufsteiger in die 2. Liga interregional fest. Nun soll dieser Schwung in die neue Spielzeit mitgenommen werden. Die Vorbereitung verlief denn auch verheissungsvoll. Unter anderem gewannen die Gelb-Schwarzen dank einem Finalsieg über den SV Muttenz (1. Liga) das Sommerturnier des FC Black Stars. Und als zusätzliche Motivation siegten die Basler am letzten Dienstag im Supercup (2.-Liga-Meister gegen Basler-Cup-Sieger) gegen die 3.-Liga-Mannschaft des FC Liestal.
Obwohl sich Spielertrainer Massimo Ceccaroni über die gelungene Vorbereitung freut, will er diese nicht überbewerten. Er formuliert die Ziele für die kommende Saison zwar vorsichtig - aber nicht ohne Ambitionen: «Die Mannschaft muss sich zuerst so schnell wie möglich an die Spielweise und das Tempo in dieser Liga gewöhnen. Dann wollen wir uns aber doch an den oberen Tabellenrängen orientieren.» Was als Aufsteiger möglich ist, hat der FC Liestal mit dem 4. Schlussrang in der Vorsaison gezeigt. Das Potenzial zu einer ähnlichen Leistung ist bei den Old Boys sicher vorhanden. Auch dank den Neuzuzügen, die grösstenteils aus Vereinen stammen, für die Ceccaroni auch schon das Trikot übergestreift hat (SC Dornach, FCB-Nachwuchs).
unberechenbar.
Auf ein System will sich Ceccaraoni nicht festlegen: «Durch die Transfers werden wir in der Offensive variabel agieren können und so für jeden Gegner unberechenbar sein.» Dahinter soll eine solide Defensive für wenig Gegentore sorgen. Einer, der dort sicher fehlen wird, ist Marco Walker. Er beendete nach der Aufstiegssaison 2005/2006 seine Aktivkarriere. Während mit ihm der eine Spieler mit grosser FCB-Vergangenheit seine Fussballschuhe an den Nagel hängt, wird Ceccaroni die seinen, wenn nötig, auch in der kommenden Saison schnüren: «Es fällt mir schwer, einen jungen und talentierten Spieler auf die Bank zu setzen, aber in erster Linie sind Punkte wichtig.»
BSC Old Boys 2006/2007
Tor: Raso (Jahrgang 1974), Thudium (88). - Abwehr:Gygax (84), Klose (88), Meyer (86), Nigro (80, neu von Dornach), Micic (88, neu von FC Basel), Stutz (86), Breton (86, neu von der U21 des FC Basel). - Mittelfeld: Boumelaha (89), Boz (80), Bouzaamouche (88), Costabile (82), Fratianni (75), Gruel (88, neu von Oberdorf), Lichtsteiner (75), Negroni (87), Schiehlen (78, neu von Stuttgart), Zenhäusern (88, neu von Reinach). - Sturm:Busetti (80, neu von Dornach), Schwery (88, neu von Birsfelden), Sciortino (76), Wittmann (71), Dapoto (78).
Spielertrainer: Massimo Ceccaroni (68, seit 2005). - Co-Trainer: Stefan Leberl (neu).
Abgänge: Derdiyok (FC Basel U21), Lepore (Timau), Bamassy (Black Stars), Walker (Karriereende).
Saisonstart: FC Altstetten-BSC Old Boys (Sa, 16.00 Uhr). - Heimspiele: Schützenmatte. >
http://www.oldboys.ch
quelle: BaZ.ch
Verfasst: 18.08.2006, 00:16
von bulldog™
Neuer Trainer, dieselben Ziele
BREITENBACH BRAUCHT MEHR TORE
EDGAR HÄNGGI
Der FC Breitenbach hofft, dass er seine Offensivprobleme auf die neue Saison hin lösen und damit den Ligaerhalt so schnell wie möglich schaffen kann.
Mit lediglich 25 Toren waren die Schwarzbuben in der Torstatistik der vergangenen Saison das schwächste Team in der Gruppe 4 in der 2. Liga interregional. Für Björn Weiser, den Nachfolger von Übungsleiter Ralph Steingruber, bestand daher vor allem in der Offensive Handlungsbedarf. «Da schon im Frühling klar war, dass ich den Trainerjob übernehmen werde, hatte ich reichlich Zeit, mir ein Bild vom Leistungsvermögen der Spieler zu machen», sagt der 35-jährige Sportlehrer. Weiser war acht Jahre Verteidiger bei den Schwarzbuben, beendete am 10. Juni 2003 dann seine Aktivlaufbahn, und erlangte im selben Jahr als Auswahltrainer des Fussballverbandes das Trainer-A-Diplom. Im Juni feierte er als Höhepunkt seiner Arbeit mit der U14 den Schweizer-Meister-Titel.
Weiser versuchte den einen und anderen ehemaligen Akteur ins Schwarzbubenland zu holen. «Es war wohl auch Pech, dass Laufen, Dornach und Muttenz talentierte Nachwuchsspieler suchten, und da ist es nur zu verständlich, dass die dann die 1. Liga vorziehen.» Lässt man Captain Thomas Karrer mal beiseite, so hat das Team einen Altersschnitt von lediglich 21,5 Jahren und ist quantitativ etwas knapp bestückt. Ausfälle mag es da nicht viele leiden.
offensivprobleme lösen.
Weiser hofft auch deshalb, dass Karrer und der vom SC Dornach gekommene Ali Yirtlaz, der die Offensivprobleme lösen soll, von Verletzungen verschont bleiben. Denn zum Saisonstart am Samstag gegen Nordstern fallen bereits Canosa, Vedran und Dario Markovic aus. Die Zielsetzung Weisers unterscheidet sich kaum von jener seines Vorgängers Steingruber. «So rasch als möglich den Ligaerhalt schaffen und am Ende auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen.» Weiser hofft ausserdem, dass Breitenbach eine so gute Vorrunde absolviert, dass in der Winterpause Optionen nach vorne bestehen und nicht vom Abstiegskampf gesprochen werden muss.
FC Breitenbach 2006/2007
Tor: Muchenberger (Jahrgang 1983), Wolownik (86, neu von Old Boys). - Abwehr: Dreier (86), Falletta (82), Manna (83), Schnell (86), Bufaj (87). - Mittelfeld: Bello (84), Häusermann (86), Karrer (72), Dario Markovic (85), Vedran Markovic (83), Sami (86), Hamzaj (85, neu von Delémont). - Sturm: Canosa (82, Lima (84), Yirtlaz (83, neu von Dornach), Suhanthan (85), Ifenkwe (85, neu von Trimbach).
Trainer: Björn Weiser (neu). - Coach: Renato Munz (neu).
Abgänge: Friedli (Delémont), Bellusci (Laufen), Prpic (Binningen), Sibilia (Aesch), Karrer 2 (Rücktritt), Oezer (unbekannt), Trainer Steingruber (Rücktritt), Assistent Suter (Trainer Alemannia).
Saisonstart: Nordstern-Breitenbach (Sa, 18.00 Uhr). - Heimspiele: Sportplatz Grien. >
http://www.fcbreitenbach.ch
quelle: BaZ.ch
Verfasst: 18.08.2006, 00:17
von bulldog™
Nordsterns Manko im Angriff
DER KLEINBASLER TRADITIONSVEREIN KÄMPFT UM DEN KLASSENERHALT
DOMINIC WILLIMANN
Der FCNordstern geht in die siebte Saison in der 2. Liga interregional - wie immer mit einer «neuen» Mannschaft.
Ivo Guidantoni, der Trainer des FCNordstern, ist nicht zu beneiden. Jahr für Jahr muss der Elsässer im Frühjahr nach neuen Kräften Ausschau halten, da viele seiner Leistungsträger von anderen Vereinen abgeworben werden. «Dies ist legitim», sagt Guidantoni, der als exzellenter Ausbildner gilt, fügt aber an, «dass mich die teils sehr späten Transferaktivitäten anderer Clubs stören.» So bleibt Nordstern, das nach wie vor mit sehr beschränkten finanziellen Mitteln agiert, im Ringen um einen Spieler meist das Nachsehen.
Nichtsdestotrotz gelingt es Guidantoni immer wieder, mit «No-Name-Spielern» eine willige Einheit zu formen. Auch heuer soll dies nicht anders sein. Wie immer verlief die Vorbereitungsphase der Kleinbasler harzig. «Wir waren nie Weltmeister der Freundschaftsspiele», hält Guidantoni fest. Hinzu kam, dass viele Kaderspieler während der Schulsommerferien in ihrer Heimat Ferien machten und fehlten. Immerhin reiste Nordstern in ein Vorbereitungs-Weekend nach Luzern. Das missliche Wetter liess es aber nicht zu, dass die Guidantoni-Elf dort auch nur einmal auf Rasen trainierte.
Dennoch gab es auch einen Lichtblick in der jüngsten Vergangenheit:der Schweizer Cup. Dank Siegen über Windisch, Emmen und Reinach stehen die «Sterne» in der 1. Hauptrunde und treffen dort im Rankhof-Duell auf den Zweitligisten SC Baudepartement. Guidantoni hofft, dass sich die Erfolgswelle aus dem Cup auf den Meisterschaftsstart übertragen wird.
Substanzverlust.
Diese Motivationsspritze werden die Basler brauchen, zumal sie - vor allem in der Offensive - an Substanz eingebüsst haben. Topskorer Rilind Selmani zog es nach Dornach, Mittelfeldspieler Veprim Haliti fehlt nach einem Beinbruch mindestens in der Vorrunde. Guidantoni hat im Angriff kaum Alternativen. So heisst das Nordstern-Ziel wie immer: Klassenerhalt. «Da die Gruppe in diesem Jahr stärker scheint, müssen wir rasch viele Punkte sammeln», fordert Guidantoni.
FC Nordstern 2006/2007
Tor: Bernasconi (Jahrgang 1984, neu von Ascona), Scandinaro (75). - Abwehr:Betschart (81, neu von Reinach), Delley (81, neu von Reinach), Djordjevic (82), Hunz (89, neu von Junioren), Kalin (83), Lujic (84), Popovic (84), Özdemir (83, neu von Birlik), Rajic (81),Thaqi (70), Urrea (86). - Mittelfeld: Durand (86, neu von Bartenheim), Gomez (87), Haevel (85, neu von Old Boys), Haliti (85), Iandoli (82), Mutlu (85, neu von Birlik), Nascimento (83), Petrovic (90, neu von Concordia), Unal (85, neu von Ascona). -Sturm: Lengue Lengue (83), Sanga (72), Zeqiri (85).
Trainer:Ivo Guidantoni. - Co-Trainer:Mehmet Oek. - Coach: René Belser.
Abgänge:Alji (Dornach), Brescia (Timau), Erba (Ascona; voraussichtlich in der Rückrunde wieder bei Nordstern), Kamgue (Birsfelden), Kaya (Rheinfelden), Keller (Rücktritt), Pavlovic (2. Mannschaft), Selmani (Dornach), Turkay (2. Mannschaft).
Saisonstart: Nordstern-Breitenbach (Sa, 18.00 Uhr). -Heimspiele:Stadion Rankhof. >
http://www.fcnordstern.ch
Verfasst: 18.08.2006, 07:54
von chinatown
cigán hat geschrieben:tss...nix da....rückrundi enttüschend im spiel gege uns..
am donnschtig wirds sichs zeige...dängg es ghöre beidi
zu de uffstiigsfavorite...hoff ufe knappe uswärtzsieg...
so klar gsi oder tüscht sResultat?
Verfasst: 18.08.2006, 15:03
von cigán
definitiv nid....
im kopf nid barat, kei wille, kei kampf....e richtig schwachi vorstellig...
als ussestehende natürlich eifach z sage...
erschti halbziit völlig verpennt, immer e schritt z spoot, kei zweikampf
im mittelfäld könne gwinne....vorne praktisch kei bewegig...aber gälti
alles andere als souverän, neui inneverteidigung mit guetem stelligsspiel,
aber nüt grossartigs...hätt abartig gärn gege die gschuttet....
naja....d ruckrundi kunnt...und denn gits revanche....
jetzt jedefalls alli wieder mit de fiess ufem boode....und die negschte 2
spiel wärde zeige womr stoht...prattele und lieschtel miend gschlage
wärde....
schad, e top usgangsposition in dere gruppe liichtfertig verspielt...
Verfasst: 18.08.2006, 15:08
von BB85
cigán hat geschrieben:definitiv nid....
im kopf nid barat, kei wille, kei kampf....e richtig schwachi vorstellig...
als ussestehende natürlich eifach z sage...
erschti halbziit völlig verpennt, immer e schritt z spoot, kei zweikampf
im mittelfäld könne gwinne....vorne praktisch kei bewegig...aber gälti
alles andere als souverän, neui inneverteidigung mit guetem stelligsspiel,
aber nüt grossartigs...hätt abartig gärn gege die gschuttet....
naja....d ruckrundi kunnt...und denn gits revanche....
jetzt jedefalls alli wieder mit de fiess ufem boode....und die negschte 2
spiel wärde zeige womr stoht...prattele und lieschtel miend gschlage
wärde....
schad, e top usgangsposition in dere gruppe liichtfertig verspielt...
hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahah

Verfasst: 18.08.2006, 15:14
von cigán
naja...schadefreud undso....bekannti gschicht..
abgerechnet wird am schluss...

Verfasst: 21.08.2006, 10:51
von cigán
und.....super saisonuftakt vo 4132 he!!? wuahahaha...do heschen!
3. liga gruppe 1 mit paar überraschende resultat...möhlin gwinnt gege
acli, türkgücü au miteme sieg und buebedorf gege prattele gwunne...
zeinige au undeduure miesse...und laufeburg gwinnt gege dynamo...
komischi sach das...so zimlig alles überraschige...
am mittwuch...rhf gg. prattele.....aaaait...wenn alles guet lauft denn
kumi zum erschte saisonspiel...denn rumplets...

Verfasst: 21.08.2006, 11:05
von Digge
SC Binningen - FC Allschwil 1-4 (1-2)
5. Ercedogan 1-0, 20. 1-1, 43. 1-2, 75. 1-3, 87. 1-4.
SCB3: Meier; Berton, Joray, Moser (83. Dauti); Giani, Özcakmak, Josi, Stöckli (40. Schirmer), Argüz (70. Cabrera); Schwizer, Ercedogan.
FCA2: ??? (Chinatown?)
SC Binningen mit druckvollem Start, Allschwil etwas zurückhaltend. Entsprechend verdient die frühe Führung für das Heimteam. Danach Allschwil etwas offensiver und verdientem Ausgleich. Anschliessend war Binningen wieder spielbestimmend, verpasst aber mehrere hochklassige Chancen um erneut in Führung zu gehen und kassierte kurz vor Pause das 1-2. Etwas glückliche Führung für Allschwil zur Pause. Anfangs der zweiten Halbzeit hatte Binningen wieder einige gute Chancen, welche aber nicht genutzt werden konnten. Ab der 60. Minute kam Allschwil wieder besser ins Spiel und verteidigte seinen Vorsprung durch eine gute Defensivleistung und 2 Kontertoren in der Schlussviertelstunde.
Weitgehend faires Spiel, aber schwache Schiedsrichterleistung mit vielen Kompensationsentscheidungen auf beiden Seiten.
Somit hat Digge seine Wette gegen Rale Bale verloren und stellte schweren Herzens eine Kiste Bier in die Gegnergarderobe...
Verfasst: 21.08.2006, 11:10
von chinatown
Digge hat geschrieben:FCA2: ??? (Chinatown?)
Ab der 60. Minute kam Allschwil wieder besser ins Spiel und verteidigte seinen Vorsprung durch eine gute Defensivleistung und 2 Kontertoren in der Schlussviertelstunde.
Bin in dr 60. igwäxlet worde...

Verfasst: 21.08.2006, 11:13
von Nino Brown
Brrräh
ohni divärsi Stammkräft und Stars e klare 1:6 Erfolg ufem vo Zueschauer überfüllte Rankhof...
Ferad het kai würkliche Spielmacher und kai spielkultur gha...wenn BCO Alemannia 1 kombiniert het hän si kai change gha...
Erschti rundi Erschte Plats...
negschts opfer Basel nord...
Verfasst: 21.08.2006, 11:20
von Digge
[quote="chinatown"]Bin in dr 60. igwäxlet worde... ]
aaaah, du bisch dä stolperi gsi....
gib mr per PN euri ufstellig und goalschütze dure, damit mr e schöns telegramm chönne mache, dr rale isch jo nid ume die wuche...
Verfasst: 21.08.2006, 11:23
von chinatown
Digge hat geschrieben:aaaah, du bisch dä stolperi gsi....
gib mr per PN euri ufstellig und goalschütze dure, damit mr e schöns telegramm chönne mache, dr rale isch jo nid ume die wuche...
alles nur wägm Kunstrase!

Verfasst: 21.08.2006, 11:30
von Digge
chinatown hat geschrieben:alles nur wägm Kunstrase!
hahaha.... zudäm hän mir euch jo im winter yglade, somit händ ihr die unterlag scho kennt...

Verfasst: 21.08.2006, 11:34
von chinatown
[quote="Digge"]hahaha.... zudäm hän mir euch jo im winter yglade, somit händ ihr die unterlag scho kennt... ]
döt isch sFälde verschneit gsi...

Verfasst: 21.08.2006, 11:37
von Digge
[quote="chinatown"]döt isch sFälde verschneit gsi... ]
bisch e härdöpfelacker-fuessballer!
Verfasst: 21.08.2006, 11:41
von chinatown
Digge hat geschrieben:bisch e härdöpfelacker-fuessballer!
elefante nit härdöpfel!
Verfasst: 21.08.2006, 12:02
von Digge
chinatown hat geschrieben:elefante nit härdöpfel!
jo das chunnt öbe uf's gliche use!
Quelle:BaZ.ch
Verfasst: 23.08.2006, 00:23
von bulldog™
Der Nachwuchs als Funktionär von morgen
KINDER UND JUGENDLICHE SIND DIE GRÖSSTE UND ZUGLEICH HETEROGENSTE GRUPPE IN DEN SPORTVEREINEN

Boom. Nach wie vor erfreut sich Fussball - im Bild die Junioren des FC Telegraph - beim Nachwuchs grosser Beliebtheit. Foto Dominik Plüss
Dominic Willimann
Vereinssport ist Trumpf - vor allem bei den Kindern und Jugendlichen. Noch nie war der Sport-Nachwuchs so aktiv in Vereinen wie heute.
Kein anderer Bereich der Alltagskultur bewegt heute die Bevölkerung so stark wie der Sport. In der Schweiz gibt es nebst dem nicht-organisierten Sport rund 24000 Sportvereine - eine stattliche Zahl, wiewohl die Mitgliedschaften seit 1995 rückläufig sind. Diese statistischen Zahlen sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen, da Vereinsmitglieder auch doppelt gezählt wurden: in den Mitgliederstatistiken ist auch die heterogene Gruppe der Passiv- und Ehrenmitglieder enthalten. Markant ist, dass nur rund ein Viertel der ausländischen Wohnbevölkerung in einem Sportverein engagiert ist - eine bescheidene Zahl, wenn man bedenkt, welch wichtige Integrationsaufgabe der Sport wahrnimmt (siehe Interview unten).
So vielfältig die Vereine sind, so verschieden sind auch deren Situationen: Während zwischen 1995 und 2000 der Golf-, Fussball-, Unihockey- und Pferdesportverband einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen konnte, haben der Firmensport-, der Tennis- sowie der Schützenverband Mitglieder verloren. Bei den Schützen sind dies 350000 Mitglieder, da die obligatorische Mitgliedschaft zum Schiessen des Obligatorischen weggefallen ist. Dennoch stagniert die Vereinsentwicklung in der Schweiz noch immer auf hohem Niveau.
KEINEVEREINSMÜDIGKEIT. Die Zukunft der Vereine sind die Jugendlichen. Und wer meint, dass der Nachwuchs den Sportvereinen fernbleibt und nur den Trendsportarten frönt, irrt. Rund die Hälfte der 10- bis 20-Jährigen treibt Sport im Verein. Eine generelle Vereinsmüdigkeit kann nicht festgestellt werden. Vielmehr tummeln sich heute so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie in den Vereinen. Seit 1995 ist der Anteil an unter 20-Jährigen in den Vereinen von 30,8 auf 36,7 Prozent gestiegen.
Vor allem die Fussballvereine stossen wegen den steten Zutrittswünschen an die Kapazitätsgrenzen. Der Aufschwung des FC Basel sowie die jüngste WM haben dafür gesorgt, dass in der Nordwestschweiz mehr Kinder früher denn je in einen Fussballverein eintreten wollen. «Derzeit trainieren bei uns 294 Nachwuchs-Fussballer», konstatiert Thomas Bünter, Junioren-Verantwortlicher des SC Binningen. Wie viele andere Vereine führen auch die Binninger eine Warteliste (zurzeit 36 Kinder). Um dem Boom «natürlich» entgegenzuwirken, nimmt der SC Binningen im Kinderfussball grundsätzlich nur Aktive auf, die in Binningen oder Bottmingen wohnen. Nebst dem Fussballverband weist der Turnverband die grösste Anzahl an Kindern und Jugendlichen auf.
HOHE FLUKTUATION. Kinder treten immer jünger in die Vereine ein und entsprechend früher wieder aus. Dies zeigen verschiedene Studien auf. «Vereinswechsel sind heutzutage fast schon eine Selbstverständlichkeit», weiss Sport-Wissenschaftler Max Stierlin. Die Hälfte aller 14- bis 29-jährigen Vereinsmitglieder war bereits in zwei oder drei Vereinen aktiv, ein weiteres Viertel trat sogar vier oder mehr Vereinen bei.
Dass beim Nachwuchs der Bewegungsdrang gross ist, unterstreichen auch die Zahlen des Jugendsports Baselland (JSBL): Im vergangenen Jahr nahmen 3939 Knaben und 3408 Mädchen an den total 258 Angeboten (Kurse und Lager) teil. JSBL richtet sich an sportbegeisterte Kinder unter zehn Jahren. «Und die Nachfrage nach Kursen steigt von Jahr zu Jahr», sagt Thomas Beugger, der Vorsteher des Baselbieter Sportamts. Dies bestätigt auch Peter Stähli, der Präsident der Interessengemeinschaft Baselbieter Sportverbände:«Die Jugendlichen probieren heute im Sport viel mehr aus als früher.»
POLYSPORTIVE JUGEND. Das Verhalten des Sport-Nachwuchses wiederspiegelt die Verlockungen der differenzierten Sportwelt. Die Jugendlichen versuchen sich in diversen Sportarten und sind äusserst polysportiv. Die kommerziellen Angebote gelten aber nicht als Konkurrenz zum Verein, sondern als Ergänzung. Die Tatsache, dass 40 Prozent der Benutzer eines Fitnesscenters in einem Sporverein aktiv sind, unterstreicht dies.
Mit etwa 16 Jahren kommen die Jugendlichen in eine kritische Phase. Dann entscheidet sich die weitere Vereinszugehörigkeit. Angelegenheiten wie Ausbildung oder Privates kommen plötzlich dem Verein in die Quere und gewinnen an Bedeutung. Viele stellen sich in diesem Alterssegment die Frage, ob sich der Leistungssport mit nicht-sportlichen Aktivitäten noch vereinbaren lässt.
Welche Rolle den Jugendlichen im Verein in Zukunft zukommt, ist absehbar. Da die Anzahl der 10- bis 20-Jährigen in den nächsten zehn Jahren um zehn Prozent abnehmen wird, hat der Verein für die Jungen attraktiv zu sein. Der eigene Stil soll unter Gleichaltrigen ausgelebt werden können. Zudem muss der Mitbestimmungsgrad hoch sein. Nur so prägt der heutige Nachwuchs in Zukunft in anderen Chargen das vielfältige Vereinsleben.
Quelle: «Sportvereine haben eine Zukunft»; Jeker/Lamprecht/Stierlin, 2005.
Verfasst: 23.08.2006, 08:38
von cigán
hüt obe.....rhf-prattele....mit cigàn zum erschte mol die saison im
uffgebot.....verletzige ade....jetzt fangt d saison erscht so richtig
aa....

Verfasst: 24.08.2006, 08:47
von cigán
aaaait.....wieder zrugg uf dr erfolgsspur....3-1 gege
e schwachs prattele...könnte guet und gärn au ca. 7 gool
schiesse...eigentlich isches e muss....aber hauptsach
3 bohne...und wiiterhind obe mit drbi...cigáni 45 minute
ufem platz gstande....ändlig wieder fuessball...die erschte
spielminute die saison...1 assist..bim 2te gool d fiess im spiel..
uuuuuuuuuuuuuhhhh..
sunntig liestal-rhf...
anderi resultat..
ACLI-Gälterkinde 0-4
laufeburg-möhlin 5-2
zeinige-türkgücü 2-1
buebedorf-liestel 1-3
Verfasst: 25.08.2006, 10:08
von BB85
gestern 0-1 auswärtssieg in sissach...
...am sonntag kommt leader binningen...