Meisterliche Pleite in St. Gallen
Verfasst: 13.08.2006, 08:22
ST. GALLEN u2013 Der souveräne Leader FCZ lässt erstmals Federn und unterliegt in St. Gallen 1:3. Aarau holt sich in Schaffhausen den ersten Sieg der Saison.
28 Mal waren die Zürcher vor dem Spiel auf dem Espenmoos ungeschlagen geblieben, zuletzt hatten sie elfmal in Serie gewonnen und nun das: 0:3 lag der FCZ nach knapp 47 Minuten zurück. Alex hatte die Ostschweizer nach einem Abwehrschnitzer der Zürcher in Führung gebracht. Jiri Koubsky erhöhte Sekunden vor der Pause mit einem Kopfball auf 2:0 und noch ehe nach dem Wechsel eine Minute gespielt war, jubelte Alex bereits wieder.
Der Meister schien den schnellen Abgang von Keita, den kurzfristigen Ausfall von Stürmer Raffael und die Sperre von Abwehrchef Hannu Tihinen noch nicht verdaut zu haben. Auch der überharte Platzverweis des St. Gallers Marcos Gelabert vermochte daran nichts zu ändern: Nur eine Minute nach dessen Abgang trafen die Ostschweizer in Unterzahl durch Koubsky zum 2:0.
Obwohl der FCZ nach dem 0:3 alles nach vorne warf, schaffte er durch Alexandre Alphonse nur noch den Treffer zum 1:3. Gökhan Inler vergab zwar eine weitere Möglichkeit, doch auch die St. Galler hätten in der Folge noch skoren können.
Die Schaffhauser führten ihre Negativserie im eigenen Stadion auch im Duell der Kellerkinder fort: Gegen das Schlusslicht Aarau bezog der FCS eine 0:1-Niederlage und ist nun schon 18 Heimspiele ohne Sieg auf der heimischen Breite.
Den Siegestreffer für die zuvor noch sieglosen Aarauer erzielte Fernando Carreño nach einer Flanke von Goran Antic. Die Aargauer kehrten damit nach 16 Auswärtsspielen ohne Erfolg ausgerechnet in Schaffhausen zum Siegen zurück. Auf der Breite hatten sie am 11. September 2005 schon ihren letzten Vollerfolg vor der langen Negativserie gelandet.
Blick online
28 Mal waren die Zürcher vor dem Spiel auf dem Espenmoos ungeschlagen geblieben, zuletzt hatten sie elfmal in Serie gewonnen und nun das: 0:3 lag der FCZ nach knapp 47 Minuten zurück. Alex hatte die Ostschweizer nach einem Abwehrschnitzer der Zürcher in Führung gebracht. Jiri Koubsky erhöhte Sekunden vor der Pause mit einem Kopfball auf 2:0 und noch ehe nach dem Wechsel eine Minute gespielt war, jubelte Alex bereits wieder.
Der Meister schien den schnellen Abgang von Keita, den kurzfristigen Ausfall von Stürmer Raffael und die Sperre von Abwehrchef Hannu Tihinen noch nicht verdaut zu haben. Auch der überharte Platzverweis des St. Gallers Marcos Gelabert vermochte daran nichts zu ändern: Nur eine Minute nach dessen Abgang trafen die Ostschweizer in Unterzahl durch Koubsky zum 2:0.
Obwohl der FCZ nach dem 0:3 alles nach vorne warf, schaffte er durch Alexandre Alphonse nur noch den Treffer zum 1:3. Gökhan Inler vergab zwar eine weitere Möglichkeit, doch auch die St. Galler hätten in der Folge noch skoren können.
Die Schaffhauser führten ihre Negativserie im eigenen Stadion auch im Duell der Kellerkinder fort: Gegen das Schlusslicht Aarau bezog der FCS eine 0:1-Niederlage und ist nun schon 18 Heimspiele ohne Sieg auf der heimischen Breite.
Den Siegestreffer für die zuvor noch sieglosen Aarauer erzielte Fernando Carreño nach einer Flanke von Goran Antic. Die Aargauer kehrten damit nach 16 Auswärtsspielen ohne Erfolg ausgerechnet in Schaffhausen zum Siegen zurück. Auf der Breite hatten sie am 11. September 2005 schon ihren letzten Vollerfolg vor der langen Negativserie gelandet.
Blick online
