Beim FC Basel wird derzeit ein Datenschutzkonzept erarbeitet
Beim FC Basel wird derzeit ein Datenschutzkonzept erarbeitet
«Das Vertrauen der Fans gewinnen»
Beim FC Basel wird derzeit ein Datenschutzkonzept erarbeitet
PETER SCHIBLI
Beat Rudin, Stiftungsrat und Geschäftsführer der Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit, ist Lehrbeauftragter an der Universität Basel und befasst sich neuerdings auch mit Datenschutzfragen im Fussballstadion St.-Jakob-Park.
baz. Als Folge der «Schande von Basel» verschärft der FCB seine Fan-Überwachung im Sektor D des St.-Jakob-Parks. Wo liegen hier die Datenschutzprobleme?
BEAT RUDIN: Das ist eine typische Datenschutz-Problemkonstellation: Es
geht um berechtigte Interessen auf beiden Seiten. Einerseits die Fans,
welche einen Match grundsätzlich anonym besuchen wollen u2013 anderseits
der FCB, der sich und den Fans keine Geisterspiele mehr zumuten und nicht pro Saison fast eine halbe Million Franken an Bussen bezahlen will. Die Herausforderung besteht darin, die Interessen möglichst verträglich unter einen Hut zu bringen.
Ticket-Inhaber des Sektors D gelangen nicht mehr anonym ins Stadion. Ihre Namen und Fotos werden registriert. Welche Datenschutzfragen ergeben sich
aus dieser Neuerung?
Offenbar sind die Verantwortlichen zur Überzeugung gelangt, dass sich die Probleme mit sanfteren Massnahmen nicht lösen lassen. Aus Datenschutzsicht
gilt das Augenmerk nun speziell der Rechtsgrundlage, der Verhältnismässigkeit und Zweckbindung: Wer darf die Daten zu welchem Zweck wie lange verwenden? Dürfen sie überhaupt, an wen und unter welchen Voraussetzungen weitergegeben werden? Das muss streng geregelt sein und auch so umgesetzt werden. Das Gleiche gilt auch bei der Verstärkung der visuellen Überwachung.
Was muss der FCB dringend tun?
Er tut gut daran, mit gutem Datenschutz das Vertrauen der Fans zu gewinnen,
ihnen die Furcht vor einer unkontrollierten «Überwacherei» zu nehmen. Nachdem ich von den Verantwortlichen schon kontaktiert worden bin, um sie beim Erstellen eines Datenschutzkonzepts zu unterstützen, sehe ich, dass dem FCB viel daran liegt, die beschlossenen Massnahmen rechtlich einwandfrei und verhältnismässig umzusetzen.
Bietet das Hooligan-Gesetz Abhilfe ?
Kaum. Es ist ein schlechtes Gesetz, verfassungsrechtlich mehr als wacklig,
problematisch, was die Hooligan-Datenbank angeht, und in einigen Bereichen auch kaum umsetzbar. Vom Gesetzgeber wünsche ich mir mehr Reflexion statt Reflex! Weil das Referendum nach dem 13. Mai gescheitert ist, ist auch die
Chance vertan, im Abstimmungskampf die Schwächen aufzuzeigen, um vielleicht noch zu einem besseren Gesetz zu kommen.
BaZ 9.8.06, Seite 17
Beim FC Basel wird derzeit ein Datenschutzkonzept erarbeitet
PETER SCHIBLI
Beat Rudin, Stiftungsrat und Geschäftsführer der Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit, ist Lehrbeauftragter an der Universität Basel und befasst sich neuerdings auch mit Datenschutzfragen im Fussballstadion St.-Jakob-Park.
baz. Als Folge der «Schande von Basel» verschärft der FCB seine Fan-Überwachung im Sektor D des St.-Jakob-Parks. Wo liegen hier die Datenschutzprobleme?
BEAT RUDIN: Das ist eine typische Datenschutz-Problemkonstellation: Es
geht um berechtigte Interessen auf beiden Seiten. Einerseits die Fans,
welche einen Match grundsätzlich anonym besuchen wollen u2013 anderseits
der FCB, der sich und den Fans keine Geisterspiele mehr zumuten und nicht pro Saison fast eine halbe Million Franken an Bussen bezahlen will. Die Herausforderung besteht darin, die Interessen möglichst verträglich unter einen Hut zu bringen.
Ticket-Inhaber des Sektors D gelangen nicht mehr anonym ins Stadion. Ihre Namen und Fotos werden registriert. Welche Datenschutzfragen ergeben sich
aus dieser Neuerung?
Offenbar sind die Verantwortlichen zur Überzeugung gelangt, dass sich die Probleme mit sanfteren Massnahmen nicht lösen lassen. Aus Datenschutzsicht
gilt das Augenmerk nun speziell der Rechtsgrundlage, der Verhältnismässigkeit und Zweckbindung: Wer darf die Daten zu welchem Zweck wie lange verwenden? Dürfen sie überhaupt, an wen und unter welchen Voraussetzungen weitergegeben werden? Das muss streng geregelt sein und auch so umgesetzt werden. Das Gleiche gilt auch bei der Verstärkung der visuellen Überwachung.
Was muss der FCB dringend tun?
Er tut gut daran, mit gutem Datenschutz das Vertrauen der Fans zu gewinnen,
ihnen die Furcht vor einer unkontrollierten «Überwacherei» zu nehmen. Nachdem ich von den Verantwortlichen schon kontaktiert worden bin, um sie beim Erstellen eines Datenschutzkonzepts zu unterstützen, sehe ich, dass dem FCB viel daran liegt, die beschlossenen Massnahmen rechtlich einwandfrei und verhältnismässig umzusetzen.
Bietet das Hooligan-Gesetz Abhilfe ?
Kaum. Es ist ein schlechtes Gesetz, verfassungsrechtlich mehr als wacklig,
problematisch, was die Hooligan-Datenbank angeht, und in einigen Bereichen auch kaum umsetzbar. Vom Gesetzgeber wünsche ich mir mehr Reflexion statt Reflex! Weil das Referendum nach dem 13. Mai gescheitert ist, ist auch die
Chance vertan, im Abstimmungskampf die Schwächen aufzuzeigen, um vielleicht noch zu einem besseren Gesetz zu kommen.
BaZ 9.8.06, Seite 17
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
evtl ist er aber auch nur der Hampelmann damit der FCB sagen kann man habe "eine Mann vom Fach hinzugezogen"BadBlueBoy hat geschrieben:der vorstand scheint überfordert in saschen datenschutz und fanangelegenheiten ?! ev wirds der studi richten und zum retter in der not heranwachsen. thx!


Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Das Vertrauen der Fans hängt nicht von einem Konzept ab. Die Erfahrungswerte im Umgang mit Daten bei diesem Herrn Geschäftsführer sind lausig, die Erfahrungswerte im Umgang mit diesem Herrn Geschäftsführer sind ebenfalls lausig, was soll also irgend ein nettes Konzept da schon bringen? Sind Massen-Erschiessungen im Krieg besser, wenn sich die ausführenden Soldaten vorher die Gewehre rosarot anmalen?
Beat Rudin ist unabhängig und kompetent. War früher Datenschutzbeauftragter des Kantons BL. Glaube kaum, dass er sich als Feigenblatt hergeben würde. Aber warten wir doch einmal ab, bis das Datenschutzkonzept vorliegt.Domingo hat geschrieben:evtl ist er aber auch nur der Hampelmann damit der FCB sagen kann man habe "eine Mann vom Fach hinzugezogen"![]()
![]()
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
du hast mich missverstanden, ich sage nicht, dass er sich dazu hergibt, sondern das es vorstellbar ist, dass er so "missbraucht" wirdquasimodo hat geschrieben:Beat Rudin ist unabhängig und kompetent. War früher Datenschutzbeauftragter des Kantons BL. Glaube kaum, dass er sich als Feigenblatt hergeben würde. Aber warten wir doch einmal ab, bis das Datenschutzkonzept vorliegt.
1. man lässt ihn kommen, seine Kommentare abgeben allenfalls ein neues Konzept von/mit ihm erstellen und...
2. ...lässt das ganze wie früher auch schon in der Schublade verschwinden und wurstelt weiter mit dem Hinweis darauf einen ausgewiesenen Fachmann beigezogen zu haben

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Ich gehe davon aus, dass das Datenschutzkonzept veröffentlicht wird. Sonst bringt das Ganze ja nichts, denn der FCB möchte ja das Vertrauen der Zuschauer wieder herstellen. Diese wollen Transparenz, was mit ihren Daten geschieht. Dies wiederum setzt ein für jedermann nachvollziehbares Konzept voraus. Aber vielleicht sehe ich das Ganze ja zu optimistisch. Ich kann euer Misstrauen aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Herrn Laub (siehe Beitrag von Gevatter Pippo) gut nachvollziehen. Vielleicht müssten die Fans fordern, dass die Einhaltung des Datenschutzes regelmässig von einer unabhängigen Stelle geprüft wird, welche einen auch von einer Fan-Vertretung einsehbaren Bericht erstellt.Domingo hat geschrieben:du hast mich missverstanden, ich sage nicht, dass er sich dazu hergibt, sondern das es vorstellbar ist, dass er so "missbraucht" wird
1. man lässt ihn kommen, seine Kommentare abgeben allenfalls ein neues Konzept von/mit ihm erstellen und...
2. ...lässt das ganze wie früher auch schon in der Schublade verschwinden und wurstelt weiter mit dem Hinweis darauf einen ausgewiesenen Fachmann beigezogen zu haben
![]()
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
nein. die massnahmen müssen entweder aufgehoben, oder aufs ganze stadion ausgeweitet werden (mit sämtlichen konsequenzen, die A-ler lassen sich das bestimmt nicht bieten)quasimodo hat geschrieben:Vielleicht müssten die Fans fordern, dass die Einhaltung des Datenschutzes regelmässig von einer unabhängigen Stelle geprüft wird, welche einen auch von einer Fan-Vertretung einsehbaren Bericht erstellt.
alles andere ist inakzeptabel!
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
der fcb ist eine heuchler- und lügenbande. bereits in der cl-saison (als viele reiseveranstalter mit der stadionverbotsliste rumhantierten) hat man den fcb auf den datenschutz aufmerksam gemacht. seither hat sich 0,000 verändert und jetzt lese ich so sachen wie "«Das Vertrauen der Fans gewinnen»". man tut nun so, als sei man bemüht auch was dafür machen, dafür hat man einfach zu wenig eier um hinzustehen und zu sagen dass man mit den fans nur katz und maus spielt...
der fcb ist nichts anderes als ein nazi-verein
der fcb ist nichts anderes als ein nazi-verein
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
exakt so ist es...Latteknaller hat geschrieben:nein. die massnahmen müssen entweder aufgehoben, oder aufs ganze stadion ausgeweitet werden (mit sämtlichen konsequenzen, die A-ler lassen sich das bestimmt nicht bieten)
alles andere ist inakzeptabel!
notfalls kein fussball mehr bis 08. danach sind die gloryhunter weg und man hat weniger privates risiko...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Klar, das Datenschutzkonzept können die noch lange Veröffentlichen. SEHR LANGE sogar, sie dürfen es von mir aus (im Gegensatz zum neuen Massnahmenkatalog) auch jedem JK-Inhaber nach Hause schicken, sie dürfen auch Flugblätter abwerfen, es auf WC-Rollen drucken oder gleich ein neues Windeldesigne draus machen...quasimodo hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass das Datenschutzkonzept veröffentlicht wird. Sonst bringt das Ganze ja nichts, denn der FCB möchte ja das Vertrauen der Zuschauer wieder herstellen. Diese wollen Transparenz, was mit ihren Daten geschieht. Dies wiederum setzt ein für jedermann nachvollziehbares Konzept voraus. Aber vielleicht sehe ich das Ganze ja zu optimistisch. Ich kann euer Misstrauen aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Herrn Laub (siehe Beitrag von Gevatter Pippo) gut nachvollziehen. Vielleicht müssten die Fans fordern, dass die Einhaltung des Datenschutzes regelmässig von einer unabhängigen Stelle geprüft wird, welche einen auch von einer Fan-Vertretung einsehbaren Bericht erstellt.
...Ein KONZEPT ist nur so gut, wie der schwächste Mensch, der damit arbeitet. Und genau dort ist der Hund begraben. Die können noch so ein geiles Konzept auf die beine Stellen, ein zweites Pentagon bauen in Basel. Solange Menschen hinter dem Konzept stehen, welche ohne zu zögern bereit sind, Datenbanken mit tausenden von Matchbesuchern an Reisebüros etc. zu senden, nur um zu verhindern, das 10 pozentielle Petartenträger gefasst werden, wird kein Konzept funktionieren. Und sorry, das Vertrauen in eben diese Personen welche mit diesen Daten umgehen müssen ist zerstört.
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
Die Wurstlerei geht also weiter - anstatt sich gewisse Personen eingestehen, dass sie einen Bockmist fabriziert haben, schieben sie nun Wochen nach Veröffentlichung von Massnahmen ein Datenschutzkonzept hinterher. Dies soll dann auch noch Vertrauen schaffen
Lieber FCB, Vertrauen gewinnst du auf keinen Fall mit irgendwelchen Konzepten zurück - es sind Taten gefordert und zwar die Rücknahme oder eine akzeptable Abschwächung dieser unsäglichen Massnahmen.
Sogar die SFV-Gnome haben begriffen, dass man mit Fans nicht so umgehen kann - wann wirst du es begreifen?

Lieber FCB, Vertrauen gewinnst du auf keinen Fall mit irgendwelchen Konzepten zurück - es sind Taten gefordert und zwar die Rücknahme oder eine akzeptable Abschwächung dieser unsäglichen Massnahmen.
Sogar die SFV-Gnome haben begriffen, dass man mit Fans nicht so umgehen kann - wann wirst du es begreifen?
Herrjee, ich möchte einfach ganz normal die FCB-Spiele in der MK besuchen, wie ich es bis dato jahrelang gemacht habe. Mein Ticket bezahlen, mich mit meinen Kumpels treffen, etwas trinken, rumschreien und fertig!
Ist das plötzlich dermassen viel verlangt!?!
Die sollen sich Ihre Fischierungen und Datenschutzkonzepte dorthin schieben wo die Sonne nicht hinscheint, dies alles ist doch von vornherein eh der falsche Ansatz!
Ich begreife es einfach nicht, da hat es Leute welche sich professionell mit solchen Problemen beschäftigen, und alles was sie fertig bringen, ist so ein Schwachsinn!!
Aber ja, jetzt wird alles viel besser, weil nun ein Uniprofessor die Inkompetenz der betreffenden Personen minestens so deckt, dass Ihre Untaten nicht als rechtswidrig taxiert werden können, toll dann ist ja alles wieder gut!!
Ist das plötzlich dermassen viel verlangt!?!
Die sollen sich Ihre Fischierungen und Datenschutzkonzepte dorthin schieben wo die Sonne nicht hinscheint, dies alles ist doch von vornherein eh der falsche Ansatz!
Ich begreife es einfach nicht, da hat es Leute welche sich professionell mit solchen Problemen beschäftigen, und alles was sie fertig bringen, ist so ein Schwachsinn!!
Aber ja, jetzt wird alles viel besser, weil nun ein Uniprofessor die Inkompetenz der betreffenden Personen minestens so deckt, dass Ihre Untaten nicht als rechtswidrig taxiert werden können, toll dann ist ja alles wieder gut!!

aha e widerhooligstäterObiWan hat geschrieben:Herrjee, ich möchte einfach ganz normal die FCB-Spiele in der MK besuchen, wie ich es bis dato jahrelang gemacht habe
unerlaubtig zämmerottigmich mit meinen Kumpels treffen
alkoholexzässetwas trinken
lärmbeleschtigung evtl sogar belaidigungerumschreien
ab in knascht.und fertig!
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Ja aber warum denn? Haben denn die A'ler etwas zu verbergen? Haben denn die A'ler kein Interesse daran, Gewalt aus dem Stadion zu verbannen? Was ist denn das für eine Denkhaltung in diesem Sektor? Heute muss man sich doch an jedem Skilift mit Ausweis hinterlegen den Zutritt erbetteln, also ich verstehe das nicht.Latteknaller hat geschrieben:(mit sämtlichen konsequenzen, die A-ler lassen sich das bestimmt nicht bieten)
(Lachen ist mir im Hals steckengeblieben. Fuck off Gisela!)
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
MUAHAHAHAHA, dr FCB isch doch no ufgwacht:
er het mir den au die berühmte FAQ zu den Sicherheitsmassnahmen vorgläse (wo am 5.7. den veröffentlicht worde sinn), ich ha ihn in däm telefon sicher 3 mol druf higwiese das so sache SCHRIFTLICH an alli JK-bsitzer im D sötte mitteilt werde, was bis jetzt jo immer nonig passiert isch, IMMERHIN nimmt me sich jetzt em dateschutz ah.
3.7.06 via Kontaktformular FCB hat geschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren Für die UEFA-Cup Spiele muss ich mich bei Ihnen Registrieren lassen (Sektor D). Ich Bitte Sie mir vorgäng Ihre Datenschutzrichtlinen zu übermitteln damit ich mich vergewissern kann das meine Daten gem. Eidgenössischem Datenschutzgesetz behandelt werden.
Mit freundlichen Grüssen Dave
4.7.06 mail vom FCB hat geschrieben: Sehr geehrter Herr Dave
Besten Dank für Ihr Mail.
Die AGB können Sie auf der Homepage des FC Basel finden und herunterladen, der Link ist wie folgt http://www.fcb.ch/service/formulare&dokumente/AGB
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
K.Eymann
an däm obe het mir den dr laub aglütte und sicher 15min mit mir gschnurrt.4.7.06 Mail an FCB hat geschrieben: Sehr geehrter Herr Eymann
Besten Dank für Ihre Antwort.
Die AGB kenne ich, dort findet sich aber kein Passus über die nun vom FCB erhobenen Daten.
Gemäss AGB sind die Jahreskarten frei übertragbar, dies funktioniert mit der jetzigen Regelung nicht mehr, ebenso musste ich bis jetzt nie meine Ausweissdaten abgeben, und genau diese Abgabe von Ausweissdaten und die Handhabung durch den FCB ist in den AGB nicht beschrieben, daher auch meine Frage nach den Datenschutzrichtline des FCB. (Dieses Problem wird bei der entanonymisierung des Sektor D noch viel dringlicher)
Mit freundlichen Grüssen
Dave
er het mir den au die berühmte FAQ zu den Sicherheitsmassnahmen vorgläse (wo am 5.7. den veröffentlicht worde sinn), ich ha ihn in däm telefon sicher 3 mol druf higwiese das so sache SCHRIFTLICH an alli JK-bsitzer im D sötte mitteilt werde, was bis jetzt jo immer nonig passiert isch, IMMERHIN nimmt me sich jetzt em dateschutz ah.
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]
Ich finde es interessant, dass ein solches Datenschutzkonzept erst nach der Aufnahme der ersten Daten vorgestellt werden soll. Was passiert denn mit den Daten die jetzt schon abgegeben wurden ? Sind die einfach mal als Vorspeise bei irgendwelchen Problemen für die Polizei gedacht, sie fallen ja unter kein "Konzept".
Und was mich immer noch stört trotz möglichem Datenschutzkonzept, ist dass die anderen Sektoren immer noch nicht einbezogen werden. Solange nicht alle gleich behandelt werden, wird man die Spiele auch nicht besuchen.
Und was mich immer noch stört trotz möglichem Datenschutzkonzept, ist dass die anderen Sektoren immer noch nicht einbezogen werden. Solange nicht alle gleich behandelt werden, wird man die Spiele auch nicht besuchen.
aufgewacht, wo bitte ist da einer aufgewacht.................die penneretage steckt noch im tiefsten winterschlaf!
das vorgehen gleicht dem des SFV aufs haar, erst mit grossem geschrei einen fanpass einführen und hinterher sich gedanken über die handhabung der erhobenen daten machen. keine richtlinien an seine JK-besitzer abgeben, keine infos, einfach nichts!
lieber FCB. ihr steht in einer bring schuld, es liegt nicht an mir jeden tag bei dir anzufragen ob und was ich dir noch liefern muss.
DU MUSST ES MIR SAGEN!
dammisich bi ig wider hässig
das vorgehen gleicht dem des SFV aufs haar, erst mit grossem geschrei einen fanpass einführen und hinterher sich gedanken über die handhabung der erhobenen daten machen. keine richtlinien an seine JK-besitzer abgeben, keine infos, einfach nichts!
lieber FCB. ihr steht in einer bring schuld, es liegt nicht an mir jeden tag bei dir anzufragen ob und was ich dir noch liefern muss.
DU MUSST ES MIR SAGEN!
dammisich bi ig wider hässig

Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
sunrider hat geschrieben:Ich finde es interessant, dass ein solches Datenschutzkonzept erst nach der Aufnahme der ersten Daten vorgestellt werden soll. Was passiert denn mit den Daten die jetzt schon abgegeben wurden ? Sind die einfach mal als Vorspeise bei irgendwelchen Problemen für die Polizei gedacht, sie fallen ja unter kein "Konzept".
Und was mich immer noch stört trotz möglichem Datenschutzkonzept, ist dass die anderen Sektoren immer noch nicht einbezogen werden. Solange nicht alle gleich behandelt werden, wird man die Spiele auch nicht besuchen.
Nun ja, die gesamte Abgabe von Daten ist wahrlich Müll. Der Verein scheint nun jedoch die Bedenken der D-ler (ja, ich gehöre genau so dazu), dass die Daten nicht richtig und rechtlich behandelt werden, zu besänftigen. Der Umgang mit fremden Daten ist wahrlich ein sehr heikles Thema. Zwar sind die Datenschutzbestimmungen in der Schweiz sehr kurz und knapp formuliert, aber die Anwendung ist weit komplexer. Wenn also der Verein wirklich an den Bestimmungen festhalten möchte, was ja so zu sein scheint, ist es fast unumgänglich eine Fachperson beizuziehen. Denn genau solche Dinge, wie beispielsweise ganze Namenslisten, welche mehr oder weniger offen herumliegen dürfen in Zukunft einfach nicht mehr passieren. Ebenfalls muss ganz klar geregelt sein, wie die Weitergabe bei einem allfälligen Vorkommnis an eine nächste Stelle (bspw. Polizei) abläuft. Daher kann ich das Ausarbeiten eines solchen Konzeptes nur unterstützen, so lange keine Änderung der momentanen Situation eintritt, da die allgemein befürchtete Willkür meines erachtens reduziert wird. Und auch wenn die Registration eines Tages wieder fällt, tut der Verein gut daran, ein eigenes Konzept im Umgang mit Daten zu haben.. Bisher war es wirklich katastrophal..
"..Irgendwann kommt für jeden mal der Tag, an dem man sich entscheiden muss, auf welcher Seite man im Leben ist, auch wenn es noch so sehr weh tut. Und wenn ihr lesen könnt, dann seht euch an, was auf unsern Fahnen steht: "Bis zum bitteren Ende" wollen wir den Weg mitgehn.